NEWS
Triggerproblem - will nicht auslösen
-
Hallo,
ich habe ein Triggerproblem, komme leider nicht auf die Lösung:Ich möchte einen LED-Strripe schalten. Als Trigger nehme ich eine andere Lampe (zum Testen). Mein Script sieht folgendermaßen aus:
Ergebnis: Mein LED-Stripe bleibt aus obwohl der Datenpunkt meines LED-Segments nun auf true steht.
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt?
Gruß
Thomas -
@thomasm sagte: ich habe ein Triggerproblem
Woher weißt Du, dass es ein Triggerproblem ist? Hast Du mal einen Debug-Block eingesetzt, um zu testen, ob getriggert wird?
-
-
@paul53 Das habe ich gemacht.
-
@haselchen
naja, die Helligkeit bezieht sich auf das nachfolgende im Script.
Stelle zunäcvhst die helligkeit ein..
dann die farbe
und zum schluss schalte die LED ein.Gruß
T -
@haselchen
Habe die helligkeit mal raus gelassen, trotzdem keine LED an. -
@thomasm kann man deiner Lampe überhauft schon Parameter übergeben bevor sie an ist?
-
@homoran
Dieses Script ist aus einem youtube Beispiel von Dies&Das.Der kollege ist zurzeit im Urlaub und ich kann ich nicht direkt ansprechen.
So hat er das bei sich umgesetzht und es funktioniert -
@thomasm
So würde ich das machen
Im ersten Wert Block kommt die ID deiner Lampe.
Im ersten Steuer Block ebenfalls die ID deiner Lampe.
Vielleicht baust du noch Verzögerungen ein von 1-2 Sekunden . -
@thomasm sagte in Triggerproblem - will nicht auslösen:
Dieses Script ist aus einem youtube Beispiel von Dies&Das.
ja und?
@haselchen sagte in Triggerproblem - will nicht auslösen:
So würde ich das machen
ich glaube das ist ein anderer Fall.
@ThomasM will alle Parameter immer setzen und nur anschalten wenn noch nicht an
-
@homoran
By the way: Wenn ich mir die App auf meinem Handy ansehe, ist die Powerstellung des Stzipes schon auf True. Trotzdem leuchtet der Stripe nicht wenn ich ihn nüber Blockly steuere.
Wenn ich den Stripe über handy steuere funktioniert das. -
@thomasm
Mein Rat, vergiss schnell was auf YT gezeigt wird.
Die meisten RGB Controller kannst sehr einfach direkt über den HEX Wert für RGB steuern. Da ist dann Farbe und Heiligkeit mit drin. Welchen Wert Du da brauchst ist auch einfach, stell die LEDs wie gewünscht ein und schau was drin steht und den Wert schreibst dann mit dem Script.Das Blockly ist übrigens etwas daneben, da man die FALLS in der der FALLS eher mit sonst, oder falls sonst löst
-
Ist doch so im Blockly?!
Unten, letzter Teil, sonst falls....? -
@jan1 sagte in Triggerproblem - will nicht auslösen:
Das Blockly ist übrigens etwas daneben, da man die FALLS in der der FALLS eher mit sonst, oder falls sonst löst
nein, ich glaube das zweite falls soll noch weiter differenzieren und ist kein sonst.
trotzdem etwas seltsam
@thomasm sagte in Triggerproblem - will nicht auslösen:
Trotzdem leuchtet der Stripe nicht wenn ich ihn nüber Blockly steuere.
weil de7n zweites falls genau diesen Zustand nicht zulässt
-
@haselchen Teilerfolg
Habe das Script mal umgestellt:
Nachdem meine Schreibtischlampe angeht, geht nach ca. 5 Sekunden auch die LED an!
Beim Ausschalten ist das ähnlich (nach ca. 5 Sekunden geht diese aus).Woher aber die 5 Sekunden kommen ???
-
@thomasm
Du hast was von ner App geschrieben, könnte ne Cloud dazwischen sein was das ganze etwas bremst.In dem Blockly reicht eigentlich sonst, da nur an oder aus und wenn an und ne Änderung erfolgt eh nur aus sein kann
-
@thomasm sagte in Triggerproblem - will nicht auslösen:
Woher aber die 5 Sekunden kommen ???
wir wissen nichts über deine Konfiguration.
5 Sekunden sind nichts, wenn dein System nur alle 30 Sekunden pollt -
@jan1 Nein das ist nicht der Fall.
Die Hardware ist ein AZDelivery NodeMCU Amica Modul V2 ESP8266 ESP-12F mit WiFi. Und in der App ist nur die IP des Controllers drin.
In in meinem Router habe ich für diesen Controller die Kindersicherung (Kein internet) eingestellt. -
@homoran
Konfig:Raspi4 mit 4GB RAM
Installiert ioBroker und ein paar weitere Adapter.
System ist längst nicht ausgelastet.
Alle anderen Scripte etc. Lichtsteuerung etc. reagieren sofort. Da habe ich kein Problem. -
@thomasm sagte in Triggerproblem - will nicht auslösen:
Die Hardware ist ein AZDelivery NodeMCU Amica Modul V2 ESP8266 ESP-12F mit WiFi.
und wie kommuniziert die mit ioBroker?
MQTT?