Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Feuersturm
      Feuersturm last edited by Feuersturm

      Mein Proxmox macht jede Nacht ein Backup vom Container in welchem ioBroker läuft. Das Backup ist so eingestellt, dass der Container für das Backup gestoppt wird.
      Werden in diesem Fall beim stoppen des Container die states und objects nochmal weggeschrieben (writeFileInterval auf 3600000 gesetzt) oder ist das aus Sicht ioBroker wie ein crash vom js-controller , so dass mögliche Änderungen in den states / objects verloren gehen?

      apollon77 paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @Feuersturm last edited by

        @feuersturm Was sagt denn das log? Wird der Container wirklich runtergefahren? Siehst Du ja im Log. Oder wird er nur "angehalten"

        Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Feuersturm
          Feuersturm @apollon77 last edited by

          @apollon77 War erstmal nur eine Überlegung. Hab gerade das Schreibintervall mal eingebaut und werde morgen mal nachsehen was heute Nacht passiert ist. Bin nicht mehr am Rechner, werde morgen mal schauen ob der Container heruntergefahren wird.

          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @Feuersturm last edited by

            @feuersturm Schau doch einfach ins Logfile ... 🙂 Dann weisst Du es direkt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Feuersturm last edited by paul53

              @feuersturm sagte: Werden in diesem Fall beim stoppen des Container die states und objects nochmal weggeschrieben

              EDIT: siehe hier

              apollon77 liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @paul53 last edited by

                @paul53 Beim beenden wird beides geschrieben - WENN es ungeschriebene Änderungen gibt!! Code Technisch sind beide DBs "gleich" was die Basis angeht

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @apollon77 last edited by paul53

                  @apollon77 sagte: WENN es ungeschriebene Änderungen gibt!!

                  Dann gab es wohl keine Änderung bei meinen objects, als ich es beobachtet habe.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @paul53 last edited by

                    @paul53

                    Heißt das, wenn ich einen Datenpunkt anlege und dann den Server einen shutdown Befehl gebe, bekomme ich anschließend, nach einem Neustart, einen Fehler, weil der Datenpunkt nicht existiert

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      robbsen @robbsen last edited by robbsen

                      @robbsen

                      ok das hat bei mir von den Diskwrites scheinbar den Durchbruch geschafft. Was mir auch logisch erscheint wenn ich anstatt alle 15 Minuten nur noch alle 60 Minuten die scheinbar größeren Daten schreibe.
                      Die Voreinstellung für das Schreiben der Objects ist 15 Minuten? Korrekt?
                      Bleiben natürlich die Fragen meines Vorgängers, im Grund haben sich die Ursprungsprogrammierer (hier) ja gedacht 15 Minuten ist die richtige Häufigkeit zum Sichern der Objekte.

                      Hochrechnung von gestern von Änderung der Schreibintervalle:
                      57 GB /Tag bzw. 20.769 GB/Jahr, damit ergibt sich eine rechnerische SSD Lebensdauer von 3,5 Jahre

                      232a2f97-673e-44c4-a76c-bf6d30eb2ca5-image.png

                      Änderung auf Objects "writeFileInterval": 3600000,
                      13,65 GB /Tag bzw. 5.350 GB/Jahr, damit ergibt sich eine rechnerische SSD Lebensdauer von 13,5 Jahre

                      1d51ff96-2191-48e7-9837-439f7506d13f-image.png

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • K
                        Kueppert @robbsen last edited by

                        @robbsen genau so waren meine Daten vorher <-> nachher auch

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dr. Bakterius
                          Dr. Bakterius Most Active last edited by

                          Mir dem js-controller v3.2.14 wurde auch die geschriebene Datenmenge gesenkt:

                          Optimize File DBs to lower write i/o by 50% ( backup file is not renamed instead of rewritten)

                          diskio.png

                          Danke @apollon77 !

                          apollon77 R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 @Dr. Bakterius last edited by apollon77

                            @dr-bakterius Ok, also so heftig hätte ich es jetzt nicht erwartet, krass

                            Dr. Bakterius crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              robbsen @Dr. Bakterius last edited by

                              @dr-bakterius ? Was wurde denn da so erheblich geändert? War es doch nen Bug?

                              Dr. Bakterius apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Dr. Bakterius
                                Dr. Bakterius Most Active @robbsen last edited by

                                @robbsen Musst du apollon77 fragen...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dr. Bakterius
                                  Dr. Bakterius Most Active @apollon77 last edited by

                                  @apollon77 Dafür habe ich jetzt wieder alle 2-3 Minuten einen (kleinen) Schreibzugriff. Ist da die Konfiguration die Daten nur einmal die Stunde zu schreiben gelöscht worden bzw. wird jetzt nicht mehr beachtet? Oder ist der große Brocken einmal die Stunde jetzt generell weggefallen? Muss mir mal zuhause ansehen wann die Dateien das letzte Mal geschrieben wurden...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @apollon77 last edited by

                                    @apollon77 also, ich sehe bei mir keinen Unterschied, liegt aber vllt am Eintrag (writeFileInterval auf 3600000) bei den Objekten

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @robbsen last edited by

                                      @robbsen Im writeFileInterval wurde bisher bevor das File neu geschrieben wurde vom vorherigen File ein backup angelegt. Das wurde bisher gemacht durch "lesen und neu schreiben". Jetzt wird einfach das alte File umbenannt. Danach wird das neue FIle immer voll geschrieben wie bisher auch. mehr wurde nicht geändert 🙂

                                      Deswegen find ich den Effekt mega krass ... aber ok

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        robbsen @apollon77 last edited by robbsen

                                        @apollon77 macht mir auch Angst... bei mir schreibt der gar nichts mehr zumindest seit 12 Uhr (Umstellung auf v3.2.14)

                                        Maxwerte / Tag

                                        48436c71-e38b-4b9e-a97a-986248d3d0b6-image.png

                                        Stunde Durchschnitt

                                        b054849e-de79-4cd7-ab9d-8c58626790a1-image.png

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @robbsen last edited by

                                          @robbsen das liegt an der Zeitlichen Ansicht, weil die Spitzenwerte im M Bereich liegen, daher die"kleinen Werte" nicht sichtbar, wenn die Zeitachse weit genug gewandert ist, werden auch da "normale" Werte erscheinen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            Also zum ganz sicher gehen schaut doch mal in /opt/iobroker/iobroker-data ... das *.json ist das aktuelle file und *.json.bak das letzte ... wenn sich Objekte ändern müsste das *.json neu geschrieben werden und das frühere *.json wirtd zum *.json.bak

                                            Bei meinen Testsystemen passt das

                                            Dr. Bakterius R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            744
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            35
                                            405
                                            54271
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo