Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meister Mopper
      Meister Mopper @saeft_2003 last edited by

      Mal eine Frage in diesem Zusammenhang. Hat jemand von euch das E-Mail Feature bei Fehlern unter Proxmox eingerichtet?
      Ich meine diesen Eintrag in der smartd.conf:

      DEVICESCAN -m mail-adresse@mail.com -M exec /usr/share/smartmontools/smartd-runner
      

      Läuft das mit postfix?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @saeft_2003 last edited by

        @saeft_2003 Aber nicht das Ihr hier Äpfel mit Birnen vergleicht oder ?! ... Wenn geht es doch darum wieviele States und Update Frequenz in der InfluxDB gespeichert werden ...

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @apollon77 last edited by

          @apollon77 mir ging es nur darum zu zeigen, das man unterscheiden muss, nicht das jemand daher kommt, hey meine iobroker VM hat xy diskwrites, aber nicht beachtet, das er noch influx, grafana und sonst was, mit auf der VM laufen hat.

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            robbsen @crunchip last edited by robbsen

            Wollte noch mal einen Status geben. Ich habe wirklich einiges noch mal neu gemacht. Es hat einiges gebracht, wenn noch nicht den Durchbruch.

            Vorher lag ich bei 261 GB bzw. 97.420 GB/Jahr und damit einer rechnerischen Lebensdauer < 1 Jahr
            d2176e26-c975-426e-9b01-9a502a7d6d3d-image.png

            Zwischenzeitlich liege ich bei Daten von 57 GB /Tag bzw. 20.769 GB/Jahr, damit ergibt sich eine rechnerische SSD Lebensdauer von 3,5 Jahre
            35363b36-e55c-4579-99b4-38693a9d344f-image.png

            • Neuinstallation
            • Altes Backup eingespielt um die Komplettumstellung von States und Obcects Redis auf Objects Type: file & States Type: redis zu ermöglichen
            • Objekte manuell aufgeräumt.
            • Skripte aufgeräumt
            • Influx separat (ca. 1 GB pro Jahr zusätzlich)

            Next Steps:

            • Umstellung der Write Intervalle wie oben von einigen erwähnt
            • Blockly bauen um Festplattenlebensdauer anzuzeigen
            • Überlegen ob ich meine komplette ProxMox Festplatte manuell sicher
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kueppert last edited by

              Ich habe auch die States auf Redis umgestellt und den o. g. Timer auf diese 36000xxxx umgestellt.
              Hat bei mir dazu geführt, dass anstatt 50 GB/TAG nun nur noch 12-15GB/TAG geschrieben werden auf die SSD im NUC.
              Parallel sichere ich diese aber auch jede WOche noch mal separat auf meinen NAS. Da sind HDDs drin, die sollten halten ^^

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                robbsen @Kueppert last edited by robbsen

                Hallo Zusammen,

                kurze Frage noch ihr verwendet sehr unterschiedliche Write Intervalle. Ich vermute einige weil sie kein Redis benutzten für die States und andere für die Objekte?
                wo genau wird es nun seit dem Jason Controller eingebaut?

                einfach irgendwo folgendes dazwischen? "writeFileInterval": 3600000, ? oder habt ihr folgendes abgeändert: " "period": 120," auf alle xxx?

                },
                  "objects": {
                    "type": "file",
                    "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9001], redis - [port 6379], couch - [port 5984].",
                    "host": "0.0.0.0",
                    "port": 9001,
                    "user": "",
                    "pass": "",
                    "noFileCache": false,
                    "connectTimeout": 2000,
                    "backup": {
                      "disabled": false,
                      "files": 24,
                      "filesComment": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
                      "hours": 48,
                      "hoursComment": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
                      "period": 120,
                      "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                      "path": "",
                      "pathComment": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
                    },
                

                kueppert schrieb
                "writeFileInterval": 36000xxxx,

                paul53
                "writeFileInterval": 300000,

                crunchip
                Da meine objects.json 32mb beträgt und bevor ich diese ebenfalls auf redis umstelle, habe ich nun mal "writeFileInterval": 3600000, für objekte hinterlegt,

                Dr-Bakterius
                Durch Umstellung der States auf redis und die Änderung auf "writeFileInterval": 3600000, bei den Objects konnte ich die Datenmenge die von ioBroker geschrieben wird um über 90% reduzieren. Ich bin jetzt auf deutlich unter 20 GB am Tag.

                apollon77 R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @robbsen last edited by

                  @robbsen Der Wert sind Millisekundenm... also 36000xxxx ist eine Stunde

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    robbsen @apollon77 last edited by

                    @apollon77 augenroll oh man das erklärt vieles. Aber verwirrt bin ich dennoch ....

                    "period": 120,
                          "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                    

                    würde aber ja bedeuten aktuell sichern die Objects sich doch nur alle 2 Stunden?

                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @robbsen last edited by

                      @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

                      default backup

                      !!!!

                      Backup ist nochmal was anderes!!

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        robbsen @apollon77 last edited by robbsen

                        @apollon77 merci also doch "writeFileInterval": 3600000, aufnehmen... danke fürs aufklären

                        Muss das an eine bestimmte Stelle?

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @robbsen last edited by

                          @robbsen sagte: Muss das an eine bestimmte Stelle?

                          Irgendwo in das Objekt "objects", z.B. vor "backup".

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            robbsen @paul53 last edited by

                            @paul53 ich danke euch! Wie immer schnell und nett 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Feuersturm
                              Feuersturm last edited by Feuersturm

                              Mein Proxmox macht jede Nacht ein Backup vom Container in welchem ioBroker läuft. Das Backup ist so eingestellt, dass der Container für das Backup gestoppt wird.
                              Werden in diesem Fall beim stoppen des Container die states und objects nochmal weggeschrieben (writeFileInterval auf 3600000 gesetzt) oder ist das aus Sicht ioBroker wie ein crash vom js-controller , so dass mögliche Änderungen in den states / objects verloren gehen?

                              apollon77 paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @Feuersturm last edited by

                                @feuersturm Was sagt denn das log? Wird der Container wirklich runtergefahren? Siehst Du ja im Log. Oder wird er nur "angehalten"

                                Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Feuersturm
                                  Feuersturm @apollon77 last edited by

                                  @apollon77 War erstmal nur eine Überlegung. Hab gerade das Schreibintervall mal eingebaut und werde morgen mal nachsehen was heute Nacht passiert ist. Bin nicht mehr am Rechner, werde morgen mal schauen ob der Container heruntergefahren wird.

                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @Feuersturm last edited by

                                    @feuersturm Schau doch einfach ins Logfile ... 🙂 Dann weisst Du es direkt

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @Feuersturm last edited by paul53

                                      @feuersturm sagte: Werden in diesem Fall beim stoppen des Container die states und objects nochmal weggeschrieben

                                      EDIT: siehe hier

                                      apollon77 liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @paul53 last edited by

                                        @paul53 Beim beenden wird beides geschrieben - WENN es ungeschriebene Änderungen gibt!! Code Technisch sind beide DBs "gleich" was die Basis angeht

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @apollon77 last edited by paul53

                                          @apollon77 sagte: WENN es ungeschriebene Änderungen gibt!!

                                          Dann gab es wohl keine Änderung bei meinen objects, als ich es beobachtet habe.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @paul53 last edited by

                                            @paul53

                                            Heißt das, wenn ich einen Datenpunkt anlege und dann den Server einen shutdown Befehl gebe, bekomme ich anschließend, nach einem Neustart, einen Fehler, weil der Datenpunkt nicht existiert

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            897
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            35
                                            405
                                            54353
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo