Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

ioBroker sehr hohe Diskwrites in Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
405 Beiträge 35 Kommentatoren 73.2k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R robbsen

    @robbsen

    ok das hat bei mir von den Diskwrites scheinbar den Durchbruch geschafft. Was mir auch logisch erscheint wenn ich anstatt alle 15 Minuten nur noch alle 60 Minuten die scheinbar größeren Daten schreibe.
    Die Voreinstellung für das Schreiben der Objects ist 15 Minuten? Korrekt?
    Bleiben natürlich die Fragen meines Vorgängers, im Grund haben sich die Ursprungsprogrammierer (hier) ja gedacht 15 Minuten ist die richtige Häufigkeit zum Sichern der Objekte.

    Hochrechnung von gestern von Änderung der Schreibintervalle:
    57 GB /Tag bzw. 20.769 GB/Jahr, damit ergibt sich eine rechnerische SSD Lebensdauer von 3,5 Jahre

    232a2f97-673e-44c4-a76c-bf6d30eb2ca5-image.png

    Änderung auf Objects "writeFileInterval": 3600000,
    13,65 GB /Tag bzw. 5.350 GB/Jahr, damit ergibt sich eine rechnerische SSD Lebensdauer von 13,5 Jahre

    1d51ff96-2191-48e7-9837-439f7506d13f-image.png

    K Offline
    K Offline
    Kueppert
    schrieb am zuletzt editiert von
    #265

    @robbsen genau so waren meine Daten vorher <-> nachher auch

    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Dr. BakteriusD Offline
      Dr. BakteriusD Offline
      Dr. Bakterius
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #266

      Mir dem js-controller v3.2.14 wurde auch die geschriebene Datenmenge gesenkt:

      Optimize File DBs to lower write i/o by 50% ( backup file is not renamed instead of rewritten)

      diskio.png

      Danke @apollon77 !

      apollon77A R 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

        Mir dem js-controller v3.2.14 wurde auch die geschriebene Datenmenge gesenkt:

        Optimize File DBs to lower write i/o by 50% ( backup file is not renamed instead of rewritten)

        diskio.png

        Danke @apollon77 !

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von apollon77
        #267

        @dr-bakterius Ok, also so heftig hätte ich es jetzt nicht erwartet, krass

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        Dr. BakteriusD crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

          Mir dem js-controller v3.2.14 wurde auch die geschriebene Datenmenge gesenkt:

          Optimize File DBs to lower write i/o by 50% ( backup file is not renamed instead of rewritten)

          diskio.png

          Danke @apollon77 !

          R Offline
          R Offline
          robbsen
          schrieb am zuletzt editiert von
          #268

          @dr-bakterius ? Was wurde denn da so erheblich geändert? War es doch nen Bug?

          Dr. BakteriusD apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • R robbsen

            @dr-bakterius ? Was wurde denn da so erheblich geändert? War es doch nen Bug?

            Dr. BakteriusD Offline
            Dr. BakteriusD Offline
            Dr. Bakterius
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #269

            @robbsen Musst du apollon77 fragen...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @dr-bakterius Ok, also so heftig hätte ich es jetzt nicht erwartet, krass

              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. Bakterius
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #270

              @apollon77 Dafür habe ich jetzt wieder alle 2-3 Minuten einen (kleinen) Schreibzugriff. Ist da die Konfiguration die Daten nur einmal die Stunde zu schreiben gelöscht worden bzw. wird jetzt nicht mehr beachtet? Oder ist der große Brocken einmal die Stunde jetzt generell weggefallen? Muss mir mal zuhause ansehen wann die Dateien das letzte Mal geschrieben wurden...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                @dr-bakterius Ok, also so heftig hätte ich es jetzt nicht erwartet, krass

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #271

                @apollon77 also, ich sehe bei mir keinen Unterschied, liegt aber vllt am Eintrag (writeFileInterval auf 3600000) bei den Objekten

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R robbsen

                  @dr-bakterius ? Was wurde denn da so erheblich geändert? War es doch nen Bug?

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #272

                  @robbsen Im writeFileInterval wurde bisher bevor das File neu geschrieben wurde vom vorherigen File ein backup angelegt. Das wurde bisher gemacht durch "lesen und neu schreiben". Jetzt wird einfach das alte File umbenannt. Danach wird das neue FIle immer voll geschrieben wie bisher auch. mehr wurde nicht geändert :-)

                  Deswegen find ich den Effekt mega krass ... aber ok

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @robbsen Im writeFileInterval wurde bisher bevor das File neu geschrieben wurde vom vorherigen File ein backup angelegt. Das wurde bisher gemacht durch "lesen und neu schreiben". Jetzt wird einfach das alte File umbenannt. Danach wird das neue FIle immer voll geschrieben wie bisher auch. mehr wurde nicht geändert :-)

                    Deswegen find ich den Effekt mega krass ... aber ok

                    R Offline
                    R Offline
                    robbsen
                    schrieb am zuletzt editiert von robbsen
                    #273

                    @apollon77 macht mir auch Angst... bei mir schreibt der gar nichts mehr zumindest seit 12 Uhr (Umstellung auf v3.2.14)

                    Maxwerte / Tag

                    48436c71-e38b-4b9e-a97a-986248d3d0b6-image.png

                    Stunde Durchschnitt

                    b054849e-de79-4cd7-ab9d-8c58626790a1-image.png

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R robbsen

                      @apollon77 macht mir auch Angst... bei mir schreibt der gar nichts mehr zumindest seit 12 Uhr (Umstellung auf v3.2.14)

                      Maxwerte / Tag

                      48436c71-e38b-4b9e-a97a-986248d3d0b6-image.png

                      Stunde Durchschnitt

                      b054849e-de79-4cd7-ab9d-8c58626790a1-image.png

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #274

                      @robbsen das liegt an der Zeitlichen Ansicht, weil die Spitzenwerte im M Bereich liegen, daher die"kleinen Werte" nicht sichtbar, wenn die Zeitachse weit genug gewandert ist, werden auch da "normale" Werte erscheinen.

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #275

                        Also zum ganz sicher gehen schaut doch mal in /opt/iobroker/iobroker-data ... das *.json ist das aktuelle file und *.json.bak das letzte ... wenn sich Objekte ändern müsste das *.json neu geschrieben werden und das frühere *.json wirtd zum *.json.bak

                        Bei meinen Testsystemen passt das

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        Dr. BakteriusD R 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          Also zum ganz sicher gehen schaut doch mal in /opt/iobroker/iobroker-data ... das *.json ist das aktuelle file und *.json.bak das letzte ... wenn sich Objekte ändern müsste das *.json neu geschrieben werden und das frühere *.json wirtd zum *.json.bak

                          Bei meinen Testsystemen passt das

                          Dr. BakteriusD Offline
                          Dr. BakteriusD Offline
                          Dr. Bakterius
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
                          #276

                          @apollon77 Also meine objects.json ist aktuell von 16:29 und 14,6 MB groß. Die bak hat die selbe Größe und ist von 15:25. Die states sind in redis.

                          Meine Stundenansicht sieht so aus:
                          diskio.png

                          Ich sehe darin nicht die 14,6 MB die eigentlich geschrieben wurden. Bin nun etwas verwirrt... :thinking_face:

                          PS: Habe für die objects auch "writeFileInterval": 3600000, eingetragen...

                          apollon77A crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                            @apollon77 Also meine objects.json ist aktuell von 16:29 und 14,6 MB groß. Die bak hat die selbe Größe und ist von 15:25. Die states sind in redis.

                            Meine Stundenansicht sieht so aus:
                            diskio.png

                            Ich sehe darin nicht die 14,6 MB die eigentlich geschrieben wurden. Bin nun etwas verwirrt... :thinking_face:

                            PS: Habe für die objects auch "writeFileInterval": 3600000, eingetragen...

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #277

                            @dr-bakterius 3600s hast Du eingetragen ... also alle 60 minuten an sich. was proxmox da anzeigt weiss ich net. kann ja nur akkumuliert über mess-zeitäume sein. wenn 1s schreinzugriff hast aber 1min interval ist die datenmenge 1/60 ... (mal gaaaanz grob vermutet)

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                              @apollon77 Also meine objects.json ist aktuell von 16:29 und 14,6 MB groß. Die bak hat die selbe Größe und ist von 15:25. Die states sind in redis.

                              Meine Stundenansicht sieht so aus:
                              diskio.png

                              Ich sehe darin nicht die 14,6 MB die eigentlich geschrieben wurden. Bin nun etwas verwirrt... :thinking_face:

                              PS: Habe für die objects auch "writeFileInterval": 3600000, eingetragen...

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #278

                              @dr-bakterius ich bewundere eure "gleichmäßigkeit" bei mir sieht das etwas "chaotischer" aus, selbst wen ich iobroker in Ruhe lasse

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @dr-bakterius 3600s hast Du eingetragen ... also alle 60 minuten an sich. was proxmox da anzeigt weiss ich net. kann ja nur akkumuliert über mess-zeitäume sein. wenn 1s schreinzugriff hast aber 1min interval ist die datenmenge 1/60 ... (mal gaaaanz grob vermutet)

                                Dr. BakteriusD Offline
                                Dr. BakteriusD Offline
                                Dr. Bakterius
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #279

                                @apollon77 Naja, bisher sind die stündlichen Zugriffe sehr deutlich hervorgestochen. Das ist jetzt komplett weg - deswegen die Verunsicherung. Aber auf der Platte wird das File in entsprechender Größe ja immer noch regelmäßig angelegt. Seltsam...

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                  @apollon77 Naja, bisher sind die stündlichen Zugriffe sehr deutlich hervorgestochen. Das ist jetzt komplett weg - deswegen die Verunsicherung. Aber auf der Platte wird das File in entsprechender Größe ja immer noch regelmäßig angelegt. Seltsam...

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  robbsen
                                  schrieb am zuletzt editiert von robbsen
                                  #280

                                  @dr-bakterius geht mir genauso. Bis zum Update war der piek (stündlich) deutlich erkennbar.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @dr-bakterius ich bewundere eure "gleichmäßigkeit" bei mir sieht das etwas "chaotischer" aus, selbst wen ich iobroker in Ruhe lasse

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    robbsen
                                    schrieb am zuletzt editiert von robbsen
                                    #281

                                    @crunchip hast du denn auch die Kombination file für Objekte und Rudis für States und Write Intervall objectalloc 3600000

                                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R robbsen

                                      @crunchip hast du denn auch die Kombination file für Objekte und Rudis für States und Write Intervall objectalloc 3600000

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #282

                                      @robbsen ja states/redis, objects/file und writeintervall ist eingetragen für object, aber ich mach mich da jetzt nicht mehr verrückt, meine permanente Schreibvorgänge im G Bereich sind weg, also alles gut

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        Also zum ganz sicher gehen schaut doch mal in /opt/iobroker/iobroker-data ... das *.json ist das aktuelle file und *.json.bak das letzte ... wenn sich Objekte ändern müsste das *.json neu geschrieben werden und das frühere *.json wirtd zum *.json.bak

                                        Bei meinen Testsystemen passt das

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        robbsen
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #283

                                        @apollon77

                                        ja sieht so aus, als ob weiterhin gesichert wird. Allerdings wird ja offensichtlich nicht mehr die komplette objects.json (11 MB) geschrieben. Hört sich ja auch sinnvoll an, aber auf jeden Fall sehr auffällig

                                        e102cd50-c1b7-4e7e-a18c-dca01103cbe3-image.png

                                        maxwrites pro Stunde keine 11 MB sichtbar
                                        27d09bc6-94f5-4ae9-86bf-1c9282882661-image.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          saeft_2003
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #284

                                          Diese pieks habe ich gar nicht ich habe ehr ein gleichmäßiges schreiben. Weiter runter als die 1,5 MB komme ich aber nicht... Vorher hatte ich ca. 3-3,5 MB

                                          Unbenannt.jpg

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          858

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe