Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • pfriedP pfried

    @Hasont Hast Du die Variablen unter javascript.x angelegt? Wenn ja, öffne bitte einmal mit click auf das Stiftsymbol die Eigenschaften einer Variable und schaue ob dort Zahl eingestellt ist.

    823b49e6-b0b5-47b1-88ac-567f51f4406f-grafik.png

    HasontH Offline
    HasontH Offline
    Hasont
    schrieb am zuletzt editiert von Hasont
    #325

    @pfried Ja, hab ich. sieht bei mir so aus.
    Hab auch schon gemischt und Zeichenkette probiert.
    Wasser_aktuell.JPG
    Was etwas komisch gegenüber meinen anderen angelegten Variablen ist, dass das, ich nenne es mal Hauptverzeichnis, auch Variablen enthält.
    Komisch.JPG
    Danke für deine Hilfe
    Horst

    pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HasontH Hasont

      @pfried Ja, hab ich. sieht bei mir so aus.
      Hab auch schon gemischt und Zeichenkette probiert.
      Wasser_aktuell.JPG
      Was etwas komisch gegenüber meinen anderen angelegten Variablen ist, dass das, ich nenne es mal Hauptverzeichnis, auch Variablen enthält.
      Komisch.JPG
      Danke für deine Hilfe
      Horst

      pfriedP Offline
      pfriedP Offline
      pfried
      schrieb am zuletzt editiert von pfried
      #326

      @Hasont Hallo Horst, du fragst oben wegen der hm.rega. Die habe ich angelegt um die Werte zurück in die CCU zu senden.

      0d66f461-d463-4ea5-91d0-07117f5248d4-grafik.png

      Kannst Du bitte noch Deine Config.ini posten.

      HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J jomjol

        Hallo @Zwer2k,

        das ist in der Tat eine sehr spannende Beobachtung. Ich kenne diesen Fehler mit dem "mkdir" nicht, verwende aber auch "mkdir" gar nicht. Kannst du mal testen, ob der Fehler auch auftritt, wenn du an dieser Stelle ein File einfach nur öffnest und liest?
        Dann könnte das derselbe Effekt sein, der auch für die Reboots sorgt. Diese Stelle im Code ist diesbezüglich sehr auffällig. Wenn du da genauer rein schaust, findest du, dass ich dort sogar zwei jpg/bmp Bibliotheken verwende, damit es funktioniert.
        Was da passiert bin ich noch nicht dahinter gestiegen. Leider schaffe ich es nicht einen Debugger anzuschließen :-(.
        Wenn du willst können wir uns das auch mal gemeinsam in einer skype Session anschauen - wäre super, wenn diese Reboots endlich verstanden wurden.
        Gruß,
        jomjol

        Z Offline
        Z Offline
        Zwer2k
        schrieb am zuletzt editiert von
        #327

        Hallo @jomjol,

        hab jetzt das Rotieren von Log-Datein implementiert. Es werden sowohl Bilder als auch Message-Log rotiert. Für Bilder gibt es täglich ein Verzeichnis und stündlich ein Unterverzeichnis. Für Message-Log gibt es täglich neue Datei. In config.ini kann eingestellt werden, nach wie vielen Tagen die Dateien gelöscht werden sollen.
        Zusätzlich habe ich eine Löschung von Dateien in /img_tmp Ordner eingebaut bevor neuer Flow startet, um zu erzwingen, dass neuer Speicherort auf der SD-Karte verwendet wird (sollte Speicherkarte von sich aus machen), mit der Hoffnung, dass Beschädigungen der Karte nicht mehr so schnell auftreten (wenn es der Grund für Beschädigungen war).
        Es waren einige Änderungen im Code notwendig. Index.html hab ich auch aktualisiert.

        Pull request ist gestartet.

        Gruß
        Jurij

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Z Zwer2k

          Hallo @jomjol,

          hab jetzt das Rotieren von Log-Datein implementiert. Es werden sowohl Bilder als auch Message-Log rotiert. Für Bilder gibt es täglich ein Verzeichnis und stündlich ein Unterverzeichnis. Für Message-Log gibt es täglich neue Datei. In config.ini kann eingestellt werden, nach wie vielen Tagen die Dateien gelöscht werden sollen.
          Zusätzlich habe ich eine Löschung von Dateien in /img_tmp Ordner eingebaut bevor neuer Flow startet, um zu erzwingen, dass neuer Speicherort auf der SD-Karte verwendet wird (sollte Speicherkarte von sich aus machen), mit der Hoffnung, dass Beschädigungen der Karte nicht mehr so schnell auftreten (wenn es der Grund für Beschädigungen war).
          Es waren einige Änderungen im Code notwendig. Index.html hab ich auch aktualisiert.

          Pull request ist gestartet.

          Gruß
          Jurij

          J Offline
          J Offline
          jomjol
          schrieb am zuletzt editiert von jomjol
          #328

          @Zwer2k
          Hi Jurij,
          coole Sache!!! Ich habe es in die Rolling gemerged (nicht Master!) und lasse es gerade auf meinem System laufen. Update der Beschreibung etc. dann im Laufe des Wochenendes. Vielen Dank schonmal für deine Unterstützung!
          Gruß,
          jomjol

          EDIT: bei einer Änderung bin ich mir noch nicht ganz sicher: löschen des "/img_tmp" Verzeichnisses zu Beginn des Flows. Da der Flow fast 2 Minuten dauert, werden währendessen keine Bilder oder nur Bilder ohne ROIs angezeigt. Vielleicht gibt es da noch eine andere Lösung?

          Z 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • J jomjol

            @Zwer2k
            Hi Jurij,
            coole Sache!!! Ich habe es in die Rolling gemerged (nicht Master!) und lasse es gerade auf meinem System laufen. Update der Beschreibung etc. dann im Laufe des Wochenendes. Vielen Dank schonmal für deine Unterstützung!
            Gruß,
            jomjol

            EDIT: bei einer Änderung bin ich mir noch nicht ganz sicher: löschen des "/img_tmp" Verzeichnisses zu Beginn des Flows. Da der Flow fast 2 Minuten dauert, werden währendessen keine Bilder oder nur Bilder ohne ROIs angezeigt. Vielleicht gibt es da noch eine andere Lösung?

            Z Offline
            Z Offline
            Zwer2k
            schrieb am zuletzt editiert von
            #329

            Hallo @jomjol,

            bei einer Änderung bin ich mir noch nicht ganz sicher: löschen des "/img_tmp" Verzeichnisses zu Beginn des Flows. Da der Flow fast 2 Minuten dauert, werden währendessen keine Bilder oder nur Bilder ohne ROIs angezeigt. Vielleicht gibt es da noch eine andere Lösung?

            Stimmt, da dran habe ich nicht gedacht. Hab ich gestern eingebaut und nur kurz getestet.
            Es sollte aber mit zwei Ständen gehen, zwischen denen gewechselt wird. Einer für die Anzeige zweiter für die Erkennung.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • pfriedP pfried

              @Hasont Hallo Horst, du fragst oben wegen der hm.rega. Die habe ich angelegt um die Werte zurück in die CCU zu senden.

              0d66f461-d463-4ea5-91d0-07117f5248d4-grafik.png

              Kannst Du bitte noch Deine Config.ini posten.

              HasontH Offline
              HasontH Offline
              Hasont
              schrieb am zuletzt editiert von
              #330

              @pfried Danke für deine Hilfe
              Denke du meinst eine .ini aus der HomeMatic, oder.
              Ich habe gar keine HomeMatik. Denke da kommt ja ursprünglich das hm.rega her.
              Ich hab daher aus den hm.rega neue Objekte mit HM.... gebildet und mal geschaut was passiert.
              Ich bin kein programmierer und habe das Blockly etwas umgebaut (siehe Blockly_neu.txt.
              Dort wird dann auf den Wasserzähler im Pharser verwiesen und ich dachte, dass dann im Script die Daten Wasserverbrauch_alt, _aktuell u.sw als variablen unter HM... ablegt werden. Sah auch ganz gut aus nur dass
              er eben nur die ersten drei Stellen (162 m3) anzeigt anstelle 162.0034. Und somit auch alle weiteren Daten
              entsprechend falsch sind. Man sieht das oben ganz gut da der Zähler von alt 161 auf 162 neu ging.
              Der Wert HM169 , sollte der Verbrauch während der letzten 15 min sein und wird dann als 1000l angezeigt weil er eben die 4 Nachkommastellen (nach dem Punkt) gar nicht auswertet. Kann es daran liegen, dass der Pharser.0 einen Punkt statt ein , verwendet?
              Ev. kann ich das Blockly von euch ja auch gar nicht ohne hm.rega verwenden oder ich müsste noch irgendwas tun
              um die im Pharser.0 angezeigten Werte auch komplett nach dem Punkt dargestellt zu bekommen.
              LG Horst

              pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HasontH Hasont

                @pfried Danke für deine Hilfe
                Denke du meinst eine .ini aus der HomeMatic, oder.
                Ich habe gar keine HomeMatik. Denke da kommt ja ursprünglich das hm.rega her.
                Ich hab daher aus den hm.rega neue Objekte mit HM.... gebildet und mal geschaut was passiert.
                Ich bin kein programmierer und habe das Blockly etwas umgebaut (siehe Blockly_neu.txt.
                Dort wird dann auf den Wasserzähler im Pharser verwiesen und ich dachte, dass dann im Script die Daten Wasserverbrauch_alt, _aktuell u.sw als variablen unter HM... ablegt werden. Sah auch ganz gut aus nur dass
                er eben nur die ersten drei Stellen (162 m3) anzeigt anstelle 162.0034. Und somit auch alle weiteren Daten
                entsprechend falsch sind. Man sieht das oben ganz gut da der Zähler von alt 161 auf 162 neu ging.
                Der Wert HM169 , sollte der Verbrauch während der letzten 15 min sein und wird dann als 1000l angezeigt weil er eben die 4 Nachkommastellen (nach dem Punkt) gar nicht auswertet. Kann es daran liegen, dass der Pharser.0 einen Punkt statt ein , verwendet?
                Ev. kann ich das Blockly von euch ja auch gar nicht ohne hm.rega verwenden oder ich müsste noch irgendwas tun
                um die im Pharser.0 angezeigten Werte auch komplett nach dem Punkt dargestellt zu bekommen.
                LG Horst

                pfriedP Offline
                pfriedP Offline
                pfried
                schrieb am zuletzt editiert von
                #331

                @Hasont Ich denke wir sollten einmal gemeinsam in einer TeamViewer oder Zoom Session uns Dein Problem ansehen. OK? Liebe Grüße Paul

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • pfriedP pfried

                  @Hasont Ich denke wir sollten einmal gemeinsam in einer TeamViewer oder Zoom Session uns Dein Problem ansehen. OK? Liebe Grüße Paul

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  schrieb am zuletzt editiert von jomjol
                  #332

                  @pfried, @coyote , @watcherkb, @Zwer2k, @__all__,

                  es gibt eine neue Rolling mit 2 wesentlichen Verbesserung:

                  1. Implementierung von rollierenden LOG-Files - vielen Dank an @Zwer2k!!!)
                  2. Weniger Reboots, da dank hike6688 (in GibHub) 90% eines Speicherrlecks beseitigt wurde - vielen Dank für den intensiven Support!!!

                  Vielleicht könnt ihr es auch testen. Wenn es läuft, würde ich damit eine neue Master erzeugen.

                  Beste Grüße,
                  jomjol

                  W M Z 3 Antworten Letzte Antwort
                  2
                  • T Offline
                    T Offline
                    tobifenny
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #333

                    Hallo zusammen,

                    ich bin gerade dabei, den Wasserzähler einzurichten.

                    Bisher habe ich die aktuelle Firmware (AI-on-the-edge-device-rolling) laut Anleitung geflashed und die Dateien von dem Ordner SD-card auf die SD Karte kopiert. Außerdem habe ich in der wlan.ini mein Wlan konfiguriert.

                    Der ESP32-Cam ist jetzt auch mit dem WLAN verbunden (3mal blinken der roten LED) und zwischendurch leuchtet die BlitzLED auf.

                    Mein Problem ist es jetzt, auf die Weboberfläche zu gelangen und alles richtig zu konfigurieren.

                    In meinem Router wurde zwischenzeitlich mal die IP-Adresse mit dem Ende XXX.XXX.XXX.118 angezeigt. Die IP kann ich aber nicht anpingen. Auch im Browser mit der Adresse http://XXX.XXX.XXX.118:3000/index.html kommt nur Seiten Ladefehler.

                    Woran kann das liegen, dass die IP-Adresse nicht erreichbar ist?

                    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

                    J P 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • T tobifenny

                      Hallo zusammen,

                      ich bin gerade dabei, den Wasserzähler einzurichten.

                      Bisher habe ich die aktuelle Firmware (AI-on-the-edge-device-rolling) laut Anleitung geflashed und die Dateien von dem Ordner SD-card auf die SD Karte kopiert. Außerdem habe ich in der wlan.ini mein Wlan konfiguriert.

                      Der ESP32-Cam ist jetzt auch mit dem WLAN verbunden (3mal blinken der roten LED) und zwischendurch leuchtet die BlitzLED auf.

                      Mein Problem ist es jetzt, auf die Weboberfläche zu gelangen und alles richtig zu konfigurieren.

                      In meinem Router wurde zwischenzeitlich mal die IP-Adresse mit dem Ende XXX.XXX.XXX.118 angezeigt. Die IP kann ich aber nicht anpingen. Auch im Browser mit der Adresse http://XXX.XXX.XXX.118:3000/index.html kommt nur Seiten Ladefehler.

                      Woran kann das liegen, dass die IP-Adresse nicht erreichbar ist?

                      Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #334

                      Hi @tobifenny,

                      eigentlich braucht du nur die IP-Adresse aufrufen:

                      http://xxx.xxx.xxx.118

                      Der Brower reagiert auf dem Port 80, du braucht auch keine Index.html o.ä. anhängen. Ich würde dem ESP32 im Router eine konstante IP zuordnet. Wenn das alles nicht hilft, dann mal über die USB-Schnittstelle das Logfile der Seriellen Schnittstelle mitlesen und ggf. mal posten.
                      Gruß,
                      Josef

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • T tobifenny

                        Hallo zusammen,

                        ich bin gerade dabei, den Wasserzähler einzurichten.

                        Bisher habe ich die aktuelle Firmware (AI-on-the-edge-device-rolling) laut Anleitung geflashed und die Dateien von dem Ordner SD-card auf die SD Karte kopiert. Außerdem habe ich in der wlan.ini mein Wlan konfiguriert.

                        Der ESP32-Cam ist jetzt auch mit dem WLAN verbunden (3mal blinken der roten LED) und zwischendurch leuchtet die BlitzLED auf.

                        Mein Problem ist es jetzt, auf die Weboberfläche zu gelangen und alles richtig zu konfigurieren.

                        In meinem Router wurde zwischenzeitlich mal die IP-Adresse mit dem Ende XXX.XXX.XXX.118 angezeigt. Die IP kann ich aber nicht anpingen. Auch im Browser mit der Adresse http://XXX.XXX.XXX.118:3000/index.html kommt nur Seiten Ladefehler.

                        Woran kann das liegen, dass die IP-Adresse nicht erreichbar ist?

                        Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

                        P Offline
                        P Offline
                        Phil82
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #335

                        @tobifenny
                        Hast du die Camera angesteckt? Hatte die anfangs auch vergessen und genau dieses Verhalten.

                        LG Philipp

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MichMeinM Online
                          MichMeinM Online
                          MichMein
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #336

                          Hi @jomjol,

                          mein ESP läuft laut LOG seit dem 1. November brav ohne Abstürze durch. ich schaue mir regelmäßig das LOG mal an und dabei ist mir aufgefallen das zu Anfang die Uhrzeit 1 Stunde voraus war und jetzt nach 14 Tagen ist der Gute fast 1,5 Stunden voraus.
                          Vielleicht besteht ja die Möglichkeit das sich der ESP so konfigurieren läßt das er sich einmal am Tag von einem eingetragenen NTP Server die aktuelle Zeit holt.

                          Vielen Dank

                          Gruß Michael
                          Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MichMeinM MichMein

                            Hi @jomjol,

                            mein ESP läuft laut LOG seit dem 1. November brav ohne Abstürze durch. ich schaue mir regelmäßig das LOG mal an und dabei ist mir aufgefallen das zu Anfang die Uhrzeit 1 Stunde voraus war und jetzt nach 14 Tagen ist der Gute fast 1,5 Stunden voraus.
                            Vielleicht besteht ja die Möglichkeit das sich der ESP so konfigurieren läßt das er sich einmal am Tag von einem eingetragenen NTP Server die aktuelle Zeit holt.

                            Vielen Dank

                            J Offline
                            J Offline
                            jomjol
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #337

                            @MichMein Momentan macht er das bei jedem Reboot. Du könntest in GitHub ein Issue als Feature Request einstellen, dann verliert sich die Idee auch nicht. Ansich kein Problem.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • J jomjol

                              @pfried, @coyote , @watcherkb, @Zwer2k, @__all__,

                              es gibt eine neue Rolling mit 2 wesentlichen Verbesserung:

                              1. Implementierung von rollierenden LOG-Files - vielen Dank an @Zwer2k!!!)
                              2. Weniger Reboots, da dank hike6688 (in GibHub) 90% eines Speicherrlecks beseitigt wurde - vielen Dank für den intensiven Support!!!

                              Vielleicht könnt ihr es auch testen. Wenn es läuft, würde ich damit eine neue Master erzeugen.

                              Beste Grüße,
                              jomjol

                              W Offline
                              W Offline
                              watcherkb
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #338

                              @jomjol super, dann kann ich auch endlich auf die neue Version umsteigen. Laufe immer noch wegen Zeitgründen mit der ersten Version.

                              Danke dir für deine unermüdlichen Arbeit.

                              CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E Offline
                                E Offline
                                ecki945
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #339

                                Habt Ih rmit dem akutellen Rolling auch solche Phänomene?

                                2943a9c0-d4f5-447f-bfdc-24c0124b04fd-grafik.png

                                Die Referenzen "driften" weg. Erst abend alle justiert. Heute morgen das hier 😕

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jomjol

                                  @pfried, @coyote , @watcherkb, @Zwer2k, @__all__,

                                  es gibt eine neue Rolling mit 2 wesentlichen Verbesserung:

                                  1. Implementierung von rollierenden LOG-Files - vielen Dank an @Zwer2k!!!)
                                  2. Weniger Reboots, da dank hike6688 (in GibHub) 90% eines Speicherrlecks beseitigt wurde - vielen Dank für den intensiven Support!!!

                                  Vielleicht könnt ihr es auch testen. Wenn es läuft, würde ich damit eine neue Master erzeugen.

                                  Beste Grüße,
                                  jomjol

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  michaeljoos
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #340

                                  @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @pfried, @coyote , @watcherkb, @Zwer2k, @__all__,

                                  es gibt eine neue Rolling mit 2 wesentlichen Verbesserung:

                                  1. Implementierung von rollierenden LOG-Files - vielen Dank an @Zwer2k!!!)
                                  2. Weniger Reboots, da dank hike6688 (in GibHub) 90% eines Speicherrlecks beseitigt wurde - vielen Dank für den intensiven Support!!!

                                  Vielleicht könnt ihr es auch testen. Wenn es läuft, würde ich damit eine neue Master erzeugen.

                                  Beste Grüße,
                                  jomjol

                                  Habe mir die neue Rolling gestern eingespielt und funktioniert bis jetzt super. Besten Dank! Nur noch wenige Reboots beim Zugriff auf den Webserver. Auch das Log-Rolling mit den Unterverzeichnissen macht es einiges übersichtlicher 👍

                                  pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E ecki945

                                    Habt Ih rmit dem akutellen Rolling auch solche Phänomene?

                                    2943a9c0-d4f5-447f-bfdc-24c0124b04fd-grafik.png

                                    Die Referenzen "driften" weg. Erst abend alle justiert. Heute morgen das hier 😕

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    schrieb am zuletzt editiert von jomjol
                                    #341

                                    @ecki945 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    len Ro

                                    Hallo @ecki945,
                                    das kann mit der Rolling eigentlich nichts zu tuen haben. Dort hat sich nur das Speichern der Log-Files geändert und beim Beenden eines Flows wird in einem Klassendestruktor einige Zeiger über "delete" korrekt gelöscht.
                                    Das sieht mir eher danach aus, als ob deine Kamera nicht mehr genauso über dem Zähler sitzt wie bisher sonder verschoben ist. Wenn die Referenzen mehr als 20 Pixel verschoben sind, dann sind sie außerhalb des Suchfensters.
                                    Gruß,
                                    jomjol

                                    HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      tobifenny
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #342

                                      @jomjol @Phil82
                                      Eventuell war die Kamera wirklich nicht richtig eingesteckt. Jedenfalls habe ich die Kamera nochmal neu eingesteckt und den autostart auf False gestellt. Jetzt komme ich Problemlos auf die Webseite. Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

                                      Jetzt habe ich aber das nächste Problem, wenn ich den autostart wieder auf True stelle oder ein Bild mit Blitzlicht aufnehmen will, dann bricht die WLAN Verbindung zusammen (kurz danach 5 mal rotes Blinken der LED) und ich habe wieder keine Verbindung mehr.
                                      Ein Bild ohne Blitzlicht aufzunehmen funktioniert einwandfrei!

                                      Ich habe den ESP provisorisch an einer 12V Versorgung angeschlossen. Kann es damit zusammenhängen?

                                      Z 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M michaeljoos

                                        @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @pfried, @coyote , @watcherkb, @Zwer2k, @__all__,

                                        es gibt eine neue Rolling mit 2 wesentlichen Verbesserung:

                                        1. Implementierung von rollierenden LOG-Files - vielen Dank an @Zwer2k!!!)
                                        2. Weniger Reboots, da dank hike6688 (in GibHub) 90% eines Speicherrlecks beseitigt wurde - vielen Dank für den intensiven Support!!!

                                        Vielleicht könnt ihr es auch testen. Wenn es läuft, würde ich damit eine neue Master erzeugen.

                                        Beste Grüße,
                                        jomjol

                                        Habe mir die neue Rolling gestern eingespielt und funktioniert bis jetzt super. Besten Dank! Nur noch wenige Reboots beim Zugriff auf den Webserver. Auch das Log-Rolling mit den Unterverzeichnissen macht es einiges übersichtlicher 👍

                                        pfriedP Offline
                                        pfriedP Offline
                                        pfried
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #343

                                        Hallo @jomjol, bis jetzt läuft die neue SW ohne Reboot. Das Log-Verzeichnis bringt sehr viel mehr Übersicht! Danke an alle Beteiligten! LG Paul

                                        pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • pfriedP pfried

                                          Hallo @jomjol, bis jetzt läuft die neue SW ohne Reboot. Das Log-Verzeichnis bringt sehr viel mehr Übersicht! Danke an alle Beteiligten! LG Paul

                                          pfriedP Offline
                                          pfriedP Offline
                                          pfried
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #344

                                          @jomjol Geht nur bei mir der Reboot nicht, oder ist der noch nicht implementiert? LG Paul

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe