Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    Jetzt mal ruhig Leute.

    Ja beim allerersten Start war kein port gesetzt und damit gabs diese Meldung. Danach wurde ja einer gesetzt. Locker bleiben.

    F Offline
    F Offline
    firefighter166
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2701

    @apollon77 vielen Dank nochmal für deine Bemühungen, reicht dir der mitgelieferte Log jetzt aus oder wird noch was benötigt?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2702

      @firefighter166 sagte in Adapter "smartmeter":

      Schellcount EZZ3

      Also dazu findet man ja nicht wirklich viel ... auch das Datenblatt lässt sich zu den Abfragemöglichkeiten nicht wirklich aus.

      In meinen Augen ists so das der Zähler nachdem er sich identifiziert hat und wir sagt "mach mal Baudrate changeover" weil er es so wollte nichts mehr tut und nichts mehr von sich gibt.

      Schreib den Hersteller an und frag was sache ist bevor wir hier weiter rumraten. Kannst ja sagen das er sich mit

      /AEL4<1>AEL.TF.16-2

      meldet und das bedeutet: 4 -> 4800 baud

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @firefighter166 sagte in Adapter "smartmeter":

        Schellcount EZZ3

        Also dazu findet man ja nicht wirklich viel ... auch das Datenblatt lässt sich zu den Abfragemöglichkeiten nicht wirklich aus.

        In meinen Augen ists so das der Zähler nachdem er sich identifiziert hat und wir sagt "mach mal Baudrate changeover" weil er es so wollte nichts mehr tut und nichts mehr von sich gibt.

        Schreib den Hersteller an und frag was sache ist bevor wir hier weiter rumraten. Kannst ja sagen das er sich mit

        /AEL4<1>AEL.TF.16-2

        meldet und das bedeutet: 4 -> 4800 baud

        F Offline
        F Offline
        firefighter166
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2703

        @apollon77 Ich werde dem Hersteller heute mal eine E-Mail schreiben.

        AEL..TF.16-2 ist der Zählertyp soviel kann ich schon einmal sagen, dieser wird in Deutschland von der Firma Zeco GmbH unter dem Namen Schellcount EZZ3 vertrieben. Dieser Zähler kommt eigentlich von der Firma Köhler Elektrik aus der Türkei.

        Folgende Antwort habe ich von Zeco erhalten:

        Hallo,
        laut Hersteller können die Daten mit einem optischen Lesekopf abgelesen werden.
        Dazu benötigen Sie die „ Meter Reading Program V2“ dieses finden Sie unter Documents & Programs auf
        der Webseite vom Hersteller www.kohlersayac.com.tr

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F firefighter166

          @apollon77 Ich werde dem Hersteller heute mal eine E-Mail schreiben.

          AEL..TF.16-2 ist der Zählertyp soviel kann ich schon einmal sagen, dieser wird in Deutschland von der Firma Zeco GmbH unter dem Namen Schellcount EZZ3 vertrieben. Dieser Zähler kommt eigentlich von der Firma Köhler Elektrik aus der Türkei.

          Folgende Antwort habe ich von Zeco erhalten:

          Hallo,
          laut Hersteller können die Daten mit einem optischen Lesekopf abgelesen werden.
          Dazu benötigen Sie die „ Meter Reading Program V2“ dieses finden Sie unter Documents & Programs auf
          der Webseite vom Hersteller www.kohlersayac.com.tr

          F Offline
          F Offline
          firefighter166
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2704

          @apollon77

          habe eben nochmal mit einem Kumpel gesprochen, der die selben Zähler im Haus benutzt, er ließt diese ebenfalls aus und zwar über Node-Red er hat mir mal kurz die Befehle geschickt. Vlt. können wir damit was anfangen.

          Initialisierung:
          msg.payload = "/?!\r\n";
          msg.baudrate = 300;

          Umschalten auf 4800 Baud:
          msg.payload = "\x06041\r\n";
          msg.baudrate = 300;

          Zählerstand abrufen:
          msg.payload = "\x01R2\x021.8.0()\x03\x59";
          msg.baudrate = 4800;

          Zählernummer abrufen:
          msg.payload = "\x01R2\x020.0.0()\x03\x50";
          msg.baudrate = 4800;

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F firefighter166

            @apollon77

            habe eben nochmal mit einem Kumpel gesprochen, der die selben Zähler im Haus benutzt, er ließt diese ebenfalls aus und zwar über Node-Red er hat mir mal kurz die Befehle geschickt. Vlt. können wir damit was anfangen.

            Initialisierung:
            msg.payload = "/?!\r\n";
            msg.baudrate = 300;

            Umschalten auf 4800 Baud:
            msg.payload = "\x06041\r\n";
            msg.baudrate = 300;

            Zählerstand abrufen:
            msg.payload = "\x01R2\x021.8.0()\x03\x59";
            msg.baudrate = 4800;

            Zählernummer abrufen:
            msg.payload = "\x01R2\x020.0.0()\x03\x50";
            msg.baudrate = 4800;

            apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2705

            @firefighter166 hmm ok. Also das erklärt ggf was. Was dein Kumpel hier nutzt ist das er im „Programming Mode“ einzelne datenpunkte abfragt. Das kann der Adapter nicht weilendes bisher noch nie nötig war (und Programming Node wieder Hersteller spezifisch ist.

            Wir senden ein 040 … er ein 041

            Die 4 ist die baudrate. Die 0 danach beim Adapter ist der sog. „Readout Mode“ und die 1 der Programming Mode.

            Wenn der Zähler also nur im Programming Mode ausgelesen werde kann nimm lieber Node-red.

            Bzw jetzt kennst du die Frage an den Hersteller: warum kommt im
            Readout node keine Daten? ;-))

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @firefighter166 hmm ok. Also das erklärt ggf was. Was dein Kumpel hier nutzt ist das er im „Programming Mode“ einzelne datenpunkte abfragt. Das kann der Adapter nicht weilendes bisher noch nie nötig war (und Programming Node wieder Hersteller spezifisch ist.

              Wir senden ein 040 … er ein 041

              Die 4 ist die baudrate. Die 0 danach beim Adapter ist der sog. „Readout Mode“ und die 1 der Programming Mode.

              Wenn der Zähler also nur im Programming Mode ausgelesen werde kann nimm lieber Node-red.

              Bzw jetzt kennst du die Frage an den Hersteller: warum kommt im
              Readout node keine Daten? ;-))

              F Offline
              F Offline
              firefighter166
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2706

              @apollon77 E-Mail an den Hersteller ist raus, mal gucken was dort zurück kommt.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Chris MC Offline
                Chris MC Offline
                Chris M
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2707

                Hi,
                so langsam nervt mich das Thema "Smartmeter".
                ich hab einen IR Leser an meinen EMH ED300S Stromzähler verbunden. Der IR Leser wird vom Raspberry auch erkannt und mittels Befehl```

                screen /dev/ttyUSB0
                

                sehe ich auch, dass er Daten empfängt:
                Unbenannt.png

                aber unter der SmartMeter Instance wird dieser nie "grün"
                Unbenannt1.png

                Kann mir einer die Einstellungen dafür posten?

                Er ging mal aber mittlerweile hab ich verschieden Einstellungen immer mal wieder getestet aber kein Erfolg:

                No or too long answer from Serial Device after last request.
                
                Thomas BraunT apollon77A K 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Chris MC Chris M

                  Hi,
                  so langsam nervt mich das Thema "Smartmeter".
                  ich hab einen IR Leser an meinen EMH ED300S Stromzähler verbunden. Der IR Leser wird vom Raspberry auch erkannt und mittels Befehl```

                  screen /dev/ttyUSB0
                  

                  sehe ich auch, dass er Daten empfängt:
                  Unbenannt.png

                  aber unter der SmartMeter Instance wird dieser nie "grün"
                  Unbenannt1.png

                  Kann mir einer die Einstellungen dafür posten?

                  Er ging mal aber mittlerweile hab ich verschieden Einstellungen immer mal wieder getestet aber kein Erfolg:

                  No or too long answer from Serial Device after last request.
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #2708

                  @chris-m sagte in Adapter "smartmeter":

                  aber unter der SmartMeter Instance wird dieser nie "grün"

                  Falsche Unzureichende Rechte? Du eimerst da als root herum, der hat natürlich Zugriff auf das Gerät. Für den user iobroker muss das nicht der Fall sein. Check die User/Gruppen-Rechte am device.

                  Eine root shell ist ohnehin tabu, auch und gerade auf einem Raspberry.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Chris MC Chris M

                    Hi,
                    so langsam nervt mich das Thema "Smartmeter".
                    ich hab einen IR Leser an meinen EMH ED300S Stromzähler verbunden. Der IR Leser wird vom Raspberry auch erkannt und mittels Befehl```

                    screen /dev/ttyUSB0
                    

                    sehe ich auch, dass er Daten empfängt:
                    Unbenannt.png

                    aber unter der SmartMeter Instance wird dieser nie "grün"
                    Unbenannt1.png

                    Kann mir einer die Einstellungen dafür posten?

                    Er ging mal aber mittlerweile hab ich verschieden Einstellungen immer mal wieder getestet aber kein Erfolg:

                    No or too long answer from Serial Device after last request.
                    
                    apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2709

                    @chris-m sagte in Adapter "smartmeter":

                    EMH ED300S

                    Na was haste denn eingestellt? Das wäre durchaus hilfreich.

                    Wenn ich Google mal bemühe sollte es (am besten instanz löschen falls Du settings "kaputt gespielt hast" und neue instanz) SML als Protokoll sein und "seriell nur lesend". Falls das nicht out of the box geht dann mal beu baudrate 9600 eintragen und 8 - N - 1 bei nden anderen seriellen settings.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Chris MC Chris M

                      Hi,
                      so langsam nervt mich das Thema "Smartmeter".
                      ich hab einen IR Leser an meinen EMH ED300S Stromzähler verbunden. Der IR Leser wird vom Raspberry auch erkannt und mittels Befehl```

                      screen /dev/ttyUSB0
                      

                      sehe ich auch, dass er Daten empfängt:
                      Unbenannt.png

                      aber unter der SmartMeter Instance wird dieser nie "grün"
                      Unbenannt1.png

                      Kann mir einer die Einstellungen dafür posten?

                      Er ging mal aber mittlerweile hab ich verschieden Einstellungen immer mal wieder getestet aber kein Erfolg:

                      No or too long answer from Serial Device after last request.
                      
                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                      #2710

                      Der Vollständigkeit halber:

                      @chris-m sagte in Adapter "smartmeter":

                      screen /dev/ttyUSB0

                      Nach solch einem Befehl geht der Adapter nimmer, weil die Schnittstelle blockiert ist. Raspi neu starten und diesen Befehl meiden.

                      Er ging mal aber mittlerweile hab ich verschieden Einstellungen immer mal wieder getestet aber kein Erfolg:

                      Wenn er mal ging und jetzt nicht mehr ist vielleicht der Lesekopf verrutscht?

                      apollon77A Chris MC 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • K klassisch

                        Der Vollständigkeit halber:

                        @chris-m sagte in Adapter "smartmeter":

                        screen /dev/ttyUSB0

                        Nach solch einem Befehl geht der Adapter nimmer, weil die Schnittstelle blockiert ist. Raspi neu starten und diesen Befehl meiden.

                        Er ging mal aber mittlerweile hab ich verschieden Einstellungen immer mal wieder getestet aber kein Erfolg:

                        Wenn er mal ging und jetzt nicht mehr ist vielleicht der Lesekopf verrutscht?

                        apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2711

                        @klassisch Ja ok, das auch 🙂

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @klassisch Ja ok, das auch 🙂

                          F Offline
                          F Offline
                          final
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2712

                          Moin Zusammen.

                          Ich habe gerade meine ersten Daten mit dem smartmeter auslesen können nach einigen Startschwierigkeiten.
                          Ich habe einen Hichi Lesekopf und einen Apator Norax 3D Zähler. Dieser ist mit PIN freigeschaltet, ich kann also über die Tasten die historischen Daten im Display.
                          Der smartmeter Adapter zeigt mir aber unter Objekte nur die 1-8-0-255 , 2-8-0-255 und 96-1-0-255.
                          Wie bekomme ich denn jetzt die ganzen anderen OBIS Kennzahlen und die historischen Werte ausgelesen?
                          Muß man erst ins Menü der historischen Werte und dann den Lesekopf aufsetzen?
                          Als Protokoll habe ich SML eingestellt...

                          Danke, Gruß

                          HomoranH K 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • F final

                            Moin Zusammen.

                            Ich habe gerade meine ersten Daten mit dem smartmeter auslesen können nach einigen Startschwierigkeiten.
                            Ich habe einen Hichi Lesekopf und einen Apator Norax 3D Zähler. Dieser ist mit PIN freigeschaltet, ich kann also über die Tasten die historischen Daten im Display.
                            Der smartmeter Adapter zeigt mir aber unter Objekte nur die 1-8-0-255 , 2-8-0-255 und 96-1-0-255.
                            Wie bekomme ich denn jetzt die ganzen anderen OBIS Kennzahlen und die historischen Werte ausgelesen?
                            Muß man erst ins Menü der historischen Werte und dann den Lesekopf aufsetzen?
                            Als Protokoll habe ich SML eingestellt...

                            Danke, Gruß

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2713

                            @final sagte in Adapter "smartmeter":

                            Wie bekomme ich denn jetzt die ganzen anderen OBIS Kennzahlen und die historischen Werte ausgelesen

                            gar nicht. die Historie musst du dir selber schreiben, das bietet die Schnittstelle nicht.

                            Welche OBIS Werte auf die Schnittstelle gegeben werden entscheidet der Netzbetreiber bei der Bestellung beim Hersteller.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F final

                              Moin Zusammen.

                              Ich habe gerade meine ersten Daten mit dem smartmeter auslesen können nach einigen Startschwierigkeiten.
                              Ich habe einen Hichi Lesekopf und einen Apator Norax 3D Zähler. Dieser ist mit PIN freigeschaltet, ich kann also über die Tasten die historischen Daten im Display.
                              Der smartmeter Adapter zeigt mir aber unter Objekte nur die 1-8-0-255 , 2-8-0-255 und 96-1-0-255.
                              Wie bekomme ich denn jetzt die ganzen anderen OBIS Kennzahlen und die historischen Werte ausgelesen?
                              Muß man erst ins Menü der historischen Werte und dann den Lesekopf aufsetzen?
                              Als Protokoll habe ich SML eingestellt...

                              Danke, Gruß

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                              #2714

                              @final sagte in Adapter "smartmeter":

                              Ich habe einen Hichi Lesekopf und einen Apator Norax 3D Zähler. Dieser ist mit PIN freigeschaltet,

                              Glückwunsch

                              ich kann also über die Tasten die historischen Daten im Display.

                              geht nur auf dem Display. Die Daten werden normalerweise nicht durchgereicht. It aber auch nicht nötig. Kann man alles im ioBroker und dessen Statistik adaptern machen oder auch selbst programmieren

                              Der smartmeter Adapter zeigt mir aber unter Objekte nur die 1-8-0-255 , 2-8-0-255 und 96-1-0-255.

                              Prima, dann liefert er die Daten, die der Meßstellenbetreiber freigegebn hat. Alles in Ordnung. HW udn SW laufen richtig

                              Wie bekomme ich denn jetzt die ganzen anderen OBIS Kennzahlen und die historischen Werte ausgelesen?

                              Gar nicht. Die hat der Meßstellenbetreiber nicht freigegeben. s.o.

                              Edit: Wenn Du die hisorischen Daten am Gerät selbst ablsen möchtest, hilft die App "mME Stromzähler" beim Einblinken. Aber wie gesagt, macht man besser im ioBroker

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K klassisch

                                @final sagte in Adapter "smartmeter":

                                Ich habe einen Hichi Lesekopf und einen Apator Norax 3D Zähler. Dieser ist mit PIN freigeschaltet,

                                Glückwunsch

                                ich kann also über die Tasten die historischen Daten im Display.

                                geht nur auf dem Display. Die Daten werden normalerweise nicht durchgereicht. It aber auch nicht nötig. Kann man alles im ioBroker und dessen Statistik adaptern machen oder auch selbst programmieren

                                Der smartmeter Adapter zeigt mir aber unter Objekte nur die 1-8-0-255 , 2-8-0-255 und 96-1-0-255.

                                Prima, dann liefert er die Daten, die der Meßstellenbetreiber freigegebn hat. Alles in Ordnung. HW udn SW laufen richtig

                                Wie bekomme ich denn jetzt die ganzen anderen OBIS Kennzahlen und die historischen Werte ausgelesen?

                                Gar nicht. Die hat der Meßstellenbetreiber nicht freigegeben. s.o.

                                Edit: Wenn Du die hisorischen Daten am Gerät selbst ablsen möchtest, hilft die App "mME Stromzähler" beim Einblinken. Aber wie gesagt, macht man besser im ioBroker

                                F Offline
                                F Offline
                                final
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2715

                                hm, ok, ich versuche eure Antworten mal zu verstehen:

                                1. an der Datenschnittstelle kann ich anscheinend nur den aktuellen Zählerstand auslesen. Weil, mehr hat der Netzbetreiber nicht freigeschaltet. Kann man auch nicht ändern.

                                2. ich kann aber selber programmieren, dass die historischen Daten bzw. alle OBIS Kennzahlen (also auch der aktuelle Verbrauch P) abgefragt werden vom iobroker.

                                2a) wenn ich das regelmäßig mache habe ich ja fast den gleichen Effekt als ob die ganzen Kennzahlen gesendet werden.

                                Korrekt so?

                                HomoranH K 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • F final

                                  hm, ok, ich versuche eure Antworten mal zu verstehen:

                                  1. an der Datenschnittstelle kann ich anscheinend nur den aktuellen Zählerstand auslesen. Weil, mehr hat der Netzbetreiber nicht freigeschaltet. Kann man auch nicht ändern.

                                  2. ich kann aber selber programmieren, dass die historischen Daten bzw. alle OBIS Kennzahlen (also auch der aktuelle Verbrauch P) abgefragt werden vom iobroker.

                                  2a) wenn ich das regelmäßig mache habe ich ja fast den gleichen Effekt als ob die ganzen Kennzahlen gesendet werden.

                                  Korrekt so?

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                  #2716

                                  @final sagte in Adapter "smartmeter":

                                  Korrekt so?

                                  nein!

                                  du hast anscheinend die Summenwerte/Zählerstände für Einspeisung und Bezug
                                  nur damit kannst du arbeiten
                                  Am zähler kannst du gar nichts programmieren, dein iobroker muss die Historie aus diesen Werten errechnen.

                                  aber:
                                  hast du eigentlich INF auf on geschaltet?

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F final

                                    hm, ok, ich versuche eure Antworten mal zu verstehen:

                                    1. an der Datenschnittstelle kann ich anscheinend nur den aktuellen Zählerstand auslesen. Weil, mehr hat der Netzbetreiber nicht freigeschaltet. Kann man auch nicht ändern.

                                    2. ich kann aber selber programmieren, dass die historischen Daten bzw. alle OBIS Kennzahlen (also auch der aktuelle Verbrauch P) abgefragt werden vom iobroker.

                                    2a) wenn ich das regelmäßig mache habe ich ja fast den gleichen Effekt als ob die ganzen Kennzahlen gesendet werden.

                                    Korrekt so?

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2717

                                    @final sagte in Adapter "smartmeter":

                                    1. an der Datenschnittstelle kann ich anscheinend nur den aktuellen Zählerstand auslesen. Weil, mehr hat der Netzbetreiber nicht freigeschaltet. Kann man auch nicht ändern.

                                    Aktueller Zählerstand und Momentanleistung sind die Mindestvorschrift.
                                    Manche Meßstellenbetreiber liefer freiwillig mehr, ander nur das Minimum.
                                    Wenn die Momentaanleistung fehlt, dann muß Du noch Info einschalten -> Anleitung zum Zähler

                                    1. ich kann aber selber programmieren, dass die historischen Daten bzw. alle OBIS Kennzahlen (also auch der aktuelle Verbrauch P) abgefragt werden vom iobroker.

                                    nein, da war meine Antwort wohl zu kurz.
                                    Die Daten kommen in den ioBroker Datenbereich und dort kannst Du sie z.B. durch "History Adapter" oder -influx o. andere Datenbanken abonnieren und somit auf Deinen Datenspeicher bannen.

                                    Dann kann man mit einem selbstgeschriebenen Programm oder Statistik- Adaptern, die es für ioBroker gibt, die Tages, Wochen, Monats-Jahreswerte generieren und ebenfalls wieder abonnieren und dauerhaft verfügbar halten.

                                    2a) wenn ich das regelmäßig mache habe ich ja fast den gleichen Effekt als ob die ganzen Kennzahlen gesendet werden.

                                    Korrekt so?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • HomoranH Homoran

                                      @final sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Korrekt so?

                                      nein!

                                      du hast anscheinend die Summenwerte/Zählerstände für Einspeisung und Bezug
                                      nur damit kannst du arbeiten
                                      Am zähler kannst du gar nichts programmieren, dein iobroker muss die Historie aus diesen Werten errechnen.

                                      aber:
                                      hast du eigentlich INF auf on geschaltet?

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      final
                                      schrieb am zuletzt editiert von final
                                      #2718

                                      @homoran said in Adapter "smartmeter":

                                      hast du eigentlich INF auf on geschaltet?

                                      Nope. Eben gerade separat festgestellt. Tja, RTFM... 🙂
                                      Allerdings hat sich auch gerade beim Klick auf Objekte alles aufgehängt - weiß nicht ob der Pi mit den vielen Daten überlastet war? Ich starte gerade alles neu.
                                      Da ich auch nach einiger Zeit Verbindungsprobleme bekomme habe ich das Gefühl, der Pi geht nach einiger Zeit in den Schlafmodus (screensaver kann es ja nicht sein, da ich nur auf die Konsole boote), und wenn er dann aufwachen soll verschluckt er sich.

                                      Mal schauen ob ich jetzt erstmal alle OBIS Kennzahlen angezeigt bekomme.

                                      EDIT: Yay, alles da! 🙂
                                      Könnt ihr mich mal in die richtige Richtung schubsen, wie ich jetzt am besten weiter vorgehe?
                                      Den Adapter history hab ich installiert und hoffentlich auch korrekt eingestellt. Jetzt müsste ich für jede Kennzahl die history anschalten, oder?
                                      Damit kann ich dann die Werte ab heute loggen und dann auch visualisieren.

                                      Die historischen Werte muss ich mir übers Display selber abschreiben?

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F final

                                        @homoran said in Adapter "smartmeter":

                                        hast du eigentlich INF auf on geschaltet?

                                        Nope. Eben gerade separat festgestellt. Tja, RTFM... 🙂
                                        Allerdings hat sich auch gerade beim Klick auf Objekte alles aufgehängt - weiß nicht ob der Pi mit den vielen Daten überlastet war? Ich starte gerade alles neu.
                                        Da ich auch nach einiger Zeit Verbindungsprobleme bekomme habe ich das Gefühl, der Pi geht nach einiger Zeit in den Schlafmodus (screensaver kann es ja nicht sein, da ich nur auf die Konsole boote), und wenn er dann aufwachen soll verschluckt er sich.

                                        Mal schauen ob ich jetzt erstmal alle OBIS Kennzahlen angezeigt bekomme.

                                        EDIT: Yay, alles da! 🙂
                                        Könnt ihr mich mal in die richtige Richtung schubsen, wie ich jetzt am besten weiter vorgehe?
                                        Den Adapter history hab ich installiert und hoffentlich auch korrekt eingestellt. Jetzt müsste ich für jede Kennzahl die history anschalten, oder?
                                        Damit kann ich dann die Werte ab heute loggen und dann auch visualisieren.

                                        Die historischen Werte muss ich mir übers Display selber abschreiben?

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2719

                                        @final sagte in Adapter "smartmeter":

                                        Jetzt müsste ich für jede Kennzahl die history anschalten, oder?

                                        für jede deren Zahlen du verfolgen willst.
                                        sind eigentlich nur 3, oder hast du mehr Daten spendiert bekommen?

                                        @final sagte in Adapter "smartmeter":

                                        Damit kann ich dann die Werte ab heute loggen und dann auch visualisieren.

                                        ja

                                        @final sagte in Adapter "smartmeter":

                                        Die historischen Werte muss ich mir übers Display selber abschreiben?

                                        oder selber/per sourceanalytics errechnen

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • HomoranH Homoran

                                          @final sagte in Adapter "smartmeter":

                                          Jetzt müsste ich für jede Kennzahl die history anschalten, oder?

                                          für jede deren Zahlen du verfolgen willst.
                                          sind eigentlich nur 3, oder hast du mehr Daten spendiert bekommen?

                                          @final sagte in Adapter "smartmeter":

                                          Damit kann ich dann die Werte ab heute loggen und dann auch visualisieren.

                                          ja

                                          @final sagte in Adapter "smartmeter":

                                          Die historischen Werte muss ich mir übers Display selber abschreiben?

                                          oder selber/per sourceanalytics errechnen

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          final
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2720

                                          an Daten sehe ich die Leistungen, und dann für die Phasen noch V, A, Winkel.

                                          Das mit sourceanalytics verstehe ich irgendwie noch nicht.

                                          Also, ab sofort sollte der history adapter die Verbrauchswerte speichern. Daraus kann ich dann irgendwie (muß ich noch lernen) Auswertungen basteln mit anderen Adaptern / Tools.

                                          Aber die bisher im Zähler gespeicherten Daten seit Einbau - die zieht sich ja der iobroker nicht, sondern nur die Momentanwerte.
                                          Meinst du jetzt, dass es auch Adapter gibt, welche diese Daten abfragen können über die Schnittstelle?

                                          HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          720

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe