Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
fritzdect
197 Beiträge 24 Kommentatoren 28.7k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F foxthefox

    @stefande

    mit 2.x ist die Struktur eine Neue!
    es fängt alles mit DECT_ an. Nichts mehr mit DECT200_ oder Comet_ oder so ähnlich.
    Das war am Anfang evtl. mal richtig, aber mittlerweile überholt.

    Somit ist auch erklärbar, warum in vis manches nicht mehr sichtbar ist, da die neuen Datenpunkte in vis nachgezogen werden müssen.

    S Offline
    S Offline
    stefande
    schrieb am zuletzt editiert von
    #41

    @foxthefox sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

    @stefande

    mit 2.x ist die Struktur eine Neue!
    es fängt alles mit DECT_ an. Nichts mehr mit DECT200_ oder Comet_ oder so ähnlich.
    Das war am Anfang evtl. mal richtig, aber mittlerweile überholt.

    Somit ist auch erklärbar, warum in vis manches nicht mehr sichtbar ist, da die neuen Datenpunkte in vis nachgezogen werden müssen.

    Das ist aber doof! Es muss dann nicht nur in der Vis sondern auch in Iqontrol, Float geändert werden, und die alten Daten in der Historie sind auch wech.

    Mir ist auch noch aufgefallen, dass die Datenpunkte Temp und Temp Offset auch geändert wurden.

    F ? liv-in-skyL ChaotC 4 Antworten Letzte Antwort
    0
    • S stefande

      @foxthefox sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

      @stefande

      mit 2.x ist die Struktur eine Neue!
      es fängt alles mit DECT_ an. Nichts mehr mit DECT200_ oder Comet_ oder so ähnlich.
      Das war am Anfang evtl. mal richtig, aber mittlerweile überholt.

      Somit ist auch erklärbar, warum in vis manches nicht mehr sichtbar ist, da die neuen Datenpunkte in vis nachgezogen werden müssen.

      Das ist aber doof! Es muss dann nicht nur in der Vis sondern auch in Iqontrol, Float geändert werden, und die alten Daten in der Historie sind auch wech.

      Mir ist auch noch aufgefallen, dass die Datenpunkte Temp und Temp Offset auch geändert wurden.

      F Offline
      F Offline
      foxthefox
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #42

      @stefande

      Ich habe den gesamten code neu strukturiert, da es nicht mehr handhabbar war.
      Da die Datenpunkte auch noch anders benutzt waren, als die API es liefert, wurde es zusätzlich schwieriger.
      Mit der Adaption auf die Namen aus der API macht es sich alles viel einfacher beim Update.

      Und ja, es ist blöd mit einem breaking change, aber nur so lässt sich der code noch irgendwie warten. Es kommen ja immer mehr Dinge dazu und die universelle Struktur, die nun implementiert ist, lässt dies besser zu.

      Adapterüberblick: Profil Github;

      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

      Ein Aufruf: video

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • S stefande

        @foxthefox sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

        @stefande

        mit 2.x ist die Struktur eine Neue!
        es fängt alles mit DECT_ an. Nichts mehr mit DECT200_ oder Comet_ oder so ähnlich.
        Das war am Anfang evtl. mal richtig, aber mittlerweile überholt.

        Somit ist auch erklärbar, warum in vis manches nicht mehr sichtbar ist, da die neuen Datenpunkte in vis nachgezogen werden müssen.

        Das ist aber doof! Es muss dann nicht nur in der Vis sondern auch in Iqontrol, Float geändert werden, und die alten Daten in der Historie sind auch wech.

        Mir ist auch noch aufgefallen, dass die Datenpunkte Temp und Temp Offset auch geändert wurden.

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #43

        @stefande Die Datenstrukturänderung steht aber wirklich fett und breit in der Überschrift des Changelogs drüber.. und ist lange angekündigt worden..

        also ich lese die immer ZUERST, bevor ich was installiere... bzw. ist ein Snapshot oder Backup immer Goldwert..

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • S stefande

          @foxthefox sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

          @stefande

          mit 2.x ist die Struktur eine Neue!
          es fängt alles mit DECT_ an. Nichts mehr mit DECT200_ oder Comet_ oder so ähnlich.
          Das war am Anfang evtl. mal richtig, aber mittlerweile überholt.

          Somit ist auch erklärbar, warum in vis manches nicht mehr sichtbar ist, da die neuen Datenpunkte in vis nachgezogen werden müssen.

          Das ist aber doof! Es muss dann nicht nur in der Vis sondern auch in Iqontrol, Float geändert werden, und die alten Daten in der Historie sind auch wech.

          Mir ist auch noch aufgefallen, dass die Datenpunkte Temp und Temp Offset auch geändert wurden.

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von
          #44

          @stefande

          das war die idee hinter "alias" - damit man das ohne größere probleme machen kann
          ich habe aber auch noch nicht alles umgestellt - die heizthermostate werd ich nun bei der umstellung miteinfügen

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • S stefande

            @foxthefox sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

            @stefande

            mit 2.x ist die Struktur eine Neue!
            es fängt alles mit DECT_ an. Nichts mehr mit DECT200_ oder Comet_ oder so ähnlich.
            Das war am Anfang evtl. mal richtig, aber mittlerweile überholt.

            Somit ist auch erklärbar, warum in vis manches nicht mehr sichtbar ist, da die neuen Datenpunkte in vis nachgezogen werden müssen.

            Das ist aber doof! Es muss dann nicht nur in der Vis sondern auch in Iqontrol, Float geändert werden, und die alten Daten in der Historie sind auch wech.

            Mir ist auch noch aufgefallen, dass die Datenpunkte Temp und Temp Offset auch geändert wurden.

            ChaotC Offline
            ChaotC Offline
            Chaot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #45

            @stefande Bei Datenerfassung ist es sowieso sinnvoller mit einem Alias zu arbeiten. Dann geht eine lange Historie nicht verloren wenn sich ein Gerät oder ein Datenpunkt ändert.
            (Habe ich auch erst sehr spät erkannt)
            Das muss ja nicht unbedingt die neue Aliasfunktion sein sondern schon beim schreiben in die jeweilige Datenbank kann man dem Datenpunkt einen klaren Aliasnamen zuweisen. Welches Gerät dann letztendlich den Aliasnamen bedient bleibt dann egal.

            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • F foxthefox

              @ente34
              das mit der VIS Abhängigkeit kam vom adapter-creator und man denkt sich manchmal nicht viel dabei.
              mit 2.1.4 sollte es heraus sein (kein Abhängigkeit mehr)

              E Offline
              E Offline
              ente34
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              @foxthefox
              Hmmm, da hat stefande gar nicht unrecht, ich protokolliere auch Temperaturen (influx)
              D.h., man verliert beim Umstieg seine Messwerte oder man muss irgendwie versuchen, die alten measurements in die neuen zu übernehmen ...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @stefande Die Datenstrukturänderung steht aber wirklich fett und breit in der Überschrift des Changelogs drüber.. und ist lange angekündigt worden..

                also ich lese die immer ZUERST, bevor ich was installiere... bzw. ist ein Snapshot oder Backup immer Goldwert..

                S Offline
                S Offline
                stefande
                schrieb am zuletzt editiert von
                #47

                @ilovegym sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                @stefande Die Datenstrukturänderung steht aber wirklich fett und breit in der Überschrift des Changelogs drüber.. und ist lange angekündigt worden..

                also ich lese die immer ZUERST, bevor ich was installiere... bzw. ist ein Snapshot oder Backup immer Goldwert..

                Ich lese auch immer die Änderungen im Admin bevor ich einen Adapter installiere.
                Ob ich die Änderungsnotizen auch immer richtig verstehe ist eine andere Sache.
                Auf diesen Thread bin ich allerdings erst aufmerksam geworden, nachdem es nicht ging.
                Ich hab auch keine Ahnung wo die Änderungen schon lange angekündigt wurden.
                Da der Thread noch keinen Tag alt ist, kann es hier ja nicht sein.

                @foxthefox @Chaot @liv-in-sky
                Es ist ja nix passiert. Ich bin jetzt erst mal auf die alte Version zurück.
                Mit der Alias Funktion musste ich mich bisher noch nicht beschäftigen.
                Ausserdem gab es den Alias noch nicht als ich den Adapter installiert habe.
                In der Tat ist die DECT200 mein aller erstes Smarthome Gerät, was ich mir vor mehr als 2,5 Jahren angeschafft habe.

                liv-in-skyL ChaotC ? 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • S stefande

                  @ilovegym sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                  @stefande Die Datenstrukturänderung steht aber wirklich fett und breit in der Überschrift des Changelogs drüber.. und ist lange angekündigt worden..

                  also ich lese die immer ZUERST, bevor ich was installiere... bzw. ist ein Snapshot oder Backup immer Goldwert..

                  Ich lese auch immer die Änderungen im Admin bevor ich einen Adapter installiere.
                  Ob ich die Änderungsnotizen auch immer richtig verstehe ist eine andere Sache.
                  Auf diesen Thread bin ich allerdings erst aufmerksam geworden, nachdem es nicht ging.
                  Ich hab auch keine Ahnung wo die Änderungen schon lange angekündigt wurden.
                  Da der Thread noch keinen Tag alt ist, kann es hier ja nicht sein.

                  @foxthefox @Chaot @liv-in-sky
                  Es ist ja nix passiert. Ich bin jetzt erst mal auf die alte Version zurück.
                  Mit der Alias Funktion musste ich mich bisher noch nicht beschäftigen.
                  Ausserdem gab es den Alias noch nicht als ich den Adapter installiert habe.
                  In der Tat ist die DECT200 mein aller erstes Smarthome Gerät, was ich mir vor mehr als 2,5 Jahren angeschafft habe.

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  @stefande

                  war auch nicht böse gemeint, sondern nur als kontruktiver kommentar gedacht

                  beim nächsten mal weißt du es , wenn es um eine installation mit solcher beschreibung geht. da mußte ich auch selbst meine erfahrungen machen

                  daher:
                  https://forum.iobroker.net/post/550364

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S stefande

                    @ilovegym sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                    @stefande Die Datenstrukturänderung steht aber wirklich fett und breit in der Überschrift des Changelogs drüber.. und ist lange angekündigt worden..

                    also ich lese die immer ZUERST, bevor ich was installiere... bzw. ist ein Snapshot oder Backup immer Goldwert..

                    Ich lese auch immer die Änderungen im Admin bevor ich einen Adapter installiere.
                    Ob ich die Änderungsnotizen auch immer richtig verstehe ist eine andere Sache.
                    Auf diesen Thread bin ich allerdings erst aufmerksam geworden, nachdem es nicht ging.
                    Ich hab auch keine Ahnung wo die Änderungen schon lange angekündigt wurden.
                    Da der Thread noch keinen Tag alt ist, kann es hier ja nicht sein.

                    @foxthefox @Chaot @liv-in-sky
                    Es ist ja nix passiert. Ich bin jetzt erst mal auf die alte Version zurück.
                    Mit der Alias Funktion musste ich mich bisher noch nicht beschäftigen.
                    Ausserdem gab es den Alias noch nicht als ich den Adapter installiert habe.
                    In der Tat ist die DECT200 mein aller erstes Smarthome Gerät, was ich mir vor mehr als 2,5 Jahren angeschafft habe.

                    ChaotC Offline
                    ChaotC Offline
                    Chaot
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #49

                    @stefande Mit was protokollierst du denn den Datenpunkt?
                    Normalerweise sollte in dem Menue das du einstellst den Datenpunkt zu protokollieren irgendwo eine Zeile für einen Alias sein.
                    Beispielsweise hier bei influx:
                    alias.jpg
                    Wenn ich jetzt den Sensor ändere schreibt der neue Sensor genau auf den Datenpunkt "Sensor_Aquarium1_Temperatur" weiter und es ist vollkommen egal welcher Sensor da dann die Daten schreibt.

                    Das hat nichts mit der neuen Aliasfunktion zu tun die jetzt eingebaut wurde. Das ist zwar ähnlich gedacht, aber nach meiner Meinung leider noch nicht richtig praktikabel umgesetzt.

                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ChaotC Chaot

                      @stefande Mit was protokollierst du denn den Datenpunkt?
                      Normalerweise sollte in dem Menue das du einstellst den Datenpunkt zu protokollieren irgendwo eine Zeile für einen Alias sein.
                      Beispielsweise hier bei influx:
                      alias.jpg
                      Wenn ich jetzt den Sensor ändere schreibt der neue Sensor genau auf den Datenpunkt "Sensor_Aquarium1_Temperatur" weiter und es ist vollkommen egal welcher Sensor da dann die Daten schreibt.

                      Das hat nichts mit der neuen Aliasfunktion zu tun die jetzt eingebaut wurde. Das ist zwar ähnlich gedacht, aber nach meiner Meinung leider noch nicht richtig praktikabel umgesetzt.

                      S Offline
                      S Offline
                      stefande
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #50

                      @Chaot sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                      @stefande Mit was protokollierst du denn den Datenpunkt?
                      Normalerweise sollte in dem Menue das du einstellst den Datenpunkt zu protokollieren irgendwo eine Zeile für einen Alias sein.
                      Beispielsweise hier bei influx:
                      alias.jpg
                      Wenn ich jetzt den Sensor ändere schreibt der neue Sensor genau auf den Datenpunkt "Sensor_Aquarium1_Temperatur" weiter und es ist vollkommen egal welcher Sensor da dann die Daten schreibt.

                      Das hat nichts mit der neuen Aliasfunktion zu tun die jetzt eingebaut wurde. Das ist zwar ähnlich gedacht, aber nach meiner Meinung leider noch nicht richtig praktikabel umgesetzt.

                      Ich protokolliere mit SQL. Die Alias Funktion hab ich gefunden.
                      Ich befürchte jedoch, wenn ich die Funktion aktiviere, dass ich dann keinen Zugriff mehr auf die alten Werte habe?

                      ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S stefande

                        @ilovegym sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                        @stefande Die Datenstrukturänderung steht aber wirklich fett und breit in der Überschrift des Changelogs drüber.. und ist lange angekündigt worden..

                        also ich lese die immer ZUERST, bevor ich was installiere... bzw. ist ein Snapshot oder Backup immer Goldwert..

                        Ich lese auch immer die Änderungen im Admin bevor ich einen Adapter installiere.
                        Ob ich die Änderungsnotizen auch immer richtig verstehe ist eine andere Sache.
                        Auf diesen Thread bin ich allerdings erst aufmerksam geworden, nachdem es nicht ging.
                        Ich hab auch keine Ahnung wo die Änderungen schon lange angekündigt wurden.
                        Da der Thread noch keinen Tag alt ist, kann es hier ja nicht sein.

                        @foxthefox @Chaot @liv-in-sky
                        Es ist ja nix passiert. Ich bin jetzt erst mal auf die alte Version zurück.
                        Mit der Alias Funktion musste ich mich bisher noch nicht beschäftigen.
                        Ausserdem gab es den Alias noch nicht als ich den Adapter installiert habe.
                        In der Tat ist die DECT200 mein aller erstes Smarthome Gerät, was ich mir vor mehr als 2,5 Jahren angeschafft habe.

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #51

                        @stefande Hi,

                        🙂 ich meinte nicht den Thread hier im Forum, sondern immer das Changelog vom Adapter, das steht auf der Seite in Github, wo der Adapter und die Anleitung und das Wiki und weitere Tipps stehen...
                        🙂

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S stefande

                          @Chaot sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                          @stefande Mit was protokollierst du denn den Datenpunkt?
                          Normalerweise sollte in dem Menue das du einstellst den Datenpunkt zu protokollieren irgendwo eine Zeile für einen Alias sein.
                          Beispielsweise hier bei influx:
                          alias.jpg
                          Wenn ich jetzt den Sensor ändere schreibt der neue Sensor genau auf den Datenpunkt "Sensor_Aquarium1_Temperatur" weiter und es ist vollkommen egal welcher Sensor da dann die Daten schreibt.

                          Das hat nichts mit der neuen Aliasfunktion zu tun die jetzt eingebaut wurde. Das ist zwar ähnlich gedacht, aber nach meiner Meinung leider noch nicht richtig praktikabel umgesetzt.

                          Ich protokolliere mit SQL. Die Alias Funktion hab ich gefunden.
                          Ich befürchte jedoch, wenn ich die Funktion aktiviere, dass ich dann keinen Zugriff mehr auf die alten Werte habe?

                          ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #52

                          @stefande Musst du dich mal reinlesen ob du in SQL nachträglich einem Wert einen Alias zuordnen kannst. In dem Fall aber nicht über den ioBroker sondern direkt in der Datenbank. Danach den gleichen Alias im ioBroker setzen und es sollte alles da sein.

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ChaotC Chaot

                            @stefande Musst du dich mal reinlesen ob du in SQL nachträglich einem Wert einen Alias zuordnen kannst. In dem Fall aber nicht über den ioBroker sondern direkt in der Datenbank. Danach den gleichen Alias im ioBroker setzen und es sollte alles da sein.

                            S Offline
                            S Offline
                            stefande
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #53

                            @Chaot sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                            @stefande Musst du dich mal reinlesen ob du in SQL nachträglich einem Wert einen Alias zuordnen kannst. In dem Fall aber nicht über den ioBroker sondern direkt in der Datenbank. Danach den gleichen Alias im ioBroker setzen und es sollte alles da sein.

                            Ich hab die Datenpunkt Namen jetzt direkt in der SQL Datenbank geändert.
                            Jetzt geht es.

                            @foxthefox
                            Mir ist noch aufgefallen, dass ich im Introbereich des Admins jetzt eine Kachel vom Fritzdect Adapter habe, die bei mir den Vis Editor überschrieben hat. Wenn ich da drauf klicke öffnet sich aber trotzdem der Vis Editor.

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • S stefande

                              @Chaot sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                              @stefande Musst du dich mal reinlesen ob du in SQL nachträglich einem Wert einen Alias zuordnen kannst. In dem Fall aber nicht über den ioBroker sondern direkt in der Datenbank. Danach den gleichen Alias im ioBroker setzen und es sollte alles da sein.

                              Ich hab die Datenpunkt Namen jetzt direkt in der SQL Datenbank geändert.
                              Jetzt geht es.

                              @foxthefox
                              Mir ist noch aufgefallen, dass ich im Introbereich des Admins jetzt eine Kachel vom Fritzdect Adapter habe, die bei mir den Vis Editor überschrieben hat. Wenn ich da drauf klicke öffnet sich aber trotzdem der Vis Editor.

                              F Offline
                              F Offline
                              foxthefox
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von foxthefox
                              #54

                              @foxthefox
                              Mir ist noch aufgefallen, dass ich im Introbereich des Admins jetzt eine Kachel vom Fritzdect Adapter habe, die bei mir den Vis Editor überschrieben hat. Wenn ich da drauf klicke öffnet sich aber trotzdem der Vis Editor.

                              Wenn ich wüsste, woraus das entstanden ist, könnte ich es auch beheben.
                              Eventuell ein setting in der io-package, aber das muß ich recherchieren.

                              EDIT da scheint ein locallink reingekommen zu sein, den versuch ich mal zu löschen.

                              Adapterüberblick: Profil Github;

                              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                              Ein Aufruf: video

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F foxthefox

                                @foxthefox
                                Mir ist noch aufgefallen, dass ich im Introbereich des Admins jetzt eine Kachel vom Fritzdect Adapter habe, die bei mir den Vis Editor überschrieben hat. Wenn ich da drauf klicke öffnet sich aber trotzdem der Vis Editor.

                                Wenn ich wüsste, woraus das entstanden ist, könnte ich es auch beheben.
                                Eventuell ein setting in der io-package, aber das muß ich recherchieren.

                                EDIT da scheint ein locallink reingekommen zu sein, den versuch ich mal zu löschen.

                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #55

                                @foxthefox
                                So, dann gehts also hier weiter 🙂

                                Ich hatte ea ja im alten Thread schon geschrieben, es ist recht blöd wenn man ein altes Script zur Heizungssteuerung hat und nun die IDs anders benannt sind.
                                Willst das wirklich so lassen, oder gibts ne Möglichkeit in IOBroker, wie ich das Script welches über zwei Jahre gewachsen ist und somit sehr komplex, einfach auf die neuen IDs umstellen kann?

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Jan1

                                  @foxthefox
                                  So, dann gehts also hier weiter 🙂

                                  Ich hatte ea ja im alten Thread schon geschrieben, es ist recht blöd wenn man ein altes Script zur Heizungssteuerung hat und nun die IDs anders benannt sind.
                                  Willst das wirklich so lassen, oder gibts ne Möglichkeit in IOBroker, wie ich das Script welches über zwei Jahre gewachsen ist und somit sehr komplex, einfach auf die neuen IDs umstellen kann?

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  foxthefox
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #56

                                  @Jan1
                                  Die Datenpunkte sind mit mehr und mehr Geräte nicht mehr zu händeln. Auch ist es sehr vorteilhaft die von der fritzbox kommenden Bezeichnet gleich als Datenpunkt zu verwenden. Das hat den code um die Hälfte eingekürzt.

                                  es gibt wohl die Möglichkeit den "alias adapter" zu verwenden, wurde ein paar Beiträge oben schon diskutiert.

                                  Wenn das script reiner Text ist, dann recht es ja nach den DECTxxx_/Contact_/Comet_/Group_ zu suchen und durch DECT_ zu ersetzen.

                                  Adapterüberblick: Profil Github;

                                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                  Ein Aufruf: video

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F foxthefox

                                    @Jan1
                                    Die Datenpunkte sind mit mehr und mehr Geräte nicht mehr zu händeln. Auch ist es sehr vorteilhaft die von der fritzbox kommenden Bezeichnet gleich als Datenpunkt zu verwenden. Das hat den code um die Hälfte eingekürzt.

                                    es gibt wohl die Möglichkeit den "alias adapter" zu verwenden, wurde ein paar Beiträge oben schon diskutiert.

                                    Wenn das script reiner Text ist, dann recht es ja nach den DECTxxx_/Contact_/Comet_/Group_ zu suchen und durch DECT_ zu ersetzen.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jan1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #57

                                    @foxthefox
                                    Ist Blockly sonst wäre es wirklich einfach gewesen.

                                    F ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Jan1

                                      @foxthefox
                                      Ist Blockly sonst wäre es wirklich einfach gewesen.

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      foxthefox
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #58

                                      @Jan1
                                      ich habe keine Ahnung von blockly, aber evtl. ist das ja auch irgendwie ne Textdatei.
                                      Da könnten evtl. andere was dazu sagen.

                                      Adapterüberblick: Profil Github;

                                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                      Ein Aufruf: video

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Jan1

                                        @foxthefox
                                        Ist Blockly sonst wäre es wirklich einfach gewesen.

                                        ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #59

                                        @Jan1 Das geht doch mit Blockly genauso. Du exportierst das Script und bearbeitest dann die Datei. Danach importierst du das wieder und es sollte erledigt sein.

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ChaotC Chaot

                                          @Jan1 Das geht doch mit Blockly genauso. Du exportierst das Script und bearbeitest dann die Datei. Danach importierst du das wieder und es sollte erledigt sein.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Jan1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #60

                                          @Chaot
                                          Theoretisch schon, Problem mein Heizungsscript sind 6 Scripte die ineinander greifen und jedes für sich schon recht groß ist. Wenn man da was versaut, wird lustig. OK ich habe eh alle gesichert und bin schnell wieder beim alten Stand, aber etwas Bauchschmerzen habe ich da trotzdem.
                                          Morgen ist ja Feiertag und da schau ich mir das in Ruhe an.

                                          ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          345

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe