Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
405 Beiträge 35 Kommentatoren 72.9k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R robbsen

    Hallo Zusammen,

    kurze Frage noch ihr verwendet sehr unterschiedliche Write Intervalle. Ich vermute einige weil sie kein Redis benutzten für die States und andere für die Objekte?
    wo genau wird es nun seit dem Jason Controller eingebaut?

    einfach irgendwo folgendes dazwischen? "writeFileInterval": 3600000, ? oder habt ihr folgendes abgeändert: " "period": 120," auf alle xxx?

    },
      "objects": {
        "type": "file",
        "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9001], redis - [port 6379], couch - [port 5984].",
        "host": "0.0.0.0",
        "port": 9001,
        "user": "",
        "pass": "",
        "noFileCache": false,
        "connectTimeout": 2000,
        "backup": {
          "disabled": false,
          "files": 24,
          "filesComment": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
          "hours": 48,
          "hoursComment": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
          "period": 120,
          "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
          "path": "",
          "pathComment": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
        },
    

    kueppert schrieb
    "writeFileInterval": 36000xxxx,

    paul53
    "writeFileInterval": 300000,

    crunchip
    Da meine objects.json 32mb beträgt und bevor ich diese ebenfalls auf redis umstelle, habe ich nun mal "writeFileInterval": 3600000, für objekte hinterlegt,

    Dr-Bakterius
    Durch Umstellung der States auf redis und die Änderung auf "writeFileInterval": 3600000, bei den Objects konnte ich die Datenmenge die von ioBroker geschrieben wird um über 90% reduzieren. Ich bin jetzt auf deutlich unter 20 GB am Tag.

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #250

    @robbsen Der Wert sind Millisekundenm... also 36000xxxx ist eine Stunde

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      @robbsen Der Wert sind Millisekundenm... also 36000xxxx ist eine Stunde

      R Offline
      R Offline
      robbsen
      schrieb am zuletzt editiert von
      #251

      @apollon77 augenroll oh man das erklärt vieles. Aber verwirrt bin ich dennoch ....

      "period": 120,
            "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
      

      würde aber ja bedeuten aktuell sichern die Objects sich doch nur alle 2 Stunden?

      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R robbsen

        @apollon77 augenroll oh man das erklärt vieles. Aber verwirrt bin ich dennoch ....

        "period": 120,
              "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
        

        würde aber ja bedeuten aktuell sichern die Objects sich doch nur alle 2 Stunden?

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #252

        @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

        default backup

        !!!!

        Backup ist nochmal was anderes!!

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @robbsen sagte in ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox:

          default backup

          !!!!

          Backup ist nochmal was anderes!!

          R Offline
          R Offline
          robbsen
          schrieb am zuletzt editiert von robbsen
          #253

          @apollon77 merci also doch "writeFileInterval": 3600000, aufnehmen... danke fürs aufklären

          Muss das an eine bestimmte Stelle?

          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R robbsen

            @apollon77 merci also doch "writeFileInterval": 3600000, aufnehmen... danke fürs aufklären

            Muss das an eine bestimmte Stelle?

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #254

            @robbsen sagte: Muss das an eine bestimmte Stelle?

            Irgendwo in das Objekt "objects", z.B. vor "backup".

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P paul53

              @robbsen sagte: Muss das an eine bestimmte Stelle?

              Irgendwo in das Objekt "objects", z.B. vor "backup".

              R Offline
              R Offline
              robbsen
              schrieb am zuletzt editiert von
              #255

              @paul53 ich danke euch! Wie immer schnell und nett :-)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • FeuersturmF Online
                FeuersturmF Online
                Feuersturm
                schrieb am zuletzt editiert von Feuersturm
                #256

                Mein Proxmox macht jede Nacht ein Backup vom Container in welchem ioBroker läuft. Das Backup ist so eingestellt, dass der Container für das Backup gestoppt wird.
                Werden in diesem Fall beim stoppen des Container die states und objects nochmal weggeschrieben (writeFileInterval auf 3600000 gesetzt) oder ist das aus Sicht ioBroker wie ein crash vom js-controller , so dass mögliche Änderungen in den states / objects verloren gehen?

                apollon77A paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • FeuersturmF Feuersturm

                  Mein Proxmox macht jede Nacht ein Backup vom Container in welchem ioBroker läuft. Das Backup ist so eingestellt, dass der Container für das Backup gestoppt wird.
                  Werden in diesem Fall beim stoppen des Container die states und objects nochmal weggeschrieben (writeFileInterval auf 3600000 gesetzt) oder ist das aus Sicht ioBroker wie ein crash vom js-controller , so dass mögliche Änderungen in den states / objects verloren gehen?

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #257

                  @feuersturm Was sagt denn das log? Wird der Container wirklich runtergefahren? Siehst Du ja im Log. Oder wird er nur "angehalten"

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @feuersturm Was sagt denn das log? Wird der Container wirklich runtergefahren? Siehst Du ja im Log. Oder wird er nur "angehalten"

                    FeuersturmF Online
                    FeuersturmF Online
                    Feuersturm
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #258

                    @apollon77 War erstmal nur eine Überlegung. Hab gerade das Schreibintervall mal eingebaut und werde morgen mal nachsehen was heute Nacht passiert ist. Bin nicht mehr am Rechner, werde morgen mal schauen ob der Container heruntergefahren wird.

                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FeuersturmF Feuersturm

                      @apollon77 War erstmal nur eine Überlegung. Hab gerade das Schreibintervall mal eingebaut und werde morgen mal nachsehen was heute Nacht passiert ist. Bin nicht mehr am Rechner, werde morgen mal schauen ob der Container heruntergefahren wird.

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #259

                      @feuersturm Schau doch einfach ins Logfile ... :-) Dann weisst Du es direkt

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • FeuersturmF Feuersturm

                        Mein Proxmox macht jede Nacht ein Backup vom Container in welchem ioBroker läuft. Das Backup ist so eingestellt, dass der Container für das Backup gestoppt wird.
                        Werden in diesem Fall beim stoppen des Container die states und objects nochmal weggeschrieben (writeFileInterval auf 3600000 gesetzt) oder ist das aus Sicht ioBroker wie ein crash vom js-controller , so dass mögliche Änderungen in den states / objects verloren gehen?

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von paul53
                        #260

                        @feuersturm sagte: Werden in diesem Fall beim stoppen des Container die states und objects nochmal weggeschrieben

                        EDIT: siehe hier

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        apollon77A liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P paul53

                          @feuersturm sagte: Werden in diesem Fall beim stoppen des Container die states und objects nochmal weggeschrieben

                          EDIT: siehe hier

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #261

                          @paul53 Beim beenden wird beides geschrieben - WENN es ungeschriebene Änderungen gibt!! Code Technisch sind beide DBs "gleich" was die Basis angeht

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @paul53 Beim beenden wird beides geschrieben - WENN es ungeschriebene Änderungen gibt!! Code Technisch sind beide DBs "gleich" was die Basis angeht

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von paul53
                            #262

                            @apollon77 sagte: WENN es ungeschriebene Änderungen gibt!!

                            Dann gab es wohl keine Änderung bei meinen objects, als ich es beobachtet habe.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P paul53

                              @feuersturm sagte: Werden in diesem Fall beim stoppen des Container die states und objects nochmal weggeschrieben

                              EDIT: siehe hier

                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #263

                              @paul53

                              Heißt das, wenn ich einen Datenpunkt anlege und dann den Server einen shutdown Befehl gebe, bekomme ich anschließend, nach einem Neustart, einen Fehler, weil der Datenpunkt nicht existiert

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R robbsen

                                Hallo Zusammen,

                                kurze Frage noch ihr verwendet sehr unterschiedliche Write Intervalle. Ich vermute einige weil sie kein Redis benutzten für die States und andere für die Objekte?
                                wo genau wird es nun seit dem Jason Controller eingebaut?

                                einfach irgendwo folgendes dazwischen? "writeFileInterval": 3600000, ? oder habt ihr folgendes abgeändert: " "period": 120," auf alle xxx?

                                },
                                  "objects": {
                                    "type": "file",
                                    "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9001], redis - [port 6379], couch - [port 5984].",
                                    "host": "0.0.0.0",
                                    "port": 9001,
                                    "user": "",
                                    "pass": "",
                                    "noFileCache": false,
                                    "connectTimeout": 2000,
                                    "backup": {
                                      "disabled": false,
                                      "files": 24,
                                      "filesComment": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
                                      "hours": 48,
                                      "hoursComment": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
                                      "period": 120,
                                      "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                                      "path": "",
                                      "pathComment": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
                                    },
                                

                                kueppert schrieb
                                "writeFileInterval": 36000xxxx,

                                paul53
                                "writeFileInterval": 300000,

                                crunchip
                                Da meine objects.json 32mb beträgt und bevor ich diese ebenfalls auf redis umstelle, habe ich nun mal "writeFileInterval": 3600000, für objekte hinterlegt,

                                Dr-Bakterius
                                Durch Umstellung der States auf redis und die Änderung auf "writeFileInterval": 3600000, bei den Objects konnte ich die Datenmenge die von ioBroker geschrieben wird um über 90% reduzieren. Ich bin jetzt auf deutlich unter 20 GB am Tag.

                                R Offline
                                R Offline
                                robbsen
                                schrieb am zuletzt editiert von robbsen
                                #264

                                @robbsen

                                ok das hat bei mir von den Diskwrites scheinbar den Durchbruch geschafft. Was mir auch logisch erscheint wenn ich anstatt alle 15 Minuten nur noch alle 60 Minuten die scheinbar größeren Daten schreibe.
                                Die Voreinstellung für das Schreiben der Objects ist 15 Minuten? Korrekt?
                                Bleiben natürlich die Fragen meines Vorgängers, im Grund haben sich die Ursprungsprogrammierer (hier) ja gedacht 15 Minuten ist die richtige Häufigkeit zum Sichern der Objekte.

                                Hochrechnung von gestern von Änderung der Schreibintervalle:
                                57 GB /Tag bzw. 20.769 GB/Jahr, damit ergibt sich eine rechnerische SSD Lebensdauer von 3,5 Jahre

                                232a2f97-673e-44c4-a76c-bf6d30eb2ca5-image.png

                                Änderung auf Objects "writeFileInterval": 3600000,
                                13,65 GB /Tag bzw. 5.350 GB/Jahr, damit ergibt sich eine rechnerische SSD Lebensdauer von 13,5 Jahre

                                1d51ff96-2191-48e7-9837-439f7506d13f-image.png

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • R robbsen

                                  @robbsen

                                  ok das hat bei mir von den Diskwrites scheinbar den Durchbruch geschafft. Was mir auch logisch erscheint wenn ich anstatt alle 15 Minuten nur noch alle 60 Minuten die scheinbar größeren Daten schreibe.
                                  Die Voreinstellung für das Schreiben der Objects ist 15 Minuten? Korrekt?
                                  Bleiben natürlich die Fragen meines Vorgängers, im Grund haben sich die Ursprungsprogrammierer (hier) ja gedacht 15 Minuten ist die richtige Häufigkeit zum Sichern der Objekte.

                                  Hochrechnung von gestern von Änderung der Schreibintervalle:
                                  57 GB /Tag bzw. 20.769 GB/Jahr, damit ergibt sich eine rechnerische SSD Lebensdauer von 3,5 Jahre

                                  232a2f97-673e-44c4-a76c-bf6d30eb2ca5-image.png

                                  Änderung auf Objects "writeFileInterval": 3600000,
                                  13,65 GB /Tag bzw. 5.350 GB/Jahr, damit ergibt sich eine rechnerische SSD Lebensdauer von 13,5 Jahre

                                  1d51ff96-2191-48e7-9837-439f7506d13f-image.png

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Kueppert
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #265

                                  @robbsen genau so waren meine Daten vorher <-> nachher auch

                                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Dr. BakteriusD Online
                                    Dr. BakteriusD Online
                                    Dr. Bakterius
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #266

                                    Mir dem js-controller v3.2.14 wurde auch die geschriebene Datenmenge gesenkt:

                                    Optimize File DBs to lower write i/o by 50% ( backup file is not renamed instead of rewritten)

                                    diskio.png

                                    Danke @apollon77 !

                                    apollon77A R 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                      Mir dem js-controller v3.2.14 wurde auch die geschriebene Datenmenge gesenkt:

                                      Optimize File DBs to lower write i/o by 50% ( backup file is not renamed instead of rewritten)

                                      diskio.png

                                      Danke @apollon77 !

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                                      #267

                                      @dr-bakterius Ok, also so heftig hätte ich es jetzt nicht erwartet, krass

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      Dr. BakteriusD crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                        Mir dem js-controller v3.2.14 wurde auch die geschriebene Datenmenge gesenkt:

                                        Optimize File DBs to lower write i/o by 50% ( backup file is not renamed instead of rewritten)

                                        diskio.png

                                        Danke @apollon77 !

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        robbsen
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #268

                                        @dr-bakterius ? Was wurde denn da so erheblich geändert? War es doch nen Bug?

                                        Dr. BakteriusD apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • R robbsen

                                          @dr-bakterius ? Was wurde denn da so erheblich geändert? War es doch nen Bug?

                                          Dr. BakteriusD Online
                                          Dr. BakteriusD Online
                                          Dr. Bakterius
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #269

                                          @robbsen Musst du apollon77 fragen...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          882

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe