NEWS
Beleuchtung schalten mit yahka und Apple Watch und blockly
-
Wenn bei A das Objekt "0_userdata.0.Wohnung.Wohnen.yahka.sehr_hell" steht, dann muss bei B "Wohnung.Wohnen.yahka.sehr_hell" stehen.
-
-
@dos1973
so sollte es gehen -
nee, klappt nicht.
ich versteh leider immer noch nicht - wo mein DP gefüllt wird mit der Variable aus Name -
so sehen meine DP aus.
Der DP Lichtszene löst in Abhängigkeit des Wertes aus. also sehr_hell, gemütlich etc -
@dos1973
dann sollten wir das morgen machen - ich kann jetzt erstmal nicht weiter im Detail schauen, sorry. -
@Asgothian
kein Problem, ich muss sowieso jetzt auch los.
Aber ich versuche später noch etwas. Danke bis hierhin...Würde mich freuen wenn du morgen nochmals Zeit hast
-
@dos1973
Mein Vorschlag wäre dieser:
Ist leider lang, da ich nicht die DP angelegt habe bei mir.
Du kannst ja die kleine Variante zum DP schreiben nehmen. -
@dos1973
Es war noch ein Fehler in dem Blockly das ich Dir gebaut hab. Nun geht es:
(Code direkt für dich hinter dem Spoiler)Nachtrag: das Skript hat eine Besonderheit: Wenn du von einem Skript aus die Datenpunkte im Baum "0_userdata.0.Wohnung.Wohnen.yahka" veränderst dann wird nichts passieren. Um die Szene per Skript anzupassen musst du direkt "0_userdata.0.Wohnung.Wohnen.Lichtzene" verändern.
A
-
@MCU
So kann man es auch machen. Es ist aber verhältnismässig lang und Unhandlich, und holt die Datenpunkte öfter.Bei 3 Szenen vielleicht noch akzeptabel, aber was wenn der TE noch weitere Szenen integrieren will ?
A.
-
-
@dos1973 sagte in Beleuchtung schalten mit yahka und Apple Watch und blockly:
Läuft 1 A
Fein. Ich hoffe in der angepassten Version wird auch klar wo der Name der Szene her kommt
-
@Asgothian
ja habs verstanden zumindest Theoretisch
du schneidest vom Gesamtpfad den letzen Teil ab und packst es in die Var Szene.
Was ich nicht verstehe der wer "WERT"falls WERT mache.
Was ist in dem Fall der Inhalt von Wert? -
Der "Wert" Baustein beinhaltet den Wert des Datenpunktes der den Trigger ausgelöst hat. Also Wahr wenn einer der Schalter eingeschaltet wurde, falsch wenn ein Schalter bei Yahka abgeschaltet wurde.
falls WERT mache
ist das gleiche wie
falls WERT=TRUE mache
-
@Asgothian
ok, glaub habe es .meine 3 trigger werden überwacht - und der der "wahr" ist wird im WERT als True übernommen und schreibt/ steuert dann, meine Lichtszene
-
Nachtrag: das Skript hat eine Besonderheit: Wenn du von einem Skript aus die Datenpunkte im Baum "0_userdata.0.Wohnung.Wohnen.yahka" veränderst dann wird nichts passieren. Um die Szene per Skript anzupassen musst du direkt "0_userdata.0.Wohnung.Wohnen.Lichtzene" verändern.
Was hat das für einen Hintergrund? Kannst du mir dazu noch etwas sagen
Verstehe gerade nicht warum ich diese "Firewall" brauche. Irgendwann komme ich auf die Idee in diese Werte etwas via Script reinzuladen und werde nie verstehen warum es nicht funktioniert -
@dos1973
Ja. Wenn du dir diesen Teil des Skriptes anschaustdann sollte auffallen das die vom Trigger überwachten Datenpunkte vom Skript verändert werden können. Insbesondere werden, wenn z.Bsp. der "tv" Datenpunkt auf "wahr" gesetzt wird die beiden anderen Datenpunkte auf "falsch" gesetzt.
Der Trigger selber reagiert auch darauf. Wenn die Abfrage auf de Quelle nicht da wäre müsstest Du im Sonst fall
noch sicher stellen das wirklich alle Datenpunkte auf "falsch" stehen. Das würde zwar funktionieren, aber wäre eine Verschwendung von Ressourcen. Der Falsch-Fall tritt bei jedem Umschalten auf, obwohl er nur beim Abschalten von HomeKit aus ausgewertet werden muss.Deswegen ist als erstes die Abfrage
gesetzt, die sicherstellt das der Ursprung des Triggers eben NICHT ein Skript ist.A.
-
Okay, ich habe zwar noch kleine Lücken, aber die finde ich noch raus.
Nochmals vielen Dank für dein Input und Geduld bei den Erklärungen.