Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Yet another HomeKit adapter

Yet another HomeKit adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.8k Posts 206 Posters 832.5k Views 68 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L loverz

    @w00dst0ck sagte in Yet another HomeKit adapter:

    setPointTemperature & valveActualTemperature

    Also sind die beiden in/out-Werte setPointTemperature & valveActualTemperature
    Und dein Script vergleicht beide miteinander?

    w00dst0ckW Offline
    w00dst0ckW Offline
    w00dst0ck
    wrote on last edited by
    #1260

    @loverz eigentlich ganz simpel..

    Wenn die eingestellte Temperatur höher als die am Ventil gemessene Temperatur ist, wird geheizt.

    Wenn die eingestellte Temperatur niedriger als die am Ventil gemessene ist, wird abgekühlt.

    V 1 Reply Last reply
    0
    • w00dst0ckW w00dst0ck

      @loverz eigentlich ganz simpel..

      Wenn die eingestellte Temperatur höher als die am Ventil gemessene Temperatur ist, wird geheizt.

      Wenn die eingestellte Temperatur niedriger als die am Ventil gemessene ist, wird abgekühlt.

      V Offline
      V Offline
      Videonisse
      wrote on last edited by
      #1261

      @w00dst0ck Nice work!

      So value[0] is the first value in the array and value[1] is the second? (I'm not a developer...)

      ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
      Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

      w00dst0ckW 1 Reply Last reply
      0
      • V Videonisse

        @w00dst0ck Nice work!

        So value[0] is the first value in the array and value[1] is the second? (I'm not a developer...)

        w00dst0ckW Offline
        w00dst0ckW Offline
        w00dst0ck
        wrote on last edited by
        #1262

        @videonisse Yes that's true. If you add more values at Read, then it continues like this.
        value[0], value[1], value[2]...

        1 Reply Last reply
        1
        • L Offline
          L Offline
          loverz
          wrote on last edited by loverz
          #1263

          ich habe meinen Raspberry Pi ins LAN5 (Gastnetz) meiner Fritzbox gepackt. Meine iPhones sind ebenfalls alle im Gast-WLAN. Die Geräte können untereinander kommunizieren (Client-Isolation Aus)

          Nun ist es aber so, dass YAHKA bzw. Die Geräte in meiner Home-App nach dem Neustart des YAHKA Adapter nur kurz funktionieren und dann gehen sämtliche Geräte auf "keine Antwort" oder "aktualisieren".

          Nach dem Neustart (oft nur für einige Sekunden) sind alle Geräte und Stati verfügbar. Auch steuern kann ich alles, aber wieso geht das nach kurzer Zeit nicht mehr?

          Weiß da jemand mehr?
          Was für ein Service wird denn da von Apple verwendet? Bein YAHKA Start steht etwas von "Ciao" im log?

          yahka.1	2021-04-17 17:11:14.877	info	(1764) publishing bridge Yahka-1 on 0.0.0.0 using ciao
          

          Woran könnte es denn liegen?
          Vor der Einbindung ins Gast-Netz hat alles funktioniert.

          Wir benötigen das mit dem Gastnetz aber leider so, da wir bei 2 Haushalten 1 Internet teilen und wir dabei im Gastnetz sind...

          L 1 Reply Last reply
          0
          • L loverz

            ich habe meinen Raspberry Pi ins LAN5 (Gastnetz) meiner Fritzbox gepackt. Meine iPhones sind ebenfalls alle im Gast-WLAN. Die Geräte können untereinander kommunizieren (Client-Isolation Aus)

            Nun ist es aber so, dass YAHKA bzw. Die Geräte in meiner Home-App nach dem Neustart des YAHKA Adapter nur kurz funktionieren und dann gehen sämtliche Geräte auf "keine Antwort" oder "aktualisieren".

            Nach dem Neustart (oft nur für einige Sekunden) sind alle Geräte und Stati verfügbar. Auch steuern kann ich alles, aber wieso geht das nach kurzer Zeit nicht mehr?

            Weiß da jemand mehr?
            Was für ein Service wird denn da von Apple verwendet? Bein YAHKA Start steht etwas von "Ciao" im log?

            yahka.1	2021-04-17 17:11:14.877	info	(1764) publishing bridge Yahka-1 on 0.0.0.0 using ciao
            

            Woran könnte es denn liegen?
            Vor der Einbindung ins Gast-Netz hat alles funktioniert.

            Wir benötigen das mit dem Gastnetz aber leider so, da wir bei 2 Haushalten 1 Internet teilen und wir dabei im Gastnetz sind...

            L Offline
            L Offline
            loverz
            wrote on last edited by
            #1264

            Keiner eine Idee?

            AsgothianA V 2 Replies Last reply
            0
            • L loverz

              Keiner eine Idee?

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              wrote on last edited by
              #1265

              @loverz
              Eine Idee woran es liegen kann schon, aber keinen echten Lösungsvorschlag.

              A.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              1 Reply Last reply
              0
              • L loverz

                Keiner eine Idee?

                V Offline
                V Offline
                Videonisse
                wrote on last edited by
                #1266

                @loverz Welchen Yahka Version hast du? Es kann sein das es ein Problem mit dem Bonjour dienst "Ciao" ist. Probiere dann mit Yahka v0.13.0 oder früher.

                Oder vieleicht kann man auch "useLegacyAdvertiser option" in Yahka v.0.13.1 aktivieren, aber ich weiß leider nicht wie.

                Hap-nodejs Issue "Accessories deregistered from Bonjour about 1-2min after launching": https://github.com/homebridge/HAP-NodeJS/issues/856

                ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
                Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

                L 1 Reply Last reply
                0
                • V Videonisse

                  @loverz Welchen Yahka Version hast du? Es kann sein das es ein Problem mit dem Bonjour dienst "Ciao" ist. Probiere dann mit Yahka v0.13.0 oder früher.

                  Oder vieleicht kann man auch "useLegacyAdvertiser option" in Yahka v.0.13.1 aktivieren, aber ich weiß leider nicht wie.

                  Hap-nodejs Issue "Accessories deregistered from Bonjour about 1-2min after launching": https://github.com/homebridge/HAP-NodeJS/issues/856

                  L Offline
                  L Offline
                  loverz
                  wrote on last edited by
                  #1267

                  @videonisse guter Hinweis!

                  Mit Version 0.13 ging es noch nicht, 0.12 auch nicht, aber mit 0.11 dann geht es wieder.

                  Wie gesagt: Das Problem trat erst auf, als ich meine Geräte ins Fritz!Box Gast-Netzwerk umgezogen habe. Zuvor im normalen Fritz!Box Netzwerk haben alle Versionen tadellos funktioniert.

                  Tausend Dank!

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • D Offline
                    D Offline
                    DarkDevil
                    wrote on last edited by
                    #1268

                    Hi, habt ihr eine Idee wie ich nur einen prozentualen Wert anzeigen lassen kann? Ähnlich wie bei einer Lampe die Helligkeit? Ich habe es über Batterystatus probiert, da sehe ich die Prozentzahl erst wenn ich auf das Gerät klicke

                    L 1 Reply Last reply
                    0
                    • D DarkDevil

                      Hi, habt ihr eine Idee wie ich nur einen prozentualen Wert anzeigen lassen kann? Ähnlich wie bei einer Lampe die Helligkeit? Ich habe es über Batterystatus probiert, da sehe ich die Prozentzahl erst wenn ich auf das Gerät klicke

                      L Offline
                      L Offline
                      loverz
                      wrote on last edited by
                      #1269

                      @darkdevil über humidity würde das gehen.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        alexzi
                        wrote on last edited by
                        #1270

                        Hallo zusammen,
                        ich hab einen Fenster-/Türsensor. Funzt alles soweit über ioBroker und auch jarvis. Wenn ich öffne oder schließe, Änderung kommt im DP und jarvis an.
                        Jetzt habe ich den Sensor als "Sensor" und "ContactSensor" in Yahka. Sensor kommt in HK auch an, aber keine Änderung beim Öffnen oder Schließen.
                        Any ideas?
                        Danke im Voraus.
                        Alexander

                        2021-04-28 10_19_24-Window.png

                        L mickymM 2 Replies Last reply
                        0
                        • A alexzi

                          Hallo zusammen,
                          ich hab einen Fenster-/Türsensor. Funzt alles soweit über ioBroker und auch jarvis. Wenn ich öffne oder schließe, Änderung kommt im DP und jarvis an.
                          Jetzt habe ich den Sensor als "Sensor" und "ContactSensor" in Yahka. Sensor kommt in HK auch an, aber keine Änderung beim Öffnen oder Schließen.
                          Any ideas?
                          Danke im Voraus.
                          Alexander

                          2021-04-28 10_19_24-Window.png

                          L Offline
                          L Offline
                          loverz
                          wrote on last edited by loverz
                          #1271

                          @alexzi wieso als Contact Sensor?

                          Leg ihn doch als Fenster oder Türsensor an, so hab ich das gemacht.

                          WhatsApp Image 2021-04-28 at 13.09.19.jpeg

                          mickymM 1 Reply Last reply
                          0
                          • A alexzi

                            Hallo zusammen,
                            ich hab einen Fenster-/Türsensor. Funzt alles soweit über ioBroker und auch jarvis. Wenn ich öffne oder schließe, Änderung kommt im DP und jarvis an.
                            Jetzt habe ich den Sensor als "Sensor" und "ContactSensor" in Yahka. Sensor kommt in HK auch an, aber keine Änderung beim Öffnen oder Schließen.
                            Any ideas?
                            Danke im Voraus.
                            Alexander

                            2021-04-28 10_19_24-Window.png

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #1272

                            @alexzi Ich habe meine wie Du als ContectSensor definiert, aber Du nimmst den falschen Punkt:

                            Du darfst nicht Status Active nehmen, sondern unten

                            cd734ddc-d556-4713-96ce-d04ceb159ae2-image.png

                            ContactSensor State.

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • L loverz

                              @alexzi wieso als Contact Sensor?

                              Leg ihn doch als Fenster oder Türsensor an, so hab ich das gemacht.

                              WhatsApp Image 2021-04-28 at 13.09.19.jpeg

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #1273

                              @loverz Die sind meines Erachtens falsch. Kann man wahrscheinlich verwenden - aber die Kacheln sind zum Schalten da. Und deshalb sind auch die Fenster- und Türen services für motorische Türöffner bzw. Fensteröffner gedacht und nicht als Sensoren.

                              Bei den Sensoren bekommt man das dann auch richtigerweise nicht zum Schalten angezeigt:

                              1d7b9d62-6b73-4c8f-ace7-8e45e41b5b14-image.png

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              L 3 Replies Last reply
                              0
                              • mickymM mickym

                                @loverz Die sind meines Erachtens falsch. Kann man wahrscheinlich verwenden - aber die Kacheln sind zum Schalten da. Und deshalb sind auch die Fenster- und Türen services für motorische Türöffner bzw. Fensteröffner gedacht und nicht als Sensoren.

                                Bei den Sensoren bekommt man das dann auch richtigerweise nicht zum Schalten angezeigt:

                                1d7b9d62-6b73-4c8f-ace7-8e45e41b5b14-image.png

                                L Offline
                                L Offline
                                loverz
                                wrote on last edited by
                                #1274

                                @mickym alles klar, dann bau ich das die Tage nochmal um 🐶 Danke für den Hinweis. Hab mich schon gewundert, wieso ich meine Kacheln anklicken kann 🐷

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @loverz Die sind meines Erachtens falsch. Kann man wahrscheinlich verwenden - aber die Kacheln sind zum Schalten da. Und deshalb sind auch die Fenster- und Türen services für motorische Türöffner bzw. Fensteröffner gedacht und nicht als Sensoren.

                                  Bei den Sensoren bekommt man das dann auch richtigerweise nicht zum Schalten angezeigt:

                                  1d7b9d62-6b73-4c8f-ace7-8e45e41b5b14-image.png

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  loverz
                                  wrote on last edited by
                                  #1275

                                  @mickym sieht doch gleich ganz anders aus!
                                  179697237_3051686778451225_4543974630280313537_n.jpg

                                  Jetzt fehlt nur noch ein Dienst zum anzeigen der Ventilöffnung der Heizkörper in % 😉

                                  mickymM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L loverz

                                    @mickym sieht doch gleich ganz anders aus!
                                    179697237_3051686778451225_4543974630280313537_n.jpg

                                    Jetzt fehlt nur noch ein Dienst zum anzeigen der Ventilöffnung der Heizkörper in % 😉

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #1276

                                    @loverz Kann ich Dir im Moment nicht mit dienen. Ich habe zusammen mit meiner Logikmaschine halt die vorgegebenen Funktionen der Heizung genommen. Das heißt ich habe nicht die Ventilöffnung sehe aber ob die Heizkörper geöffnet sind oder nicht.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    L 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @loverz Kann ich Dir im Moment nicht mit dienen. Ich habe zusammen mit meiner Logikmaschine halt die vorgegebenen Funktionen der Heizung genommen. Das heißt ich habe nicht die Ventilöffnung sehe aber ob die Heizkörper geöffnet sind oder nicht.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      loverz
                                      wrote on last edited by loverz
                                      #1277

                                      @mickym das habe ich auch. Wenn du die Ventilöffnung als Humidity-Wert im Thermostat setzt, ist es zwar nicht ganz korrekt, aber funktional gut nutzbar 🙂
                                      65772B05-4909-41BB-98E3-83E1BCD0737F.jpeg

                                      mickymM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L loverz

                                        @mickym das habe ich auch. Wenn du die Ventilöffnung als Humidity-Wert im Thermostat setzt, ist es zwar nicht ganz korrekt, aber funktional gut nutzbar 🙂
                                        65772B05-4909-41BB-98E3-83E1BCD0737F.jpeg

                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #1278

                                        @loverz Ja - aber ich wollte die Standardstatusanzeige - und da hat dann die Ventilöffnung keinen Platz mehr:

                                        Ich habe wie die Homematic Teile ja noch die MAX Ventile und habe halt die Modi: Auto, Manuell und boost abgebildet.

                                        Im Status siehst Du die Temperatur und beim manuellen Heizmodus dieses Bild in Status und Kachel:

                                        aa0e3d8d-0e5f-4c9d-a2e9-9e86b47370d6-image.png

                                        hier dagegen auto - mit Ventil zu:

                                        also Auto

                                        828319ee-a45c-4baf-9534-ea2081051c91-image.png

                                        Ist der Heizkörper nicht aktiv also Ventil = 0% springt halt der Status auf inaktiv.

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        L 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @loverz Ja - aber ich wollte die Standardstatusanzeige - und da hat dann die Ventilöffnung keinen Platz mehr:

                                          Ich habe wie die Homematic Teile ja noch die MAX Ventile und habe halt die Modi: Auto, Manuell und boost abgebildet.

                                          Im Status siehst Du die Temperatur und beim manuellen Heizmodus dieses Bild in Status und Kachel:

                                          aa0e3d8d-0e5f-4c9d-a2e9-9e86b47370d6-image.png

                                          hier dagegen auto - mit Ventil zu:

                                          also Auto

                                          828319ee-a45c-4baf-9534-ea2081051c91-image.png

                                          Ist der Heizkörper nicht aktiv also Ventil = 0% springt halt der Status auf inaktiv.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          loverz
                                          wrote on last edited by
                                          #1279

                                          @mickym das ist doch genau wie bei mir. Den Stellwert des Ventils (missbrauchter Humidity Wert) findet man dann, wenn man lange auf den Statuswert des Thermostats (bei dir im Wohnzimmer 24,5 Grad) tippt.

                                          mickymM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          612

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe