Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Devices 0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Devices 0.3.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
devices
136 Posts 27 Posters 14.1k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M mane444

    Hi, ich bin gerade am testen mit dem Adapter. Ich sehe hier Potential verschiedene Geräte in eine gleiche Struktur zu bringen.
    Nun hab ich dazu eine Frage:
    In den Geräten kann man einen Objekt für "UNREACH" angeben. Leider haben nicht alle Geräte dieses Objekt mit der gleichen Funktion.
    Hab ich einen Objekt "online" dann kann ich das Signal mit der Formel "!val" negieren, das Funktioniert ganz gut.
    Ist sowas auch möglich wenn ein Gerät die Texte "online" bzw. "offline" meldet, gibts da auch die Möglichkeit eine Funktion einzusetzen ? z.B. If then else.
    4ac846da-f0e2-4363-85ea-e59e989c48b7-image.png

    M Offline
    M Offline
    martinschm
    wrote on last edited by
    #121

    Hi,

    ich hab über den Adapter von s.borman einen weiteren Datenpunkt bei einem Gerät als Alias angelegt. Ich versteh nur nicht was hier schief läuft. Ich greife den Link_quality Wert eines Sensors ab der über den Zigbee Adapter eingebunden ist.

    {
      "type": "state",
      "common": {
        "name": "LINK_QUALITY",
        "type": "number",
        "role": "state",
        "unit": "",
        "min": 0,
        "max": 100,
        "read": false,
        "write": false,
        "alias": {
          "id": "zigbee.0.00158d00033ad77d.link_quality",
          "read": "",
          "write": ""
        }
      },
      "_id": "alias.0.BWMs.Arbeitszimmer.LINK_QUALITY",
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1615704095447,
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      },
      "native": {}
    }
    

    Beim Sensor wird mir eine Linkquality von 69 oder so angezeigt, der Alias zeigt einen ganz krummen Wert wie 23.99495349543 an. Da ich keinerlei Umrechnungen mache, verstehe ich nicht ganz warum der Wert da so verändert wird.

    GarfonsoG 1 Reply Last reply
    0
    • M martinschm

      Hi,

      ich hab über den Adapter von s.borman einen weiteren Datenpunkt bei einem Gerät als Alias angelegt. Ich versteh nur nicht was hier schief läuft. Ich greife den Link_quality Wert eines Sensors ab der über den Zigbee Adapter eingebunden ist.

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "LINK_QUALITY",
          "type": "number",
          "role": "state",
          "unit": "",
          "min": 0,
          "max": 100,
          "read": false,
          "write": false,
          "alias": {
            "id": "zigbee.0.00158d00033ad77d.link_quality",
            "read": "",
            "write": ""
          }
        },
        "_id": "alias.0.BWMs.Arbeitszimmer.LINK_QUALITY",
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1615704095447,
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "native": {}
      }
      

      Beim Sensor wird mir eine Linkquality von 69 oder so angezeigt, der Alias zeigt einen ganz krummen Wert wie 23.99495349543 an. Da ich keinerlei Umrechnungen mache, verstehe ich nicht ganz warum der Wert da so verändert wird.

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      wrote on last edited by
      #122

      @martinschm said in Test Adapter Devices 0.3.x:

      Beim Sensor wird mir eine Linkquality von 69 oder so angezeigt, der Alias zeigt einen ganz krummen Wert wie 23.99495349543 an. Da ich keinerlei Umrechnungen mache, verstehe ich nicht ganz warum der Wert da so verändert wird.

      Hat der Link-Quality State auch ein min/max? Auf was steht der? Wenn da was anderes als 0/100 steht, dann wird der Wert auf 0/100 skaliert.

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      paul53P M 2 Replies Last reply
      1
      • GarfonsoG Garfonso

        @martinschm said in Test Adapter Devices 0.3.x:

        Beim Sensor wird mir eine Linkquality von 69 oder so angezeigt, der Alias zeigt einen ganz krummen Wert wie 23.99495349543 an. Da ich keinerlei Umrechnungen mache, verstehe ich nicht ganz warum der Wert da so verändert wird.

        Hat der Link-Quality State auch ein min/max? Auf was steht der? Wenn da was anderes als 0/100 steht, dann wird der Wert auf 0/100 skaliert.

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        wrote on last edited by
        #123

        @garfonso sagte: Wenn da was anderes als 0/100 steht, dann wird der Wert auf 0/100 skaliert.

        Oder man verhindert die automatische Umrechnung in Zeile 14:

              "read": "val",
        

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Reply Last reply
        0
        • GarfonsoG Garfonso

          @martinschm said in Test Adapter Devices 0.3.x:

          Beim Sensor wird mir eine Linkquality von 69 oder so angezeigt, der Alias zeigt einen ganz krummen Wert wie 23.99495349543 an. Da ich keinerlei Umrechnungen mache, verstehe ich nicht ganz warum der Wert da so verändert wird.

          Hat der Link-Quality State auch ein min/max? Auf was steht der? Wenn da was anderes als 0/100 steht, dann wird der Wert auf 0/100 skaliert.

          M Offline
          M Offline
          martinschm
          wrote on last edited by
          #124

          @garfonso said in Test Adapter Devices 0.3.x:

          @martinschm said in Test Adapter Devices 0.3.x:

          Beim Sensor wird mir eine Linkquality von 69 oder so angezeigt, der Alias zeigt einen ganz krummen Wert wie 23.99495349543 an. Da ich keinerlei Umrechnungen mache, verstehe ich nicht ganz warum der Wert da so verändert wird.

          Hat der Link-Quality State auch ein min/max? Auf was steht der? Wenn da was anderes als 0/100 steht, dann wird der Wert auf 0/100 skaliert.

          Hi,

          ich hatte bei max 100 stehen. Hab es jetzt mal rausgenommen und mir wird als Wert nicht mehr 23.4444 oder so angezeigt sondern 0.

          Das ist das Raw

          {
            "type": "state",
            "common": {
              "name": "LINK_QUALITY",
              "type": "number",
              "role": "value",
              "unit": "",
              "min": null,
              "max": null,
              "read": true,
              "write": true,
              "alias": {
                "id": "zigbee.0.00158d00033ad77d.link_quality",
                "read": "",
                "write": ""
              }
            },
            "_id": "alias.0.BWMs.Arbeitszimmer.LINK_QUALITY",
            "from": "system.adapter.admin.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1615704095447,
            "acl": {
              "object": 1636,
              "state": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            },
            "native": {}
          }
          
          paul53P 1 Reply Last reply
          0
          • M martinschm

            @garfonso said in Test Adapter Devices 0.3.x:

            @martinschm said in Test Adapter Devices 0.3.x:

            Beim Sensor wird mir eine Linkquality von 69 oder so angezeigt, der Alias zeigt einen ganz krummen Wert wie 23.99495349543 an. Da ich keinerlei Umrechnungen mache, verstehe ich nicht ganz warum der Wert da so verändert wird.

            Hat der Link-Quality State auch ein min/max? Auf was steht der? Wenn da was anderes als 0/100 steht, dann wird der Wert auf 0/100 skaliert.

            Hi,

            ich hatte bei max 100 stehen. Hab es jetzt mal rausgenommen und mir wird als Wert nicht mehr 23.4444 oder so angezeigt sondern 0.

            Das ist das Raw

            {
              "type": "state",
              "common": {
                "name": "LINK_QUALITY",
                "type": "number",
                "role": "value",
                "unit": "",
                "min": null,
                "max": null,
                "read": true,
                "write": true,
                "alias": {
                  "id": "zigbee.0.00158d00033ad77d.link_quality",
                  "read": "",
                  "write": ""
                }
              },
              "_id": "alias.0.BWMs.Arbeitszimmer.LINK_QUALITY",
              "from": "system.adapter.admin.0",
              "user": "system.user.admin",
              "ts": 1615704095447,
              "acl": {
                "object": 1636,
                "state": 1636,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator"
              },
              "native": {}
            }
            
            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            wrote on last edited by
            #125

            @martinschm sagte: Hab es jetzt mal rausgenommen

            Hast Du nicht: Zeilen 8 und 9 löschen - dann ist es raus.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            M 1 Reply Last reply
            0
            • V Offline
              V Offline
              Videonisse
              wrote on last edited by
              #126

              Ich habe versucht der Devices Adapter zu probieren aber denke es ist für mich etwas zu früh in die Entwicklung. Aber ich finde das Konzept super und denke es wird, wie am sonst mit ioBroker, mit zeit super gut funktionieren. 🙂

              Aber weil ich kein Programmierer bin, und fast ausschließlich mit grafischen Oberflächen arbeiten möchte, habe ich in Github ein Issue mit ein Feature Request gemacht.

              Was findet Ihr dabei? Ist der Vorschlag sinnvoll?

              https://github.com/ioBroker/ioBroker.devices/issues/55

              ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
              Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

              crunchipC 1 Reply Last reply
              0
              • V Videonisse

                Ich habe versucht der Devices Adapter zu probieren aber denke es ist für mich etwas zu früh in die Entwicklung. Aber ich finde das Konzept super und denke es wird, wie am sonst mit ioBroker, mit zeit super gut funktionieren. 🙂

                Aber weil ich kein Programmierer bin, und fast ausschließlich mit grafischen Oberflächen arbeiten möchte, habe ich in Github ein Issue mit ein Feature Request gemacht.

                Was findet Ihr dabei? Ist der Vorschlag sinnvoll?

                https://github.com/ioBroker/ioBroker.devices/issues/55

                crunchipC Away
                crunchipC Away
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by
                #127

                @videonisse https://github.com/sbormann/ioBroker.alias-manager

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                V 1 Reply Last reply
                0
                • crunchipC crunchip

                  @videonisse https://github.com/sbormann/ioBroker.alias-manager

                  V Offline
                  V Offline
                  Videonisse
                  wrote on last edited by
                  #128

                  @crunchip Danke! Ich habe auch Alias Manager getestet und mit ähnliche Erfahrungen als mit Devices. Sollte ich auch da ein gleiches Issue machen?

                  ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
                  Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • paul53P paul53

                    @martinschm sagte: Hab es jetzt mal rausgenommen

                    Hast Du nicht: Zeilen 8 und 9 löschen - dann ist es raus.

                    M Offline
                    M Offline
                    martinschm
                    wrote on last edited by
                    #129

                    @paul53 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                    @martinschm sagte: Hab es jetzt mal rausgenommen

                    Hast Du nicht: Zeilen 8 und 9 löschen - dann ist es raus.

                    Hi ok, hab es im Alias Manager Adapter gelöscht, aber anscheinend wir es darüber im RAW nicht entfernt.

                    @s-bormann : wenn ich in deinem Adapter min und max rausnehme wird im Raw null gesetzt, siehe Zeile 8&9 anstatt es raus zu nehmen. Kannst du das evtl. auch mit anpassen?

                    s.bormannS 1 Reply Last reply
                    0
                    • M martinschm

                      @paul53 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                      @martinschm sagte: Hab es jetzt mal rausgenommen

                      Hast Du nicht: Zeilen 8 und 9 löschen - dann ist es raus.

                      Hi ok, hab es im Alias Manager Adapter gelöscht, aber anscheinend wir es darüber im RAW nicht entfernt.

                      @s-bormann : wenn ich in deinem Adapter min und max rausnehme wird im Raw null gesetzt, siehe Zeile 8&9 anstatt es raus zu nehmen. Kannst du das evtl. auch mit anpassen?

                      s.bormannS Offline
                      s.bormannS Offline
                      s.bormann
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #130

                      @martinschm sagte in Test Adapter Devices 0.3.x:

                      @paul53 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                      @martinschm sagte: Hab es jetzt mal rausgenommen

                      Hast Du nicht: Zeilen 8 und 9 löschen - dann ist es raus.

                      Hi ok, hab es im Alias Manager Adapter gelöscht, aber anscheinend wir es darüber im RAW nicht entfernt.

                      @s-bormann : wenn ich in deinem Adapter min und max rausnehme wird im Raw null gesetzt, siehe Zeile 8&9 anstatt es raus zu nehmen. Kannst du das evtl. auch mit anpassen?

                      Genau deshalb wollte ich wissen, ob sich das Problem damit lösen lässt.

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • s.bormannS s.bormann

                        @martinschm sagte in Test Adapter Devices 0.3.x:

                        @paul53 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                        @martinschm sagte: Hab es jetzt mal rausgenommen

                        Hast Du nicht: Zeilen 8 und 9 löschen - dann ist es raus.

                        Hi ok, hab es im Alias Manager Adapter gelöscht, aber anscheinend wir es darüber im RAW nicht entfernt.

                        @s-bormann : wenn ich in deinem Adapter min und max rausnehme wird im Raw null gesetzt, siehe Zeile 8&9 anstatt es raus zu nehmen. Kannst du das evtl. auch mit anpassen?

                        Genau deshalb wollte ich wissen, ob sich das Problem damit lösen lässt.

                        M Offline
                        M Offline
                        martinschm
                        wrote on last edited by
                        #131

                        @s-bormann said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                        @martinschm sagte in Test Adapter Devices 0.3.x:

                        @paul53 said in Test Adapter Devices 0.3.x:

                        @martinschm sagte: Hab es jetzt mal rausgenommen

                        Hast Du nicht: Zeilen 8 und 9 löschen - dann ist es raus.

                        Hi ok, hab es im Alias Manager Adapter gelöscht, aber anscheinend wir es darüber im RAW nicht entfernt.

                        @s-bormann : wenn ich in deinem Adapter min und max rausnehme wird im Raw null gesetzt, siehe Zeile 8&9 anstatt es raus zu nehmen. Kannst du das evtl. auch mit anpassen?

                        Genau deshalb wollte ich wissen, ob sich das Problem damit lösen lässt.
                        Leider nicht. Aber irgendwas stimmt da auch nicht. Hab mal ein ganz neues Device über dein Adapter angelegt und dann ein neuen State Link quality und es ist auch 0.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • V Offline
                          V Offline
                          Videonisse
                          wrote on last edited by Videonisse
                          #132

                          @apollon77 Warum wird eigentlich die Geräte in Devices Adapter (als auch mit LinkedDevices und Alias Manager) immer als Objektype "Channel" erstellt und nicht als "Device"?

                          Ist es ein Problem wie Devices in the ioBroker Kernkonzept definiert sind und es nicht flexibel ist?

                          device - Objekt zum Gruppieren eines oder mehrerer Kanäle oder Datenpunkte. Sollte außer dem Adapterinstanz-Namespace kein übergeordnetes Element haben.
                          

                          Quelle: https://www.iobroker.net/#de/documentation/dev/objectsschema.md

                          Ich denke auch das ich möchte das alle meine "Alias Geräte" als Device mit ein oder mehrere Channels, und mit ein UUID (oder ähnliches) als ID, haben soll. Denke ich hier falsch?

                          Beispiel:
                          2021-03-21 10_52_09-objects - ioBroker.png

                          ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
                          Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

                          apollon77A 1 Reply Last reply
                          0
                          • V Videonisse

                            @apollon77 Warum wird eigentlich die Geräte in Devices Adapter (als auch mit LinkedDevices und Alias Manager) immer als Objektype "Channel" erstellt und nicht als "Device"?

                            Ist es ein Problem wie Devices in the ioBroker Kernkonzept definiert sind und es nicht flexibel ist?

                            device - Objekt zum Gruppieren eines oder mehrerer Kanäle oder Datenpunkte. Sollte außer dem Adapterinstanz-Namespace kein übergeordnetes Element haben.
                            

                            Quelle: https://www.iobroker.net/#de/documentation/dev/objectsschema.md

                            Ich denke auch das ich möchte das alle meine "Alias Geräte" als Device mit ein oder mehrere Channels, und mit ein UUID (oder ähnliches) als ID, haben soll. Denke ich hier falsch?

                            Beispiel:
                            2021-03-21 10_52_09-objects - ioBroker.png

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            wrote on last edited by
                            #133

                            @videonisse Naja formal gruppieren Channel ein set von Zusammengehörenden States. Devices wäre eine Ebene darüber da um ggf mehrere Channels zu gruppieren die zu einem Gerät gehören.

                            Formal ginge daher beides. Leg doch im Github mal ein issue an, dann kann man dort diskutieren welche Strukturen Sinn machen

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Reply Last reply
                            1
                            • dontobiD Offline
                              dontobiD Offline
                              dontobi
                              wrote on last edited by
                              #134

                              Hallo zusammen

                              Ich habe heute den Devices bzw. Geräte Adapter installiert. Bis heute brauchte ich den Adapter nicht und kam auch ohne diesen sehr gut klar.

                              Nachdem ich den Adapter installiert hatte, habe ich den Menüpunkt angewählt und mir wurde folgendes angezeigt...
                              bfbe7e75-ad26-474e-a618-9bbd58f24e65-image.png

                              Leider kann ich nun keine Ordner bzw. Geräte anlegen. Die beiden Buttons sind grau. Leider kam ich bei meiner Recherche über Google und hier im Forum nicht auf die Lösung. Daher die Frage... was muss ich tun, damit ich Ordner und Geräte anlegen kann?!?

                              Vielen Dank für eure Hilfe.
                              Tobi

                              Smart Home Zentrale: Raspberry Pi 4 4GB
                              Meine Homepage: https://www.myHome.zone

                              GarfonsoG 1 Reply Last reply
                              0
                              • dontobiD dontobi

                                Hallo zusammen

                                Ich habe heute den Devices bzw. Geräte Adapter installiert. Bis heute brauchte ich den Adapter nicht und kam auch ohne diesen sehr gut klar.

                                Nachdem ich den Adapter installiert hatte, habe ich den Menüpunkt angewählt und mir wurde folgendes angezeigt...
                                bfbe7e75-ad26-474e-a618-9bbd58f24e65-image.png

                                Leider kann ich nun keine Ordner bzw. Geräte anlegen. Die beiden Buttons sind grau. Leider kam ich bei meiner Recherche über Google und hier im Forum nicht auf die Lösung. Daher die Frage... was muss ich tun, damit ich Ordner und Geräte anlegen kann?!?

                                Vielen Dank für eure Hilfe.
                                Tobi

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                wrote on last edited by Garfonso
                                #135

                                @dontobi
                                Versuch mal irgendwie nicht "Native Geräte" auszuwählen. Keine Ahnung, ob das geht.. falls gar nicht -> Leg selber einen Ordner unter alias.0 an, dann sollte der da auftauchen und du kannst den auswählen. 🙂

                                Ich denke da muss ein issue in den devices adapter. (Also es macht sinn, dass man in "Native Geräte" nichts anlegen, kann, weil das die Geräte sind, die er in ioBroker gefunden hat... aber irgendwie scheint es mir, dass man nichts anlegen kann, wenn es keine Ordner gibt, weil dann immer Native Geräte ausgewählt ist..?)

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • dontobiD Offline
                                  dontobiD Offline
                                  dontobi
                                  wrote on last edited by
                                  #136

                                  Ich hab nun einen Ordner manuell erstellt und konnte ein paar Geräte testweise eintragen. Jedoch wird das Gerät unter "Geräte" nicht in dem Ordner angezeigt. Unter "Objekte" bekomme ich die Geräte angezeigt. Screenshots kann ich allerdings erst morgen hier rein stellen.

                                  Smart Home Zentrale: Raspberry Pi 4 4GB
                                  Meine Homepage: https://www.myHome.zone

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  724

                                  Online

                                  32.4k

                                  Users

                                  81.4k

                                  Topics

                                  1.3m

                                  Posts
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Login

                                  • Don't have an account? Register

                                  • Login or register to search.
                                  • First post
                                    Last post
                                  0
                                  • Recent
                                  • Tags
                                  • Unread 0
                                  • Categories
                                  • Unreplied
                                  • Popular
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe