Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Zefau
      Zefau @dslraser last edited by

      @dslraser ich werd in die frontend Konfiguration zukünftig noch mehr Doku aufnehmen.

      Du legst ein Device an und fügst dort states hinzu. Diese werden dann in jarvis angezeigt. Unter jarvis muss dazu eine group definiert werden, z. B.

      e26ceed7-ae52-4011-bd2a-1a94308bf36c-image.png

      Die Felder für jarvis sind aktuell unter https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/wiki/Geräte-(Devices)#feld-jarvis dokumentiert (übernehme ich wie gesagt noch in das frontend).

      Die Werte für states sind flexibel. Du kannst ja alles anzeigen, was du willst. Einfach den State aus ioBroker reinkopieren.
      Wenn du bestimmte function verwendest (z. B. light für Licht, dann findest du die dokumentierten states unter https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/wiki/Gewerke-(Functions)#gewerk--function-licht-light

      dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @Zefau last edited by

        @Zefau
        Danke Dir, ich werde mich morgen nochmal damit beschäftigen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • dslraser
          dslraser Forum Testing Most Active @Zefau last edited by

          @Zefau

          So richtig sind Jarvis und ich noch keine Freunde. Ich habe es jetzt mal geschafft eine Steckdose an zu legen, wie weiß ich nicht mehr.
          Gruppen Namen kann ich nicht ändern / anlegen. Im Moment sehe ich den Status der Steckdose, aber schalten kann ich die noch nicht.

          Lässt sich nicht ändern...

          Bildschirmfoto 2020-03-30 um 13.09.58.png

          Bildschirmfoto 2020-03-30 um 13.10.44.png

          true und false wird angezeigt (ganz rechts in der Kachel)
          Bildschirmfoto 2020-03-30 um 13.11.35.png

          Zefau L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Zefau
            Zefau @dslraser last edited by

            @dslraser unter devices hast du die Steckdose angelegt. Dort ist auch die Gruppe group (bei dir "newoption") definiert:

            Hier ein Beispiel für Licht:

            bccfdd81-b768-4bbd-895f-39cfb263fe79-image.png

            46373720-5dca-4dc0-a255-3a4067a419c9-image.png

            Mir fällt es scheinbar schwer, es intuitiv zu gestalten. Hast du Vorschläge, wie es verständlicher werden kann?

            Prinzipiell werden erst die Geräte definiert, die in Gruppen zugeordnet werden. Die Gruppen werden dann im Layout zur Anzeige (in Tabs) zugeordnet.

            dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • dslraser
              dslraser Forum Testing Most Active @Zefau last edited by dslraser

              @Zefau sagte in jarvis - just another remarkable vis:

              Prinzipiell

              Die Gruppen lassen sich leider nicht anlegen. Es bleibt immer der vorgegebene Name.

              Edit, ich schau gleich nochmal was....moment

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dslraser
                dslraser Forum Testing Most Active @Zefau last edited by

                @Zefau sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                Prinzipiell werden erst die Geräte definiert, die in Gruppen zugeordnet werden. Die Gruppen werden dann im Layout zur Anzeige (in Tabs) zugeordnet.

                Dieser Name lässt sich nicht ändern. Ich kann den zwar überschreiben und speichern, aber wenn ich dann wieder öffne steht da wieder new option. Was mache ich falsch ?

                Bildschirmfoto 2020-03-30 um 20.13.46.png

                Mir fällt es scheinbar schwer, es intuitiv zu gestalten. Hast du Vorschläge, wie es verständlicher werden kann?

                Eine Art Konfigurations - Assistent wäre schön... Aber vielleicht stelle ich mich auch nur zu blöd an.

                Zefau 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Zefau
                  Zefau @dslraser last edited by

                  @dslraser ne, hast recht, geht nicht. Merkwürdig. Ich behebe es. Danke dir!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Zefau
                    Zefau @dslraser last edited by

                    @dslraser probier bitte nochmal mit der aktuellen Github Version

                    dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • dslraser
                      dslraser Forum Testing Most Active @Zefau last edited by

                      @Zefau

                      geht jetzt.👍 Dann werde ich morgen weiter testen. Danke Dir.

                      Bildschirmfoto 2020-03-30 um 23.31.31.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        el_malto last edited by el_malto

                        Richtig cool was du da gemacht hast @Zefau .
                        Habe mal ein paar Fragen.

                        1. Ist das die erste VIS die responsive ist? Hatte mal vor einiger Zeit hier im Forum von vielen Usern den Wunsch gesehen eine responsive VIS zu haben, was ich mir auch wünschen würde und du ja jetzt gemacht hast. Habe es aber dann nicht weiter verfolgt.

                        2. Kann man die VIS auch mit der ioBroker iOS App verwenden? Da kann man ja in den Einstellungen "Adapter Name", "Projekt Name" und "View Name" eingeben. Die URL von jarvis und VIS ist vom Aufbau ja doch ein bisschen anders. Aber in der iOS App kann man z.B. auch einfach "Projekt Name" und "View Name" weg lassen und dann nimmt die App die erste "index.html" Seite der VIS. Könnte man da unter "Adapter Name" dann einfach "jarvis" eingeben und er nimmt dann die "index.html"? Im Grunde ruft die ioBroker App ja nur URLs auf.
                          Die App ist ja schon nützlich mit auto VPN von unterwegs.

                        Hatte leider noch keine Zeit den Adapter zu testen.

                        siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • dslraser
                          dslraser Forum Testing Most Active @Zefau last edited by dslraser

                          @Zefau sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                          @dslraser probier bitte nochmal mit der aktuellen Github Version

                          Ich kann nur eine Gruppe erstellen, weitere sind nicht möglich.
                          Subgroup lassen sich nicht erstellen. Bitte schau nochmal.
                          Wo wird festgelegt, ob ein Gerät schaltbar ist ? (also nicht nur die Anzeige von true/false)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • siggi85
                            siggi85 @el_malto last edited by

                            @el_malto sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                            1. Ist das die erste VIS die responsive ist?

                            Nein, hier kannst du im Kapitel 9 eine Übersichts-Tabelle finden. Da steht auch welche VIS responsive ist.

                            Ich selbst nutze als responsive VIS aktuell iQontrol. Bin mit den meisten Dingen auch sehr zufrieden. Verfolge dieses Projekt aber dennoch gespannt. 😄

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Garfonso
                              Garfonso Developer last edited by Garfonso

                              Hi,
                              hab es jetzt mal geschafft mich näher mit jarvis zu beschäftigen. Ich hab ein paar fragen.

                              Farben: Bei Licht gibt es hue, rgb, hex, hsv, da steht in der Doku nur "color" dahinter... wird das alles unterstützt? Oder was unterstützt der Adapter genau? Kann er auch einzelne R/G/B/(W) states? Was passiert, wenn ich mehrere davon fülle? 😉

                              Bei hue würde mir auch noch eine Möglichkeit fehlen saturation mit zu definieren. Oder wie ist der gedacht?

                              Warum werden subgruppen nicht automatisch gruppiert? Ist das nicht vorgesehen, oder mache ich etwas falsch? grübel Wofür ist der Raumname gut? (Habe da irgendwie aktuell immer Subgruppe = Raumname).

                              Jedenfalls eine ganz coole vis.

                              Viele Grüße,
                              Garfonso

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Zefau
                                Zefau last edited by

                                Release v1.0.0-rc.1

                                Nach intensiver Überarbeitung des ersten Prototypen gibt es nun eine stabile Version von jarvis! Vielen Dank an @braindead für das sehr sehr intensive Testing und die Ideen.

                                Sofern ihr von einer alten Version kommt muss die bisherige Konfiguration neu gemacht werden, da diese komplett angepasst wurde (BREAKING CHANGE).

                                Für die Version 1.0.0 wird es keine Breaking Changes mehr geben. Bitte meldet Bugs via Github Issue.

                                Was bringt Version v1.0.0 neues mit?

                                • Die Konfiguration ist nun komplett über die GUI verfügbar. Die umfasst das Anlegen von Geräten, die Definition des Layouts und weitere Einstellungen.

                                  • Geräte
                                    dc4ddc26-2f13-4fd8-aa08-46851f64c0f7-image.png

                                  • Layout / Widgets
                                    fb28bdbf-0444-4337-bf0a-264a32fc9be3-image.png

                                • Geräte (alias, hue, hue-extended, deconz, shelly und HomeMatic / HomeMatic IP) können nun importiert werden!
                                  5822502e-72ca-4ccd-832e-783ccd5cfce8-image.png

                                • neues Modul: iFrame. Dies ermöglich das Einbinden externer Inhalte, wie z. b. eurer vis
                                  3a3dddf9-9899-44fe-91b8-72ec87f54529-image.png e788084c-be85-4881-9f0d-6a3559a06477-image.png

                                • das Modul StateList wurde umfangreich ausgebaut und erlaubt

                                  • das Anzeigen eines (primären) Datenpunkts / State inkl. Styling abhängig des Werts (nachfolgendes Beispiel ist ohne Styling) sowie das Anzeigen beliebiger vieler (sekundärer) Datenpunkte (ohne Styling, stets grau). Außerdem die Auswahl eines belieben Icons für den Datenpunkt (Unterstützung aller Material Icons) und das Styling des Icons abhängig des Werts des Datenpunkts.
                                    ba9f2e4d-78af-430b-a56a-6573024bde75-image.png
                                    bada6ec0-7b9a-4cfe-933e-5807decbf885-image.png (Konfiguration)
                                • die Auswahl eines sogenannten Action: Trigger eines Datenpunkts durch ein Element ganz rechts, z. B. einen Button, Switch oder ein Dropdown
                                  ff9a8b64-9fff-4152-ae23-fe0624426ff1-image.png
                                  086078a9-6deb-4c53-a4cf-4246b1b07798-image.png

                                • die Auswahl eines sogenannten Body: Trigger eines Datenpunkts durch ein mittiges Element, z. B. Slider
                                  a38e4325-dd53-4182-84dd-278797060f17-image.png

                                Impressionen

                                Siehe ersten Post: https://forum.iobroker.net/post/386081

                                Zefau crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • Zefau
                                  Zefau @Zefau last edited by

                                  play.png

                                  Konfiguration: Gerät anlegen und einem Widget hinzufügen

                                  siehe https://youtu.be/98zqgXZffXs

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @Zefau last edited by

                                    @Zefau wollte heute auch mal testen, habe gerade von git installiert, jedoch komme ich nicht weiter als bis zum Ladekreis, egal ob Chrome oder FF
                                    Linux Debian in Proxmox VM
                                    Js-controller v3.1.6
                                    Node.js v12.18.3
                                    Admin v4.1.8
                                    22b6c8b4-16e9-49cc-aea4-c057cafb4429-image.png

                                    Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Zefau
                                      Zefau @crunchip last edited by Zefau

                                      @crunchip hast du im Web-Adapter sockets aktiviert?

                                      7c93c318-bb01-4489-b55c-c46cf7b2bb41-image.png

                                      Hast du eine Fehlermeldung in der Browser Console?

                                      Firefox:
                                      Firefox-Errors-1.png 095651dd-6b6e-4655-a7c2-f84794b43eed-image.png

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @Zefau last edited by

                                        @Zefau verwende socketio separat, also nicht integriert
                                        ja, hab ich....hätt ich ja selbst drauf können, zu gucken 🤦‍♂️
                                        a9f0313d-b25a-4583-962d-a1ed61ac38e4-image.png

                                        Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Zefau
                                          Zefau @crunchip last edited by

                                          @crunchip nutzt du ioBroker im Docker bzw VM?

                                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @Zefau last edited by

                                            @Zefau Proxmox VM

                                            Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            631
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            316
                                            6126
                                            3330389
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo