NEWS
[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !
-
@nwh da steht der Zählerstand drin, den er um Mitternacht hat.
Wenn dein Zähler selbst sich jede Nacht zurück setzt(z.b. shelly) dann beginnt dein Startwert natürlich wieder bei 0.
Logge ich einen Zähler der fortlaufend zählt, wird bei Startwert da weiter gezählt, den der Zählerstand um Mitternacht übermittelt.@crunchip Ich verstehe das dann nicht. Ich lese mit dem Modbus Adapter den SMA WR aus. Der Wert den ich logge wird jeden Tag in der Nacht auf 0 gesetzt.
Hier die Logs, mit gestern beginnend.

Soll hier was 01_previousDay drinnen stehen oder nicht?
Die neuen Werte werden beim nächsten Tag addiert wie es aussieht. Dachte hier wird nur der geloggte Tageswert angezeigt. Da ja der Wert in der Nacht wieder auf Null geht.Oder muss ich einen anderen Wert loggen? Oder ich bin zu blöd.
-
@dutchman
der "use case" betrifft einen Stromkreis wo ein PV-Anlage mit dran hängt. Das Smartmeter läuft im Prinzip im Net-Metering Verfahren.
Erzeugt die PV-Anlage mehr Strom als benötigt wird, zählt der kwh Zähler des Smartmeters rückwärts. Wird mehr Strom verbraucht als Solar erzeugt wird, dann wieder vorwärts.
Die kwh erfasse ich mit SA für die statische Auswertung. Der Datenpunkt ist eingestellt auf "Comsumption". Die Daten werden als kwh übergeben und sind auch so fest im Datenpunkt eingestellt.
Bisher hat SA das ganz sauber erfasst und selbst eben auch vor- und rückwärts gezählt. Jetzt aber zählt SA in Plus Richtung korrekt mit, sobald aber der Verbrauch "negativ" wird addiert SA den negativen Wert als positiven auf. Interessanterweise wird jetzt bei jeder Änderung (negativ) der gesamte Zählerstand immer wieder hinzugefügt. Ergo, zählt der jetzt gerade innerhalb von Minuten von 5 kwh auf 113.000 kwh hoch.
Zusätzlich habe ich auf die aktuelle Ausgabe der Leistung in Watt des Smartmeters ebenfalls SA aktiviert. Da zählt er ganz korrekt dann die kwh vorwärts und rückwärts.@rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Bisher hat SA das ganz sauber erfasst und selbst eben auch vor- und rückwärts gezählt. Jetzt aber zählt SA in Plus Richtung korrekt mit, sobald aber der Verbrauch "negativ" wird addiert SA den negativen Wert als positiven auf. Interessanterweise wird jetzt bei jeder Änderung (negativ) der gesamte Zählerstand immer wieder hinzugefügt. Ergo, zählt der jetzt gerade innerhalb von Minuten von 5 kwh auf 113.000 kwh hoch.
Zusätzlich habe ich auf die aktuelle Ausgabe der Leistung in Watt des Smartmeters ebenfalls SA aktiviert. Da zählt er ganz korrekt dann die kwh vorwärts und rückwärts.works as designed...
Wen der gesamt wert sich resettet wird der wert drauf gezählt (war auch schon immer so) um einen reset von Steckdosen etc ab zu fangen.SA rechnet mit gesamte werten, z.b. gesamt verbrauch oder gesamt production
-
@nwh sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Soll hier was 01_previousDay drinnen stehen oder nicht?
Nein, du bist in meter.readings(Zählerstände), da gibts es kein previous, macht ja auch keinen Sinn😉. Muss vom Adapter noch angepasst werden.
Du musst in den Ordner consumed(Verbrauch) -
@nwh sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Soll hier was 01_previousDay drinnen stehen oder nicht?
Nein, du bist in meter.readings(Zählerstände), da gibts es kein previous, macht ja auch keinen Sinn😉. Muss vom Adapter noch angepasst werden.
Du musst in den Ordner consumed(Verbrauch) -
@rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Bisher hat SA das ganz sauber erfasst und selbst eben auch vor- und rückwärts gezählt. Jetzt aber zählt SA in Plus Richtung korrekt mit, sobald aber der Verbrauch "negativ" wird addiert SA den negativen Wert als positiven auf. Interessanterweise wird jetzt bei jeder Änderung (negativ) der gesamte Zählerstand immer wieder hinzugefügt. Ergo, zählt der jetzt gerade innerhalb von Minuten von 5 kwh auf 113.000 kwh hoch.
Zusätzlich habe ich auf die aktuelle Ausgabe der Leistung in Watt des Smartmeters ebenfalls SA aktiviert. Da zählt er ganz korrekt dann die kwh vorwärts und rückwärts.works as designed...
Wen der gesamt wert sich resettet wird der wert drauf gezählt (war auch schon immer so) um einen reset von Steckdosen etc ab zu fangen.SA rechnet mit gesamte werten, z.b. gesamt verbrauch oder gesamt production
@dutchman
Ich glaube wir meinen reden etwas aneinander vorbei.
Messgerät hat einen internen kwh Zähler. Dieser zählt vorwärts (Strom wird verbraucht) und rückwärts (mehr Strom wird erzeugt als verbraucht). Es ist kein Zweirichtungszähler!
SA zählte vorher ebenfalls vorwärts und rückwärts entsprechend Verbrauch / Erzeugung . Jetzt nur noch den Verbrauch. Wird Strom erzeugt, Zähler dreht rückwärts, subtrahiert SA nicht. Vermutlich wird der verminderte Zählerstand immer wieder als Device Reset erkannt? -
@gramar vor Monaten war das auch noch eine andere Adapterversion und wurde vieles umgebaut.
-
@gramar vor Monaten war das auch noch eine andere Adapterversion und wurde vieles umgebaut.
-
@dutchman
Ich glaube wir meinen reden etwas aneinander vorbei.
Messgerät hat einen internen kwh Zähler. Dieser zählt vorwärts (Strom wird verbraucht) und rückwärts (mehr Strom wird erzeugt als verbraucht). Es ist kein Zweirichtungszähler!
SA zählte vorher ebenfalls vorwärts und rückwärts entsprechend Verbrauch / Erzeugung . Jetzt nur noch den Verbrauch. Wird Strom erzeugt, Zähler dreht rückwärts, subtrahiert SA nicht. Vermutlich wird der verminderte Zählerstand immer wieder als Device Reset erkannt?@rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
@dutchman
Ich glaube wir meinen reden etwas aneinander vorbei.
Messgerät hat einen internen kwh Zähler. Dieser zählt vorwärts (Strom wird verbraucht) und rückwärts (mehr Strom wird erzeugt als verbraucht). Es ist kein Zweirichtungszähler!
SA zählte vorher ebenfalls vorwärts und rückwärts entsprechend Verbrauch / Erzeugung . Jetzt nur noch den Verbrauch. Wird Strom erzeugt, Zähler dreht rückwärts, subtrahiert SA nicht. Vermutlich wird der verminderte Zählerstand immer wieder als Device Reset erkannt?ich glaube kaum das wir aneinander vorbei reden, ich habe dir das Prinzip von SA erklärt und SA zählt nicht zurück kan man so hinnehmen oder mir nicht glauben ....
(mja ich hab den code geschrieben also bin mir da schon ziemlich sicher, SA ist nicht fuer Zahler concipieert die zurueck laufen..... sondern gesamt werten!) -
@rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
@dutchman
Ich glaube wir meinen reden etwas aneinander vorbei.
Messgerät hat einen internen kwh Zähler. Dieser zählt vorwärts (Strom wird verbraucht) und rückwärts (mehr Strom wird erzeugt als verbraucht). Es ist kein Zweirichtungszähler!
SA zählte vorher ebenfalls vorwärts und rückwärts entsprechend Verbrauch / Erzeugung . Jetzt nur noch den Verbrauch. Wird Strom erzeugt, Zähler dreht rückwärts, subtrahiert SA nicht. Vermutlich wird der verminderte Zählerstand immer wieder als Device Reset erkannt?ich glaube kaum das wir aneinander vorbei reden, ich habe dir das Prinzip von SA erklärt und SA zählt nicht zurück kan man so hinnehmen oder mir nicht glauben ....
(mja ich hab den code geschrieben also bin mir da schon ziemlich sicher, SA ist nicht fuer Zahler concipieert die zurueck laufen..... sondern gesamt werten!)@dutchman ich wollte dir nicht zu nahe treten. Bitte entschuldige. Du hast da eine phantastische Arbeit mit dem Adapter geleistet.
Ich verstehe nur nicht, dass ich diese Funktion bis dato genutzt habe, obwohl es gar nicht geht.
Im Moment nutze ich eben die Auswertung der aktuellen Watt Zahl und da zählt er schön rückwärts.
Habe mal ein screenshot von der Influxdatenbank mit rangehangen.

-
Ich muss nochmal wegen meines Zweirichtungszählers nerven...
Von diesem Zähler bekomme ich bei Bezug einen positiven Wert (in Watt), wenn meine PV zurückspeisst einen negativen Wert. Nun will ich für jede Richtung einen Zähler. Eine spezielle Einstellung in SA hab ich nicht gefunden, nun dachte ich daran die positiven Werte in ein Objekt zu schreiben und die negativen in ein anderes und beide mit SA zählen zu lassen.
Klappt das so oder hab ich einen Denkfehler?
Jeder Tip ist willkommen :)@aiouh said in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Ich muss nochmal wegen meines Zweirichtungszählers nerven...
Von diesem Zähler bekomme ich bei Bezug einen positiven Wert (in Watt), wenn meine PV zurückspeisst einen negativen Wert. Nun will ich für jede Richtung einen Zähler. Eine spezielle Einstellung in SA hab ich nicht gefunden, nun dachte ich daran die positiven Werte in ein Objekt zu schreiben und die negativen in ein anderes und beide mit SA zählen zu lassen.
Klappt das so oder hab ich einen Denkfehler?
Jeder Tip ist willkommen :)Nur ne kurze Rückmeldung, mein Workaround für den Zweirichtungszähler funktioniert bestens ;)
-
@dutchman ich wollte dir nicht zu nahe treten. Bitte entschuldige. Du hast da eine phantastische Arbeit mit dem Adapter geleistet.
Ich verstehe nur nicht, dass ich diese Funktion bis dato genutzt habe, obwohl es gar nicht geht.
Im Moment nutze ich eben die Auswertung der aktuellen Watt Zahl und da zählt er schön rückwärts.
Habe mal ein screenshot von der Influxdatenbank mit rangehangen.

@rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Habe mal ein screenshot von der Influxdatenbank mit rangehangen.
Hmm lol Code technisch unmöglich 😂 welche Version war das sicher die 0.4.8?
Kan ich mir nämlich echt kaum vorstellen den im Code ist ganz deutlich wen < als voriger mache rest also runter zählen sollte er nie können.Oder warte… loggst dir da nur Watt ? Den wen Watt negatief rein kommt währe es theoretisch möglich (immernoch gegen principe vom Adapter aber möglich 😉)
-
@rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Habe mal ein screenshot von der Influxdatenbank mit rangehangen.
Hmm lol Code technisch unmöglich 😂 welche Version war das sicher die 0.4.8?
Kan ich mir nämlich echt kaum vorstellen den im Code ist ganz deutlich wen < als voriger mache rest also runter zählen sollte er nie können.Oder warte… loggst dir da nur Watt ? Den wen Watt negatief rein kommt währe es theoretisch möglich (immernoch gegen principe vom Adapter aber möglich 😉)
@dutchman said in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
@rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Habe mal ein screenshot von der Influxdatenbank mit rangehangen.
Hmm lol Code technisch unmöglich 😂 welche Version war das sicher die 0.4.8?
Kan ich mir nämlich echt kaum vorstellen den im Code ist ganz deutlich wen < als voriger mache rest also runter zählen sollte er nie können.Oder warte… loggst dir da nur Watt ? Den wen Watt negatief rein kommt währe es theoretisch möglich (immernoch gegen principe vom Adapter aber möglich 😉)
Es war vorher eine Version mit 0.48 beta, ganz sicher nicht die final. Da hats wirklich mit kwh funktioniert. Eine Geisterfunktion sozusagen. Die Tabelle im screenshot, da wird nur Watt geloggt.
Kannst ja so eine Funktion für + / - auf einem Zähler mal offiziell einbauen, statt nur Consumption und Delivery, Zusätzlich NETMETERING. Freuen sich alle, die das betreiben. (z.B. in NL, oder gern auch in USA )
An dieser Stelle auch nochmal Danke für deinen schnellen Support. -
@dutchman said in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
@rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Habe mal ein screenshot von der Influxdatenbank mit rangehangen.
Hmm lol Code technisch unmöglich 😂 welche Version war das sicher die 0.4.8?
Kan ich mir nämlich echt kaum vorstellen den im Code ist ganz deutlich wen < als voriger mache rest also runter zählen sollte er nie können.Oder warte… loggst dir da nur Watt ? Den wen Watt negatief rein kommt währe es theoretisch möglich (immernoch gegen principe vom Adapter aber möglich 😉)
Es war vorher eine Version mit 0.48 beta, ganz sicher nicht die final. Da hats wirklich mit kwh funktioniert. Eine Geisterfunktion sozusagen. Die Tabelle im screenshot, da wird nur Watt geloggt.
Kannst ja so eine Funktion für + / - auf einem Zähler mal offiziell einbauen, statt nur Consumption und Delivery, Zusätzlich NETMETERING. Freuen sich alle, die das betreiben. (z.B. in NL, oder gern auch in USA )
An dieser Stelle auch nochmal Danke für deinen schnellen Support.@rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Kannst ja so eine Funktion für + / - auf einem Zähler mal offiziell einbauen, statt nur Consumption und Delivery, Zusätzlich NETMETERING. Freuen sich alle, die das betreiben. (z.B. in NL, oder gern auch in USA )
An dieser Stelle auch nochmal Danke für deinen schnellen SupportIch verstehe den Sinn dahinter nicht ganz, soweit mir bekannt (und hier in Holland üblich) darf man Zähler nicht zurück drehen ergo muss man ein doppeltes Zählwerk haben (Verbrauch und einspeisen).
Dazu kommt das man weniger Geld bekommt beim Verkauf von Strom als bei der Abnahme, das ist auch de Grund warum SA dafür unterschiedliche Einheiten benutzt.Das zusammen zu pakken halten ich mit diesem Hintergrund Dan auch für sinnlos, lass mich aber gerne eines besseren belehren und die Erklärung dahinter.
Auch in DE ist ein doppeltes zähl Werk Pflicht bei Einspeisung verstehe den use case also immer noch nicht 😉 -
@rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Kannst ja so eine Funktion für + / - auf einem Zähler mal offiziell einbauen, statt nur Consumption und Delivery, Zusätzlich NETMETERING. Freuen sich alle, die das betreiben. (z.B. in NL, oder gern auch in USA )
An dieser Stelle auch nochmal Danke für deinen schnellen SupportIch verstehe den Sinn dahinter nicht ganz, soweit mir bekannt (und hier in Holland üblich) darf man Zähler nicht zurück drehen ergo muss man ein doppeltes Zählwerk haben (Verbrauch und einspeisen).
Dazu kommt das man weniger Geld bekommt beim Verkauf von Strom als bei der Abnahme, das ist auch de Grund warum SA dafür unterschiedliche Einheiten benutzt.Das zusammen zu pakken halten ich mit diesem Hintergrund Dan auch für sinnlos, lass mich aber gerne eines besseren belehren und die Erklärung dahinter.
Auch in DE ist ein doppeltes zähl Werk Pflicht bei Einspeisung verstehe den use case also immer noch nicht 😉@dutchman Zwei Richtungen machen schon Sinn. Ich habe seit kurzem auch EINEN amtlichen ZWEI-richtungszähler. Eine Richtung für Verbrauch, die andere für Rückspeisung ( Verkauf aus Solarenergie). Leider kann ich diesen Zähler nicht auslesen. Ich habe also einen weiteren Zähler in Reihe geschaltet, der mir positive und negative Werte ausgibt. Je nachdem ob ich einkaufe oder verkaufe.
Wie oben beschrieben schreibe ich diese Werte jetzt in separate Objekte da SA hierzu keine Funktion hat . Damit gehts auch problemlos. -
@dutchman Zwei Richtungen machen schon Sinn. Ich habe seit kurzem auch EINEN amtlichen ZWEI-richtungszähler. Eine Richtung für Verbrauch, die andere für Rückspeisung ( Verkauf aus Solarenergie). Leider kann ich diesen Zähler nicht auslesen. Ich habe also einen weiteren Zähler in Reihe geschaltet, der mir positive und negative Werte ausgibt. Je nachdem ob ich einkaufe oder verkaufe.
Wie oben beschrieben schreibe ich diese Werte jetzt in separate Objekte da SA hierzu keine Funktion hat . Damit gehts auch problemlos.@aiouh sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Wie oben beschrieben schreibe ich diese Werte jetzt in separate Objekte da SA hierzu keine Funktion hat . Damit gehts auch problemlos.
Ist auch ein specialer use case in dem Fall wie, die auch machst, separieren und Verbrauch und Einspeisung und alles klappt das werde ich nicht im Adapter einbauen.
-
@dutchman Zwei Richtungen machen schon Sinn. Ich habe seit kurzem auch EINEN amtlichen ZWEI-richtungszähler. Eine Richtung für Verbrauch, die andere für Rückspeisung ( Verkauf aus Solarenergie). Leider kann ich diesen Zähler nicht auslesen. Ich habe also einen weiteren Zähler in Reihe geschaltet, der mir positive und negative Werte ausgibt. Je nachdem ob ich einkaufe oder verkaufe.
Wie oben beschrieben schreibe ich diese Werte jetzt in separate Objekte da SA hierzu keine Funktion hat . Damit gehts auch problemlos. -
@aiouh Warum kannst Du den Zähler nicht auslesen? Zu weit weg, oder Probleme technischer Natur?
@guergen Der Wandler ist zwar hinter dem Zähler verbaut, aufgrund der Plombierung komme ich da aber nicht ran. Aber mit dem zweiten Zähler (Carlo Gavazzi ET340) gehts ja auch bestens. Ist mir eh lieber, da ich hier jede Phase einzeln auswerten kann.
-
@guergen Der Wandler ist zwar hinter dem Zähler verbaut, aufgrund der Plombierung komme ich da aber nicht ran. Aber mit dem zweiten Zähler (Carlo Gavazzi ET340) gehts ja auch bestens. Ist mir eh lieber, da ich hier jede Phase einzeln auswerten kann.
-
Hi all,
Nach etwas länger er Abwesenheit, wodurch die Entwicklung und bugfixes leider auf sich warten liessen, haben wir die letzten tage sehr viel erreicht :)
Nach einigen intensiven Abenden und guter Hilfe in der Analyse und dazu seligen Unterstützung aus der community, erfreut es mich SourceAnalytix 0.4.8-RC.1. ankündigen zu dürfen!Nach Erwartung wird die finale version (SourceAnalytix 0.4.8-RC.1) am Wochenende zum beta testen freigegeben.
Bis dahin könnt ihr bereits vergnügen mit der (SourceAnalytix 0.4.8-alpha.135) welche bereits ausgiebig in unserem. Discord Zusammen mit viel nterstuetzng getestet wurdeSollte ihr dennoch Fehler finden bitte ich darum diese hier, oder besser noch auf GitHub, zu melden damit wir zusammen eine stabile version realisieren können.
Feuer die weitere Entwicklung und feedback bin ich auf ech angewiesen :)Kan ich mithelfen ? JA! und zwar auf 2 art und weisen :
-
den adapter testen und in hier eure Ergebnisse bzw Problemen mitteilen.
Das hilft in der Entwicklung und vervolstaendigung der Documentation. -
mir log daten zukommen lassen ueber Fehler odder warnings. Wie geht das ?
Ich habe einen centralen logging server wo ihr automatisch die logs hinschicken koennen, im jetzigen moment empfangen ich bereits (nur fuer diese adapter) von 3 Mitglieder die daten.
Wollt ihr mitmachen? Sehr gerne :), wie ? :
- Forum (PN)
- Telegram (@RaffiDuck)
- Discord (DutchmanNL oder im channel SourceAnalytix)
Ich freue mich sehr über die tatkräftige Unterstützung und feedback der community !
Aktuelle Test Version SourceAnalytix 0.4.8 Veröffentlichungsdatum 20.01.2021 Release candidate planned 28.02.2021 Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sourceanalytix Alpha & Beta support Discord SourceAnalytix 0.4.8 (2021-01-20)
Breaking changes
- (Dutchman) Breaking!!! Move current values to currentYear #135
- (Dutchman & ToTXR4Y) MajorChange !: Replaced Current_Reading with CumulativeReading 226
New Features
- (Dutchman) Code cleanup
- (Dutchman) Add back "currentYear"
- (Dutchman) (debug) Logging improved
- (Dutchman) Weekly reset of weekdays
- (Dutchman) Calculation for all states
- (Dutchman) change default log-level to info
- (Dutchman) Calculation for previous states #242
- (Dutchman) Optimized error reporting (Sentry)
- (Dutchman) Removed unneeded settings in configuration
- (Dutchman) Implemented new configuration for "currentYear"
- (Dutchman & ToTXR4Y) implement "05_currentYear" in year root folder #280
- (Dutchman) Implemented category cumulative values under year statistics
- (Dutchman & ToTXR4Y) implement cached memory slot for initialisation value #226
- (Dutchman & ToTXR4Y) Implement log messages if state attributes are changed
- (Dutchman & ToTXR4Y) Implement automatically detection of currency from admin settings #247
BugFixes
- (Dutchman) Bugfix : dev: 0 bug workaround
- (Dutchman) Do not round cumulated reading
- (Dutchman) Bugfix : delete states in create function
- (Dutchman) Bugfix : quarters.1 has no existing object
- (Dutchman) Bugfix : Calculations for "previous" values
- (Dutchman) Bugfix : Incorrect initialisation for states
- (Dutchman) Bugfix : Avoid NULL & 0 values at night reset
- (Dutchman) Bugfix : 05_currentYear has no existing object
- (Dutchman) Bugfix : Avoid calculation of non-Initialised states
- (Dutchman) Bugfix : Cannot read property 'stateDetails' of null
- (Dutchman) Correct error handling of "Watt" state initialisation
- (Dutchman) Bugfix : Ensure a proper reset and init of Watt values
- (Dutchman) Bugfix : Avoid loop if init value is set and > reading
- (Dutchman) Bugfix : Caught sentry error : Alias xxxxx has no target
- (Dutchman & ToTXR4Y) Bugfix : Rebuild calculation logic which solves :
- Watt values : Ensure proper reading start (0 instead of current watt value)
Watt values : Ensure proper reading calculation with exponent (0 instead of current watt value) #281 - All calculations : correct handling of device reset (if value is reset or 0)
- Watt values : Ensure proper reading start (0 instead of current watt value)
- (Dutchman) Bugfix : Incorrect initialisation for Watt values with 0 input
- (Dutchman) Bugfix : Only create cumulatedXXX in year statistics if activated
- (Dutchman) Bugfix : Incorrect warn message if configuration for objects is changed
- (Dutchman) Bugfix : Error {Is not a number, cannot continue calculation} if value = 0
- (Dutchman) Bugfix : Throw error if value is NULL for troubleshooting instead of handling incorrect calculation
- (Dutchman) Bugfix : Ensure daily reset does not destroy cumulative memory value (Fixes NULL values for Watt after night reset)
-