Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WolfgangFB last edited by

      Mit dmesg -T kommt eine ewig lange Liste, die aber nicht den Reboot Zeitpunkt beinhalten.
      Was aber ein paarmal auftritt ist folgender Part:

      Di Apr 20 17:19:50 2021] [  12060]  1001 12060     1177      156    24576        0             0 ping
      [Di Apr 20 17:19:50 2021] [  12062]     0 12062       98        1    24576        0             0 resolvconf
      [Di Apr 20 17:19:50 2021] oom-kill:constraint=CONSTRAINT_NONE,nodemask=(null),cpuset=/,mems_allowed=0,global_oom,task_memcg=/,task=node,pid=9736,uid=1001
      [Di Apr 20 17:19:50 2021] Out of memory: Killed process 9736 (node) total-vm:1223992kB, anon-rss:1090996kB, file-rss:7692kB, shmem-rss:0kB, UID:1001 pgtables:3496kB oom_score_adj:0
      [Di Apr 20 17:19:50 2021] oom_reaper: reaped process 9736 (node), now anon-rss:0kB, file-rss:0kB, shmem-rss:0kB
      
      

      Das habe ich durch ein fehlerhaftes Javaskript verursacht bei dem ich nicht beachtet habe, dass Variablen in Funktionen nicht lokal sind und damit jedes mal die Javaskript Instanz gekillt habe. Ob das zum Reboot Zeitpunkt auch der Fall war weiß ich nicht.

      Der Raspi ist mein Bastelrechner, deshalb auch der vnc-Server mit dem ich einfach alles mögliche ausprobiere.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @WolfgangFB last edited by Thomas Braun

        @wolfgangfb
        Dir geht halt der Speicher aus.
        Bedingt durch die Kombination unsaubere skripte und laufender X-Server.
        Da kann man dir nicht weiterhelfen, wenn du die Dinge nicht anpasst.
        Warum auf einem Bastelrechner ein Desktop per VNC laufen muss erschließt sich mir auch nicht. Basteln kann man auch ohne Desktop und VNC.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Thomas Braun last edited by Thomas Braun

          @apollon77

          Mir ist eben etwas in meinem eigenen Log aufgefallen, das ich mir nicht erklären kann, aber hiermit etwas zu tun haben könnte.

          Log sagt:

          2021-05-03 18:47:12.973  - error: host.chet-Server Cannot move /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.new to /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json: ENOENT: no such file or directory, stat '/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.new'. Try direct write as fallback
          

          Das ist aber nicht richtig, denke ich. Die Ziel-Datei gibt es nämlich:

          pi@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
          objects.json      objects.json.bak
          pi@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 10767373 Mai  3 18:53 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
          

          (Gut, die objects.json.new gibt es nicht (mehr?).

          apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun Sehr komisch. SOlche Fälle hab ich in Logs mal gesehen ... aber der Grund ist unklar. so wie der code abläuftkann das an sich nur passieren wenn dinge parallel laufen ... ich schaue nochmal code an

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by

              @apollon77

              Ich hab jetzt mal im syslog geschaut. Da ist eigentlich nix wildes drin. Der Zufallszahlengenerator hat ungefähr zu der Zeit gepokert:

              May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: bits received from HRNG source: 80064
              May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: bits sent to kernel pool: 33824
              May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: entropy added to kernel pool: 33824
              May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS 140-2 successes: 4
              May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS 140-2 failures: 0
              May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS 140-2(2001-10-10) Monobit: 0
              May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS 140-2(2001-10-10) Poker: 0
              May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS 140-2(2001-10-10) Runs: 0
              May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS 140-2(2001-10-10) Long run: 0
              May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS 140-2(2001-10-10) Continuous run: 0
              May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: HRNG source speed: (min=348.393; avg=433.922; max=572.361)Kibits/s
              May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS tests speed: (min=8.859; avg=11.454; max=14.593)Mibits/s
              May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: Lowest ready-buffers level: 2
              May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: Entropy starvations: 0
              May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: Time spent starving for entropy: (min=0; avg=0.000; max=0)us
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun ALso diese .new ist der "neue" Weg seit Controller 3.3 um zu verhindern das ein Crash während dem Schreiben der Datei zu kaputten JSONs führt. Wir schreiben in .new und dann benennen wir die nur um und löschen die alte.

                Dieser Fehler - unter der premisse das vorher kein Fehler vom schreiben kam - kann an sich nur bedeuten das eine Schreibaktion der 10MB so lange gedauert hat das parallel ne zweite kam und es so zur konstellation kam das ein rename ausgeführt wurde und daher das zwite warten musste.

                Was ist es denn für ein System? SD Karte? Du noch ne IDee?

                Das einzige was mir einfällt das ich explizit das schreiben blocke wenn noch eine Schreibaktion läuft. Das sollte solche Parallelitäten ausschliessen

                Das würde dann heissen das es viele Objektänderungen gab und die Karte >5s gebraucht hat um das new zu schreiben, sodass in der zwischenzeit ein zweiter Prozess gestartet hat zu schreiben und die sich dann komisch überlappt haben (aber geht das zwei mal gleiches File zum schreiben öffnen ... dachte wird eher gelockt ... hm ....)

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by Thomas Braun

                  @apollon77
                  Ist ein Raspi 4 mit 8 GB auf einer 32GB-SD-Karte, die auch keine Ausfallerscheinungen zeigt, soweit ich sehe.

                  [Mo Mai  3 17:47:03 2021] mmc1: new high speed SDIO card at address 0001
                  [Mo Mai  3 17:47:03 2021] mmc0: new ultra high speed DDR50 SDHC card at address aaaa
                  

                  (Zufällig(?) genau eine Stunde zuvor ein Reboot gemacht.)

                  Und eigentlich meine ich das System recht schlank zu haben, das sollte sich mehr oder weniger langweilen.

                  Objekte: 4668, Zustände: 3998
                  sagt mir der Objekte-Reiter. Das sollte ja eigentlich noch nicht kritsch sein.

                  pi@chet:~ $ iobroker status
                  iobroker is running on this host.
                  
                  Objects type: file
                  States  type: redis
                  
                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun Danke, wir haben geschaut und eine Stelle optimiert die potentiell parallele DB Speichern-Fälle erzeugen konnte. Kommt in 3.3.8 später

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by

                      @apollon77
                      Aber nich wieder meine Beleuchtung ausknipsen, wie mit dem 3.3.6, okay? 😄

                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun Ach menno ... gönnst mir aber auch gar keinen Spass 😉

                        Eine Bitte mit der 3.3.8 - da wir dort was am Speicherverhalten ändern (an sich unkritisch aber sicher ist sicher) bitte verifizieren nach dem Update das die beiden jsons danach regelmäßig geschrieben werden. Erste Tests bei mir waren ok.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          3.3.8 (2021-05-03)

                          • (Apollon77/foxriver76) Optimize Database storage behaviour for file database
                          • (foxriver76) change default behaviour of cli update command -> only list installed, allow --all as parameter to see all again
                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by

                            @apollon77

                            Kurztest: Beide Dateien werden regelmäßig (Timestamp etwa minütlich) geschrieben. Ist das normal oder richtig in der Häufigkeit? Hab das nicht im Blick wie es sein soll.

                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • apollon77
                              apollon77 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun Naja liegt an den Önderungen an den Daten und dann dem eingestellten Schreibdelay (States 30s, Objects 5s) ... also ja. kann hinkommen

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by

                                @apollon77
                                States hab ich auf redis laufen.
                                Objects auf file.

                                Aber warum muss man die Objects überhaupt so häufig speichern? Ich dachte die ändern sich in einem 'gesetzten' System kaum noch.

                                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun Geht nicht um "Häufigkeit". Die 5s heisst: 5s nach einem Change speichern wir. An sich ändern sich Objekte nicht so wirklich oft (war zumindestens bisher so), sind aber wenn "wichtige Informationen". Daher war es immer "Wenn sich mal ein Objekt ändert dann sollte man das zeitnah persistieren". Wenn es keine Objekt-Änderung gibt wird aiuch nix gespeichert!

                                  Inzwischen hat sich aber das Thema weiterentwickelt und Objekte ändern sich häufiger - auch wenn es nur der Zeitstempel ist und das macht das gerade strange. Da Optimieren wir momentan und mit den controller Versionen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    rehmosch last edited by

                                    Vielen Dank für diesen Beitrag. Habe den ganzen Vormittag damit verbracht ioBROKER "wieder einmal" zum Laufen zu bekommen. Das letzte mal war der Dateienschwund vor einem halben Jahr (SD Karte) und hätte nicht gedacht das es dieses Mal (SSD) wieder passieren würde.

                                    Wenn ich es hier im thread richtig verstanden habe, dann liegt es am Netzteil?

                                    Danke nochmal für diesen Thread!

                                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      @rehmosch sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                      Wenn ich es hier im thread richtig verstanden habe, dann liegt es am Netzteil?

                                      das Netzteil ist eine mögliche Variante.

                                      ioBroker schreibt sehr viele Daten, tlw. in sehr kurzen Abständen.
                                      Wenn es genau in dem Moment zu einem Problem kommt ist die Datenbank defekt.

                                      Ein under-voltage wäre ein solches Problem.

                                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • apollon77
                                        apollon77 @rehmosch last edited by

                                        @rehmosch AM Ende schau mal in /var/log/syslog zum relevanten Zeitpunkt ...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active @Homoran last edited by

                                          @homoran sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                          @rehmosch sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                          Wenn ich es hier im thread richtig verstanden habe, dann liegt es am Netzteil?

                                          Ein under-voltage wäre ein solches Problem.

                                          Eine under-voltage-Meldung solltest du nach dem booten in den Logs finden bzw. diesen Befehl ausführen:

                                          /opt/vc/bin/vcgencmd get_throttled
                                          

                                          Wenn da dann nicht

                                          throttled=0x0
                                          

                                          steht hast du ein Netzteilproblem.

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • R
                                            rehmosch @BananaJoe last edited by rehmosch

                                            @bananajoe said in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                            /opt/vc/bin/vcgencmd get_throttled

                                            danke

                                            throttled=0x50000
                                            
                                            
                                            
                                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            808
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            39
                                            302
                                            68364
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo