NEWS
Test Adapter Windows-Control v0.1.x GitHub
-
@srkonus sagte in Test Adapter Windows-Control v0.1.x GitHub:
@bahnuhr Danke! Der Intervall war wahrscheinlich die Ursache das es bei mir nicht ging
warum?
Was hattest du da ? -
@srkonus sagte in Test Adapter Windows-Control v0.1.x GitHub:
@bahnuhr Danke! Der Intervall war wahrscheinlich die Ursache das es bei mir nicht ging
warum?
Was hattest du da ? -
Aktuelle Test-Version 0.1.0 Veröffentlichungsdatum Version 0.0.1: 24.03.2020, aktuelle 0.1.0: 27.03.2020 Github Link https://github.com/Mic-M/ioBroker.windows-control Hi,
ich habe nun endlich einen ersten Adapter geschrieben, weitere werden sicherlich folgen :sunglasses:
Der Adapter Windows Control löst das Script https://github.com/Mic-M/iobroker.control-ms-windows ab, das hier gepostet ist: https://forum.iobroker.net/topic/1570/windows-steuerung
Siehe Dokumentation auf Github für weitere Erklärungen.
Mit diesem Adapter ist es möglich, Windows-Geräte entsprechend zu steuern, siehe https://forum.iobroker.net/topic/1570/windows-steuerung
Danke auch an dieser Stelle an Vladimir Vilisov für sein GetAdmin-Tool.
Für diesen Adapter benötigt ihr GetAdmin auf jedem Windows-Rechner, den ihr mit ioBroker steuern möchtet. GetAdmin ist eine einzelne 776 kB große (bzw. kleine) exe-Datei, die Vladimir Vilisov auf seinem Blog instalator.ru veröffentlicht hat.In den Adapter-Einstellungen kann man das alles entsprechend einstellen:

Es werden dann pro Windows-Rechner folgende States angelegt. Dank "user commands" können diese beliebig erweitert werden.

Im Beispiel von GetAdmin sind zwei "user commands" in der "Commands List" gesetzt:

Ich freue mich auf eure Testergebnisse.
@Jey-Cee habe ich bereits angeschrieben für das Tester-Forum, aber ich poste schon mal hier.Hoffe, ich hab alles soweit richtig gemacht für den ersten Adapter :relaxed:
Mod-Edit: Thema von "Allgemein" nach "Tester" verschoben!
-
@matze55 sagte in Test Adapter Windows-Control v0.1.x GitHub:
@mic Läuft das Script überhaupt noch Stabil
würde mich auch Intressieren -
@matze55 sagte in Test Adapter Windows-Control v0.1.x GitHub:
@mic Läuft das Script überhaupt noch Stabil
würde mich auch Intressieren@horst-böttcher was willst du uns damit sagen?
-
@matze55 sagte in Test Adapter Windows-Control v0.1.x GitHub:
@mic Läuft das Script überhaupt noch Stabil
würde mich auch Intressieren@horst-böttcher sagte in Test Adapter Windows-Control v0.1.x GitHub:
@mic Läuft das Script überhaupt noch Stabil
würde mich auch IntressierenFalls du den Adapter meinst, der läuft bei mir problemlos.
-
@horst-böttcher sagte in Test Adapter Windows-Control v0.1.x GitHub:
@mic Läuft das Script überhaupt noch Stabil
würde mich auch IntressierenFalls du den Adapter meinst, der läuft bei mir problemlos.
-
Hallo Leute,
wie bekommt man über den Adapter Windows Control den Akkustand in den Broker? Habe im Objektbaum nur ein paar DP zum Runterfahren z.b.
-
Hallo Leute,
wie bekommt man über den Adapter Windows Control den Akkustand in den Broker? Habe im Objektbaum nur ein paar DP zum Runterfahren z.b.
kommt auf das BS und die Hardware an, google mal nach deinem Geraet und Akkustand auslesen per cmd..
-
kommt auf das BS und die Hardware an, google mal nach deinem Geraet und Akkustand auslesen per cmd..
@ilovegym ok. Windows 10 und ein Surface Book 2
-
@peter666666 schau dir mal den wioBrowser an:
https://forum.iobroker.net/topic/50982/redesign-wiobrowser-für-windows
https://github.com/Bettman66/ioBroker.wiobrowserDas ist zwar eigentlich ein fernsteuerbarer Webbrowser für Windows, ähnlich wie der Fully Kiosk für Android.
Der kann aber auch ohne Fenster laufen und inzwischen diverse Dinge abfragen und steuern,
unter anderem kann man auch eigene Befehle ausführen lassen.
Akku Stand + Bildschirm an/aus ist auf jeden Fall auch dabeiDen wio hatte ich auf meinem Tablet einfach in den Autostart gepackt
-
Guten Morgen, leider ist die suche hier auf der Seite eher so mittelmäßig. Ich habe mal eine Frage um das ein/ausschalten vom Windows Tablet Display.
Ich hatte über IOT Link und iobroker auf dem PI wunderbar damit arbeiten können. Jetzt bin ich mit Iobroker auf das WindowsTablet umgezogen und leider funktioniert das nicht mehr so zuverlässig - bis gar nicht. Weswegen ich nach einer neuen Lösung bin. Funktioniert über die Lösung hier das ein und ausschalten vom Display problemlos? Gesteuert wird das über einen externen BWM im Flur und ich brauche nur den Datenpunkt für Display an/aus. Auch in der Doku habe ich da leider nichts zu gesehen. Danke für eure Rückmeldung.
-
Guten Morgen, leider ist die suche hier auf der Seite eher so mittelmäßig. Ich habe mal eine Frage um das ein/ausschalten vom Windows Tablet Display.
Ich hatte über IOT Link und iobroker auf dem PI wunderbar damit arbeiten können. Jetzt bin ich mit Iobroker auf das WindowsTablet umgezogen und leider funktioniert das nicht mehr so zuverlässig - bis gar nicht. Weswegen ich nach einer neuen Lösung bin. Funktioniert über die Lösung hier das ein und ausschalten vom Display problemlos? Gesteuert wird das über einen externen BWM im Flur und ich brauche nur den Datenpunkt für Display an/aus. Auch in der Doku habe ich da leider nichts zu gesehen. Danke für eure Rückmeldung.
-
Guten Morgen, leider ist die suche hier auf der Seite eher so mittelmäßig. Ich habe mal eine Frage um das ein/ausschalten vom Windows Tablet Display.
Ich hatte über IOT Link und iobroker auf dem PI wunderbar damit arbeiten können. Jetzt bin ich mit Iobroker auf das WindowsTablet umgezogen und leider funktioniert das nicht mehr so zuverlässig - bis gar nicht. Weswegen ich nach einer neuen Lösung bin. Funktioniert über die Lösung hier das ein und ausschalten vom Display problemlos? Gesteuert wird das über einen externen BWM im Flur und ich brauche nur den Datenpunkt für Display an/aus. Auch in der Doku habe ich da leider nichts zu gesehen. Danke für eure Rückmeldung.
@virfortis Bei mir funktioniert das mit diesem Adapter und "NirSoft - ControlMyMonitor" auf dem Windows Rechner.