Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Probleme beim Installieren von MQTT-Client

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Probleme beim Installieren von MQTT-Client

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
91 Beiträge 5 Kommentatoren 8.3k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

    Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

    Das mag inzwischen so sein - bin da nicht auf dem laufenden.
    Früher hieß es nämlich genau andersrum 😉

    Berges01B Offline
    Berges01B Offline
    Berges01
    schrieb am zuletzt editiert von
    #21

    @homoran said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

    @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

    Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

    Das mag inzwischen so sein - bin da nicht auf dem laufenden.
    Früher hieß es nämlich genau andersrum 😉

    So der MQTT-Broker/Client V2.3.5 ist durchgelaufen und meldet sich mit der Konfigurationsebene.
    DANKE erst mal und das mit dem Alten MQTT-Client sollte mal einer (Fachmann) überprüfen nicht das das eine Serie ist und das mit den Neuen Teilen nicht läuft.
    Ich rühre den nicht wieder an.

    DANKE Euch !!!!!!

    Gruss Frank

    F.B.

    HomoranH mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Berges01B Berges01

      @homoran said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

      @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

      Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

      Das mag inzwischen so sein - bin da nicht auf dem laufenden.
      Früher hieß es nämlich genau andersrum 😉

      So der MQTT-Broker/Client V2.3.5 ist durchgelaufen und meldet sich mit der Konfigurationsebene.
      DANKE erst mal und das mit dem Alten MQTT-Client sollte mal einer (Fachmann) überprüfen nicht das das eine Serie ist und das mit den Neuen Teilen nicht läuft.
      Ich rühre den nicht wieder an.

      DANKE Euch !!!!!!

      Gruss Frank

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

      das mit dem Alten MQTT-Client sollte mal einer (Fachmann) überprüfen nicht das das eine Serie ist und das mit den Neuen Teilen nicht läuft.

      ????

      der läuft einwandfrei - das hat nichts mit neuen Teilen zu tun!
      Das MQTT-Protokoll hat sich nicht geändert.

      Bei dir war vorher schon der Wurm drin!

      Wenn @Thomas-Braun schreibt, dass du vorher das Ubuntu node drin hattest, *kann dein Problem noch Nachwehen davon haben.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

        Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

        Das mag inzwischen so sein - bin da nicht auf dem laufenden.
        Früher hieß es nämlich genau andersrum 😉

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #23

        @homoran sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

        @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

        Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

        Das mag inzwischen so sein - bin da nicht auf dem laufenden.
        Früher hieß es nämlich genau andersrum 😉

        Ich weiß - das hört man hier oft nicht gerne - aber zum Einen nutze ich halt den anderen Adapter und weiß dass er funktioniert - mit dem anderen hatte ich auch Probleme. Und auch wenn man einen funktionierenden Adapter nicht ändern braucht, so gibt einem das Änderungsprotokoll meines Erachtens durchaus einen Aufschluss, wie gepflegt ein Adapter ist. 😉

        screen.png

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        HomoranH Berges01B 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • mickymM mickym

          @homoran sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

          @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

          Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

          Das mag inzwischen so sein - bin da nicht auf dem laufenden.
          Früher hieß es nämlich genau andersrum 😉

          Ich weiß - das hört man hier oft nicht gerne - aber zum Einen nutze ich halt den anderen Adapter und weiß dass er funktioniert - mit dem anderen hatte ich auch Probleme. Und auch wenn man einen funktionierenden Adapter nicht ändern braucht, so gibt einem das Änderungsprotokoll meines Erachtens durchaus einen Aufschluss, wie gepflegt ein Adapter ist. 😉

          screen.png

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
          #24

          @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

          das hört man hier oft nicht gerne

          Da habe ich überhaupt kein Problem mit.

          Mit dem MQTT-Adapter hatte ich vor Jahren deutlich größere Probleme
          Und bei dem Client ist es wesentlich einfacher Daten gezielt zu publishen.

          EDIT:
          Hab mir gerade mal das changelog näher angesehen.
          Das kann man auch anders interpretieren 😂

          Der MQTT-Adapter hatte mehr Probleme, die behoben werden mussten. Das hat einfach länger gedauert...

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Berges01B Berges01

            @homoran said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

            @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

            Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

            Das mag inzwischen so sein - bin da nicht auf dem laufenden.
            Früher hieß es nämlich genau andersrum 😉

            So der MQTT-Broker/Client V2.3.5 ist durchgelaufen und meldet sich mit der Konfigurationsebene.
            DANKE erst mal und das mit dem Alten MQTT-Client sollte mal einer (Fachmann) überprüfen nicht das das eine Serie ist und das mit den Neuen Teilen nicht läuft.
            Ich rühre den nicht wieder an.

            DANKE Euch !!!!!!

            Gruss Frank

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #25

            @berges01 Wenn Du mosquitto als Broker hast und den Client als Front-End benutzt kann ich Dir nur empfehlen, alle Haken wegzulassen:

            3fcbde46-4c4c-402d-94c0-f4834ce8fc1d-image.png

            Bei der Bekanntgabe der eigenen States muss dann eben mqtt.0.* stehen. Ist aber im Standard auch so eingestellt. Ich würde da nichts verkonfigurieren, dann hast Du Dein gesamten mosquitto broker im iobroker verfügbar.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @homoran sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

              @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

              Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

              Das mag inzwischen so sein - bin da nicht auf dem laufenden.
              Früher hieß es nämlich genau andersrum 😉

              Ich weiß - das hört man hier oft nicht gerne - aber zum Einen nutze ich halt den anderen Adapter und weiß dass er funktioniert - mit dem anderen hatte ich auch Probleme. Und auch wenn man einen funktionierenden Adapter nicht ändern braucht, so gibt einem das Änderungsprotokoll meines Erachtens durchaus einen Aufschluss, wie gepflegt ein Adapter ist. 😉

              screen.png

              Berges01B Offline
              Berges01B Offline
              Berges01
              schrieb am zuletzt editiert von
              #26

              @mickym said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

              @homoran sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

              @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

              Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

              Das mag inzwischen so sein - bin da nicht auf dem laufenden.
              Früher hieß es nämlich genau andersrum 😉

              Ich weiß - das hört man hier oft nicht gerne - aber zum Einen nutze ich halt den anderen Adapter und weiß dass er funktioniert - mit dem anderen hatte ich auch Probleme. Und auch wenn man einen funktionierenden Adapter nicht ändern braucht, so gibt einem das Änderungsprotokoll meines Erachtens durchaus einen Aufschluss, wie gepflegt ein Adapter ist. 😉

              screen.png

              Ich hatte nur Ubuntu 21.04 Desprüngliche sktop installier.
              Dann das hier vorgeschlagenen Aufruf Szenario für Ubuntu.
              Das wahr das Ursprüngliche System.
              Ich kann nicht sagen was OK oder falsch ist.
              Da verlasse ich mich auf Euch.
              Da muss ich mich noch einarbeiten, aber erst mal muss der ioBroker richtig laufen und alles abbilden was ich hier an Sensoren und Aktoren habe.
              135 habe ich integriert und der Rest kommt über MQTT und 4 Stück muss ich über z-wave noch einbinden, die sind aber prpblematisch eingebaut.

              F.B.

              HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Berges01B Berges01

                @mickym said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                @homoran sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

                Das mag inzwischen so sein - bin da nicht auf dem laufenden.
                Früher hieß es nämlich genau andersrum 😉

                Ich weiß - das hört man hier oft nicht gerne - aber zum Einen nutze ich halt den anderen Adapter und weiß dass er funktioniert - mit dem anderen hatte ich auch Probleme. Und auch wenn man einen funktionierenden Adapter nicht ändern braucht, so gibt einem das Änderungsprotokoll meines Erachtens durchaus einen Aufschluss, wie gepflegt ein Adapter ist. 😉

                screen.png

                Ich hatte nur Ubuntu 21.04 Desprüngliche sktop installier.
                Dann das hier vorgeschlagenen Aufruf Szenario für Ubuntu.
                Das wahr das Ursprüngliche System.
                Ich kann nicht sagen was OK oder falsch ist.
                Da verlasse ich mich auf Euch.
                Da muss ich mich noch einarbeiten, aber erst mal muss der ioBroker richtig laufen und alles abbilden was ich hier an Sensoren und Aktoren habe.
                135 habe ich integriert und der Rest kommt über MQTT und 4 Stück muss ich über z-wave noch einbinden, die sind aber prpblematisch eingebaut.

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #27

                @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                Da muss ich mich noch einarbeiten, aber erst mal muss der ioBroker richtig laufen

                Wenn du noch nicht sehr weit bist, würde ich an deiner Stelle alles neu aufsetzen, bevor die möglichen Leichen im Keller noch später zu Problemen führen.

                Nimm einfach ein Debian ohne Desktop und installiere mit dem Einzeiler.
                Dann ist alles sauber.
                Im Moment arbeitest du mit einem mehrfach gepatchten System.
                Das kann eine Zeitbombe sein.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                  das hört man hier oft nicht gerne

                  Da habe ich überhaupt kein Problem mit.

                  Mit dem MQTT-Adapter hatte ich vor Jahren deutlich größere Probleme
                  Und bei dem Client ist es wesentlich einfacher Daten gezielt zu publishen.

                  EDIT:
                  Hab mir gerade mal das changelog näher angesehen.
                  Das kann man auch anders interpretieren 😂

                  Der MQTT-Adapter hatte mehr Probleme, die behoben werden mussten. Das hat einfach länger gedauert...

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #28

                  @homoran sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                  @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                  das hört man hier oft nicht gerne

                  Da habe ich überhaupt kein Problem mit.

                  Mit dem MQTT-Adapter hatte ich vor Jahren deutlich größere Probleme
                  Und bei dem Client ist es wesentlich einfacher Daten gezielt zu publishen.

                  EDIT:
                  Hab mir gerade mal das changelog näher angesehen.
                  Das kann man auch anders interpretieren 😂

                  Der MQTT-Adapter hatte mehr Probleme, die behoben werden mussten. Das hat einfach länger gedauert...

                  Jo da hast Du Recht. 😉 - Das ist halt immer Ansichtssache.

                  Ich hab mir nur mal den Screenshot von dem anderen Adapter ansgeschaut und auch mit der etwas gezielteren Veröffentlichung magst Du Recht haben, wobei man da oben ja durchaus eine Liste mit mehreren Pfaden zur Veröffentlichung eintragen kann. Ist Geschmackssache. Ich hab mir zur gezielten Veröffentlichung dann einfach eine weitere Instanz des Adapters angelegt.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @homoran sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                    @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                    das hört man hier oft nicht gerne

                    Da habe ich überhaupt kein Problem mit.

                    Mit dem MQTT-Adapter hatte ich vor Jahren deutlich größere Probleme
                    Und bei dem Client ist es wesentlich einfacher Daten gezielt zu publishen.

                    EDIT:
                    Hab mir gerade mal das changelog näher angesehen.
                    Das kann man auch anders interpretieren 😂

                    Der MQTT-Adapter hatte mehr Probleme, die behoben werden mussten. Das hat einfach länger gedauert...

                    Jo da hast Du Recht. 😉 - Das ist halt immer Ansichtssache.

                    Ich hab mir nur mal den Screenshot von dem anderen Adapter ansgeschaut und auch mit der etwas gezielteren Veröffentlichung magst Du Recht haben, wobei man da oben ja durchaus eine Liste mit mehreren Pfaden zur Veröffentlichung eintragen kann. Ist Geschmackssache. Ich hab mir zur gezielten Veröffentlichung dann einfach eine weitere Instanz des Adapters angelegt.

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                    #29

                    @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                    wobei man da oben ja durchaus eine Liste mit mehreren Pfaden zur Veröffentlichung eintragen kann

                    aber das publishen in der Object-Liste für jeden State mit Topic Pfad usw. ist einfach unschlagbar

                    Habe damals die Vitaldaten diverser SBCs verglichen und konnte so auf allen SBCs mit identischen Einstellungen fahren, weil jeder entsprechned seine Werte in die selbe Struktur gepublished hatte
                    HardwareDaten_total04.jpg

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Berges01B Berges01

                      @mickym said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                      @homoran sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                      @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                      Wie gesagt der nur Client Adapter ist mE ziemlich alt.

                      Das mag inzwischen so sein - bin da nicht auf dem laufenden.
                      Früher hieß es nämlich genau andersrum 😉

                      Ich weiß - das hört man hier oft nicht gerne - aber zum Einen nutze ich halt den anderen Adapter und weiß dass er funktioniert - mit dem anderen hatte ich auch Probleme. Und auch wenn man einen funktionierenden Adapter nicht ändern braucht, so gibt einem das Änderungsprotokoll meines Erachtens durchaus einen Aufschluss, wie gepflegt ein Adapter ist. 😉

                      screen.png

                      Ich hatte nur Ubuntu 21.04 Desprüngliche sktop installier.
                      Dann das hier vorgeschlagenen Aufruf Szenario für Ubuntu.
                      Das wahr das Ursprüngliche System.
                      Ich kann nicht sagen was OK oder falsch ist.
                      Da verlasse ich mich auf Euch.
                      Da muss ich mich noch einarbeiten, aber erst mal muss der ioBroker richtig laufen und alles abbilden was ich hier an Sensoren und Aktoren habe.
                      135 habe ich integriert und der Rest kommt über MQTT und 4 Stück muss ich über z-wave noch einbinden, die sind aber prpblematisch eingebaut.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #30

                      @berges01

                      Lüppt?
                      Dann bin ich hier raus, von MQTT hab ich nämlich keine Ahnung...

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @berges01

                        Lüppt?
                        Dann bin ich hier raus, von MQTT hab ich nämlich keine Ahnung...

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #31

                        @thomas-braun sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                        Dann bin ich hier raus,

                        Bleib!

                        ich brauche deine Hilfe um @Berges01 dazu zubringen sein System neu und sauber aufzusetzen

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                          wobei man da oben ja durchaus eine Liste mit mehreren Pfaden zur Veröffentlichung eintragen kann

                          aber das publishen in der Object-Liste für jeden State mit Topic Pfad usw. ist einfach unschlagbar

                          Habe damals die Vitaldaten diverser SBCs verglichen und konnte so auf allen SBCs mit identischen Einstellungen fahren, weil jeder entsprechned seine Werte in die selbe Struktur gepublished hatte
                          HardwareDaten_total04.jpg

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                          #32

                          @homoran Ich nutze meine mqtt Instanz ja im Prinzip als Frontend für mosquitto. 😉 - Damit wird jede Änderungen unter meiner mqtt- Instanz gepublished. 😉 Mosquitto war damals für mich eine Erlösung, da ich erst den Client/Server Adapter als Broker hatte und der mir dann mehrere Monate Kopfzerbrechen gemacht hatte, da ich keine NIcht-ACK Werte schreiben konnte. Hab ich aber schon öfters hier im Forum diskutiert. Mit mosquitto läuft das sauber und habe nun sogar eine mosquitto Bridge um mit meinem Handy und owntracks von außen ohne VPN mit meinem iobroker zu verbinden. 😉

                          Irgendwann treffen wir uns noch auf ein Bier - das macht sicher Spaß. 😁 . Ich halte mich hier nun aber wieder raus. 😉 Bis zum nächsten Thread. 😉

                          @Thomas-Braun
                          Sorry - ich bin schon still. @Homoran und ich kommen eben leicht ins Philosophieren bzw. dazu unterschiedlich Ansichten auszutauschen. Halte mich nun aber zurück.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          HomoranH Berges01B 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            @homoran Ich nutze meine mqtt Instanz ja im Prinzip als Frontend für mosquitto. 😉 - Damit wird jede Änderungen unter meiner mqtt- Instanz gepublished. 😉 Mosquitto war damals für mich eine Erlösung, da ich erst den Client/Server Adapter als Broker hatte und der mir dann mehrere Monate Kopfzerbrechen gemacht hatte, da ich keine NIcht-ACK Werte schreiben konnte. Hab ich aber schon öfters hier im Forum diskutiert. Mit mosquitto läuft das sauber und habe nun sogar eine mosquitto Bridge um mit meinem Handy und owntracks von außen ohne VPN mit meinem iobroker zu verbinden. 😉

                            Irgendwann treffen wir uns noch auf ein Bier - das macht sicher Spaß. 😁 . Ich halte mich hier nun aber wieder raus. 😉 Bis zum nächsten Thread. 😉

                            @Thomas-Braun
                            Sorry - ich bin schon still. @Homoran und ich kommen eben leicht ins Philosophieren bzw. dazu unterschiedlich Ansichten auszutauschen. Halte mich nun aber zurück.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #33

                            @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                            im Prinzip als Frontend für mosquitto

                            ist mir klar.
                            Aber dann würde der Client erst recht reichen.

                            Ich weiß gar nicht mehr wo damals der Knackpunkt war, ich brauchte damals irgendwie einheitliche Strukturen um die VIS auf jedem Rechner nur kopieren zu müssen.
                            Das ging nicht mit Mosquitto
                            (ganz abgesehen davon, dass ich den nie richtig ans laufen bekommen hatte - bin halt Noob!)

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @homoran Ich nutze meine mqtt Instanz ja im Prinzip als Frontend für mosquitto. 😉 - Damit wird jede Änderungen unter meiner mqtt- Instanz gepublished. 😉 Mosquitto war damals für mich eine Erlösung, da ich erst den Client/Server Adapter als Broker hatte und der mir dann mehrere Monate Kopfzerbrechen gemacht hatte, da ich keine NIcht-ACK Werte schreiben konnte. Hab ich aber schon öfters hier im Forum diskutiert. Mit mosquitto läuft das sauber und habe nun sogar eine mosquitto Bridge um mit meinem Handy und owntracks von außen ohne VPN mit meinem iobroker zu verbinden. 😉

                              Irgendwann treffen wir uns noch auf ein Bier - das macht sicher Spaß. 😁 . Ich halte mich hier nun aber wieder raus. 😉 Bis zum nächsten Thread. 😉

                              @Thomas-Braun
                              Sorry - ich bin schon still. @Homoran und ich kommen eben leicht ins Philosophieren bzw. dazu unterschiedlich Ansichten auszutauschen. Halte mich nun aber zurück.

                              Berges01B Offline
                              Berges01B Offline
                              Berges01
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #34

                              @mickym said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                              @homoran Ich nutze meine mqtt Instanz ja im Prinzip als Frontend für mosquitto. 😉 - Damit wird jede Änderungen unter meiner mqtt- Instanz gepublished. 😉

                              Ist ja alles sehr Nett, aber wenn ich die z-wave neu anlernen müßte kann ich nur sagen nein denn 4 Tage arbeit mit ausbauen, anlernen usw. dazu habe ich keine Lust.
                              Auf welchem Untergrund der ioBroker letztendlich läuft ist mir egal, nur laufen muss er und bedienen muss ich den einermassen können.
                              Ubuntu Desktop geht so grade.
                              Debian ist sicher ber Beste untergrund, lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.
                              Zu viel Neuland !!
                              Jungs ich lerne nicht mehr so schnell wie Ihr !
                              64 Lenze da wird das schon etwas träger.
                              Gruss

                              F.B.

                              Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • Berges01B Berges01

                                @mickym said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                @homoran Ich nutze meine mqtt Instanz ja im Prinzip als Frontend für mosquitto. 😉 - Damit wird jede Änderungen unter meiner mqtt- Instanz gepublished. 😉

                                Ist ja alles sehr Nett, aber wenn ich die z-wave neu anlernen müßte kann ich nur sagen nein denn 4 Tage arbeit mit ausbauen, anlernen usw. dazu habe ich keine Lust.
                                Auf welchem Untergrund der ioBroker letztendlich läuft ist mir egal, nur laufen muss er und bedienen muss ich den einermassen können.
                                Ubuntu Desktop geht so grade.
                                Debian ist sicher ber Beste untergrund, lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.
                                Zu viel Neuland !!
                                Jungs ich lerne nicht mehr so schnell wie Ihr !
                                64 Lenze da wird das schon etwas träger.
                                Gruss

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #35

                                @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                Debian ist sicher ber Beste untergrund, lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.

                                Stimmt nicht.

                                Aber was stimmt: Ein Server läuft ohne Desktop. Ganz egal ob das nun ein Ubuntu/Debian/RedHat oder weiß der Geier was für ein Server ist.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                Berges01B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Berges01B Berges01

                                  @mickym said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                  @homoran Ich nutze meine mqtt Instanz ja im Prinzip als Frontend für mosquitto. 😉 - Damit wird jede Änderungen unter meiner mqtt- Instanz gepublished. 😉

                                  Ist ja alles sehr Nett, aber wenn ich die z-wave neu anlernen müßte kann ich nur sagen nein denn 4 Tage arbeit mit ausbauen, anlernen usw. dazu habe ich keine Lust.
                                  Auf welchem Untergrund der ioBroker letztendlich läuft ist mir egal, nur laufen muss er und bedienen muss ich den einermassen können.
                                  Ubuntu Desktop geht so grade.
                                  Debian ist sicher ber Beste untergrund, lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.
                                  Zu viel Neuland !!
                                  Jungs ich lerne nicht mehr so schnell wie Ihr !
                                  64 Lenze da wird das schon etwas träger.
                                  Gruss

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #36

                                  @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                  Debian ist sicher ber Beste untergrund, lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.

                                  Ist bei einem Server aber der normale Weg
                                  (ich traue mich ja gar nicht zu sagen, dass es da auch einen Dektop gäbe)

                                  Bedienen brauchst du ihn aber eigentlich nur gaaanz selten. Die Installation und das Controller Update
                                  Alles andere läuft über den Admin.

                                  @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                  denn 4 Tage arbeit mit ausbauen, anlernen usw. dazu habe ich keine Lust

                                  Klingt wie ein Grund. Sollte da aber noch was im Untergrund schlummern, verschiebst du es nur und später wird es noch aufwändiger.

                                  @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                  Jungs ich lerne nicht mehr so schnell wie Ihr !
                                  64 Lenze da wird das schon etwas träger.

                                  Da tun wir uns ja nichts.
                                  Und ich habe auch erst durch ioBroker mit Linux begonnen.
                                  Wie gesagt - Da braucht man eigentlich gar nicht viel.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                    Debian ist sicher ber Beste untergrund, lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.

                                    Stimmt nicht.

                                    Aber was stimmt: Ein Server läuft ohne Desktop. Ganz egal ob das nun ein Ubuntu/Debian/RedHat oder weiß der Geier was für ein Server ist.

                                    Berges01B Offline
                                    Berges01B Offline
                                    Berges01
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #37

                                    @thomas-braun said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                    @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                    Debian ist sicher ber Beste untergrund, lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.

                                    Stimmt nicht.

                                    Aber was stimmt: Ein Server läuft ohne Desktop. Ganz egal ob das nun ein Ubuntu/Debian/RedHat oder weiß der Geier was für ein Server ist.

                                    Was stimmt nicht ?
                                    Wenn ich das System wechsel muss ich nicht neu anlernen?
                                    Eine Datensicherung habe ich nur was soll ich installieren ?
                                    Und wie ?
                                    Etwas hilfe benötige ich da oder wo kann ich was nachlesen und wird das dann besser oder nur anders?

                                    F.B.

                                    Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Berges01B Berges01

                                      @thomas-braun said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                      @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                      Debian ist sicher ber Beste untergrund, lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.

                                      Stimmt nicht.

                                      Aber was stimmt: Ein Server läuft ohne Desktop. Ganz egal ob das nun ein Ubuntu/Debian/RedHat oder weiß der Geier was für ein Server ist.

                                      Was stimmt nicht ?
                                      Wenn ich das System wechsel muss ich nicht neu anlernen?
                                      Eine Datensicherung habe ich nur was soll ich installieren ?
                                      Und wie ?
                                      Etwas hilfe benötige ich da oder wo kann ich was nachlesen und wird das dann besser oder nur anders?

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                      #38

                                      @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                      lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.

                                      Das meinte ich mit 'stimmt nicht'.
                                      Natürlich gibt es die ganzen Desktops (kde/gnome/xfce/hassenichgesehen) auch für Debian. Nur braucht man die halt nicht auf einem Server.
                                      Hier waren wir auch ausschließlich in einem Terminal unterwegs, oder hab ich dir irgendwo gesagt, klick-hier, klick-dort?
                                      Und dann kann man auch aus einem Terminal per ssh auf den Server gehen. Ich hab hier die PowerShell in einem Windows 10 offen und hampel damit auf einem 'headless Server' (Ein Raspberry-Pi mit 'Raspberry OS 'Buster', um genau zu sein) herum.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      Berges01B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Berges01B Berges01

                                        @thomas-braun said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                        @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                        Debian ist sicher ber Beste untergrund, lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.

                                        Stimmt nicht.

                                        Aber was stimmt: Ein Server läuft ohne Desktop. Ganz egal ob das nun ein Ubuntu/Debian/RedHat oder weiß der Geier was für ein Server ist.

                                        Was stimmt nicht ?
                                        Wenn ich das System wechsel muss ich nicht neu anlernen?
                                        Eine Datensicherung habe ich nur was soll ich installieren ?
                                        Und wie ?
                                        Etwas hilfe benötige ich da oder wo kann ich was nachlesen und wird das dann besser oder nur anders?

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #39

                                        @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                        Etwas hilfe benötige ich da oder wo kann ich was nachlesen und wird das dann besser oder nur anders?

                                        das bekommen wir schon hin. Wir helfen ja gerne!

                                        Es läuft im Prinzip gaaanz einfach:

                                        • Debian installieren
                                          • einen normalen User anlegen
                                        • puTTY auf dem PC installieren
                                          • mit puTTY auf den Server als User zugreifen (SSH/Port22)
                                        • Den Einzeiler curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - ausführen

                                        fertig

                                        Es wird anders, weil ohne Desktop
                                        Es wird besser, weil nicht schon am Grundsystem repariert wurde

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        Berges01B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                          lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.

                                          Das meinte ich mit 'stimmt nicht'.
                                          Natürlich gibt es die ganzen Desktops (kde/gnome/xfce/hassenichgesehen) auch für Debian. Nur braucht man die halt nicht auf einem Server.
                                          Hier waren wir auch ausschließlich in einem Terminal unterwegs, oder hab ich dir irgendwo gesagt, klick-hier, klick-dort?
                                          Und dann kann man auch aus einem Terminal per ssh auf den Server gehen. Ich hab hier die PowerShell in einem Windows 10 offen und hampel damit auf einem 'headless Server' (Ein Raspberry-Pi mit 'Raspberry OS 'Buster', um genau zu sein) herum.

                                          Berges01B Offline
                                          Berges01B Offline
                                          Berges01
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #40

                                          @thomas-braun said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                          @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                          lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.

                                          Das meinte ich mit 'stimmt nicht'.
                                          Natürlich gibt es auch die ganzen Desktops (kde/gnome/xfce/hassenichgesehen) auch für Debian.

                                          Also noch mal ein Bachup und die Scenen kopiert.
                                          Neues System aufsetzen mit Debian Server ?
                                          Ich hatte später wenn ich mal besser damit zurecht komme alles auf einen Synology Ds720+ zu beamen.
                                          Der MQTT läuft schon auf dem Synology.
                                          Nur nicht noch ein System !
                                          Der Momentane Zustand ist nur Temporär und nicht für Dauer.
                                          Was machen ?
                                          Schick mir einen Link und ich schaue mal.
                                          Nur belästigen möchte ich wenn möglich keinen.

                                          F.B.

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          620

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe