Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly 3EM mit ioBroker

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Shelly 3EM mit ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • alealdata
      alealdata @d-dnrn last edited by alealdata

      @d-dnrn wie ich bereits geschrieben habe passt er für den Verbrauchszweig aber beim Übergabepunkt würde er nicht richtig zählen,

      d-dnrn 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • d-dnrn
        d-dnrn @alealdata last edited by

        @alealdata sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

        @d-dnrn wie ich bereits geschrieben habe passt er für den Verbrauchszweig aber beim Übergabepunkt würde er nicht richtig zählen,

        Ja okay, gut zu wissen aber wie gesagt für mich dann aktuell nicht relevant.

        Hättest du Lust deine Lösung mit dem Zähler am Modbus hier etwas detaillierter zu zeigen?
        (Ich weiß, ich bin Schmarotzer aber zum Austausch ist das Forum ja da 😉 )

        alealdata 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • alealdata
          alealdata @d-dnrn last edited by alealdata

          @d-dnrn hab das ganze über die Loxone eingebunden also für IO Broker nicht wirklich relevant!
          Das ganze geht bei mir über einen Hardwareerweiterungsbaustein (Modbus RTU Extension) der Loxone ins System. Für unsere Software gibt es ein fertiges Template.

          Gerade für den SDM630 gibt es aber viele Möglichkeiten:
          Tasmota: https://www.michael-heck.net/index.php/haussteuerung/sdm-630-mit-tasmota-auslesen
          NodeRed: https://flows.nodered.org/search?term=sdm630 mit einem USB RS485 Stick
          bzw. hier im Forum suchen

          Hab schon einige Zählersysteme für mich getestet und von daher ist der Shelly 3EM schon ziemlich gut was die Datenqualität und den Platzbedarf betrifft.
          Preislich ist er im Mittelfeld aber auch keine Bastellösung mehr auch wenn die Doku sehr schwammig ist.

          In Summe bietet der 3EM schon mehr Möglichkeiten:

          • Schaltbares Relais

          • Actions - HTTP Befehle ( aktuelle Beta 1.7)
            bdb670d2-ce78-4407-8648-564110ec97bb-image.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Maschl
            Maschl last edited by

            Hallo,

            die einbindung in den IOBroker hat funktioniert.
            Leider werden die Daten nicht aktualisiert!
            Was mach ich falsch?

            Meine Shelly 2.5 (im Shutter Mode) wird auch angezeigt, aber steuern lässt er sich auch nicht.

            Mit de App funktioniert alles

            alealdata E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • alealdata
              alealdata @Maschl last edited by

              @Christian-Maerz die 2.5er ist aber schon kalibriert auf den Motor?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • harrym
                harrym last edited by

                welche Adapterversion und welche Firmwareversion?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  el_malto @Maschl last edited by

                  @Christian-Maerz bitte einen geeigneten Thread suchen oder einen neuen auf machen.
                  Hier geht es ausschließlich um den Shelly 3EM.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • j b
                    j b last edited by

                    Mich würde einmal interessieren, was das kleinste Sendeintervall des 3EM ist. Mein Ziel ist es, auch kleinere Stromspitzen mitzukriegen.

                    harrym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • harrym
                      harrym @j b last edited by

                      @j-b

                      gugg mal ... reicht aus, um Spitzen genau zu erkennen.

                      Bildschirmfoto vom 2020-07-08 17-56-58.png

                      alealdata 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • alealdata
                        alealdata @harrym last edited by

                        @harrym naja das ist nur alle 5sec ein Wert und für die Erfassung des Einschaltstroms ungeeignet!

                        harrym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • harrym
                          harrym @alealdata last edited by

                          @alealdata unter 1sek kommste nicht.

                          alealdata 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • alealdata
                            alealdata @harrym last edited by

                            @harrym nein hast mich falsch verstanden die 5sec passen schon für diesen Anwendungszweck aber für die Ermittlung von Stromspitzen setze ich eher ein Fluke ein!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @harrym last edited by A Former User

                              @harrym

                              Hallo,
                              ich habe mittlerweile auch eine Shelly 3EM angeschlossen und eingebunden. Sogar schon mit der neusten Firmware geflasht und im ioBroker läuft auch alles.

                              Ich habe zusätzlich auch eine kleine PV-Anlage, die auf L1 liegt und den Energieverbrauch tagsüber minimiert.

                              Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich Nachts auf L1 ca. 40 bis 50 Watt im minus bin. Das würde ja bedeuten, dass ich auch Nachts einspeise..
                              Das ist aber nicht der Fall, da die PV-Anlage erst bei Sonnenaufgang über einen Sonoff eingeschaltet wird.

                              Hier mal der Graph des Sonoff:
                              e4156747-4fcc-4056-a2c9-900fdae5c1b7-image.png

                              Und hier der Graph des Shelly 3EM mit negativen Werten in der Nacht auf L1:
                              1dcfceb0-a808-4f78-af81-b5b9b998069c-image.png

                              Kann mir jemand hier helfen und sagen wie das Zustandekommen kann??

                              Gruß
                              Altbau

                              C da_Woody Axel Koeneke 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                cainam @Guest last edited by

                                Hallo zusammen

                                Habe eine blöde Frage, wo schliesse ich di VA,VB,VC Anschlüsse an und braucht es diese zwingend?

                                Gruss Raphi

                                harrym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • harrym
                                  harrym @cainam last edited by

                                  @cainam wennste was messen willst mit dem 3em .... an die a, b und c gehören die "klammern". Beachte den Pfeil.

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User last edited by

                                    Hi,

                                    genau mit den Klammern und den Pfeilen habe ich meine Schwierigkeiten. Wenn ich das richtig anschließe, sind die Phasen L1 und L3 negativ. Nur L2, misst die Richtung richtig.

                                    Hat jemand hier einen Tipp?
                                    Habe auch schon den Shelly Support gefragt. Ticket ist noch offen...

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Axel Koeneke
                                      Axel Koeneke last edited by

                                      Moin zusammen,
                                      ich wollte euch nur mal auf eine Alternative zum Shelly hinweisen: https://www.elgris.de/smart-meter/#:~:text=Der elgris SMART METER ist,10 und EMETER-20 kompatibel
                                      Ich benutze den seit ungefähr sechs Monaten in der LAN-Ausführung (W-Lan im Schaltschrank macht für mich keinen Sinn) und bin sehr zufrieden. Er wird einfach mit dem "SMA Energy Meter" Adapter ausgelesen und arbeitet sehr gut und schnell.
                                      BTW: Es gibt auch ein Gerät mit WLAN: https://www.elgris.de/produkt/smart-meter-wifi/
                                      VG
                                      Axel

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @Guest last edited by

                                        @Altbau said in Shelly 3EM mit ioBroker:

                                        Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich Nachts auf L1 ca. 40 bis 50 Watt im minus bin. Das würde ja bedeuten, dass ich auch Nachts einspeise..
                                        Das ist aber nicht der Fall, da die PV-Anlage erst bei Sonnenaufgang über einen Sonoff eingeschaltet wird.
                                        Kann mir jemand hier helfen und sagen wie das Zustandekommen kann??

                                        tja, ich würde sagen, da du das teil in der nacht abdrehst, (warum auch immer) bekommt der EM3 keine daten und zeigt "irgendetwas" an.
                                        ist das selbe "problem" wie wenn du ein addon mit 18B20 dran hast, der sensor aussteigt, dann werden dir 999° angezeigt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Axel Koeneke
                                          Axel Koeneke @Guest last edited by

                                          @Altbau sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

                                          @harrym

                                          Hallo,
                                          ich habe mittlerweile auch eine Shelly 3EM angeschlossen und eingebunden. Sogar schon mit der neusten Firmware geflasht und im ioBroker läuft auch alles.

                                          Ich habe zusätzlich auch eine kleine PV-Anlage, die auf L1 liegt und den Energieverbrauch tagsüber minimiert.

                                          Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich Nachts auf L1 ca. 40 bis 50 Watt im minus bin. Das würde ja bedeuten, dass ich auch Nachts einspeise..
                                          Das ist aber nicht der Fall, da die PV-Anlage erst bei Sonnenaufgang über einen Sonoff eingeschaltet wird.

                                          Und hier der Graph des Shelly 3EM mit negativen Werten in der Nacht auf L1:
                                          1dcfceb0-a808-4f78-af81-b5b9b998069c-image.png

                                          Kann mir jemand hier helfen und sagen wie das Zustandekommen kann??

                                          Gruß
                                          Altbau
                                          Mal abgesehen das du keine Nachkommastellen brauchst, vermute ich das du falsch herum mist.
                                          Sobald du einspeist, wird das Ergebnis negativ.
                                          So sieht es bei mir aus:
                                          cfa87c2c-3842-4081-9f2b-9f13b4eff8f5-image.png

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @Axel Koeneke last edited by

                                            @Axel-Koeneke
                                            Hi Axel,

                                            Ja, dass habe ich auch gedacht.
                                            Ich habe alles, wie in der Anleitung und im Internet beschrieben, angeschlossen.
                                            Wenn ich die Klammern richtig aufsetze, L in Richtung Netzanschluss und K in Richtung meiner Verbraucher, wird L1 und L3 falsch angezeigt.

                                            Nur mal zur Info. Hier )ca. 11:32 Uhr) habe ich gerade mein PV-Anlage ausgeschaltet..
                                            7518de5d-707f-4f05-95eb-418fc3f3dd86-image.png
                                            Und zack, ist die Zahlweise falsch.

                                            Wenn ich das korrigiere, d.h. die Klammern für L1 und L3 drehe, dann habe ich Nachts auf L1 einen Minuswert von ca. 50 Watt...

                                            Kann man den 3EM nicht irgendwie neu kalibrieren???

                                            Axel Koeneke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            418
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3em erfahrung ergebnisse iobroker shelly
                                            42
                                            176
                                            67104
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo