Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox USB Gerät an LXC durchreichen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Proxmox USB Gerät an LXC durchreichen

Scheduled Pinned Locked Moved Proxmox
14 Posts 5 Posters 1.5k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • R Online
    R Online
    Reese1
    wrote on last edited by Reese1
    #1

    Hallo zusammen,
    ich wollte ein usb gerät an einen ct einbinden, ich logge mich am server mit root ein, dann mit lsusb -t bekomme ich auch mein usb gerät angezeigt,
    bild 1.png
    Bus 01 Port 4: Dev 4, IF 0, ist mein usb gerät,
    dann die VM ware beenden und per nano die config öffnen:
    nano /etc/pve/qemu-server/104.conf
    hier in der config sollte ja dann nur dass eingetragen werden:
    usb0: host=001-4
    wenn ich dass ganze speichern möchte kommt File exists:
    bild 2.png
    es ist aber keine andere config gespeichert?? hat jemand eine idee an was dass liegt? bzw wie ich sonst mein usb gerät durchreichen könnte??

    crunchipC 1 Reply Last reply
    0
    • R Reese1

      Hallo zusammen,
      ich wollte ein usb gerät an einen ct einbinden, ich logge mich am server mit root ein, dann mit lsusb -t bekomme ich auch mein usb gerät angezeigt,
      bild 1.png
      Bus 01 Port 4: Dev 4, IF 0, ist mein usb gerät,
      dann die VM ware beenden und per nano die config öffnen:
      nano /etc/pve/qemu-server/104.conf
      hier in der config sollte ja dann nur dass eingetragen werden:
      usb0: host=001-4
      wenn ich dass ganze speichern möchte kommt File exists:
      bild 2.png
      es ist aber keine andere config gespeichert?? hat jemand eine idee an was dass liegt? bzw wie ich sonst mein usb gerät durchreichen könnte??

      crunchipC Away
      crunchipC Away
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @Reese1 VM oder LXC? Das sind 2 Paar Schuh
      der Pfad wäre bei einem LXC Container
      cd /etc/pve/nodes/pve/lxc dort liegen deine xyz.conf

      möchtest du in einer VM etwas durchreichen, funktioniert das ganz einfach über die Proxmox Oberfläche
      VM-->Hardware-->Hinzufügen-->USB Gerät-->Hersteller GeräteID

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      R 1 Reply Last reply
      1
      • crunchipC crunchip

        @Reese1 VM oder LXC? Das sind 2 Paar Schuh
        der Pfad wäre bei einem LXC Container
        cd /etc/pve/nodes/pve/lxc dort liegen deine xyz.conf

        möchtest du in einer VM etwas durchreichen, funktioniert das ganz einfach über die Proxmox Oberfläche
        VM-->Hardware-->Hinzufügen-->USB Gerät-->Hersteller GeräteID

        R Online
        R Online
        Reese1
        wrote on last edited by Reese1
        #3

        ich möchte in einem lxc dass usb gerät durchreichen, gebe ich dass von dir ein:
        cd /etc/pve/nodes/pve/lxc
        kommt No such file or directory

        ich glaube ich mach dass besser mit einer vm ware, scheint mir um einiges einfacher zu sein,

        crunchipC HomoranH 2 Replies Last reply
        0
        • R Reese1

          ich möchte in einem lxc dass usb gerät durchreichen, gebe ich dass von dir ein:
          cd /etc/pve/nodes/pve/lxc
          kommt No such file or directory

          ich glaube ich mach dass besser mit einer vm ware, scheint mir um einiges einfacher zu sein,

          crunchipC Away
          crunchipC Away
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @Reese1 hast du ihn anders benannt als pve findet er natürlich nichts
          gib mal cd /etc/pve/nodes ein, anschliessend ein ls
          das sollte dir den namen zeigen

          entsprechend, der Befehl
          cd /etc/pve/nodes/platzhalter/lxc

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          R 1 Reply Last reply
          1
          • crunchipC crunchip

            @Reese1 hast du ihn anders benannt als pve findet er natürlich nichts
            gib mal cd /etc/pve/nodes ein, anschliessend ein ls
            das sollte dir den namen zeigen

            entsprechend, der Befehl
            cd /etc/pve/nodes/platzhalter/lxc

            R Online
            R Online
            Reese1
            wrote on last edited by
            #5

            ah danke jetzt verstehe ich, es geht mit:
            /etc/pve/nodes/IntelNuc/lxc
            mein usb gerät ist Bus 01 Port 4: Dev 4, IF 0
            in die config müsste ja jetzt nur noch:
            usb0: host=1-4
            oder muss sonst noch was eingestellt werden?

            crunchipC 1 Reply Last reply
            0
            • R Reese1

              ah danke jetzt verstehe ich, es geht mit:
              /etc/pve/nodes/IntelNuc/lxc
              mein usb gerät ist Bus 01 Port 4: Dev 4, IF 0
              in die config müsste ja jetzt nur noch:
              usb0: host=1-4
              oder muss sonst noch was eingestellt werden?

              crunchipC Away
              crunchipC Away
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @Reese1 HIER mal ein Beispiel, wie das funktioniert

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              R 1 Reply Last reply
              1
              • crunchipC crunchip

                @Reese1 HIER mal ein Beispiel, wie das funktioniert

                R Online
                R Online
                Reese1
                wrote on last edited by
                #7

                vielen dank, schaue ich mir später an

                1 Reply Last reply
                0
                • R Reese1

                  ich möchte in einem lxc dass usb gerät durchreichen, gebe ich dass von dir ein:
                  cd /etc/pve/nodes/pve/lxc
                  kommt No such file or directory

                  ich glaube ich mach dass besser mit einer vm ware, scheint mir um einiges einfacher zu sein,

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @Reese1 sagte in Proxmox USB Gerät an VM durchreichen:

                  ich möchte in einem lxc dass usb gerät durchreichen,

                  dann bitte den Threadtitel korrigieren!

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  R 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @Reese1 sagte in Proxmox USB Gerät an VM durchreichen:

                    ich möchte in einem lxc dass usb gerät durchreichen,

                    dann bitte den Threadtitel korrigieren!

                    R Online
                    R Online
                    Reese1
                    wrote on last edited by
                    #9

                    leider funktioniert dass ganze nicht so richtig,
                    lsusb
                    bild 1.png
                    Bus 001 Device 010 ist nun der stick
                    dann mit
                    ls -l /dev/bus/usb/001/010
                    bild 2.png
                    dann
                    nano 104.conf öffnen und
                    hier dann folgendes eintragen:
                    lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm
                    lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/010 dev/bus/usb/001/010 none bind,optional,create=file
                    bisher geht es, dann mit dem befehl gehts nicht mehr weiter??
                    ls -l /dev/ttyACM0
                    bild 3.png

                    crunchipC 1 Reply Last reply
                    0
                    • R Reese1

                      leider funktioniert dass ganze nicht so richtig,
                      lsusb
                      bild 1.png
                      Bus 001 Device 010 ist nun der stick
                      dann mit
                      ls -l /dev/bus/usb/001/010
                      bild 2.png
                      dann
                      nano 104.conf öffnen und
                      hier dann folgendes eintragen:
                      lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm
                      lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/010 dev/bus/usb/001/010 none bind,optional,create=file
                      bisher geht es, dann mit dem befehl gehts nicht mehr weiter??
                      ls -l /dev/ttyACM0
                      bild 3.png

                      crunchipC Away
                      crunchipC Away
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by crunchip
                      #10

                      @Reese1 um was für ein Gerät handelt es sich denn?
                      es muss nicht zwangläufig ein ttyACM0 sein
                      guck mal nach ls -l /dev/tty*

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      MicM 1 Reply Last reply
                      1
                      • crunchipC crunchip

                        @Reese1 um was für ein Gerät handelt es sich denn?
                        es muss nicht zwangläufig ein ttyACM0 sein
                        guck mal nach ls -l /dev/tty*

                        MicM Offline
                        MicM Offline
                        Mic
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #11

                        So bin ich "damals" vorgegangen, vielleicht hilft es:

                        b04dbbd5-91da-4f64-af5c-426c4bf0d3ea-image.png

                        https://github.com/Mic-M/iobroker-knowledge-base/wiki/Proxmox:-Einrichten-generell#zigbee-usb-stick-cc2531-an-container-durchreichen

                        R 1 Reply Last reply
                        1
                        • MicM Mic

                          So bin ich "damals" vorgegangen, vielleicht hilft es:

                          b04dbbd5-91da-4f64-af5c-426c4bf0d3ea-image.png

                          https://github.com/Mic-M/iobroker-knowledge-base/wiki/Proxmox:-Einrichten-generell#zigbee-usb-stick-cc2531-an-container-durchreichen

                          R Online
                          R Online
                          Reese1
                          wrote on last edited by
                          #12

                          vielen dank euch für eure hilfe, da ich es leider nicht zum laufen gebracht habe, habe ich mir gestern noch eine VM erstellt, hier kann man usb geräte ja ganz einfach hinzufügen wie crunchip oben schon geschrieben hat, dass ganze läuft seit gestern jetzt problemlos und ist nicht so aufwändig zum konfigurieren, trozdem Thx 👍 👍 👍 👍

                          oberfraggerO 1 Reply Last reply
                          0
                          • R Reese1

                            vielen dank euch für eure hilfe, da ich es leider nicht zum laufen gebracht habe, habe ich mir gestern noch eine VM erstellt, hier kann man usb geräte ja ganz einfach hinzufügen wie crunchip oben schon geschrieben hat, dass ganze läuft seit gestern jetzt problemlos und ist nicht so aufwändig zum konfigurieren, trozdem Thx 👍 👍 👍 👍

                            oberfraggerO Offline
                            oberfraggerO Offline
                            oberfragger
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @Reese1

                            Ich glaube das hättest du hinbekommen, warst m.E. schon ganz dicht, ist ja "nur" USB. Zum trösten- ich habe die gleiche Entscheidung treffen müssen, habe Bluetooth nicht richtig durchgereicht bekommen. Der Adapter ging nie auf "grün".

                            Mit der VM war das sehr schnell erledigt.

                            Die meissten Anleitungen auf Youtube & Co. beziehen sich m.E. auf LXC, aber soche Nicklichkeiten werden da leider selten thematisiert.

                            Hinweis: Ich hatte den LXC Container noch auf autostart. Nach dem Neustart des Hosts... liefen dann natürlich 2 iobroker-Instanzen... Zum Glück war die Telegram-Fehlermeldung im Log recht aussagekräftig. Hätte mich sonst totgesucht.

                            R 1 Reply Last reply
                            0
                            • oberfraggerO oberfragger

                              @Reese1

                              Ich glaube das hättest du hinbekommen, warst m.E. schon ganz dicht, ist ja "nur" USB. Zum trösten- ich habe die gleiche Entscheidung treffen müssen, habe Bluetooth nicht richtig durchgereicht bekommen. Der Adapter ging nie auf "grün".

                              Mit der VM war das sehr schnell erledigt.

                              Die meissten Anleitungen auf Youtube & Co. beziehen sich m.E. auf LXC, aber soche Nicklichkeiten werden da leider selten thematisiert.

                              Hinweis: Ich hatte den LXC Container noch auf autostart. Nach dem Neustart des Hosts... liefen dann natürlich 2 iobroker-Instanzen... Zum Glück war die Telegram-Fehlermeldung im Log recht aussagekräftig. Hätte mich sonst totgesucht.

                              R Online
                              R Online
                              Reese1
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @oberfragger

                              naja ich habe auch mehrere anleitungen dazu gelesen und auch getestet, leider funktionierte keine bei mir richtig, nach neustart des host änderte sich auch der port vom usb gerät wieder, nach ein paar stunden erfolglosen testen habe ich mir die vm installiert, usb geräte werden problemlos erkannt und können genutzt werden, dies war für mich dann der einfachste weg,

                              1 Reply Last reply
                              1
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              580

                              Online

                              32.4k

                              Users

                              81.4k

                              Topics

                              1.3m

                              Posts
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Login

                              • Don't have an account? Register

                              • Login or register to search.
                              • First post
                                Last post
                              0
                              • Recent
                              • Tags
                              • Unread 0
                              • Categories
                              • Unreplied
                              • Popular
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe