Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme beim Installieren von MQTT-Client

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme beim Installieren von MQTT-Client

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Berges01 last edited by

      @berges01

      Lüppt?
      Dann bin ich hier raus, von MQTT hab ich nämlich keine Ahnung...

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

        Dann bin ich hier raus,

        Bleib!

        ich brauche deine Hilfe um @Berges01 dazu zubringen sein System neu und sauber aufzusetzen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Homoran last edited by mickym

          @homoran Ich nutze meine mqtt Instanz ja im Prinzip als Frontend für mosquitto. 😉 - Damit wird jede Änderungen unter meiner mqtt- Instanz gepublished. 😉 Mosquitto war damals für mich eine Erlösung, da ich erst den Client/Server Adapter als Broker hatte und der mir dann mehrere Monate Kopfzerbrechen gemacht hatte, da ich keine NIcht-ACK Werte schreiben konnte. Hab ich aber schon öfters hier im Forum diskutiert. Mit mosquitto läuft das sauber und habe nun sogar eine mosquitto Bridge um mit meinem Handy und owntracks von außen ohne VPN mit meinem iobroker zu verbinden. 😉

          Irgendwann treffen wir uns noch auf ein Bier - das macht sicher Spaß. 😁 . Ich halte mich hier nun aber wieder raus. 😉 Bis zum nächsten Thread. 😉

          @Thomas-Braun
          Sorry - ich bin schon still. @Homoran und ich kommen eben leicht ins Philosophieren bzw. dazu unterschiedlich Ansichten auszutauschen. Halte mich nun aber zurück.

          Homoran Berges01 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @mickym last edited by Homoran

            @mickym sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

            im Prinzip als Frontend für mosquitto

            ist mir klar.
            Aber dann würde der Client erst recht reichen.

            Ich weiß gar nicht mehr wo damals der Knackpunkt war, ich brauchte damals irgendwie einheitliche Strukturen um die VIS auf jedem Rechner nur kopieren zu müssen.
            Das ging nicht mit Mosquitto
            (ganz abgesehen davon, dass ich den nie richtig ans laufen bekommen hatte - bin halt Noob!)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Berges01
              Berges01 @mickym last edited by

              @mickym said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

              @homoran Ich nutze meine mqtt Instanz ja im Prinzip als Frontend für mosquitto. 😉 - Damit wird jede Änderungen unter meiner mqtt- Instanz gepublished. 😉

              Ist ja alles sehr Nett, aber wenn ich die z-wave neu anlernen müßte kann ich nur sagen nein denn 4 Tage arbeit mit ausbauen, anlernen usw. dazu habe ich keine Lust.
              Auf welchem Untergrund der ioBroker letztendlich läuft ist mir egal, nur laufen muss er und bedienen muss ich den einermassen können.
              Ubuntu Desktop geht so grade.
              Debian ist sicher ber Beste untergrund, lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.
              Zu viel Neuland !!
              Jungs ich lerne nicht mehr so schnell wie Ihr !
              64 Lenze da wird das schon etwas träger.
              Gruss

              Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Berges01 last edited by

                @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                Debian ist sicher ber Beste untergrund, lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.

                Stimmt nicht.

                Aber was stimmt: Ein Server läuft ohne Desktop. Ganz egal ob das nun ein Ubuntu/Debian/RedHat oder weiß der Geier was für ein Server ist.

                Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Berges01 last edited by

                  @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                  Debian ist sicher ber Beste untergrund, lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.

                  Ist bei einem Server aber der normale Weg
                  (ich traue mich ja gar nicht zu sagen, dass es da auch einen Dektop gäbe)

                  Bedienen brauchst du ihn aber eigentlich nur gaaanz selten. Die Installation und das Controller Update
                  Alles andere läuft über den Admin.

                  @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                  denn 4 Tage arbeit mit ausbauen, anlernen usw. dazu habe ich keine Lust

                  Klingt wie ein Grund. Sollte da aber noch was im Untergrund schlummern, verschiebst du es nur und später wird es noch aufwändiger.

                  @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                  Jungs ich lerne nicht mehr so schnell wie Ihr !
                  64 Lenze da wird das schon etwas träger.

                  Da tun wir uns ja nichts.
                  Und ich habe auch erst durch ioBroker mit Linux begonnen.
                  Wie gesagt - Da braucht man eigentlich gar nicht viel.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Berges01
                    Berges01 @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                    @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                    Debian ist sicher ber Beste untergrund, lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.

                    Stimmt nicht.

                    Aber was stimmt: Ein Server läuft ohne Desktop. Ganz egal ob das nun ein Ubuntu/Debian/RedHat oder weiß der Geier was für ein Server ist.

                    Was stimmt nicht ?
                    Wenn ich das System wechsel muss ich nicht neu anlernen?
                    Eine Datensicherung habe ich nur was soll ich installieren ?
                    Und wie ?
                    Etwas hilfe benötige ich da oder wo kann ich was nachlesen und wird das dann besser oder nur anders?

                    Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Berges01 last edited by Thomas Braun

                      @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                      lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.

                      Das meinte ich mit 'stimmt nicht'.
                      Natürlich gibt es die ganzen Desktops (kde/gnome/xfce/hassenichgesehen) auch für Debian. Nur braucht man die halt nicht auf einem Server.
                      Hier waren wir auch ausschließlich in einem Terminal unterwegs, oder hab ich dir irgendwo gesagt, klick-hier, klick-dort?
                      Und dann kann man auch aus einem Terminal per ssh auf den Server gehen. Ich hab hier die PowerShell in einem Windows 10 offen und hampel damit auf einem 'headless Server' (Ein Raspberry-Pi mit 'Raspberry OS 'Buster', um genau zu sein) herum.

                      Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Berges01 last edited by Homoran

                        @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                        Etwas hilfe benötige ich da oder wo kann ich was nachlesen und wird das dann besser oder nur anders?

                        das bekommen wir schon hin. Wir helfen ja gerne!

                        Es läuft im Prinzip gaaanz einfach:

                        • Debian installieren
                          • einen normalen User anlegen
                        • puTTY auf dem PC installieren
                          • mit puTTY auf den Server als User zugreifen (SSH/Port22)
                        • Den Einzeiler curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - ausführen

                        fertig

                        Es wird anders, weil ohne Desktop
                        Es wird besser, weil nicht schon am Grundsystem repariert wurde

                        Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Berges01
                          Berges01 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                          @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                          lässt sich aber nur über Befehlszeilen bedienen.

                          Das meinte ich mit 'stimmt nicht'.
                          Natürlich gibt es auch die ganzen Desktops (kde/gnome/xfce/hassenichgesehen) auch für Debian.

                          Also noch mal ein Bachup und die Scenen kopiert.
                          Neues System aufsetzen mit Debian Server ?
                          Ich hatte später wenn ich mal besser damit zurecht komme alles auf einen Synology Ds720+ zu beamen.
                          Der MQTT läuft schon auf dem Synology.
                          Nur nicht noch ein System !
                          Der Momentane Zustand ist nur Temporär und nicht für Dauer.
                          Was machen ?
                          Schick mir einen Link und ich schaue mal.
                          Nur belästigen möchte ich wenn möglich keinen.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Berges01 last edited by

                            @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                            wenn ich mal besser damit zurecht komme alles auf einen Synology Ds720+ zu beamen.

                            Halte ich für keine gute Idee. Dafür bekomme ich aber Prügel, ich weiß!

                            @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                            Nur nicht noch ein System !

                            Warum nicht?
                            Wenn alles auf einem System läuft und das stirbt ist auch alles weg.

                            @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                            Der Momentane Zustand ist nur Temporär und nicht für Dauer.
                            Was machen ?

                            Lass es wie es ist!
                            Ich dränge dich bestimmt nicht zu etwas was du nicht willst.

                            @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                            Nur belästigen möchte ich wenn möglich keinen.

                            Glaube mir, dass du hier keinen belästigst, wenn du hier noch Antworten bekommst 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Berges01
                              Berges01 @Homoran last edited by

                              @homoran said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                              @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                              Etwas hilfe benötige ich da oder wo kann ich was nachlesen und wird das dann besser oder nur anders?

                              das bekommen wir schon hin. Wir helfen ja gerne!

                              Es läuft im Prinzip gaaanz einfach:

                              • Debian installieren
                                • einen normalen User anlegen
                              • puTTY auf dem PC installieren
                                • mit puTTY auf den Server als User zugreifen (SSH/Port22)
                              • Den Einzeiler curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - ausführen

                              fertig

                              Es wird anders, weil ohne Desktop
                              Es wird besser, weil nicht schon am Grundsystem repariert wurde

                              Währe ja so weit OK.
                              Debian Server.
                              Was mir sorgen macht sind die z-wave Teilnehmer und meine Szenen ?
                              Bekomme ich dir rübergeschoben (einfach).
                              Meine Sicherung liegt auf Synology über FTP

                              Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Berges01 last edited by

                                @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                Bekomme ich dir rübergeschoben (einfach).
                                Meine Sicherung liegt auf Synology über FTP

                                Z-Wave nutze ich nicht, kann dazu nichts sagen.

                                Der Rest ist ganz einfach wenn du mit backitup arbeitest.
                                Nach der neuen Installation backitup installieren, die gleiche Einstellungen wie gehabt und das Backup zurückspielen - fertig

                                Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Berges01
                                  Berges01 @Homoran last edited by

                                  @homoran said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                  @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                  Bekomme ich dir rübergeschoben (einfach).
                                  Meine Sicherung liegt auf Synology über FTP

                                  Z-Wave nutze ich nicht, kann dazu nichts sagen.

                                  Der Rest ist ganz einfach wenn du mit backitup arbeitest.
                                  Nach der neuen Installation backitup installieren, die gleiche Einstellungen wie gehabt und das Backup zurückspielen - fertig

                                  Zurückspielen der z-wave ist das wichtigste, der Rest ist Erdnuss.
                                  Normalerweise liegen die Daten auf dem USB-Z-Wave-Stick aber die Links zum ioBroker müßen zurück kommen.
                                  So sichere ich !
                                  631fb800-7ad5-43e9-9687-9233e0b54584-image.png

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Berges01 last edited by

                                    @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                    Zurückspielen der z-wave ist das wichtigste

                                    Da bin ich leider raus.
                                    Nutzst du zwave2 von @alcalzone?

                                    Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Berges01
                                      Berges01 @Homoran last edited by

                                      @homoran said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                      @berges01 sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                      Zurückspielen der z-wave ist das wichtigste

                                      Da bin ich leider raus.
                                      Nutzst du zwave2 von @alcalzone?

                                      ja genau den

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Berges01 last edited by

                                        @berges01

                                        Schalt doch einfach den Desktop-Ballast in deinem Ubuntu aus? Einfach nur bis zur Kommandozeile booten.
                                        Müsste ich jetzt aber nachschauen, wo man das genau bei ubuntu einstellt. Die Burschen stellen das schon mal gerne um.

                                        Homoran Berges01 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun sagte in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                          Die Burschen stellen das schon mal gerne um.

                                          deswegen mag ich Ubuntu nicht.

                                          kannst du abschätzen, ob der Unterbau jetzt nach der node-OP rund läuft?
                                          Dann braucht er nichts neu zu installieren.

                                          Ich kann nur einfach nicht glauben, dass diese Probleme spezifisch durch den MQTT-Client entstanden sind

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Berges01
                                            Berges01 @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun said in Probleme beim Installieren von MQTT-Client:

                                            @berges01

                                            Schalt doch einfach den Desktop-Ballast in deinem Ubuntu aus? Einfach nur bis zur Kommandozeile booten.
                                            Müsste ich jetzt aber nachschauen, wo man das genau bei ubuntu einstellt. Die Burschen stellen das schon mal gerne um.

                                            Ist die GUI das Problem ?
                                            Das du meinst das ein Server keine GUI benötigt ist OK und verständlich.
                                            Aber normalerweise ist eine GUI bei einem Server nur Resourcen fressend aber er befindet sich eigedlich in einer anderem Systemlayer.
                                            Die GUI steuert nur den Server aber der Server läuft in einem anderen Layer.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            442
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            91
                                            5426
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo