Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 184 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 154 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G gramar

    @crunchip

    2021-06-01 00:00:00.034  - info: sourceanalytix.0 (2735) Reset start values for : 0_userdata.0.power.currentEnergyFridge
    2021-06-01 00:00:00.135  - info: sourceanalytix.0 (2735) Memory values before reset : {"stateDetails":{"alias":"","consumption":true,"costs":true,"deviceName":"0_userdata__0__power__currentEnergyFridge","financialCategory":"costs","headCategory":"consumed","meter_values":false,"name":"currentEnergyFridge","stateType":"Electricity","stateUnit":"W","useUnit":"kWh"},"calcValues":{"start_day":126.83756066755701,"start_month":104.17565750031011,"start_quarter":81.51084640275386,"start_week":126.83756066755701,"start_year":13.218844167194998,"valueAtDeviceInit":null,"valueAtDeviceReset":0,"cumulativeValue":127.5928532914266,"previousReadingWatt":31.651756449122114,"previousReadingWattTs":1622498340109},"prices":{"basicPrice":"0","unitPrice":"0.10"}}
    2021-06-01 00:00:00.662  - error: sourceanalytix.0 (2735) uncaught exception: ENOENT: no such file or directory, unlink '/opt/iobroker/log/iobroker.2021-05-31.log'
    2021-06-01 00:00:00.663  - error: sourceanalytix.0 (2735) Error: ENOENT: no such file or directory, unlink '/opt/iobroker/log/iobroker.2021-05-31.log'
        at Object.unlinkSync (fs.js:1136:3)
        at WriteStream.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/winston-daily-rotate-file/daily-rotate-file.js:138:28)
        at WriteStream.emit (events.js:326:22)
        at WriteStream.EventEmitter.emit (domain.js:483:12)
        at finishMaybe (_stream_writable.js:639:14)
        at _stream_writable.js:616:5
        at WriteStream._final (internal/fs/streams.js:352:3)
        at callFinal (_stream_writable.js:609:10)
        at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:84:21)
    2021-06-01 00:00:00.663  - error: sourceanalytix.0 (2735) Exception-Code: ENOENT: ENOENT: no such file or directory, unlink '/opt/iobroker/log/iobroker.2021-05-31.log'
    2021-06-01 00:00:00.702  - info: sourceanalytix.0 (2735) SourceAnalytix stopped, now you have to calculate by yourself :'( ...
    
    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #532

    @gramar bin grad nur am handy, scheinbar hast du da etwas falsch konfiguriert

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NWHN NWH

      @crunchip Was soll den da drinnen stehen?
      Am Tagesanfang sollte der Wert ja 0 sein, Im Modbus Adapter ist es auch null.
      Ich logge ja den Tagesertrag des Wechselrichters. Dieser wird ja in der Nacht wieder auf Null gesetzt und beginnt am nächsten Tag wieder von vorne.

      Ich habe jetzt den SA Adapter jetzt komplett neu installiert und alle Daten gelöscht. Und beginne bei null mit nur einem Eintrag. Ich verfolge das jetzt mal genau mit.

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #533

      @nwh da steht der Zählerstand drin, den er um Mitternacht hat.
      Wenn dein Zähler selbst sich jede Nacht zurück setzt(z.b. shelly) dann beginnt dein Startwert natürlich wieder bei 0.
      Logge ich einen Zähler der fortlaufend zählt, wird bei Startwert da weiter gezählt, den der Zählerstand um Mitternacht übermittelt.

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      NWHN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        Rumpeltec
        schrieb am zuletzt editiert von
        #534

        @dutchman
        der "use case" betrifft einen Stromkreis wo ein PV-Anlage mit dran hängt. Das Smartmeter läuft im Prinzip im Net-Metering Verfahren.
        Erzeugt die PV-Anlage mehr Strom als benötigt wird, zählt der kwh Zähler des Smartmeters rückwärts. Wird mehr Strom verbraucht als Solar erzeugt wird, dann wieder vorwärts.
        Die kwh erfasse ich mit SA für die statische Auswertung. Der Datenpunkt ist eingestellt auf "Comsumption". Die Daten werden als kwh übergeben und sind auch so fest im Datenpunkt eingestellt.
        Bisher hat SA das ganz sauber erfasst und selbst eben auch vor- und rückwärts gezählt. Jetzt aber zählt SA in Plus Richtung korrekt mit, sobald aber der Verbrauch "negativ" wird addiert SA den negativen Wert als positiven auf. Interessanterweise wird jetzt bei jeder Änderung (negativ) der gesamte Zählerstand immer wieder hinzugefügt. Ergo, zählt der jetzt gerade innerhalb von Minuten von 5 kwh auf 113.000 kwh hoch.
        Zusätzlich habe ich auf die aktuelle Ausgabe der Leistung in Watt des Smartmeters ebenfalls SA aktiviert. Da zählt er ganz korrekt dann die kwh vorwärts und rückwärts.

        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • crunchipC crunchip

          @nwh da steht der Zählerstand drin, den er um Mitternacht hat.
          Wenn dein Zähler selbst sich jede Nacht zurück setzt(z.b. shelly) dann beginnt dein Startwert natürlich wieder bei 0.
          Logge ich einen Zähler der fortlaufend zählt, wird bei Startwert da weiter gezählt, den der Zählerstand um Mitternacht übermittelt.

          NWHN Offline
          NWHN Offline
          NWH
          schrieb am zuletzt editiert von
          #535

          @crunchip Ich verstehe das dann nicht. Ich lese mit dem Modbus Adapter den SMA WR aus. Der Wert den ich logge wird jeden Tag in der Nacht auf 0 gesetzt.
          Hier die Logs, mit gestern beginnend.
          ff67f7c3-6600-4c10-82b0-dbefdaab6ed4-image.png

          Soll hier was 01_previousDay drinnen stehen oder nicht?
          Die neuen Werte werden beim nächsten Tag addiert wie es aussieht. Dachte hier wird nur der geloggte Tageswert angezeigt. Da ja der Wert in der Nacht wieder auf Null geht.

          Oder muss ich einen anderen Wert loggen? Oder ich bin zu blöd.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Rumpeltec

            @dutchman
            der "use case" betrifft einen Stromkreis wo ein PV-Anlage mit dran hängt. Das Smartmeter läuft im Prinzip im Net-Metering Verfahren.
            Erzeugt die PV-Anlage mehr Strom als benötigt wird, zählt der kwh Zähler des Smartmeters rückwärts. Wird mehr Strom verbraucht als Solar erzeugt wird, dann wieder vorwärts.
            Die kwh erfasse ich mit SA für die statische Auswertung. Der Datenpunkt ist eingestellt auf "Comsumption". Die Daten werden als kwh übergeben und sind auch so fest im Datenpunkt eingestellt.
            Bisher hat SA das ganz sauber erfasst und selbst eben auch vor- und rückwärts gezählt. Jetzt aber zählt SA in Plus Richtung korrekt mit, sobald aber der Verbrauch "negativ" wird addiert SA den negativen Wert als positiven auf. Interessanterweise wird jetzt bei jeder Änderung (negativ) der gesamte Zählerstand immer wieder hinzugefügt. Ergo, zählt der jetzt gerade innerhalb von Minuten von 5 kwh auf 113.000 kwh hoch.
            Zusätzlich habe ich auf die aktuelle Ausgabe der Leistung in Watt des Smartmeters ebenfalls SA aktiviert. Da zählt er ganz korrekt dann die kwh vorwärts und rückwärts.

            DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #536

            @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

            Bisher hat SA das ganz sauber erfasst und selbst eben auch vor- und rückwärts gezählt. Jetzt aber zählt SA in Plus Richtung korrekt mit, sobald aber der Verbrauch "negativ" wird addiert SA den negativen Wert als positiven auf. Interessanterweise wird jetzt bei jeder Änderung (negativ) der gesamte Zählerstand immer wieder hinzugefügt. Ergo, zählt der jetzt gerade innerhalb von Minuten von 5 kwh auf 113.000 kwh hoch.
            Zusätzlich habe ich auf die aktuelle Ausgabe der Leistung in Watt des Smartmeters ebenfalls SA aktiviert. Da zählt er ganz korrekt dann die kwh vorwärts und rückwärts.

            works as designed...
            Wen der gesamt wert sich resettet wird der wert drauf gezählt (war auch schon immer so) um einen reset von Steckdosen etc ab zu fangen.

            SA rechnet mit gesamte werten, z.b. gesamt verbrauch oder gesamt production

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #537

              @nwh sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

              Soll hier was 01_previousDay drinnen stehen oder nicht?

              Nein, du bist in meter.readings(Zählerstände), da gibts es kein previous, macht ja auch keinen Sinn😉. Muss vom Adapter noch angepasst werden.
              Du musst in den Ordner consumed(Verbrauch)

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              NWHN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @nwh sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                Soll hier was 01_previousDay drinnen stehen oder nicht?

                Nein, du bist in meter.readings(Zählerstände), da gibts es kein previous, macht ja auch keinen Sinn😉. Muss vom Adapter noch angepasst werden.
                Du musst in den Ordner consumed(Verbrauch)

                NWHN Offline
                NWHN Offline
                NWH
                schrieb am zuletzt editiert von
                #538

                @crunchip ah ok Danke, hatte ich nicht angehakt:face_with_rolling_eyes:
                Aber die Werte bei meter.readings(Zählerstände) werden addiert das passt so.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DutchmanD Dutchman

                  @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                  Bisher hat SA das ganz sauber erfasst und selbst eben auch vor- und rückwärts gezählt. Jetzt aber zählt SA in Plus Richtung korrekt mit, sobald aber der Verbrauch "negativ" wird addiert SA den negativen Wert als positiven auf. Interessanterweise wird jetzt bei jeder Änderung (negativ) der gesamte Zählerstand immer wieder hinzugefügt. Ergo, zählt der jetzt gerade innerhalb von Minuten von 5 kwh auf 113.000 kwh hoch.
                  Zusätzlich habe ich auf die aktuelle Ausgabe der Leistung in Watt des Smartmeters ebenfalls SA aktiviert. Da zählt er ganz korrekt dann die kwh vorwärts und rückwärts.

                  works as designed...
                  Wen der gesamt wert sich resettet wird der wert drauf gezählt (war auch schon immer so) um einen reset von Steckdosen etc ab zu fangen.

                  SA rechnet mit gesamte werten, z.b. gesamt verbrauch oder gesamt production

                  R Offline
                  R Offline
                  Rumpeltec
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #539

                  @dutchman
                  Ich glaube wir meinen reden etwas aneinander vorbei.
                  Messgerät hat einen internen kwh Zähler. Dieser zählt vorwärts (Strom wird verbraucht) und rückwärts (mehr Strom wird erzeugt als verbraucht). Es ist kein Zweirichtungszähler!
                  SA zählte vorher ebenfalls vorwärts und rückwärts entsprechend Verbrauch / Erzeugung . Jetzt nur noch den Verbrauch. Wird Strom erzeugt, Zähler dreht rückwärts, subtrahiert SA nicht. Vermutlich wird der verminderte Zählerstand immer wieder als Device Reset erkannt?

                  DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @gramar bin grad nur am handy, scheinbar hast du da etwas falsch konfiguriert

                    G Offline
                    G Offline
                    gramar
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #540

                    @crunchip
                    Das hat vorher aber über Monate funktioniert

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G gramar

                      @crunchip
                      Das hat vorher aber über Monate funktioniert

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #541

                      @gramar vor Monaten war das auch noch eine andere Adapterversion und wurde vieles umgebaut.

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @gramar vor Monaten war das auch noch eine andere Adapterversion und wurde vieles umgebaut.

                        G Offline
                        G Offline
                        gramar
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #542

                        @crunchip
                        Das ist mir schon klar. War aber bereits seit Jänner beim RC 0.4.8 dabei. Das heisst also 4 mal hats funktioniert… ;)
                        Was meintest du damit dass ich etwas falsch konfiguriert habe?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Rumpeltec

                          @dutchman
                          Ich glaube wir meinen reden etwas aneinander vorbei.
                          Messgerät hat einen internen kwh Zähler. Dieser zählt vorwärts (Strom wird verbraucht) und rückwärts (mehr Strom wird erzeugt als verbraucht). Es ist kein Zweirichtungszähler!
                          SA zählte vorher ebenfalls vorwärts und rückwärts entsprechend Verbrauch / Erzeugung . Jetzt nur noch den Verbrauch. Wird Strom erzeugt, Zähler dreht rückwärts, subtrahiert SA nicht. Vermutlich wird der verminderte Zählerstand immer wieder als Device Reset erkannt?

                          DutchmanD Offline
                          DutchmanD Offline
                          Dutchman
                          Developer Most Active Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #543

                          @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                          @dutchman
                          Ich glaube wir meinen reden etwas aneinander vorbei.
                          Messgerät hat einen internen kwh Zähler. Dieser zählt vorwärts (Strom wird verbraucht) und rückwärts (mehr Strom wird erzeugt als verbraucht). Es ist kein Zweirichtungszähler!
                          SA zählte vorher ebenfalls vorwärts und rückwärts entsprechend Verbrauch / Erzeugung . Jetzt nur noch den Verbrauch. Wird Strom erzeugt, Zähler dreht rückwärts, subtrahiert SA nicht. Vermutlich wird der verminderte Zählerstand immer wieder als Device Reset erkannt?

                          ich glaube kaum das wir aneinander vorbei reden, ich habe dir das Prinzip von SA erklärt und SA zählt nicht zurück kan man so hinnehmen oder mir nicht glauben ....
                          (mja ich hab den code geschrieben also bin mir da schon ziemlich sicher, SA ist nicht fuer Zahler concipieert die zurueck laufen..... sondern gesamt werten!)

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • DutchmanD Dutchman

                            @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                            @dutchman
                            Ich glaube wir meinen reden etwas aneinander vorbei.
                            Messgerät hat einen internen kwh Zähler. Dieser zählt vorwärts (Strom wird verbraucht) und rückwärts (mehr Strom wird erzeugt als verbraucht). Es ist kein Zweirichtungszähler!
                            SA zählte vorher ebenfalls vorwärts und rückwärts entsprechend Verbrauch / Erzeugung . Jetzt nur noch den Verbrauch. Wird Strom erzeugt, Zähler dreht rückwärts, subtrahiert SA nicht. Vermutlich wird der verminderte Zählerstand immer wieder als Device Reset erkannt?

                            ich glaube kaum das wir aneinander vorbei reden, ich habe dir das Prinzip von SA erklärt und SA zählt nicht zurück kan man so hinnehmen oder mir nicht glauben ....
                            (mja ich hab den code geschrieben also bin mir da schon ziemlich sicher, SA ist nicht fuer Zahler concipieert die zurueck laufen..... sondern gesamt werten!)

                            R Offline
                            R Offline
                            Rumpeltec
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #544

                            @dutchman ich wollte dir nicht zu nahe treten. Bitte entschuldige. Du hast da eine phantastische Arbeit mit dem Adapter geleistet.
                            Ich verstehe nur nicht, dass ich diese Funktion bis dato genutzt habe, obwohl es gar nicht geht.
                            Im Moment nutze ich eben die Auswertung der aktuellen Watt Zahl und da zählt er schön rückwärts.
                            Habe mal ein screenshot von der Influxdatenbank mit rangehangen.
                            sa_02.06..JPG

                            DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Aiouh

                              Ich muss nochmal wegen meines Zweirichtungszählers nerven...
                              Von diesem Zähler bekomme ich bei Bezug einen positiven Wert (in Watt), wenn meine PV zurückspeisst einen negativen Wert. Nun will ich für jede Richtung einen Zähler. Eine spezielle Einstellung in SA hab ich nicht gefunden, nun dachte ich daran die positiven Werte in ein Objekt zu schreiben und die negativen in ein anderes und beide mit SA zählen zu lassen.
                              Klappt das so oder hab ich einen Denkfehler?

                              93631371-56e3-49fe-a18d-262a5f00b2b2-image.png
                              Jeder Tip ist willkommen :)

                              A Offline
                              A Offline
                              Aiouh
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #545

                              @aiouh said in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                              Ich muss nochmal wegen meines Zweirichtungszählers nerven...
                              Von diesem Zähler bekomme ich bei Bezug einen positiven Wert (in Watt), wenn meine PV zurückspeisst einen negativen Wert. Nun will ich für jede Richtung einen Zähler. Eine spezielle Einstellung in SA hab ich nicht gefunden, nun dachte ich daran die positiven Werte in ein Objekt zu schreiben und die negativen in ein anderes und beide mit SA zählen zu lassen.
                              Klappt das so oder hab ich einen Denkfehler?

                              93631371-56e3-49fe-a18d-262a5f00b2b2-image.png
                              Jeder Tip ist willkommen :)

                              Nur ne kurze Rückmeldung, mein Workaround für den Zweirichtungszähler funktioniert bestens ;)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Rumpeltec

                                @dutchman ich wollte dir nicht zu nahe treten. Bitte entschuldige. Du hast da eine phantastische Arbeit mit dem Adapter geleistet.
                                Ich verstehe nur nicht, dass ich diese Funktion bis dato genutzt habe, obwohl es gar nicht geht.
                                Im Moment nutze ich eben die Auswertung der aktuellen Watt Zahl und da zählt er schön rückwärts.
                                Habe mal ein screenshot von der Influxdatenbank mit rangehangen.
                                sa_02.06..JPG

                                DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #546

                                @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                Habe mal ein screenshot von der Influxdatenbank mit rangehangen.

                                Hmm lol Code technisch unmöglich 😂 welche Version war das sicher die 0.4.8?
                                Kan ich mir nämlich echt kaum vorstellen den im Code ist ganz deutlich wen < als voriger mache rest also runter zählen sollte er nie können.

                                Oder warte… loggst dir da nur Watt ? Den wen Watt negatief rein kommt währe es theoretisch möglich (immernoch gegen principe vom Adapter aber möglich 😉)

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DutchmanD Dutchman

                                  @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                  Habe mal ein screenshot von der Influxdatenbank mit rangehangen.

                                  Hmm lol Code technisch unmöglich 😂 welche Version war das sicher die 0.4.8?
                                  Kan ich mir nämlich echt kaum vorstellen den im Code ist ganz deutlich wen < als voriger mache rest also runter zählen sollte er nie können.

                                  Oder warte… loggst dir da nur Watt ? Den wen Watt negatief rein kommt währe es theoretisch möglich (immernoch gegen principe vom Adapter aber möglich 😉)

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  Rumpeltec
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #547

                                  @dutchman said in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                  @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                  Habe mal ein screenshot von der Influxdatenbank mit rangehangen.

                                  Hmm lol Code technisch unmöglich 😂 welche Version war das sicher die 0.4.8?
                                  Kan ich mir nämlich echt kaum vorstellen den im Code ist ganz deutlich wen < als voriger mache rest also runter zählen sollte er nie können.

                                  Oder warte… loggst dir da nur Watt ? Den wen Watt negatief rein kommt währe es theoretisch möglich (immernoch gegen principe vom Adapter aber möglich 😉)

                                  Es war vorher eine Version mit 0.48 beta, ganz sicher nicht die final. Da hats wirklich mit kwh funktioniert. Eine Geisterfunktion sozusagen. Die Tabelle im screenshot, da wird nur Watt geloggt.
                                  Kannst ja so eine Funktion für + / - auf einem Zähler mal offiziell einbauen, statt nur Consumption und Delivery, Zusätzlich NETMETERING. Freuen sich alle, die das betreiben. (z.B. in NL, oder gern auch in USA )
                                  An dieser Stelle auch nochmal Danke für deinen schnellen Support.

                                  DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Rumpeltec

                                    @dutchman said in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                    @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                    Habe mal ein screenshot von der Influxdatenbank mit rangehangen.

                                    Hmm lol Code technisch unmöglich 😂 welche Version war das sicher die 0.4.8?
                                    Kan ich mir nämlich echt kaum vorstellen den im Code ist ganz deutlich wen < als voriger mache rest also runter zählen sollte er nie können.

                                    Oder warte… loggst dir da nur Watt ? Den wen Watt negatief rein kommt währe es theoretisch möglich (immernoch gegen principe vom Adapter aber möglich 😉)

                                    Es war vorher eine Version mit 0.48 beta, ganz sicher nicht die final. Da hats wirklich mit kwh funktioniert. Eine Geisterfunktion sozusagen. Die Tabelle im screenshot, da wird nur Watt geloggt.
                                    Kannst ja so eine Funktion für + / - auf einem Zähler mal offiziell einbauen, statt nur Consumption und Delivery, Zusätzlich NETMETERING. Freuen sich alle, die das betreiben. (z.B. in NL, oder gern auch in USA )
                                    An dieser Stelle auch nochmal Danke für deinen schnellen Support.

                                    DutchmanD Offline
                                    DutchmanD Offline
                                    Dutchman
                                    Developer Most Active Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #548

                                    @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                    Kannst ja so eine Funktion für + / - auf einem Zähler mal offiziell einbauen, statt nur Consumption und Delivery, Zusätzlich NETMETERING. Freuen sich alle, die das betreiben. (z.B. in NL, oder gern auch in USA )
                                    An dieser Stelle auch nochmal Danke für deinen schnellen Support

                                    Ich verstehe den Sinn dahinter nicht ganz, soweit mir bekannt (und hier in Holland üblich) darf man Zähler nicht zurück drehen ergo muss man ein doppeltes Zählwerk haben (Verbrauch und einspeisen).
                                    Dazu kommt das man weniger Geld bekommt beim Verkauf von Strom als bei der Abnahme, das ist auch de Grund warum SA dafür unterschiedliche Einheiten benutzt.

                                    Das zusammen zu pakken halten ich mit diesem Hintergrund Dan auch für sinnlos, lass mich aber gerne eines besseren belehren und die Erklärung dahinter.
                                    Auch in DE ist ein doppeltes zähl Werk Pflicht bei Einspeisung verstehe den use case also immer noch nicht 😉

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    2
                                    • DutchmanD Dutchman

                                      @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                      Kannst ja so eine Funktion für + / - auf einem Zähler mal offiziell einbauen, statt nur Consumption und Delivery, Zusätzlich NETMETERING. Freuen sich alle, die das betreiben. (z.B. in NL, oder gern auch in USA )
                                      An dieser Stelle auch nochmal Danke für deinen schnellen Support

                                      Ich verstehe den Sinn dahinter nicht ganz, soweit mir bekannt (und hier in Holland üblich) darf man Zähler nicht zurück drehen ergo muss man ein doppeltes Zählwerk haben (Verbrauch und einspeisen).
                                      Dazu kommt das man weniger Geld bekommt beim Verkauf von Strom als bei der Abnahme, das ist auch de Grund warum SA dafür unterschiedliche Einheiten benutzt.

                                      Das zusammen zu pakken halten ich mit diesem Hintergrund Dan auch für sinnlos, lass mich aber gerne eines besseren belehren und die Erklärung dahinter.
                                      Auch in DE ist ein doppeltes zähl Werk Pflicht bei Einspeisung verstehe den use case also immer noch nicht 😉

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      Aiouh
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #549

                                      @dutchman Zwei Richtungen machen schon Sinn. Ich habe seit kurzem auch EINEN amtlichen ZWEI-richtungszähler. Eine Richtung für Verbrauch, die andere für Rückspeisung ( Verkauf aus Solarenergie). Leider kann ich diesen Zähler nicht auslesen. Ich habe also einen weiteren Zähler in Reihe geschaltet, der mir positive und negative Werte ausgibt. Je nachdem ob ich einkaufe oder verkaufe.
                                      Wie oben beschrieben schreibe ich diese Werte jetzt in separate Objekte da SA hierzu keine Funktion hat . Damit gehts auch problemlos.

                                      DutchmanD G 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • A Aiouh

                                        @dutchman Zwei Richtungen machen schon Sinn. Ich habe seit kurzem auch EINEN amtlichen ZWEI-richtungszähler. Eine Richtung für Verbrauch, die andere für Rückspeisung ( Verkauf aus Solarenergie). Leider kann ich diesen Zähler nicht auslesen. Ich habe also einen weiteren Zähler in Reihe geschaltet, der mir positive und negative Werte ausgibt. Je nachdem ob ich einkaufe oder verkaufe.
                                        Wie oben beschrieben schreibe ich diese Werte jetzt in separate Objekte da SA hierzu keine Funktion hat . Damit gehts auch problemlos.

                                        DutchmanD Offline
                                        DutchmanD Offline
                                        Dutchman
                                        Developer Most Active Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #550

                                        @aiouh sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                        Wie oben beschrieben schreibe ich diese Werte jetzt in separate Objekte da SA hierzu keine Funktion hat . Damit gehts auch problemlos.

                                        Ist auch ein specialer use case in dem Fall wie, die auch machst, separieren und Verbrauch und Einspeisung und alles klappt das werde ich nicht im Adapter einbauen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • A Aiouh

                                          @dutchman Zwei Richtungen machen schon Sinn. Ich habe seit kurzem auch EINEN amtlichen ZWEI-richtungszähler. Eine Richtung für Verbrauch, die andere für Rückspeisung ( Verkauf aus Solarenergie). Leider kann ich diesen Zähler nicht auslesen. Ich habe also einen weiteren Zähler in Reihe geschaltet, der mir positive und negative Werte ausgibt. Je nachdem ob ich einkaufe oder verkaufe.
                                          Wie oben beschrieben schreibe ich diese Werte jetzt in separate Objekte da SA hierzu keine Funktion hat . Damit gehts auch problemlos.

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          guergen
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #551

                                          @aiouh Warum kannst Du den Zähler nicht auslesen? Zu weit weg, oder Probleme technischer Natur?

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          744

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe