NEWS
[ESPHome] Beta release
-
@steimi sagte in [ESPHome] Beta release:
JS-Controller ist die 3.3.14 mit NODE.JS: V12.22.1 und NPM: 6.14.12
Welche Python Version?
-
-
-
bei der automatischen Geräteerkennung kommt immer ein Eintrag im Log
esphome.0 2021-07-02 09:47:35.244 error ESPHome client 192.168.10.1 Error: connect ECONNREFUSED 192.168.10.1:6053Hier handelt es sich um die Gateway-Adresse meines Unifi-USG für das IoT-Netz. Was kann ich tun ausser die Geräteerkennung zu deaktivieren?
-
Habe irgendwo mir einen Fehler beim Updaten mit den Rechten, die gesicherten YAML, ins Verzeichnis kopiert, auf CMOD777 gesetzt. Speichern klappt wieder, aber leider reagiert der Log nicht (es öffnet sich das Fenster nicht). Beim Flashen geht es auf und bleibt auch.
Irgendwelche Rechte noch vergessen zu setzen?
-
bei der automatischen Geräteerkennung kommt immer ein Eintrag im Log
esphome.0 2021-07-02 09:47:35.244 error ESPHome client 192.168.10.1 Error: connect ECONNREFUSED 192.168.10.1:6053Hier handelt es sich um die Gateway-Adresse meines Unifi-USG für das IoT-Netz. Was kann ich tun ausser die Geräteerkennung zu deaktivieren?
@steimi sagte in [ESPHome] Beta release:
bei der automatischen Geräteerkennung kommt immer ein Eintrag im Log
esphome.0 2021-07-02 09:47:35.244 error ESPHome client 192.168.10.1 Error: connect ECONNREFUSED 192.168.10.1:6053Hier handelt es sich um die Gateway-Adresse meines Unifi-USG für das IoT-Netz. Was kann ich tun ausser die Geräteerkennung zu deaktivieren?
das sieht eher so aus also fuer das geraet die API nicht aktiviert ist... er meldet sich per Broadcast per acceptiert dan keine verindung
-
Habe irgendwo mir einen Fehler beim Updaten mit den Rechten, die gesicherten YAML, ins Verzeichnis kopiert, auf CMOD777 gesetzt. Speichern klappt wieder, aber leider reagiert der Log nicht (es öffnet sich das Fenster nicht). Beim Flashen geht es auf und bleibt auch.
Irgendwelche Rechte noch vergessen zu setzen?
@slowman sagte in [ESPHome] Beta release:
Habe irgendwo mir einen Fehler beim Updaten mit den Rechten, die gesicherten YAML, ins Verzeichnis kopiert, auf CMOD777 gesetzt. Speichern klappt wieder, aber leider reagiert der Log nicht (es öffnet sich das Fenster nicht). Beim Flashen geht es auf und bleibt auch.
Irgendwelche Rechte noch vergessen zu setzen?
niemals CHMOD 777 im ioroke4r Verzeichnis, nimm bitte den fixer :
cd /opt/iobroker iobroker stop iobroker fix iobroker start -
@dutchman Lösung gefunden: ich musste noch mit 'apt install python3-distutils' einen Python-Teil nachinstallieren. EVtl noch was für die Doku?!
@steimi sagte in [ESPHome] Beta release:
@dutchman Lösung gefunden: ich musste noch mit 'apt install python3-distutils' einen Python-Teil nachinstallieren. EVtl noch was für die Doku?!
hattest du iobroker mit dem installer installiert oder ?
-
@steimi sagte in [ESPHome] Beta release:
@dutchman Lösung gefunden: ich musste noch mit 'apt install python3-distutils' einen Python-Teil nachinstallieren. EVtl noch was für die Doku?!
hattest du iobroker mit dem installer installiert oder ?
-
@steimi sagte in [ESPHome] Beta release:
bei der automatischen Geräteerkennung kommt immer ein Eintrag im Log
esphome.0 2021-07-02 09:47:35.244 error ESPHome client 192.168.10.1 Error: connect ECONNREFUSED 192.168.10.1:6053Hier handelt es sich um die Gateway-Adresse meines Unifi-USG für das IoT-Netz. Was kann ich tun ausser die Geräteerkennung zu deaktivieren?
das sieht eher so aus also fuer das geraet die API nicht aktiviert ist... er meldet sich per Broadcast per acceptiert dan keine verindung
-
@dutchman wie meinst du das? Die192.168.10.1 ist der Gateway meines 10er-VLANs (Ubiquity) und kein ESPhome-Device.
@steimi sagte in [ESPHome] Beta release:
@dutchman wie meinst du das? Die192.168.10.1 ist der Gateway meines 10er-VLANs (Ubiquity) und kein ESPhome-Device.
achso, lol.... welche version vom adapter haste drauf dachte das ich diese false positives alle raus gefiltert hatte scheinbar wohl nicht
-
@steimi sagte in [ESPHome] Beta release:
@dutchman ja, über den Installer.
und wie lange ist das ungefaehr her ? Ich habe naemlich nichts nach installieren muessen
-
@steimi sagte in [ESPHome] Beta release:
@dutchman ja, über den Installer.
und wie lange ist das ungefaehr her ? Ich habe naemlich nichts nach installieren muessen
@dutchman ich auch nicht.
-
@steimi sagte in [ESPHome] Beta release:
@dutchman ja, über den Installer.
und wie lange ist das ungefaehr her ? Ich habe naemlich nichts nach installieren muessen
-
@steimi sagte in [ESPHome] Beta release:
@dutchman wie meinst du das? Die192.168.10.1 ist der Gateway meines 10er-VLANs (Ubiquity) und kein ESPhome-Device.
achso, lol.... welche version vom adapter haste drauf dachte das ich diese false positives alle raus gefiltert hatte scheinbar wohl nicht
-
@steimi sagte in [ESPHome] Beta release:
@dutchman 06.07.2019
Ah ok das erklärt es glaube damals waren die Python Sachen noch nicht im installer drin
-
@slowman sagte in [ESPHome] Beta release:
Habe irgendwo mir einen Fehler beim Updaten mit den Rechten, die gesicherten YAML, ins Verzeichnis kopiert, auf CMOD777 gesetzt. Speichern klappt wieder, aber leider reagiert der Log nicht (es öffnet sich das Fenster nicht). Beim Flashen geht es auf und bleibt auch.
Irgendwelche Rechte noch vergessen zu setzen?
niemals CHMOD 777 im ioroke4r Verzeichnis, nimm bitte den fixer :
cd /opt/iobroker iobroker stop iobroker fix iobroker start -
@slowman
Hallo, hast du mal einen anderen Browser probiert. Ich habe auch das Problem das beim Klick auf Log nichts passiert.
Aber nur beim Edge Browser. Bei meinen Apple-Geräten (Safari/Chrome) klappt es ohne Probleme.
Der Edge-Browser bringt wohl eine Fehlermeldung.Uncaught (in promise) TypeError: t.filter is not a function
at c.2472ed8e.js:1 -
@slowman
Hallo, hast du mal einen anderen Browser probiert. Ich habe auch das Problem das beim Klick auf Log nichts passiert.
Aber nur beim Edge Browser. Bei meinen Apple-Geräten (Safari/Chrome) klappt es ohne Probleme.
Der Edge-Browser bringt wohl eine Fehlermeldung.Uncaught (in promise) TypeError: t.filter is not a function
at c.2472ed8e.js:1 -
Mit Firefox funktioniert es, Vivaldi mag es nicht mehr. Vor dem Update ging es mit Vivaldi noch.
