Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BertDerKleine
      BertDerKleine last edited by

      Hallo zusammen,
      bevor ich mir hier irgendwelche absehbar vergeblichen Mühen mache:
      Frage 1:
      Hat jemand schon mal so einen unsäglichen Wasserzähler "Zenner MNK-N" zum Fliegen bekommen?
      MNK.JPG
      Frage 2:
      Könnte die Software so konfiguriert werden, dass sie nur die erste Nachkommastelle abfragt? Das wäre zwar ungenau, aber besser als nix.
      Die zweite Nachkommastelle wird ja mindesten extrem schwierig und die dritte halte ich für unmöglich.

      Ich frag' mich ja, wie jemand auf die Idee kommen kann, über ein abzulesendes Zählerfragment eine Sichtbehinderung zu bauen.

      Homoran BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @BertDerKleine last edited by

        @bertderkleine sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        eine Sichtbehinderung zu bauen.

        das ist die Befestigung für den Sensor der Wasserwerke

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @BertDerKleine last edited by BananaJoe

          @bertderkleine sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          Hallo zusammen,
          bevor ich mir hier irgendwelche absehbar vergeblichen Mühen mache:
          Frage 1:
          Hat jemand schon mal so einen unsäglichen Wasserzähler "Zenner MNK-N" zum Fliegen bekommen?
          MNK.JPG
          Frage 2:
          Könnte die Software so konfiguriert werden, dass sie nur die erste Nachkommastelle abfragt? Das wäre zwar ungenau, aber besser als nix.
          Die zweite Nachkommastelle wird ja mindesten extrem schwierig und die dritte halte ich für unmöglich.

          Ich frag' mich ja, wie jemand auf die Idee kommen kann, über ein abzulesendes Zählerfragment eine Sichtbehinderung zu bauen.

          ja, das geht. Du kannst auch nur die Zahlen + einen der Drehzeiger abfragen.
          Ich nutze das hier auch für den Gaszähler und frage dort z.B. nur die Zahlen ab.
          Und für den Verbrauch an sich wäre selbst nur der m³ Wert ja schon aussagekräftig

          Nachtrag: Oder du liest den direkt Digital aus: https://zenner.de/products/hwz_mnk/#information , den passenden Sensor müsstest du nachkaufen + Technik das auch zu empfangen
          Wird nur blöd wenn deine Wasserwerke auch auf die Idee kommen das zu wollen - so ist es bei mir. Meiner liefert Digital, ich komme an die Daten aber nicht dran weil wohl alle Zähler bei uns den gleichen AES-Code haben

          BertDerKleine 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • BertDerKleine
            BertDerKleine @BananaJoe last edited by

            @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            Frage 2:
            Könnte die Software so konfiguriert werden, dass sie nur die erste Nachkommastelle abfragt? Das wäre zwar ungenau, aber besser als nix.
            Die zweite Nachkommastelle wird ja mindesten extrem schwierig und die dritte halte ich für unmöglich.

            ja, das geht. Du kannst auch nur die Zahlen + einen der Drehzeiger abfragen.
            Ich nutze das hier auch für den Gaszähler und frage dort z.B. nur die Zahlen ab.

            Danke Dir! Hab's gestern abend mal in Angriff genommen.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kanumouse @BertDerKleine last edited by

              Hab gestern ein Update auf die die Firmware-Version 15.7.0 gemacht.
              Funktioniert soweit auch alles.
              Nur manchmal wird das Zählerbild nicht richtig gedreht und dann kommt es verständlicherweise zu Fehlern (neg. rate - read).
              Hat das Problem noch jemand?
              Woran kann das liegen?

              Gas-Reader.jpg

              ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ESP8266
                ESP8266 @Kanumouse last edited by ESP8266

                @kanumouse , wir brauchen ein Referenz Bild mit den Markern und ROI´s.
                Aber eins kann ich dir schon schreiben, deine Marker stehen zu Dicht zusammen.

                So sollte es schon aussehen:
                43c5ac1e-5df4-4f74-85d7-7d52fa083b63-grafik.png

                btw.: ....welchen Grund gab es für das Upgrade?

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kanumouse @ESP8266 last edited by

                  @esp8266
                  Für das Upgrade gabe es keinen ernsthaften Grund. Ich wollte das System nur aktuell halten und hatte gehofft die Lesbarkeit (Kontrast, Beleuchtung,etc.) noch etwas besser hinzukriegen.
                  Vorher hatte ich die Firmware-Version 15.0.3 zu laufen.
                  Nachfolgen die Referenzbilder:
                  Ref_Mark2.jpg Ref_Mark1.jpg Ref_digi_ROIs.jpg

                  ESP8266 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • ESP8266
                    ESP8266 @Kanumouse last edited by ESP8266

                    @kanumouse , die Marker passen nicht. Der erste ist schief. Das wird so nichts. Probier mal das T und NG. Aber eng umschlungen.
                    Siehe mein G....

                    ....und bitte alle Roi´s in gleicher Horizontal Position. Siehe mein Foto.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kanumouse @ESP8266 last edited by

                      @esp8266
                      Ok, werde ich probieren!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        seppele @Kanumouse last edited by

                        @kanumouse
                        Ich hatte auch das Problem mit Spiegeln beim belichten, ich hab das ganz einfach gelöst, ich hab ein stück Abdeckband (Klebeband das die Maler verwenden) auf den Zähler geklebt, das Band klebt nur oben ca 0,5cm unten stehts wie eine Markise schäg nach ausssen, das ist jetzt so eine Art Abschattung, seit dem hab ich keine einzige falsche erkennung mehr gehabt.

                        ist nicht schön aber funktioniert spitze! 🙂

                        70519f8f-c07b-4ffb-8704-8bf040187dec-grafik.png

                        ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ESP8266
                          ESP8266 @seppele last edited by ESP8266

                          @seppele , naja mit Glück. Deine Marker und Roi´s stimmen auch nicht.
                          Wahrscheinlich weil du keine Biegung im Bild hast.
                          Mal sehen wann die ersten Fehler bei dir kommen.

                          G S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            Gonzokalle @ESP8266 last edited by

                            @esp8266
                            Bei meinem Stromzähler sind die Zahlen kursive (schräg).
                            Ist es da besser die Kamera so einzustellen, dass die Zahlen gerade abgebildet werden?
                            Kann man auch zwei verschieden Werte auslesen? Also kWh und Watt?
                            93d0d94a-58af-49c1-98db-4d0f2b2b1e16-image.png

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Wildbill @Gonzokalle last edited by

                              @gonzokalle Je gerader das Bild, desto weniger Rechenaufwand um es geradezurechnen.
                              Zwei verschiedene Werte kann das System zwar nicht von Haus aus, aber Du könntest das evtl. lösen, indem Du dem System vorgaukelst, dass doe oberen Werte die Stellen vor dem Komma und die unteren die Nachkommastellen sind. Dann bekommst Du zwar immer noch alles in einem Wert, aber mit einem Script/Blockly könntest Du das auseinanderdröseln.

                              Ich vermute aber mal, Du hast auch ein Smartmeter oder moderne Messeinrichtung? Eventuell auch eine PIN vom Netzbetreiber erhalten? Dann könntest Du mit einem Lesekopf bequemer an die Daten kommen. Zum Beispiel so in der Art von Homematic IP. Gibt es auch andere Systeme, auch welche, die auf einem ESP aufbauen. Das läuft definitv noch stabiler und ohne irgendwelche möglichen falsch abgelesenen Werte.

                              Gruss, Jürgen

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                Gonzokalle @Wildbill last edited by Gonzokalle

                                @wildbill
                                Du meist auf die Zahlen gerade stellen?
                                Wenn ich auf den Zähler gerade stelle, sind die Zahlen ja schief.
                                67bce182-3c56-4958-8823-77868b4eb6c5-image.png
                                Ja, habe schon die Pin vom Netzbetreiber. Den Q3A Zähler hat wohl teilweise nicht der erweiterten Datensatz.
                                Wollte es deswegen erstmal so probieren. Außerdem wurde der Ring für den Lesekopf eingespart.

                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wildbill @Gonzokalle last edited by

                                  @gonzokalle Du hattest gefragt, ob schräge Zahlen etwas ausmachen und ich habe Dir geantwortet. Was Du draus machst, ist Dein Ding. Und natürlich musst Du danach die Ausrichtung in der Software wieder so einstellen, dass die Zahlen gerade vor Dir auf dem Bildschirm stehen. Wenn Du 57° Drehwinkel einstellen musst, damit alles gerade steht, ist es eben mehr Rechenaufwand, als wenn Du es schafft, die Kamera so zu verdrehen, dass Du mit 0° Drehwinkel alles aufrecht hast. Da die Berechnung aber im Regelfall eh nur alle 5 Minuten erfolgt, ist es verschmerzbar, aber Du wolltest es nunmal wissen.

                                  Wenn Du den PIN hast und den anscheinend auch schon einblinkt hast, da Du den Momentanverbrauch in Watt siehst möchte ich fast wetten, dass Du da an der optischen Schnittstelle alle üblichen Daten bekommst. Wozu. bräuchtest Du sonst den PIN, wenn der Zähler nicht mehr kann, als im Auslieferzustand? BTW, der PIN muss nach Stromausfall im Normalfall (alle Zähler die ich kenne) neu eingeblinkt werden, da der Zähler auf den Ausieferzustand zurückfällt. Nur leider nicht bei den Zählerständen… 😊

                                  Auch ohne Ring hast Du vermutlich um die Linse rum einen Bereich, der magnetisch ist, da zentrieren sich die Leser eigentlich selbst. Ob Du da jetzt Geld zum Testen ausgibst, liegt bei Dir. Homematic verwende ich selbst, da kann ich nur sagen, das funktioniert perfekt. Wenn Du mehr Details zum Auslesen willst, würde ich empfehlen, Du machst einen eigenen Thread auf, beschreibst Dein Zählermodell und so. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder gar den gleichen.

                                  Gruss, Jürgen

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • RaspiUser
                                    RaspiUser last edited by

                                    @Gonzokalle
                                    ... also ich würde sagen, Du machst es Dir unnötig schwer bzw. Du bist im falschen Thread ... wie @Wildbill schon sagte, kannst Du z.B. das hier für kleines Geld umsetzen ...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      Gonzokalle @Wildbill last edited by

                                      @Wildbil
                                      @RaspiUser

                                      Danke euch.

                                      Mit dem gerade stellen auf die Zahlen ist die Erkennung schon ganz gut. War ja nur mal schnell eingestellt.
                                      Hat die ganze Nacht funktioniert.

                                      Leider ist der Bereich um die Linse nicht magnetisch beziehungsweise hält da kein Magnet.

                                      ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ESP8266
                                        ESP8266 @Gonzokalle last edited by ESP8266

                                        @gonzokalle sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Leider ist der Bereich um die Linse nicht magnetisch beziehungsweise hält da kein Magnet.

                                        Das wäre Illegal, damit könntest du den Zählerstand fest stellen. Wenn nur ein Reed Relais zum auslesen. Das reagiert auf Magneten, oder optisch usw....was alles möglich ist.

                                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Wildbill @ESP8266 last edited by

                                          @esp8266 Ich denke, @Gonzokalle meint, dass da um die optische Schnittstelle nichts ist was magnetisch ist. Normalerweise halten die Leseköpfe ja magnetisch auf der optischen Schnittstelle. Wenn er also einen Magnet in die Nähe hält, müsste der angezogen werden. Warum das bei ihm nicht so sein soo, bzw. wie dann für diesen Zähler ein Lesekopf befestigt werden soll, erschliesst sich mir nicht. Wenn die Schnittstelle vorhanden ist (was sie ja zu sein scheint, wenn sich die PIN auch einblinken lässt) sollte ja auch eine Möglichkeit vorhanden sein, sie auszulesen?!

                                          Gruss, Jürgen

                                          ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ESP8266
                                            ESP8266 @Wildbill last edited by

                                            @wildbill , vielleicht eine Vakuum Verbindung, wie ein Saugnapf....möglich wäre alles.

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            767
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1529430
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo