Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • pfried
      pfried @Hasont last edited by

      @Hasont Ich denke wir sollten einmal gemeinsam in einer TeamViewer oder Zoom Session uns Dein Problem ansehen. OK? Liebe Grüße Paul

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jomjol @pfried last edited by jomjol

        @pfried, @coyote , @watcherkb, @Zwer2k, @__all__,

        es gibt eine neue Rolling mit 2 wesentlichen Verbesserung:

        1. Implementierung von rollierenden LOG-Files - vielen Dank an @Zwer2k!!!)
        2. Weniger Reboots, da dank hike6688 (in GibHub) 90% eines Speicherrlecks beseitigt wurde - vielen Dank für den intensiven Support!!!

        Vielleicht könnt ihr es auch testen. Wenn es läuft, würde ich damit eine neue Master erzeugen.

        Beste Grüße,
        jomjol

        W M Z 3 Replies Last reply Reply Quote 2
        • T
          tobifenny last edited by

          Hallo zusammen,

          ich bin gerade dabei, den Wasserzähler einzurichten.

          Bisher habe ich die aktuelle Firmware (AI-on-the-edge-device-rolling) laut Anleitung geflashed und die Dateien von dem Ordner SD-card auf die SD Karte kopiert. Außerdem habe ich in der wlan.ini mein Wlan konfiguriert.

          Der ESP32-Cam ist jetzt auch mit dem WLAN verbunden (3mal blinken der roten LED) und zwischendurch leuchtet die BlitzLED auf.

          Mein Problem ist es jetzt, auf die Weboberfläche zu gelangen und alles richtig zu konfigurieren.

          In meinem Router wurde zwischenzeitlich mal die IP-Adresse mit dem Ende XXX.XXX.XXX.118 angezeigt. Die IP kann ich aber nicht anpingen. Auch im Browser mit der Adresse http://XXX.XXX.XXX.118:3000/index.html kommt nur Seiten Ladefehler.

          Woran kann das liegen, dass die IP-Adresse nicht erreichbar ist?

          Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

          J P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            jomjol @tobifenny last edited by

            Hi @tobifenny,

            eigentlich braucht du nur die IP-Adresse aufrufen:

            http://xxx.xxx.xxx.118

            Der Brower reagiert auf dem Port 80, du braucht auch keine Index.html o.ä. anhängen. Ich würde dem ESP32 im Router eine konstante IP zuordnet. Wenn das alles nicht hilft, dann mal über die USB-Schnittstelle das Logfile der Seriellen Schnittstelle mitlesen und ggf. mal posten.
            Gruß,
            Josef

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • P
              Phil82 @tobifenny last edited by

              @tobifenny
              Hast du die Camera angesteckt? Hatte die anfangs auch vergessen und genau dieses Verhalten.

              LG Philipp

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MichMein
                MichMein last edited by

                Hi @jomjol,

                mein ESP läuft laut LOG seit dem 1. November brav ohne Abstürze durch. ich schaue mir regelmäßig das LOG mal an und dabei ist mir aufgefallen das zu Anfang die Uhrzeit 1 Stunde voraus war und jetzt nach 14 Tagen ist der Gute fast 1,5 Stunden voraus.
                Vielleicht besteht ja die Möglichkeit das sich der ESP so konfigurieren läßt das er sich einmal am Tag von einem eingetragenen NTP Server die aktuelle Zeit holt.

                Vielen Dank

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jomjol @MichMein last edited by

                  @MichMein Momentan macht er das bei jedem Reboot. Du könntest in GitHub ein Issue als Feature Request einstellen, dann verliert sich die Idee auch nicht. Ansich kein Problem.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • W
                    watcherkb @jomjol last edited by

                    @jomjol super, dann kann ich auch endlich auf die neue Version umsteigen. Laufe immer noch wegen Zeitgründen mit der ersten Version.

                    Danke dir für deine unermüdlichen Arbeit.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      ecki945 last edited by

                      Habt Ih rmit dem akutellen Rolling auch solche Phänomene?

                      2943a9c0-d4f5-447f-bfdc-24c0124b04fd-grafik.png

                      Die Referenzen "driften" weg. Erst abend alle justiert. Heute morgen das hier 😕

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        michaeljoos @jomjol last edited by

                        @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @pfried, @coyote , @watcherkb, @Zwer2k, @__all__,

                        es gibt eine neue Rolling mit 2 wesentlichen Verbesserung:

                        1. Implementierung von rollierenden LOG-Files - vielen Dank an @Zwer2k!!!)
                        2. Weniger Reboots, da dank hike6688 (in GibHub) 90% eines Speicherrlecks beseitigt wurde - vielen Dank für den intensiven Support!!!

                        Vielleicht könnt ihr es auch testen. Wenn es läuft, würde ich damit eine neue Master erzeugen.

                        Beste Grüße,
                        jomjol

                        Habe mir die neue Rolling gestern eingespielt und funktioniert bis jetzt super. Besten Dank! Nur noch wenige Reboots beim Zugriff auf den Webserver. Auch das Log-Rolling mit den Unterverzeichnissen macht es einiges übersichtlicher 👍

                        pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          jomjol @ecki945 last edited by jomjol

                          @ecki945 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          len Ro

                          Hallo @ecki945,
                          das kann mit der Rolling eigentlich nichts zu tuen haben. Dort hat sich nur das Speichern der Log-Files geändert und beim Beenden eines Flows wird in einem Klassendestruktor einige Zeiger über "delete" korrekt gelöscht.
                          Das sieht mir eher danach aus, als ob deine Kamera nicht mehr genauso über dem Zähler sitzt wie bisher sonder verschoben ist. Wenn die Referenzen mehr als 20 Pixel verschoben sind, dann sind sie außerhalb des Suchfensters.
                          Gruß,
                          jomjol

                          Hasont 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tobifenny last edited by

                            @jomjol @Phil82
                            Eventuell war die Kamera wirklich nicht richtig eingesteckt. Jedenfalls habe ich die Kamera nochmal neu eingesteckt und den autostart auf False gestellt. Jetzt komme ich Problemlos auf die Webseite. Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

                            Jetzt habe ich aber das nächste Problem, wenn ich den autostart wieder auf True stelle oder ein Bild mit Blitzlicht aufnehmen will, dann bricht die WLAN Verbindung zusammen (kurz danach 5 mal rotes Blinken der LED) und ich habe wieder keine Verbindung mehr.
                            Ein Bild ohne Blitzlicht aufzunehmen funktioniert einwandfrei!

                            Ich habe den ESP provisorisch an einer 12V Versorgung angeschlossen. Kann es damit zusammenhängen?

                            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • pfried
                              pfried @michaeljoos last edited by

                              Hallo @jomjol, bis jetzt läuft die neue SW ohne Reboot. Das Log-Verzeichnis bringt sehr viel mehr Übersicht! Danke an alle Beteiligten! LG Paul

                              pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • pfried
                                pfried @pfried last edited by

                                @jomjol Geht nur bei mir der Reboot nicht, oder ist der noch nicht implementiert? LG Paul

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Z
                                  Zwer2k @tobifenny last edited by

                                  @tobifenny sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  Jetzt habe ich aber das nächste Problem, wenn ich den autostart wieder auf True stelle oder ein Bild mit Blitzlicht aufnehmen will, dann bricht die WLAN Verbindung zusammen (kurz danach 5 mal rotes Blinken der LED) und ich habe wieder keine Verbindung mehr.
                                  Ein Bild ohne Blitzlicht aufzunehmen funktioniert einwandfrei!

                                  Ich habe den ESP provisorisch an einer 12V Versorgung angeschlossen. Kann es damit zusammenhängen?

                                  ESP32-CAM hat darf eigentlich nicht mit 12V versorgt werden . Es hat ein 5V versorgungs-PIN und eine 3.3V PIN. An dem 3.3V PIN braucht man Richtig stabile Versorgung, sonst kommt schon beim booten Brownout-Fehler. Am 5V Eingang ist es etwas einfacher. Wenn die Blitz-LED angeht, dann braucht das Modul ca. 1,5W dein Netzteil/Spannungswandler sollte auf jeden Fall etwas mehr liefern können. Wenn du über serielle Schnittstelle Log-Einträge mit "brownout" findest, dann deutet es darauf hin, dass deine Spannungsversorgung nicht ausreichen Strom liefen kann (sind oft nur kurze Spitzen die nur mit Oszilloskop messbar sind).

                                  Gruß

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Z
                                    Zwer2k @jomjol last edited by Zwer2k

                                    @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @pfried, @coyote , @watcherkb, @Zwer2k, @__all__,

                                    es gibt eine neue Rolling mit 2 wesentlichen Verbesserung:

                                    1. Implementierung von rollierenden LOG-Files - vielen Dank an @Zwer2k!!!)
                                    2. Weniger Reboots, da dank hike6688 (in GibHub) 90% eines Speicherrlecks beseitigt wurde - vielen Dank für den intensiven Support!!!

                                    Vielleicht könnt ihr es auch testen. Wenn es läuft, würde ich damit eine neue Master erzeugen.

                                    Beste Grüße,
                                    jomjol

                                    Ist viel stabiler geworden. In letzten 32 Stunden hatte ich nur 2 Reboots 👍. Zuvor gab es alle 2 Stunden einen.
                                    Nachteil: Die Zeit wird zu selten aktualisiert 😉

                                    pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • pfried
                                      pfried @Zwer2k last edited by

                                      @jomjol @Zwer2k Wäre es möglich als "Erweiterung" des ESPs ein kleines OLED Display an den ESP anzuschließen und die Werte dort darzustellen? Super wäre natürlich auch das Bild, aber das muss ja nicht sein.... 😊

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MichMein
                                        MichMein last edited by

                                        @jomjol, @Zwer2k
                                        Ich habe mal dieses Issue auf Github eröffnet, vielleicht ergibt das für euch ja ebenfalls Sinn.

                                        Danke

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          schweigel last edited by schweigel

                                          Hallo,

                                          habe heute auf die neue Version 4.0 aktualisiert, aber in der Info steht noch 3.1:
                                          485767d8-4e7e-4689-9bca-ac5f7fc35374-image.png

                                          Grüße

                                          MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • MichMein
                                            MichMein @schweigel last edited by

                                            @schweigel sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                            Hallo,

                                            habe heute auf die neue Version 4.0 aktualisiert, aber in der Info steht noch 3.1:
                                            485767d8-4e7e-4689-9bca-ac5f7fc35374-image.png

                                            Grüße

                                            Ich hatte mich auch gewundert, allerdings steht dort das heutige Datum. Ich gehe davon aus das es daran liegt weil die 4er noch kein Master ist.

                                            S J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            768
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1530001
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo