NEWS
Eigene Dateien im Filesystem wo speichern?
-
Hallo zusammen,
in Anlehnung auf das "0_userdata.0"-Thema: wo darf/soll man eigene Dateien im Filesystem speichern? Ich möchte dort z.B. Kamerabilder für ein Blockly-Skript (Telegram-Versand) zwischenspeichern und bestimmte Logfiles dauerhaft speichern. Bestenfalls würde dieses Verzeichnis auch bei einem Backup / Restore mit gesichert / zurückgespielt werden.
Danke!
-
@iobaer sagte: Bestenfalls würde dieses Verzeichnis auch bei einem Backup / Restore mit gesichert / zurückgespielt werden.
Alle Dateien unter /opt/iobroker/iobroker-data werden gesichert.
-
@paul53 Danke Dir. Das kann ich so aber nicht bestätigen. Ich habe es gerade versucht und sehe nicht, dass alles unterhalb von iobroker-data gesichert wurde (oben mein Testverzeichnis mit der Testdatei, unten das Backup):
-
@iobaer sagte: Das kann ich so aber nicht bestätigen.
Dann wurde es wohl irgendwann geändert?
-
@iobaer sagte in Eigene Dateien im Filesystem wo speichern?:
Bestenfalls würde dieses Verzeichnis auch bei einem Backup / Restore mit gesichert / zurückgespielt werden.
Da müsste man @simatec fragen was backitup alles speichert.
aber wenn du schon schreibst
@iobaer sagte in Eigene Dateien im Filesystem wo speichern?:
in Anlehnung auf das "0_userdata.0"-Thema
sollte man das "speichern dürfen" im ioBroker Systemverzeichnis mal von Entwicklern prüfen lassen
-
@homoran
Backitup führt exakt die gleiche Sicherung durch, wie der Befehl „iobroker backup“ -
Ich würde das hier nochmal aufgreifen und fragen ob es eine Lösung gibt.
Gibt es eine Möglichkeit weitere Unterordner mit ins Backup einfließen zu lassen? Ich hatte es versucht mit Ordner erstellen unter files usw. jedoch befinden sich die Daten nicht im Backup.
-
Würde das gerne nochmal hoch holen. Ich versuche auch zwei Ordner mit zu sichern welche ich im iobroker Verzeichnis erstellt habe.
-
@bimmi sagte in Eigene Dateien im Filesystem wo speichern?:
Ich hatte es versucht mit Ordner erstellen unter files
Wo genau meinst Du? Im ioBroker-Admin? Oder direkt im Dateisystem (wenn ja, wo genau)?
-
@haus-automatisierung sorry. Habe unter /opt/iobroker zwei Verzeichnisse erstellt und gehofft der Inhalt wird mitgesichert. Leider nein.
Ebenso im Ordner /opt/iobroker/iobroker-data auch da werden die Verzeichnisse ignoriert.
-
@bimmi sagte in Eigene Dateien im Filesystem wo speichern?:
Habe unter /opt/iobroker zwei Verzeichnisse erstellt und gehofft der Inhalt wird mitgesichert.
Es wird nur gesichert, was im "Dateien"-Tab hochgeladen wurde. Also z.B. als eigene Dateien unter
0_userdata.0
Ansonsten könnten verschiedene Instanzen noch ein
dataFolder
angeben, welches mit im Backup landet. Das heißt, nicht jedes Verzeichnis unter/opt/iobroker/iobroker-data
wird mitgesichert. -
@haus-automatisierung Danke. Das versuche ich nachher über Dateien und nicht über ssh meine Dateien einzuspielen.
-
@bimmi mal schnell von unterwegs nen test Ordner angelegt, jedoch habe ich dann das Problem, dass ich den Ordner nicht über ssh sehen kann.
Kann es sein, dass das mit redis zusammen hängt? Ich habe unter files nur ein paar einsame Ordner.
Dann kann ich nicht mit einem bash Script drauf zugreifen.
-
@bimmi sagte in Eigene Dateien im Filesystem wo speichern?:
mal schnell von unterwegs nen test Ordner angelegt
Wo denn? Lad mal eine Datei hoch, auf die kannst Du auch per SSH dann zugreifen unter files. ABER: Es ist (AFAIK) nicht vorgesehen, dass man die Dateien dann anderweitig bearbeitet, löscht oder neue erstellt. Nur lesen wäre okay.
Der Grund ist, dass eine Datenbank (json-Datei) vom ioBroker gepflegt wird. Die wird natürlich nicht aktualisiert, wenn man das von extern bearbeitet.
Sag doch erstmal was Du konkret vor hast. Hier war die Frage nach Dateien und welche im Backup landen. Jetzt kommst Du mit Zugriff per bash.
-
Ich habe zwei bash Script, die mir in regelmäßigen Abständen Werte abholen und diese in einer txt Datei speichern. Die Werte verarbeite ich u. A. Mit iobroker um sie grafisch aufzubereiten.
Dann habe ich eine weitere txt Datei wo verschiedene Sprüche drin stehen für meine e-ink displays
die möchte ich nach und nach erweitern und brauche daher Zugriff über die Konsole da mir das bearbeiten über iobroker zu umständlich ist.
Ich habe die Ordner erstellt und (wie im Hinweis) auch zwei Dateien hoch geladen. Die Ordner bleiben auch unter Dateien jedoch kann ich sie im iobroker Verzeichnis nicht finden
Aber gut, wenn das nicht vorgesehen ist, dann muss ich mir da eine andere Lösung einfallen lassen.
-
@bimmi sagte in Eigene Dateien im Filesystem wo speichern?:
Ich habe zwei bash Script, die mir in regelmäßigen Abständen Werte abholen und diese in einer txt Datei speichern.
Du kannst über das ioBroker CLI auch diese Dateien bearbeiten / schreiben:
$ iobroker file --help iobroker file File management Commands: iobroker file read <iobroker-path-to-read> [<filesystem-path-to-write>] Read file from iobroker path and optionally write to destination iobroker file write <filesystem-path-to-read> <iobroker-path-to-write> Read file from path and write it to iobroker path iobroker file rm <iobroker-path-to-delete> Remove file iobroker file sync Sync files Options: --help Show help [boolean]
mkleine@iobroker:~$ echo "test" > ~/test.txt mkleine@iobroker:~$ iobroker file write ~/test.txt 0_userdata.0/test.txt File "/home/mkleine/test.txt" stored as "test.txt"
-
@haus-automatisierung ok. Danke. Das wäre schon ein guter Lösungsweg.
Kann ich auf die Dateien dann auch über blockly z.B. zugreifen? Über exec?
-
@bimmi sagte in Eigene Dateien im Filesystem wo speichern?:
Kann ich auf die Dateien dann auch über blockly z.B. zugreifen? Über exec?
Für Blockly gibt es z.B. Trigger "Datei geändert":
Aber es gibt aktuell noch keine Bausteine für "Datei lesen" oder "Datei schreiben". Das geht am besten mit einer JavaScript-Funktion. Über exec wäre ein unnötiger Umweg.
-
@haus-automatisierung Und wie sieht es mit dem ausführen eines scripts aus? Bzw mit dem auslesen der txt Datei? Wie wäre da der Pfad wenn die Dateien in userdata gespeichert werden?
Ich komme über iobroker file nicht auf die Dateien. Da hängt es hier noch.Edit: gesehen, das bei dir da die help aufgerufen wurde.