Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
302 Beiträge 39 Kommentatoren 78.5k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @apollon77

    Mir ist eben etwas in meinem eigenen Log aufgefallen, das ich mir nicht erklären kann, aber hiermit etwas zu tun haben könnte.

    Log sagt:

    2021-05-03 18:47:12.973  - error: host.chet-Server Cannot move /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.new to /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json: ENOENT: no such file or directory, stat '/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.new'. Try direct write as fallback
    

    Das ist aber nicht richtig, denke ich. Die Ziel-Datei gibt es nämlich:

    pi@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
    objects.json      objects.json.bak
    pi@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 10767373 Mai  3 18:53 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
    

    (Gut, die objects.json.new gibt es nicht (mehr?).

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #97

    @thomas-braun Sehr komisch. SOlche Fälle hab ich in Logs mal gesehen ... aber der Grund ist unklar. so wie der code abläuftkann das an sich nur passieren wenn dinge parallel laufen ... ich schaue nochmal code an

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      @thomas-braun Sehr komisch. SOlche Fälle hab ich in Logs mal gesehen ... aber der Grund ist unklar. so wie der code abläuftkann das an sich nur passieren wenn dinge parallel laufen ... ich schaue nochmal code an

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #98

      @apollon77

      Ich hab jetzt mal im syslog geschaut. Da ist eigentlich nix wildes drin. Der Zufallszahlengenerator hat ungefähr zu der Zeit gepokert:

      May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: bits received from HRNG source: 80064
      May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: bits sent to kernel pool: 33824
      May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: entropy added to kernel pool: 33824
      May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS 140-2 successes: 4
      May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS 140-2 failures: 0
      May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS 140-2(2001-10-10) Monobit: 0
      May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS 140-2(2001-10-10) Poker: 0
      May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS 140-2(2001-10-10) Runs: 0
      May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS 140-2(2001-10-10) Long run: 0
      May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS 140-2(2001-10-10) Continuous run: 0
      May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: HRNG source speed: (min=348.393; avg=433.922; max=572.361)Kibits/s
      May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: FIPS tests speed: (min=8.859; avg=11.454; max=14.593)Mibits/s
      May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: Lowest ready-buffers level: 2
      May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: Entropy starvations: 0
      May  3 18:47:10 chet rngd[385]: stats: Time spent starving for entropy: (min=0; avg=0.000; max=0)us
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @apollon77

        Mir ist eben etwas in meinem eigenen Log aufgefallen, das ich mir nicht erklären kann, aber hiermit etwas zu tun haben könnte.

        Log sagt:

        2021-05-03 18:47:12.973  - error: host.chet-Server Cannot move /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.new to /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json: ENOENT: no such file or directory, stat '/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.new'. Try direct write as fallback
        

        Das ist aber nicht richtig, denke ich. Die Ziel-Datei gibt es nämlich:

        pi@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
        objects.json      objects.json.bak
        pi@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
        -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 10767373 Mai  3 18:53 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json
        

        (Gut, die objects.json.new gibt es nicht (mehr?).

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #99

        @thomas-braun ALso diese .new ist der "neue" Weg seit Controller 3.3 um zu verhindern das ein Crash während dem Schreiben der Datei zu kaputten JSONs führt. Wir schreiben in .new und dann benennen wir die nur um und löschen die alte.

        Dieser Fehler - unter der premisse das vorher kein Fehler vom schreiben kam - kann an sich nur bedeuten das eine Schreibaktion der 10MB so lange gedauert hat das parallel ne zweite kam und es so zur konstellation kam das ein rename ausgeführt wurde und daher das zwite warten musste.

        Was ist es denn für ein System? SD Karte? Du noch ne IDee?

        Das einzige was mir einfällt das ich explizit das schreiben blocke wenn noch eine Schreibaktion läuft. Das sollte solche Parallelitäten ausschliessen

        Das würde dann heissen das es viele Objektänderungen gab und die Karte >5s gebraucht hat um das new zu schreiben, sodass in der zwischenzeit ein zweiter Prozess gestartet hat zu schreiben und die sich dann komisch überlappt haben (aber geht das zwei mal gleiches File zum schreiben öffnen ... dachte wird eher gelockt ... hm ....)

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @thomas-braun ALso diese .new ist der "neue" Weg seit Controller 3.3 um zu verhindern das ein Crash während dem Schreiben der Datei zu kaputten JSONs führt. Wir schreiben in .new und dann benennen wir die nur um und löschen die alte.

          Dieser Fehler - unter der premisse das vorher kein Fehler vom schreiben kam - kann an sich nur bedeuten das eine Schreibaktion der 10MB so lange gedauert hat das parallel ne zweite kam und es so zur konstellation kam das ein rename ausgeführt wurde und daher das zwite warten musste.

          Was ist es denn für ein System? SD Karte? Du noch ne IDee?

          Das einzige was mir einfällt das ich explizit das schreiben blocke wenn noch eine Schreibaktion läuft. Das sollte solche Parallelitäten ausschliessen

          Das würde dann heissen das es viele Objektänderungen gab und die Karte >5s gebraucht hat um das new zu schreiben, sodass in der zwischenzeit ein zweiter Prozess gestartet hat zu schreiben und die sich dann komisch überlappt haben (aber geht das zwei mal gleiches File zum schreiben öffnen ... dachte wird eher gelockt ... hm ....)

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #100

          @apollon77
          Ist ein Raspi 4 mit 8 GB auf einer 32GB-SD-Karte, die auch keine Ausfallerscheinungen zeigt, soweit ich sehe.

          [Mo Mai  3 17:47:03 2021] mmc1: new high speed SDIO card at address 0001
          [Mo Mai  3 17:47:03 2021] mmc0: new ultra high speed DDR50 SDHC card at address aaaa
          

          (Zufällig(?) genau eine Stunde zuvor ein Reboot gemacht.)

          Und eigentlich meine ich das System recht schlank zu haben, das sollte sich mehr oder weniger langweilen.

          Objekte: 4668, Zustände: 3998
          sagt mir der Objekte-Reiter. Das sollte ja eigentlich noch nicht kritsch sein.

          pi@chet:~ $ iobroker status
          iobroker is running on this host.
          
          Objects type: file
          States  type: redis
          

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @apollon77
            Ist ein Raspi 4 mit 8 GB auf einer 32GB-SD-Karte, die auch keine Ausfallerscheinungen zeigt, soweit ich sehe.

            [Mo Mai  3 17:47:03 2021] mmc1: new high speed SDIO card at address 0001
            [Mo Mai  3 17:47:03 2021] mmc0: new ultra high speed DDR50 SDHC card at address aaaa
            

            (Zufällig(?) genau eine Stunde zuvor ein Reboot gemacht.)

            Und eigentlich meine ich das System recht schlank zu haben, das sollte sich mehr oder weniger langweilen.

            Objekte: 4668, Zustände: 3998
            sagt mir der Objekte-Reiter. Das sollte ja eigentlich noch nicht kritsch sein.

            pi@chet:~ $ iobroker status
            iobroker is running on this host.
            
            Objects type: file
            States  type: redis
            
            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #101

            @thomas-braun Danke, wir haben geschaut und eine Stelle optimiert die potentiell parallele DB Speichern-Fälle erzeugen konnte. Kommt in 3.3.8 später

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • apollon77A apollon77

              @thomas-braun Danke, wir haben geschaut und eine Stelle optimiert die potentiell parallele DB Speichern-Fälle erzeugen konnte. Kommt in 3.3.8 später

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #102

              @apollon77
              Aber nich wieder meine Beleuchtung ausknipsen, wie mit dem 3.3.6, okay? :-D

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @apollon77
                Aber nich wieder meine Beleuchtung ausknipsen, wie mit dem 3.3.6, okay? :-D

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #103

                @thomas-braun Ach menno ... gönnst mir aber auch gar keinen Spass ;-)

                Eine Bitte mit der 3.3.8 - da wir dort was am Speicherverhalten ändern (an sich unkritisch aber sicher ist sicher) bitte verifizieren nach dem Update das die beiden jsons danach regelmäßig geschrieben werden. Erste Tests bei mir waren ok.

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #104

                  3.3.8 (2021-05-03)

                  • (Apollon77/foxriver76) Optimize Database storage behaviour for file database
                  • (foxriver76) change default behaviour of cli update command -> only list installed, allow --all as parameter to see all again

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    3.3.8 (2021-05-03)

                    • (Apollon77/foxriver76) Optimize Database storage behaviour for file database
                    • (foxriver76) change default behaviour of cli update command -> only list installed, allow --all as parameter to see all again
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #105

                    @apollon77

                    Kurztest: Beide Dateien werden regelmäßig (Timestamp etwa minütlich) geschrieben. Ist das normal oder richtig in der Häufigkeit? Hab das nicht im Blick wie es sein soll.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @apollon77

                      Kurztest: Beide Dateien werden regelmäßig (Timestamp etwa minütlich) geschrieben. Ist das normal oder richtig in der Häufigkeit? Hab das nicht im Blick wie es sein soll.

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #106

                      @thomas-braun Naja liegt an den Önderungen an den Daten und dann dem eingestellten Schreibdelay (States 30s, Objects 5s) ... also ja. kann hinkommen

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @thomas-braun Naja liegt an den Önderungen an den Daten und dann dem eingestellten Schreibdelay (States 30s, Objects 5s) ... also ja. kann hinkommen

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #107

                        @apollon77
                        States hab ich auf redis laufen.
                        Objects auf file.

                        Aber warum muss man die Objects überhaupt so häufig speichern? Ich dachte die ändern sich in einem 'gesetzten' System kaum noch.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @apollon77
                          States hab ich auf redis laufen.
                          Objects auf file.

                          Aber warum muss man die Objects überhaupt so häufig speichern? Ich dachte die ändern sich in einem 'gesetzten' System kaum noch.

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #108

                          @thomas-braun Geht nicht um "Häufigkeit". Die 5s heisst: 5s nach einem Change speichern wir. An sich ändern sich Objekte nicht so wirklich oft (war zumindestens bisher so), sind aber wenn "wichtige Informationen". Daher war es immer "Wenn sich mal ein Objekt ändert dann sollte man das zeitnah persistieren". Wenn es keine Objekt-Änderung gibt wird aiuch nix gespeichert!

                          Inzwischen hat sich aber das Thema weiterentwickelt und Objekte ändern sich häufiger - auch wenn es nur der Zeitstempel ist und das macht das gerade strange. Da Optimieren wir momentan und mit den controller Versionen.

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            rehmosch
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #109

                            Vielen Dank für diesen Beitrag. Habe den ganzen Vormittag damit verbracht ioBROKER "wieder einmal" zum Laufen zu bekommen. Das letzte mal war der Dateienschwund vor einem halben Jahr (SD Karte) und hätte nicht gedacht das es dieses Mal (SSD) wieder passieren würde.

                            Wenn ich es hier im thread richtig verstanden habe, dann liegt es am Netzteil?

                            Danke nochmal für diesen Thread!

                            RP4/Conbee II/Pihilips Hue/HarmonyHub/Sonos/Alexa/Aqara Sensoren/Tradfri/ZigbeeThermostate/Xiaomi Saugroboter/Smarte Türklingel & Briefkasten ...

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #110

                              @rehmosch sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                              Wenn ich es hier im thread richtig verstanden habe, dann liegt es am Netzteil?

                              das Netzteil ist eine mögliche Variante.

                              ioBroker schreibt sehr viele Daten, tlw. in sehr kurzen Abständen.
                              Wenn es genau in dem Moment zu einem Problem kommt ist die Datenbank defekt.

                              Ein under-voltage wäre ein solches Problem.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • R rehmosch

                                Vielen Dank für diesen Beitrag. Habe den ganzen Vormittag damit verbracht ioBROKER "wieder einmal" zum Laufen zu bekommen. Das letzte mal war der Dateienschwund vor einem halben Jahr (SD Karte) und hätte nicht gedacht das es dieses Mal (SSD) wieder passieren würde.

                                Wenn ich es hier im thread richtig verstanden habe, dann liegt es am Netzteil?

                                Danke nochmal für diesen Thread!

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #111

                                @rehmosch AM Ende schau mal in /var/log/syslog zum relevanten Zeitpunkt ...

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @rehmosch sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                  Wenn ich es hier im thread richtig verstanden habe, dann liegt es am Netzteil?

                                  das Netzteil ist eine mögliche Variante.

                                  ioBroker schreibt sehr viele Daten, tlw. in sehr kurzen Abständen.
                                  Wenn es genau in dem Moment zu einem Problem kommt ist die Datenbank defekt.

                                  Ein under-voltage wäre ein solches Problem.

                                  BananaJoeB Offline
                                  BananaJoeB Offline
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #112

                                  @homoran sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                  @rehmosch sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                  Wenn ich es hier im thread richtig verstanden habe, dann liegt es am Netzteil?

                                  Ein under-voltage wäre ein solches Problem.

                                  Eine under-voltage-Meldung solltest du nach dem booten in den Logs finden bzw. diesen Befehl ausführen:

                                  /opt/vc/bin/vcgencmd get_throttled
                                  

                                  Wenn da dann nicht

                                  throttled=0x0
                                  

                                  steht hast du ein Netzteilproblem.

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • BananaJoeB BananaJoe

                                    @homoran sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                    @rehmosch sagte in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                    Wenn ich es hier im thread richtig verstanden habe, dann liegt es am Netzteil?

                                    Ein under-voltage wäre ein solches Problem.

                                    Eine under-voltage-Meldung solltest du nach dem booten in den Logs finden bzw. diesen Befehl ausführen:

                                    /opt/vc/bin/vcgencmd get_throttled
                                    

                                    Wenn da dann nicht

                                    throttled=0x0
                                    

                                    steht hast du ein Netzteilproblem.

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    rehmosch
                                    schrieb am zuletzt editiert von rehmosch
                                    #113

                                    @bananajoe said in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                    /opt/vc/bin/vcgencmd get_throttled

                                    danke

                                    throttled=0x50000
                                    
                                    
                                    

                                    RP4/Conbee II/Pihilips Hue/HarmonyHub/Sonos/Alexa/Aqara Sensoren/Tradfri/ZigbeeThermostate/Xiaomi Saugroboter/Smarte Türklingel & Briefkasten ...

                                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R rehmosch

                                      @bananajoe said in Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host":

                                      /opt/vc/bin/vcgencmd get_throttled

                                      danke

                                      throttled=0x50000
                                      
                                      
                                      
                                      BananaJoeB Offline
                                      BananaJoeB Offline
                                      BananaJoe
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                                      #114

                                      @rehmosch du brauchts ein neues Netzteil! Mein Raspi am 3D Drucker hatte auch undervoltage und ich hatte mich schon gewundert warum der bei Kurven so ruckelt ...

                                      Hab ein offizielles Originalnetzteil gekauft und die Probleme waren weg

                                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BananaJoeB BananaJoe

                                        @rehmosch du brauchts ein neues Netzteil! Mein Raspi am 3D Drucker hatte auch undervoltage und ich hatte mich schon gewundert warum der bei Kurven so ruckelt ...

                                        Hab ein offizielles Originalnetzteil gekauft und die Probleme waren weg

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        rehmosch
                                        schrieb am zuletzt editiert von rehmosch
                                        #115

                                        @bananajoe danke! Mann das erklärt so vieles ;( hast du einen Link?

                                        Ach ja, hab ein Raspberry 4 / 4 GB RAM mit usbc SSD (128 GB) dran.

                                        Danke

                                        RP4/Conbee II/Pihilips Hue/HarmonyHub/Sonos/Alexa/Aqara Sensoren/Tradfri/ZigbeeThermostate/Xiaomi Saugroboter/Smarte Türklingel & Briefkasten ...

                                        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R rehmosch

                                          @bananajoe danke! Mann das erklärt so vieles ;( hast du einen Link?

                                          Ach ja, hab ein Raspberry 4 / 4 GB RAM mit usbc SSD (128 GB) dran.

                                          Danke

                                          BananaJoeB Offline
                                          BananaJoeB Offline
                                          BananaJoe
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #116

                                          @rehmosch
                                          Für den Pi:
                                          https://www.amazon.de/gp/product/B07TMPC9FG

                                          Mit einer SSD sollte gehen (habe ich als ESXi mit einer 256GB SSD an einem USB Adapter auch am laufen)

                                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          375

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe