NEWS
Blockly
-
Hallo Alex1808
Es ist schon sehr spät (oder auch sehr früh), aber so wie ich das sehe steuerst Du etwas was nicht zu steuern ist.
Ich verstehe nicht, was Du erreichen willst.
Wenn einem Raumthermostat eine Temperatur vorgegeben ist (Setpoint), wird er aktiv wenn die Einstellung unter- oder ünberschritten wird.
Egal zu welcher Zeit. Da muß (kann) man nicht eingreifen.
Schreib doch mal was Du vor hast.
Grüße
-
Hallo rantanplan.
> Wenn einem Raumthermostat eine Temperatur vorgegeben ist (Setpoint), wird er aktiv wenn die Einstellung unter- oder ünberschritten wird.
Eben so einfach ist es nichtIch habe Fußbodenheizung und nutze Funk-Schaltaktor vom Homematc um stellmotoren zu steuern.
~~<link_text text="https://files.elv.com/bilder/artikel/Pr ... taktor.jpg">https://files.elv.com/bilder/artikel/Produkte/9/917/91750/Internet//normalneu/91750_w01_schaltaktor.jpg</link_text>" />
Ohne weiteres kann Termostat vom Homematc mit Funk-Schaltaktor nichts anfangen (CCU2)
Auch unter ioBroker habe ich versucht direckt Funk-Schaltaktor mit Termostat als Ventil ID einzutragen ohne erfolg.
~~<link_text text="http://image.prntscr.com/image/f8f8b93e ... 7451cb.png">http://image.prntscr.com/image/f8f8b93e6a1e46e1bc2f14453b7451cb.png</link_text>" />
Also die Gedanke ist ziemlich einfach.
bis jetzt wird Heizung mit Programm vom CCU2 gesteuert. Aber wenn ich Temperatur in einer Zimmer ändern möchte, muss ich im Programm (am CCU2) halt di °C zahl abändern. Für mich kein Problem, aber für Familie ist ziemlich umständlich und ich möchte eigentlich nicht das jeder da rumfummelt
Jetzt habe ich ein Programm für eine Zimmer (Arbeitszimmer, testweise) abgeschaltet und versuche mit Blokly diese Programm vom CCU2 (erstmals einfach nur mit paar Regel) nachzubauen, das hat auch funktioniert, mit feste Temperaturvorgabe
So funktioniert
~~<link_text text="http://image.prntscr.com/image/b4b1c8d0 ... da120c.png">http://image.prntscr.com/image/b4b1c8d049b541d4b3917e4e16da120c.png</link_text>" />
Dann habe ich gesehen, das wenn ich im vis am widget vom Termostat Vorgabe ändere
~~<link_text text="http://image.prntscr.com/image/4d98d4c9 ... 71d179.png">http://image.prntscr.com/image/4d98d4c9dc7e49fca70ca0717771d179.png</link_text>" />
ändert sich auch im Objekten „Setpoint“ level Temperatur
~~<link_text text="http://image.prntscr.com/image/75d8c0b7 ... 6e6d54.png">http://image.prntscr.com/image/75d8c0b7dea749b78bb285a3136e6d54.png</link_text>" />
dann habe ich gedacht, das diese „Setpoint“ level Temperatur kann ich zum abgleichen nutzen.
~~<link_text text="http://image.prntscr.com/image/02cefa1c ... e097cf.png">http://image.prntscr.com/image/02cefa1c818241ad87cf2ad754e097cf.png</link_text>" />
Und das funkioniert nicht :(~~~~~~~~~~~~
-
Ok, ich glaube ich habe es verstanden.
Der Wandthermostat ist mit keinem Heizungsventil verknüpft.
Es wird damit nur die Raumtemperatur überwacht.
Und je nach Zeit und Raumtemperatur schaltest Du damit die Fußbodenheizung.
Bisher war die Temperatur fest im Programm verdrahtet und nun willst Du das variabel über Setpoint haben.
Also wenn Setpoint nicht noch von irgendwo anders verändert wird, sollte Dein Blockly eigentlich funktionieren.
Setze doch mal ein paar Debug-Ausgaben um die Werte zu überprüfen.
Die Ausgabe findest Du dann im Log.Alternativ könntest Du auch eine Systemvariable "Temperatur Arbeit" anlegen.
Die kannst Du dann auch über VIS ändern.
Dann kannst Du bei Deinem ersten Script bleiben und dort die Variable einsetzen anstatt den festen Wert.
Grüße
-
Ok, ich glaube ich habe es verstanden.
Der Wandthermostat ist mit keinem Heizungsventil verknüpft.
Es wird damit nur die Raumtemperatur überwacht.
Und je nach Zeit und Raumtemperatur schaltest Du damit die Fußbodenheizung.
Bisher war die Temperatur fest im Programm verdrahtet und nun willst Du das variabel über Setpoint haben. `
Korrekt
` > Also wenn Setpoint nicht noch von irgendwo anders verändert wird, sollte Dein Blockly eigentlich funktionieren.
Setze doch mal ein paar Debug-Ausgaben um die Werte zu überprüfen. `
Habe gemacht.. und "Sonst" Szenario etwas genauer definiert
~~<link_text text="http://image.prntscr.com/image/e956bdce ... d0f116.png">http://image.prntscr.com/image/e956bdce2ee742dfb023bf7689d0f116.png</link_text>" />
16:22:28.705 [info] javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Setpoint = 25 16:22:28.706 [info] javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Temperatur = 24 16:22:28.706 [info] javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Aktorstatus = false 16:24:39.426 [info] javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Setpoint = 25 16:24:39.426 [info] javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Temperatur = 24 16:24:39.426 [info] javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Aktorstatus = false 16:27:39.658 [info] javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Setpoint = 25 16:27:39.659 [info] javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Temperatur = 24 16:27:39.659 [info] javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Aktorstatus = false 16:30:25.425 [info] javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Setpoint = 25 16:30:25.426 [info] javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Temperatur = 24 16:30:25.426 [info] javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Aktorstatus = false 16:32:56.931 [info] javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Setpoint = 25 16:32:56.931 [info] javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Temperatur = 24 16:32:56.931 [info] javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Aktorstatus = false ````~~
-
Hmm…
Setzte die Debug's doch mal in die Bedingungen um zu sehen ob die überhaupt ausgeführt werden.
Grüße
-
Hmm…
Setzte die Debug's doch mal in die Bedingungen um zu sehen ob die überhaupt ausgeführt werden.
Grüße `
Jetzt ist alles ruhig, im Log keine werte mehr zusehen.
~~<link_text text="http://image.prntscr.com/image/bd3ff7a9 ... 2e984e.png">http://image.prntscr.com/image/bd3ff7a9c83544a0bc78b086882e984e.png</link_text>" />
Aber so,kein problem…
~~<link_text text="http://image.prntscr.com/image/12cf8e06 ... f19e38.png">http://image.prntscr.com/image/12cf8e0649594e619655a62744f19e38.png</link_text>" />
hm-rpc.0 2016-10-19 17:35:46.451 info hm-rpc.0 setValue ["KEQ0844360:3","STATE",true] BOOL javascript.0 2016-10-19 17:35:46.281 info javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Aktorstatus = false javascript.0 2016-10-19 17:35:46.281 info javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Temperatur = 24.1 javascript.0 2016-10-19 17:35:46.279 info javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Setpoint = 25 ````~~~~
-
Di zweite variante (die mit dem variable selbst erstellen) hat geholfen.
Juhu))) Funktioniert!
rantanplan Herzlichen Dank!
hm-rpc-0 2016-10-19 18:00:57.565 info setValue ["KEQ0844360:3","STATE",true] BOOL javascript-0 2016-10-19 18:00:57.470 info script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Aktorstatus = false javascript-0 2016-10-19 18:00:57.468 info script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Temperatur = 24.1 javascript-0 2016-10-19 18:00:57.459 info script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Setpoint = 25
-
Schön das es mit der Variable funktioniert.
Aber das andere sollte auch funktionieren.
Mir ist noch etwas aufgefallen.
Da keine Debug-Ausgabe kam, musste ja etwas mit den Bedingungen nicht stimmen.
Und richtig!
Du fragst ab "<= Objekt ID …...Setpoint"
Das muss aber "<= Wert von Objekt ID....Setpoint" lauten.
Ist mir die ganze Zeit nicht aufgefallen
Grüße
-
Schön das es mit der Variable funktioniert.
Aber das andere sollte auch funktionieren.
Mir ist noch etwas aufgefallen.
Da keine Debug-Ausgabe kam, musste ja etwas mit den Bedingungen nicht stimmen.
Und richtig!
Du fragst ab "<= Objekt ID …...Setpoint"
Das muss aber "<= Wert von Objekt ID....Setpoint" lauten.
Ist mir die ganze Zeit nicht aufgefallen
Grüße `
Ups! Habe selbst übersehen…
Aber bei den ersten versuchen habe ich doch richtig gemacht, mit "<= Wert von Objekt ID....Setpoint" (sehe screnschots am Anfang) und das hat auch nicht funktioniert.
-
Habe etwas noch angepasst, da bei jeder Aktualisierung wurde am Aktor „State“ geschrieben, jetzt halt wird vorher geprüft.
~~<link_text text="http://image.prntscr.com/image/d8909c19 ... 37d5d4.png">http://image.prntscr.com/image/d8909c194c9043d28e3ac365c237d5d4.png</link_text>" />
Mit extra variable gibst ein Nachteil… Die originale vom Thermostat kann noch direkt vom Thermostat aus geändert (Setpoint wert) werden.~~
-
Genau meine Devise. Nichts senden wenn nichts gesendet werden muss.
Man kann den Wandthermostat, über die Geräteeinstellungen, für manuelle Steuerung sperren.
Grüße
-
Ich habe Fußbodenheizung und nutze Funk-Schaltaktor vom Homematc um stellmotoren zu steuern `
Ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass an die Funk-Thermostate die Funk-Schaltaktoren per Direktverknüpfung angelernt und damit gesteuert werden können. Dann braucht es kein Blockly und es läuft auch, wenn iobroker mal nicht läuft. -
Ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass an die Funk-Thermostate die Funk-Schaltaktoren per Direktverknüpfung angelernt und damit gesteuert werden können. Dann braucht es kein Blockly und es läuft auch, wenn iobroker mal nicht läuft. `
Nee, das geht nicht.Thermostat direkt mit Aktor kann nichts anfangen
Das geht nur wen ich ein Homematic Thermostat mit Funk-Heizkörperthermostat direckt verknüpfe oder wenn ich mir homeputer cl studio software zulege und da verknüpfe.
-
Nee, das geht nicht.Thermostat direkt mit Aktor kann nichts anfangen `
Doch!ich hatte dir den Thread im Homematic-Forum schon rausgesucht und dann wieder verworfen, weil ich dachte, du wolltest einen Datenpunkt in vis ändern.
Der neue Funk-Wandthermostat kann den 4fach Hutschienenaktor mit einer Direktverknüpfung steuern!
ich suche dir den Thread nochmal rais
stay tuned
Gruß
Rainer
-
Nee, das geht nicht.Thermostat direkt mit Aktor kann nichts anfangen `
Doch!ich hatte dir den Thread im Homematic-Forum schon rausgesucht und dann wieder verworfen, weil ich dachte, du wolltest einen Datenpunkt in vis ändern.
Der neue Funk-Wandthermostat kann den 4fach Hutschienenaktor mit einer Direktverknüpfung steuern!
ich suche dir den Thread nochmal rais
stay tuned
Gruß
Rainer `
Die Neuen, Ja! Habe bei meinem Nachbarn sogar ohne CCU direkt verknüpfen können, hat geklappt. Aber ich habe bei mir noch diese alte dinge im Dubai-Hotel steil hängen
und die jetzt zu erneuern wird ziemlich teuer.. 39,95*12=479,40€
Und Ja, ich möchte auch gern das über vis Oberfläche Temperatur geändert werden konnte.. wenn schon dann richtig
-
erneuern wird ziemlich teuer.. 39,95*12=479,40€ `
ok, elv hat die Preise angehoben, selbst die ARR Bausätze kosten jetzt 34,95 - statt bisher 29,95Dann brauch ich den Thread auch nicht mehr zu suchen - schade.
Gruß
Rainer
-
mache mich auch grad mal ran an Blockly. Meine sonstigen js-Programmierkenntnisse sind echt unterirdisch…
ich will grad ein Luftfeuchtigkeitsscript für mein Bad bauen.
Eingentlich einfach. > 50%, 3min warten, Trockner an. <= 50% 3 min warten, Trockner aus.
Nun schaut es so aus:
Also wenn das Objekt geändert wird, prüfe größer oder kleiner, warte und mache…nun meine Frage:
das Objekt "könnte" sich theoretisch alle 4 sek. ändern (die Intertechno-Teile senden alle 4 Sekunden). Fangen dann die 3 min. immer von vorn an zu zählen?
-
Sollte klappen.
Häkchen bei "löschen falls läuft" hast Du ja nicht gesetzt.
Warum probierst Du es nicht einfach aus?
-
so klappt mit Abstrichen.
Hatte jetzt noch die Verzögerung beim Ausschalten rausgenommen, nun passiert Folgendes:
Humi-Wert wird überschritten und Einschaltverzögerung startet. In der Zwischenzeit sinkt der Humi-Wert wieder, sodass am Ende des Timers die Steckdose ein und dann gleich wieder ausschaltet.
Ich würde hier gern noch eine Prüfung einbauen, habe das mit Blockly aber noch nicht hinbekommen.
Hat jemand nen Tip?
-
so klappt mit Abstrichen.
Hatte jetzt noch die Verzögerung beim Ausschalten rausgenommen, nun passiert Folgendes:
Humi-Wert wird überschritten und Einschaltverzögerung startet. In der Zwischenzeit sinkt der Humi-Wert wieder, sodass am Ende des Timers die Steckdose ein und dann gleich wieder ausschaltet.
Ich würde hier gern noch eine Prüfung einbauen, habe das mit Blockly aber noch nicht hinbekommen.
Hat jemand nen Tip? `
Ich würde auf jeden fall eine Hystere einbauen. > 60% EIN und < 50% AUS. So ähnlich funktioniert mein Lufttrockner im Keller.