Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
sourceanalytixtestenadapterupdate
1.1k Beiträge 103 Kommentatoren 362.7k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Lucifor1976L Lucifor1976

    @Dutchman So stelle ich mir das vor, ich weiss ich bin ein oller Datensammler, aber so bin ich.. :)
    Ich habe in einer VIS die komplette Auswertung des Stromverbrauchs. Darunter auch das vergange Jahr, klar jetzt ist das noch leer, da ich ja noch nicht so lange logge, da wir den smarten Zähler erst seit kurzem haben.

    Ich habe also auf der linken Seite die Verbrauchsdaten des letzten Jahres (2020 aka 2019)und stelle diese als Monatsverbrauch dar. Auf der rechten Seite soll (2021 aka 2020) ab dem 01.01.2021 2021 angezeigt werden, ebenfalls als Monatsauswertung (CurrentYear), soweit so klar. Bis Ende 2021 klappt das, am 01.01.2022 muss ich die Datenpunkte für 2019, 2020 und 2021 händisch an anpassen. Das ganze könnte man meiner Meinung nach mit einem "CurrentYear" Tag, Woche, Monat und "LastYear" Monat realisieren, Quatal benötigt doch so oder so niemand oder? ältere Daten wandern dann automatisch in 2017,2018,2019,2020.

    Nett wäre auch wenn man zur korrekten Kostenberechnung auch den Start der Verbrauchsabrechnung angeben könnte, bei so gut wie niemandem startet das Abrechnungsjahr am 01.01, bei mir zum Beispiel am 01.08. Was bedeutet das eh alles bis 31.07 abgerechnet ist, was nutzen mir jetzt noch die Kostenberechnungen vor dem 31.07. Verstehst du was ich meine?

    Ich bin mir sicher das für viele nutzer des Adapters gerade der Vergleich Vorjahr - laufendes Jahr interessant ist.

    Ich verstehe auch nicht wozu man die Zählerdaten "Anfang des Jahres, Anfang des Quatals, Anfang der Woche eingeben kann, wenn eh nicht in die Vergangenheit berechnet wird. Bei mir zum Beispiel könnte ein Durchschnitt vom 01.01.2020 bis 30.10.2020 errechnet werden, immerhin hat der Adapter den Zählerstand vom 01.01.2020 haben wollen.

    Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und ich frage mich warum das noch niemand angefragt hat, oder verstehe ich den Sinn des Adapters völlig falsch?

    Bildschirmfoto 2020-11-26 um 20.03.35.png

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
    #821

    @Lucifor1976

    Zu Deiner Übersichtsbetrachtung und Struktur der Daten von SA hast du, so wie ich es verstehe, noch einen Dreher drin.

    Monatswerte liegen prinzipiell in den Ordnern des entsprechenden Jahres. Egal ob Current oder vergangene Jahre.

    Möchstest Du also Monatsvergleiche aufführen, brauchst Du keine Datenpunkte zu verändern. Lediglich für ein neues Jahr (kommend 2021) diese auf die neuen Punkte für das dann aktuelle Jahr verlinken.

    Möchtest Du Betrachtungen detailierter als "Monat" haben, geht dies nur für das Current Year.

    Für die Vergangenheit die nicht mehr unter Current year gespeichert ist, findet eine Reduktion der Daten auf Monatsbasis statt.

    Also bleibt eine Verlinkung der Datenpunkte zB der Wochentage auf Current year bestehen.

    So mein Verständnis....

    Den Faktor Geld hier ins Spiel zu bringen, bin ich noch in der Überlegung aber macht aktuell für mich keinen Sinn. Kauft man lediglich Strom als Privatperson mag dies noch ok sein, aber sobald hier PV Strom mit Eigenverbrauch und steuerlichen Aspekten ins Spiel kommen, finde ich das sehr gefährlich und fraglich. Da ist mir der reine Vergleich der elektr. Energie auf dieser "Automatisierungsplattform"/ Ebene lieber.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Lucifor1976L Lucifor1976

      @Dutchman So stelle ich mir das vor, ich weiss ich bin ein oller Datensammler, aber so bin ich.. :)
      Ich habe in einer VIS die komplette Auswertung des Stromverbrauchs. Darunter auch das vergange Jahr, klar jetzt ist das noch leer, da ich ja noch nicht so lange logge, da wir den smarten Zähler erst seit kurzem haben.

      Ich habe also auf der linken Seite die Verbrauchsdaten des letzten Jahres (2020 aka 2019)und stelle diese als Monatsverbrauch dar. Auf der rechten Seite soll (2021 aka 2020) ab dem 01.01.2021 2021 angezeigt werden, ebenfalls als Monatsauswertung (CurrentYear), soweit so klar. Bis Ende 2021 klappt das, am 01.01.2022 muss ich die Datenpunkte für 2019, 2020 und 2021 händisch an anpassen. Das ganze könnte man meiner Meinung nach mit einem "CurrentYear" Tag, Woche, Monat und "LastYear" Monat realisieren, Quatal benötigt doch so oder so niemand oder? ältere Daten wandern dann automatisch in 2017,2018,2019,2020.

      Nett wäre auch wenn man zur korrekten Kostenberechnung auch den Start der Verbrauchsabrechnung angeben könnte, bei so gut wie niemandem startet das Abrechnungsjahr am 01.01, bei mir zum Beispiel am 01.08. Was bedeutet das eh alles bis 31.07 abgerechnet ist, was nutzen mir jetzt noch die Kostenberechnungen vor dem 31.07. Verstehst du was ich meine?

      Ich bin mir sicher das für viele nutzer des Adapters gerade der Vergleich Vorjahr - laufendes Jahr interessant ist.

      Ich verstehe auch nicht wozu man die Zählerdaten "Anfang des Jahres, Anfang des Quatals, Anfang der Woche eingeben kann, wenn eh nicht in die Vergangenheit berechnet wird. Bei mir zum Beispiel könnte ein Durchschnitt vom 01.01.2020 bis 30.10.2020 errechnet werden, immerhin hat der Adapter den Zählerstand vom 01.01.2020 haben wollen.

      Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und ich frage mich warum das noch niemand angefragt hat, oder verstehe ich den Sinn des Adapters völlig falsch?

      Bildschirmfoto 2020-11-26 um 20.03.35.png

      DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #822

      @Lucifor1976 sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

      Das ganze könnte man meiner Meinung nach mit einem "CurrentYear" Tag, Woche, Monat und "LastYear" Monat realisieren, Quatal benötigt doch so oder so niemand oder? ältere Daten wandern dann automatisch in 2017,2018,2019,2020.

      eh nein, das würde einen Überfluss an states bedeuten nur fuer visualisieren bitte dynamische Zuordnungen verwenden
      (also anstatt 2020 nimmst data.Year, fuer. vorige jähr date.Year - 1 usw damit ist alles dynamisch)

      @Lucifor1976 sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

      Nett wäre auch wenn man zur korrekten Kostenberechnung auch den Start der Verbrauchsabrechnung angeben könnte, bei so gut wie niemandem startet das Abrechnungsjahr am 01.01, bei mir zum Beispiel am 01.08. Was bedeutet das eh alles bis 31.07 abgerechnet ist, was nutzen mir jetzt noch die Kostenberechnungen vor dem 31.07. Verstehst du was ich meine?

      Ja dafuer. ist ein feature request offen

      @Lucifor1976 sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

      Ich bin mir sicher das für viele nutzer des Adapters gerade der Vergleich Vorjahr - laufendes Jahr interessant ist.

      Dafuer hat an ja current wo current und previous drin ist

      @Lucifor1976 sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

      Ich verstehe auch nicht wozu man die Zählerdaten "Anfang des Jahres, Anfang des Quatals, Anfang der Woche eingeben kann, wenn eh nicht in die Vergangenheit berechnet wird. Bei mir zum Beispiel könnte ein Durchschnitt vom 01.01.2020 bis 30.10.2020 errechnet werden, immerhin hat der Adapter den Zählerstand vom 01.01.2020 haben wollen.

      Weil man die werte fuer die jetzigen Berechnungen braucht ! siehe current year, month usw....

      @Lucifor1976 sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

      Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und ich frage mich warum das noch niemand angefragt hat, oder verstehe ich den Sinn des Adapters völlig falsch?

      Das letztere, was du im kopf hast stimmt schon, geht aber auch so wie es jetzt implementiert ist, umdenken :)
      Komplexität in der backend was man in der Visa machen kan hat keinen sinn

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MichMeinM MichMein

        @Dutchman Hi,

        ich habe meinem Gaszähler heute das "sprechen" beigebracht und nun wird mir der Zählerstand per MQTT Adapter zur Verfügung gestellt. Als ich dann den DP für SA einrichten wollte habe wie auch @eMd festgestellt das dort "undefined" steht. Den SA Adapter habe ich in der letzten Zeit nicht angefasst oder upgedated.
        Ich habe lediglich den Admin Adapter auf 4.1.11 und das Node.js von 12.19.0 auf 12.19.1 und danach auf 12.20.0 upgedated.

        Hast Du Dutchman oder jemand anders eine Idee voran das liegen könnte?

        @eMd sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

        Habe folgenden Fehler neuerdings.

        IMG_20201125_103351.jpg

        Kann mir das jemand erklären?

        MfG
        eMd

        DutchmanD Offline
        DutchmanD Offline
        Dutchman
        Developer Most Active Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
        #823

        @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

        Hast Du Dutchman oder jemand anders eine Idee voran das liegen könnte?

        das ist ein admin Fehler, bitte updaten von NPM nicht git

        @Pete0815 sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

        So mein Verständnis....

        richtig verstanden :)

        MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DutchmanD Dutchman

          @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

          Hast Du Dutchman oder jemand anders eine Idee voran das liegen könnte?

          das ist ein admin Fehler, bitte updaten von NPM nicht git

          @Pete0815 sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

          So mein Verständnis....

          richtig verstanden :)

          MichMeinM Offline
          MichMeinM Offline
          MichMein
          schrieb am zuletzt editiert von
          #824

          @Dutchman sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

          @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

          Hast Du Dutchman oder jemand anders eine Idee voran das liegen könnte?

          das ist ein admin Fehler, bitte updaten von NPM nicht git

          Danke, das werde ich später testen.

          Gruß Michael
          Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

          MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MichMeinM MichMein

            @Dutchman sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

            @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

            Hast Du Dutchman oder jemand anders eine Idee voran das liegen könnte?

            das ist ein admin Fehler, bitte updaten von NPM nicht git

            Danke, das werde ich später testen.

            MichMeinM Offline
            MichMeinM Offline
            MichMein
            schrieb am zuletzt editiert von MichMein
            #825

            @Dutchman
            @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

            @Dutchman sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

            @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

            Hast Du Dutchman oder jemand anders eine Idee voran das liegen könnte?

            das ist ein admin Fehler, bitte updaten von NPM nicht git

            Danke, das werde ich später testen.

            Ich habe das ganze mit „npm i iobroker.admin“ installiert, danach hat es einmal geklappt und nu gehts schon wieder nicht. Oder muss ich es anders installieren? 😞

            Gruß Michael
            Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

            DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MichMeinM MichMein

              @Dutchman
              @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

              @Dutchman sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

              @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

              Hast Du Dutchman oder jemand anders eine Idee voran das liegen könnte?

              das ist ein admin Fehler, bitte updaten von NPM nicht git

              Danke, das werde ich später testen.

              Ich habe das ganze mit „npm i iobroker.admin“ installiert, danach hat es einmal geklappt und nu gehts schon wieder nicht. Oder muss ich es anders installieren? 😞

              DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #826

              @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

              @Dutchman
              @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

              @Dutchman sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

              @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

              Hast Du Dutchman oder jemand anders eine Idee voran das liegen könnte?

              das ist ein admin Fehler, bitte updaten von NPM nicht git

              Danke, das werde ich später testen.

              Ich habe das ganze mit „npm i iobroker.admin“ installiert, danach hat es einmal geklappt und nu gehts schon wieder nicht. Oder muss ich es anders installieren? 😞

              Lass den fixer mal drüber laufend

              S MichMeinM 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • DutchmanD Dutchman

                @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                @Dutchman
                @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                @Dutchman sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                Hast Du Dutchman oder jemand anders eine Idee voran das liegen könnte?

                das ist ein admin Fehler, bitte updaten von NPM nicht git

                Danke, das werde ich später testen.

                Ich habe das ganze mit „npm i iobroker.admin“ installiert, danach hat es einmal geklappt und nu gehts schon wieder nicht. Oder muss ich es anders installieren? 😞

                Lass den fixer mal drüber laufend

                S Offline
                S Offline
                Skywalker110
                schrieb am zuletzt editiert von
                #827

                Hallo zusamen ich habe leider auch probleme mit meinem SA Adapter .
                Mein Current Reading zeigt mir auch einen Wert an den ich nicht definieren kann (viel zu hoch)

                Habe einen Modbus Zähler und meinen Stratwert (Zählerstand eingetragen )
                jedoch stimmen die Zahlen hinten und vorne nicht .
                Anbei Bilder...
                Evtl kann mal jemand drüber schauen Danke !!

                Mein DP:

                {
                  "_id": "modbus.0.inputRegisters.2.30073_Strom_Verbrauch",
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "name": "",
                    "role": "value",
                    "type": "number",
                    "read": true,
                    "write": false,
                    "def": 0,
                    "unit": "Kw",
                    "custom": {
                      "sourceanalytix.0": {
                        "enabled": true,
                        "alias": "",
                        "selectedPrice": "ElectricityDay",
                        "selectedUnit": "kW",
                        "costs": true,
                        "consumption": true,
                        "meter_values": true,
                        "start_day": 104.42,
                        "start_week": 0,
                        "start_month": 0,
                        "start_quarter": 0,
                        "start_year": 0
                      }
                    }
                  },
                  "native": {
                    "regType": "inputRegs",
                    "address": 72,
                    "deviceId": 2,
                    "type": "floatbe",
                    "len": 2,
                    "offset": 0,
                    "factor": 1
                  },
                  "from": "system.adapter.sourceanalytix.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1606608000183,
                  "acl": {
                    "object": 1638,
                    "state": 1638
                  }
                }
                

                Und hier SA:

                {
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "name": "Current Reading",
                    "type": "number",
                    "role": "value",
                    "unit": "kWh",
                    "def": 0,
                    "read": true,
                    "write": true
                  },
                  "native": {},
                  "from": "system.adapter.sourceanalytix.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1606640688078,
                  "_id": "sourceanalytix.0.modbus__0__inputRegisters__2__30073_Strom_Verbrauch.Current_Reading",
                  "acl": {
                    "object": 1638,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator",
                    "state": 1638
                  }
                }
                

                8384fbab-1f26-449a-adc5-a988e0ee5d18-grafik.png

                b321c1cd-e251-43c1-8a34-164eede0a2fc-grafik.png

                653999c7-2405-40f9-b2b7-9e0d9887b9cb-grafik.png

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Skywalker110

                  Hallo zusamen ich habe leider auch probleme mit meinem SA Adapter .
                  Mein Current Reading zeigt mir auch einen Wert an den ich nicht definieren kann (viel zu hoch)

                  Habe einen Modbus Zähler und meinen Stratwert (Zählerstand eingetragen )
                  jedoch stimmen die Zahlen hinten und vorne nicht .
                  Anbei Bilder...
                  Evtl kann mal jemand drüber schauen Danke !!

                  Mein DP:

                  {
                    "_id": "modbus.0.inputRegisters.2.30073_Strom_Verbrauch",
                    "type": "state",
                    "common": {
                      "name": "",
                      "role": "value",
                      "type": "number",
                      "read": true,
                      "write": false,
                      "def": 0,
                      "unit": "Kw",
                      "custom": {
                        "sourceanalytix.0": {
                          "enabled": true,
                          "alias": "",
                          "selectedPrice": "ElectricityDay",
                          "selectedUnit": "kW",
                          "costs": true,
                          "consumption": true,
                          "meter_values": true,
                          "start_day": 104.42,
                          "start_week": 0,
                          "start_month": 0,
                          "start_quarter": 0,
                          "start_year": 0
                        }
                      }
                    },
                    "native": {
                      "regType": "inputRegs",
                      "address": 72,
                      "deviceId": 2,
                      "type": "floatbe",
                      "len": 2,
                      "offset": 0,
                      "factor": 1
                    },
                    "from": "system.adapter.sourceanalytix.0",
                    "user": "system.user.admin",
                    "ts": 1606608000183,
                    "acl": {
                      "object": 1638,
                      "state": 1638
                    }
                  }
                  

                  Und hier SA:

                  {
                    "type": "state",
                    "common": {
                      "name": "Current Reading",
                      "type": "number",
                      "role": "value",
                      "unit": "kWh",
                      "def": 0,
                      "read": true,
                      "write": true
                    },
                    "native": {},
                    "from": "system.adapter.sourceanalytix.0",
                    "user": "system.user.admin",
                    "ts": 1606640688078,
                    "_id": "sourceanalytix.0.modbus__0__inputRegisters__2__30073_Strom_Verbrauch.Current_Reading",
                    "acl": {
                      "object": 1638,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator",
                      "state": 1638
                    }
                  }
                  

                  8384fbab-1f26-449a-adc5-a988e0ee5d18-grafik.png

                  b321c1cd-e251-43c1-8a34-164eede0a2fc-grafik.png

                  653999c7-2405-40f9-b2b7-9e0d9887b9cb-grafik.png

                  G Online
                  G Online
                  guergen
                  schrieb am zuletzt editiert von guergen
                  #828

                  @Skywalker110 Als Erstes solltest Du kWh anstatt kW eintragen, weiss aber nicht ob das evtl schon was ausmacht. Dann liesst man immer der def:0-Wert sollte gelöscht werden.

                  J S DutchmanD 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • G guergen

                    @Skywalker110 Als Erstes solltest Du kWh anstatt kW eintragen, weiss aber nicht ob das evtl schon was ausmacht. Dann liesst man immer der def:0-Wert sollte gelöscht werden.

                    J Offline
                    J Offline
                    jack99n
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #829

                    Kann man eigentlich auch ein Gerät tauschen was man schon in SourceAnalytix hinterlegt hat? Würde gerne von einem HM Aktor auf Zigbee umsteigen, und den vorhandenen Verbrauch weiter speichern.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G guergen

                      @Skywalker110 Als Erstes solltest Du kWh anstatt kW eintragen, weiss aber nicht ob das evtl schon was ausmacht. Dann liesst man immer der def:0-Wert sollte gelöscht werden.

                      S Offline
                      S Offline
                      Skywalker110
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #830

                      @guergen

                      Daaaanke hat funktioniert !
                      Läuft und zählt

                      @Dutchman

                      Ebenso Danke für diesen Großartigen Adapter und die tolle Arbeit

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • frank2604F Offline
                        frank2604F Offline
                        frank2604
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #831

                        Hallo liebe Analytiker,

                        ich stehe noch ganz am Anfang und bekomme ungenaue und teils falsche Ergebnisse von SA.

                        Hintergrund: Ich bekomme von meinem E3/DC-Hauskraftwerk über Modus diverse Leistungswerte in Watt. Den Modbus-Adapter habe ich auf 10 Sekunden Aktualisierung eingestellt. Der schreibt aber nur neu, wenn sich etwas ändert.

                        Hier am Beispiel des Hausverbrauchs die Werte aus dem Portal

                        Aktueller Tag:

                        Hausverbrauch Aktueller Tag.jpg

                        Aktueller Monat:

                        Hausverbrauch Aktueller Monat.jpg

                        Und in SA das hier:

                        Datenpunkte.jpg

                        Da gibt es schon erhebliche Abweichungen. Und warum sind die Werte bei current_week negativ?

                        Könnt Ihr mir helfen?

                        Danke

                        Frank

                        Intel NUC8 i3, Proxmox, VM Ubuntu, ioBroker
                        Philips HUE, Homematic CCU3, Zigbee, Yamaha MusicCast, Vorwerk ...

                        TbsJahT DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • DutchmanD Dutchman

                          @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                          @Dutchman
                          @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                          @Dutchman sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                          @MichMein sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                          Hast Du Dutchman oder jemand anders eine Idee voran das liegen könnte?

                          das ist ein admin Fehler, bitte updaten von NPM nicht git

                          Danke, das werde ich später testen.

                          Ich habe das ganze mit „npm i iobroker.admin“ installiert, danach hat es einmal geklappt und nu gehts schon wieder nicht. Oder muss ich es anders installieren? 😞

                          Lass den fixer mal drüber laufend

                          MichMeinM Offline
                          MichMeinM Offline
                          MichMein
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #832

                          @Dutchman sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                          Lass den fixer mal drüber laufend

                          Erledigt ✅
                          Leider immer noch das gleiche Ergebnis, es funktioniert einmal und dann nicht mehr 😞

                          Hat sonst noch jemand das Problem, das im DP unter SourceAnalytics „undefined“ steht?

                          Gruß Michael
                          Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frank2604F frank2604

                            Hallo liebe Analytiker,

                            ich stehe noch ganz am Anfang und bekomme ungenaue und teils falsche Ergebnisse von SA.

                            Hintergrund: Ich bekomme von meinem E3/DC-Hauskraftwerk über Modus diverse Leistungswerte in Watt. Den Modbus-Adapter habe ich auf 10 Sekunden Aktualisierung eingestellt. Der schreibt aber nur neu, wenn sich etwas ändert.

                            Hier am Beispiel des Hausverbrauchs die Werte aus dem Portal

                            Aktueller Tag:

                            Hausverbrauch Aktueller Tag.jpg

                            Aktueller Monat:

                            Hausverbrauch Aktueller Monat.jpg

                            Und in SA das hier:

                            Datenpunkte.jpg

                            Da gibt es schon erhebliche Abweichungen. Und warum sind die Werte bei current_week negativ?

                            Könnt Ihr mir helfen?

                            Danke

                            Frank

                            TbsJahT Offline
                            TbsJahT Offline
                            TbsJah
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #833

                            @frank2604
                            Ich habe einen Zähler dazu geklemmt. Der Unterschied zum E3DC sind teilweise 2KW.
                            Ich hatte dazu auch direkt den Support kontaktiert
                            Abfrage der Werte aller 15 Sekunden per Modbus war die Aussage.

                            frank2604F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • TbsJahT TbsJah

                              @frank2604
                              Ich habe einen Zähler dazu geklemmt. Der Unterschied zum E3DC sind teilweise 2KW.
                              Ich hatte dazu auch direkt den Support kontaktiert
                              Abfrage der Werte aller 15 Sekunden per Modbus war die Aussage.

                              frank2604F Offline
                              frank2604F Offline
                              frank2604
                              schrieb am zuletzt editiert von frank2604
                              #834

                              @TbsJah sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                              Abfrage der Werte aller 15 Sekunden per Modbus war die Aussage.

                              Guten Morgen,

                              Danke für die Info. Hat es denn die Umstellung auf 15 Sekunden gebracht? Passen die Werte jetzt bei Dir?

                              Hast Du im Modus-Adapter eingestellt, dass auch unveränderte Werte geschrieben werden? Hatte ich bisher nicht. Braucht der SA-Adapter das, um richtig zu rechnen?

                              Intel NUC8 i3, Proxmox, VM Ubuntu, ioBroker
                              Philips HUE, Homematic CCU3, Zigbee, Yamaha MusicCast, Vorwerk ...

                              TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G guergen

                                @Skywalker110 Als Erstes solltest Du kWh anstatt kW eintragen, weiss aber nicht ob das evtl schon was ausmacht. Dann liesst man immer der def:0-Wert sollte gelöscht werden.

                                DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #835

                                @guergen sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                                @Skywalker110 Als Erstes solltest Du kWh anstatt kW eintragen, weiss aber nicht ob das evtl schon was ausmacht. Dann liesst man immer der def:0-Wert sollte gelöscht werden.

                                Def0 währe hier kein problem da kW wert .... @guergen hat aber recht du hast ne falsche unit gewählt wert is kW und eingestellt kWh das kan nicht klappen

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • frank2604F frank2604

                                  Hallo liebe Analytiker,

                                  ich stehe noch ganz am Anfang und bekomme ungenaue und teils falsche Ergebnisse von SA.

                                  Hintergrund: Ich bekomme von meinem E3/DC-Hauskraftwerk über Modus diverse Leistungswerte in Watt. Den Modbus-Adapter habe ich auf 10 Sekunden Aktualisierung eingestellt. Der schreibt aber nur neu, wenn sich etwas ändert.

                                  Hier am Beispiel des Hausverbrauchs die Werte aus dem Portal

                                  Aktueller Tag:

                                  Hausverbrauch Aktueller Tag.jpg

                                  Aktueller Monat:

                                  Hausverbrauch Aktueller Monat.jpg

                                  Und in SA das hier:

                                  Datenpunkte.jpg

                                  Da gibt es schon erhebliche Abweichungen. Und warum sind die Werte bei current_week negativ?

                                  Könnt Ihr mir helfen?

                                  Danke

                                  Frank

                                  DutchmanD Offline
                                  DutchmanD Offline
                                  Dutchman
                                  Developer Most Active Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #836

                                  @frank2604 sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                                  Hintergrund: Ich bekomme von meinem E3/DC-Hauskraftwerk über Modus diverse Leistungswerte in Watt. Den Modbus-Adapter habe ich auf 10 Sekunden Aktualisierung eingestellt. Der schreibt aber nur neu, wenn sich etwas ändert.

                                  wen die watt werte nur alle 10 Sekunden reinkommen wirst du nie im leben ne genaue Berechnung bekommen !
                                  Hat der Zähler keinen wH oder kWh gesammtwert ? Wen nein ist einzige Option so oft wie moeglich zu aktualisieren den W nach Wh = verbrauch * zeit

                                  frank2604F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DutchmanD Dutchman

                                    @frank2604 sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                                    Hintergrund: Ich bekomme von meinem E3/DC-Hauskraftwerk über Modus diverse Leistungswerte in Watt. Den Modbus-Adapter habe ich auf 10 Sekunden Aktualisierung eingestellt. Der schreibt aber nur neu, wenn sich etwas ändert.

                                    wen die watt werte nur alle 10 Sekunden reinkommen wirst du nie im leben ne genaue Berechnung bekommen !
                                    Hat der Zähler keinen wH oder kWh gesammtwert ? Wen nein ist einzige Option so oft wie moeglich zu aktualisieren den W nach Wh = verbrauch * zeit

                                    frank2604F Offline
                                    frank2604F Offline
                                    frank2604
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #837

                                    @Dutchman sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                                    wen die watt werte nur alle 10 Sekunden reinkommen wirst du nie im leben ne genaue Berechnung bekommen !
                                    Hat der Zähler keinen wH oder kWh gesammtwert ? Wen nein ist einzige Option so oft wie moeglich zu aktualisieren den W nach Wh = verbrauch * zeit

                                    Danke @Dutchman ! Leider gibt die E3/DC-Modbus-Schnittstelle nur Leistungsdaten, keine Energie aus. Mir ist klar, dass innerhalb der 10 Sekunden Schwankungen liegen, aber ich hätte laienhaft vermutet, dass sich diese ausgleichen ... nun gut.

                                    Ich werde mal versuchen, jede Sekunde abzurufen. Soll ich auch unveränderte Werte schreiben lassen? Benötigt SA das, um sauber rechnen zu können?

                                    Der negative Wert bei current_week lässt sich damit aber nicht erklären oder?

                                    VG

                                    Frank

                                    Intel NUC8 i3, Proxmox, VM Ubuntu, ioBroker
                                    Philips HUE, Homematic CCU3, Zigbee, Yamaha MusicCast, Vorwerk ...

                                    DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • frank2604F frank2604

                                      @Dutchman sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                                      wen die watt werte nur alle 10 Sekunden reinkommen wirst du nie im leben ne genaue Berechnung bekommen !
                                      Hat der Zähler keinen wH oder kWh gesammtwert ? Wen nein ist einzige Option so oft wie moeglich zu aktualisieren den W nach Wh = verbrauch * zeit

                                      Danke @Dutchman ! Leider gibt die E3/DC-Modbus-Schnittstelle nur Leistungsdaten, keine Energie aus. Mir ist klar, dass innerhalb der 10 Sekunden Schwankungen liegen, aber ich hätte laienhaft vermutet, dass sich diese ausgleichen ... nun gut.

                                      Ich werde mal versuchen, jede Sekunde abzurufen. Soll ich auch unveränderte Werte schreiben lassen? Benötigt SA das, um sauber rechnen zu können?

                                      Der negative Wert bei current_week lässt sich damit aber nicht erklären oder?

                                      VG

                                      Frank

                                      DutchmanD Offline
                                      DutchmanD Offline
                                      Dutchman
                                      Developer Most Active Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #838

                                      @frank2604 sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                                      Ich werde mal versuchen, jede Sekunde abzurufen. Soll ich auch unveränderte Werte schreiben lassen? Benötigt SA das, um sauber rechnen zu können?

                                      ja, den sagen wir mal so 10 Sekunden :

                                      1 - 2300w
                                      2 - 200w
                                      3 - 400w
                                      4 - 600w
                                      5 - 1200w
                                      6 - 200w
                                      7 - 400w
                                      8 - 600w
                                      9 - 1200w
                                      10 - 200w

                                      Sa kennst jetzt nur 2300 ueber 10 Sekunden, also wird er 2300 * 10 Sekunden nemen anstatt die niedrigen werte dazwischen und dadurch wird die Berechnung unsauber.
                                      Der minus wert hat mit deinen start werten zu tun, was ist dort eingetragen unf welchen wert hat current reading momentan ?

                                      frank2604F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DutchmanD Dutchman

                                        @frank2604 sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                                        Ich werde mal versuchen, jede Sekunde abzurufen. Soll ich auch unveränderte Werte schreiben lassen? Benötigt SA das, um sauber rechnen zu können?

                                        ja, den sagen wir mal so 10 Sekunden :

                                        1 - 2300w
                                        2 - 200w
                                        3 - 400w
                                        4 - 600w
                                        5 - 1200w
                                        6 - 200w
                                        7 - 400w
                                        8 - 600w
                                        9 - 1200w
                                        10 - 200w

                                        Sa kennst jetzt nur 2300 ueber 10 Sekunden, also wird er 2300 * 10 Sekunden nemen anstatt die niedrigen werte dazwischen und dadurch wird die Berechnung unsauber.
                                        Der minus wert hat mit deinen start werten zu tun, was ist dort eingetragen unf welchen wert hat current reading momentan ?

                                        frank2604F Offline
                                        frank2604F Offline
                                        frank2604
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #839

                                        @Dutchman

                                        Hier der aktuelle Stand:

                                        2020-11-30_10-05-31.jpg

                                        Als ich die Aufzeichnung vor ein paar Wochen gestartet habe, hatte ich bei den Startwerten nichts eingetragen. Ich habe das Prinzip leider noch nicht verstanden.

                                        Ich denke, ich starte nochmal neu. Wie gehe ich da richtig vor?

                                        Intel NUC8 i3, Proxmox, VM Ubuntu, ioBroker
                                        Philips HUE, Homematic CCU3, Zigbee, Yamaha MusicCast, Vorwerk ...

                                        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • frank2604F frank2604

                                          @Dutchman

                                          Hier der aktuelle Stand:

                                          2020-11-30_10-05-31.jpg

                                          Als ich die Aufzeichnung vor ein paar Wochen gestartet habe, hatte ich bei den Startwerten nichts eingetragen. Ich habe das Prinzip leider noch nicht verstanden.

                                          Ich denke, ich starte nochmal neu. Wie gehe ich da richtig vor?

                                          DutchmanD Offline
                                          DutchmanD Offline
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #840

                                          @frank2604 sagte in [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !:

                                          Ich denke, ich starte nochmal neu. Wie gehe ich da richtig vor?

                                          datanpunkt fuer SA deaktivieren, SA aus, alle Datenpunkte fuer den state löschen, SA wieder an

                                          frank2604F B 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          670

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe