Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2581

    Also :)

    Der DP "Letzter Regen" ist im Dashboard auf GitHub richtig:

    Zeile #4125 "measurement": "javascript.0.Wetterstation.Info.Letzter_Regen",
    

    Da hat es wohl beim Import geklemmt.

    Benötigt :
     * Boom Theme Plugin (für das Hintergrundbild)
     * WindRose Plugin
     * Blendstat Panel (by farski) Plugin
     * Table Plugin
    

    Auch das "Boom Theme" ist im Dashboard vorhanden (..."type": "yesoreyeram-boomtheme-panel" im JSON-Import), nur sieht man es schlecht. Wo es damals war weiß ich nicht mehr, ich baue auch öfters mein Dashbaord um (aber wohl in dem Bereich "Komfehler"):
    Bild 1.png
    Nur der Hintergrund fehlt einfach (bevor es da wg. copy rights Ärger gibt habe ich lieber keinen dazu gepackt).

    Auch die anderen Datenpunkte sind richtig. Beim alten Grafana (Dashboard ist ca. 4 Monate alt) gab es keine Möglichkeit [true/false] im entsprechenden Panel anzuzeigen. Deswegen sind das Aliase, die im ioB einfach true/false zu 1/0 konvertieren. Mit neueren Grafana-Versionen kann man dies mittlerweile mittels "Transform" lösen und braucht die Krücke mittels Alias im ioB nicht mehr zwangsläufig ;)

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      Also :)

      Der DP "Letzter Regen" ist im Dashboard auf GitHub richtig:

      Zeile #4125 "measurement": "javascript.0.Wetterstation.Info.Letzter_Regen",
      

      Da hat es wohl beim Import geklemmt.

      Benötigt :
       * Boom Theme Plugin (für das Hintergrundbild)
       * WindRose Plugin
       * Blendstat Panel (by farski) Plugin
       * Table Plugin
      

      Auch das "Boom Theme" ist im Dashboard vorhanden (..."type": "yesoreyeram-boomtheme-panel" im JSON-Import), nur sieht man es schlecht. Wo es damals war weiß ich nicht mehr, ich baue auch öfters mein Dashbaord um (aber wohl in dem Bereich "Komfehler"):
      Bild 1.png
      Nur der Hintergrund fehlt einfach (bevor es da wg. copy rights Ärger gibt habe ich lieber keinen dazu gepackt).

      Auch die anderen Datenpunkte sind richtig. Beim alten Grafana (Dashboard ist ca. 4 Monate alt) gab es keine Möglichkeit [true/false] im entsprechenden Panel anzuzeigen. Deswegen sind das Aliase, die im ioB einfach true/false zu 1/0 konvertieren. Mit neueren Grafana-Versionen kann man dies mittlerweile mittels "Transform" lösen und braucht die Krücke mittels Alias im ioB nicht mehr zwangsläufig ;)

      NegaleinN Offline
      NegaleinN Offline
      Negalein
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2582

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      ich baue auch öfters mein Dashbaord um

      wie hast du das mit OSEM, Windy & Co. gemacht?

      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
      ° Fixer ---> iob fix

      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • NegaleinN Negalein

        @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Nur gibts da keinen Button bei mir (sollte der in dem Grafana-Dashboard von @SBorg auch drin sein?)

        das kann ich nicht sagen.

        Wenns ihn nicht gibt, zieh ihn dir rein. ;)

        log.gif

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
        #2583

        @negalein gülle, gibts bei dem dash nüscht...
        abbeca11-e031-49a1-9dea-ec414572edd1-grafik.png

        ich glaub, ich muss wirklich mal neu imprtieren...

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • da_WoodyD da_Woody

          @negalein gülle, gibts bei dem dash nüscht...
          abbeca11-e031-49a1-9dea-ec414572edd1-grafik.png

          ich glaub, ich muss wirklich mal neu imprtieren...

          P Offline
          P Offline
          Protheus
          schrieb am zuletzt editiert von Protheus
          #2584

          @da_woody

          Ich habs gefunden (Unter den 2 No Data blöcken über die wir heute Vormittag gesprochen haben). Hab dem Kind mal einen Namen gegeben :D

          Screenshot - 2021-05-20 15_35_11-Wetterstation - Grafana.png

          Allerdings sieht das bei mir alles anders aus als bei Negalein...

          Screenshot - 2021-05-20 15_35_25-aquasuite-X.39 Desktop.png

          Ich hab das Gefühl, ich stell mich schon wieder zu doof an...

          Viele Grüße
          Protheus

          PS: New Panel sieht bei mir auch anders aus:

          Screenshot - 2021-05-20 15_37_09-Wetterstation - Grafana.png

          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Protheus

            @da_woody

            Ich habs gefunden (Unter den 2 No Data blöcken über die wir heute Vormittag gesprochen haben). Hab dem Kind mal einen Namen gegeben :D

            Screenshot - 2021-05-20 15_35_11-Wetterstation - Grafana.png

            Allerdings sieht das bei mir alles anders aus als bei Negalein...

            Screenshot - 2021-05-20 15_35_25-aquasuite-X.39 Desktop.png

            Ich hab das Gefühl, ich stell mich schon wieder zu doof an...

            Viele Grüße
            Protheus

            PS: New Panel sieht bei mir auch anders aus:

            Screenshot - 2021-05-20 15_37_09-Wetterstation - Grafana.png

            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2585

            @protheus jo, @Negalein war grad bei mir über anydesk. er hat noch eine ältere grafana version, da siehts anders aus.
            ich hab den schotter jetzt nochmal komplett neu importiert. werd noch nachlinsen wie das in unserer version funzt...
            sag dann bescheid... :)

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • da_WoodyD da_Woody

              @protheus jo, @Negalein war grad bei mir über anydesk. er hat noch eine ältere grafana version, da siehts anders aus.
              ich hab den schotter jetzt nochmal komplett neu importiert. werd noch nachlinsen wie das in unserer version funzt...
              sag dann bescheid... :)

              da_WoodyD Offline
              da_WoodyD Offline
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2586

              ha,
              01220cd3-52fc-4e99-855a-3886167c1670-grafik.png
              da gehört das pic rein...

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              P NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • NegaleinN Negalein

                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                ich baue auch öfters mein Dashbaord um

                wie hast du das mit OSEM, Windy & Co. gemacht?

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                #2587

                @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                wie hast du das mit OSEM, Windy & Co. gemacht?

                Du legst einen neuen Alias an (zB. Objekte --> Alias.0 --> "+"):
                Bild 1a.png

                Den verknüpfst du dann bspw. mit dem javascript.0.Wetterstation.Info.Windy und gibst beim Konvertieren als Regel val ? 1:0 an (das sorgt für die nötige Konvertierung von true/false nach 1/0):
                Bild 1.png

                In Grafana musst du dann nur den "Alias"-DP nutzen und nicht mehr den originalen "javascript....". InfluxDB spiegelt sich alleine auf den neuen DP/Alias.
                Hier mal das Windy-Panel, sollte eigentlich so funktionieren wenn du den Namen der InfluxDB auf deinen änderst:


                {
                "cacheTimeout": null,
                "datasource": "Homeautomation",
                "description": "",
                "fieldConfig": {
                "defaults": {
                "thresholds": {
                "mode": "absolute",
                "steps": [
                {
                "color": "#C4162A",
                "value": null
                },
                {
                "color": "#37872D",
                "value": 1
                }
                ]
                },
                "mappings": [
                {
                "$$hashKey": "object:553",
                "id": 0,
                "op": "=",
                "text": "ERR",
                "type": 1,
                "value": "0"
                },
                {
                "$$hashKey": "object:554",
                "id": 1,
                "op": "=",
                "text": "Windy",
                "type": 1,
                "value": "1"
                }
                ],
                "unit": "none"
                },
                "overrides": []
                },
                "gridPos": {
                "h": 1,
                "w": 1,
                "x": 23,
                "y": 5
                },
                "id": 68,
                "interval": "",
                "links": [],
                "maxDataPoints": 100,
                "options": {
                "reduceOptions": {
                "values": false,
                "calcs": [
                "lastNotNull"
                ],
                "fields": ""
                },
                "orientation": "horizontal",
                "text": {},
                "textMode": "value",
                "colorMode": "background",
                "graphMode": "none",
                "justifyMode": "auto",
                "fieldOptions": {
                "calcs": [
                "lastNotNull"
                ]
                }
                },
                "pluginVersion": "7.5.2",
                "targets": [
                {
                "alias": "Windy",
                "groupBy": [
                {
                "params": [
                "$__interval"
                ],
                "type": "time"
                }
                ],
                "measurement": "alias.0.Wetterstation.Windy",
                "orderByTime": "ASC",
                "policy": "default",
                "query": "SELECT last("value") FROM "alias.0.Wetterstation.Windy" WHERE $timeFilter GROUP BY time($__interval)",
                "rawQuery": false,
                "refId": "A",
                "resultFormat": "time_series",
                "select": [
                [
                {
                "params": [
                "value"
                ],
                "type": "field"
                },
                {
                "params": [],
                "type": "last"
                }
                ]
                ],
                "tags": []
                }
                ],
                "timeFrom": null,
                "timeShift": null,
                "transformations": [],
                "transparent": true,
                "type": "stat"
                }

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • da_WoodyD da_Woody

                  ha,
                  01220cd3-52fc-4e99-855a-3886167c1670-grafik.png
                  da gehört das pic rein...

                  P Offline
                  P Offline
                  Protheus
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2588

                  @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  ha,
                  01220cd3-52fc-4e99-855a-3886167c1670-grafik.png
                  da gehört das pic rein...

                  Klasse, Danke.
                  Da ich mein Grafana aber im Docker laufen habe muss ich erstmal schauen wie ich das Bild rein kriege.
                  Einfach nur die URL reinkllatschen geht nicht.

                  Viele Grüße
                  Protheus

                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Protheus

                    @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    ha,
                    01220cd3-52fc-4e99-855a-3886167c1670-grafik.png
                    da gehört das pic rein...

                    Klasse, Danke.
                    Da ich mein Grafana aber im Docker laufen habe muss ich erstmal schauen wie ich das Bild rein kriege.
                    Einfach nur die URL reinkllatschen geht nicht.

                    Viele Grüße
                    Protheus

                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2589

                    @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Da ich mein Grafana aber im Docker laufen habe muss ich erstmal schauen wie ich das Bild rein kriege.

                    Du hast aber doch lokalen Zugriff? "/public/img/xyz.jpg" bezieht sich rein auf deinen lokalen Rechner. Bei einer Standard-Grafana-Installation muss man das gewünschte Hintergrundbild lediglich nach /usr/share/grafana/public/img/ kopieren und dann nur den Dateinamen dementsprechend anpassen/ändern ;)

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • SBorgS SBorg

                      @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Da ich mein Grafana aber im Docker laufen habe muss ich erstmal schauen wie ich das Bild rein kriege.

                      Du hast aber doch lokalen Zugriff? "/public/img/xyz.jpg" bezieht sich rein auf deinen lokalen Rechner. Bei einer Standard-Grafana-Installation muss man das gewünschte Hintergrundbild lediglich nach /usr/share/grafana/public/img/ kopieren und dann nur den Dateinamen dementsprechend anpassen/ändern ;)

                      P Offline
                      P Offline
                      Protheus
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2590

                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Da ich mein Grafana aber im Docker laufen habe muss ich erstmal schauen wie ich das Bild rein kriege.

                      Du hast aber doch lokalen Zugriff? "/public/img/xyz.jpg" bezieht sich rein auf deinen lokalen Rechner. Bei einer Standard-Grafana-Installation muss man das gewünschte Hintergrundbild lediglich nach /usr/share/grafana/public/img/ kopieren und dann nur den Dateinamen dementsprechend anpassen/ändern ;)

                      Jo, hat funktioniert :) vielen Dank!
                      Ich kannte den Pfad halt nicht ;)

                      Viele Grüße
                      Protheus

                      da_WoodyD SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • da_WoodyD da_Woody

                        ha,
                        01220cd3-52fc-4e99-855a-3886167c1670-grafik.png
                        da gehört das pic rein...

                        NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2591

                        @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        da gehört das pic rein...

                        Ja, bzw. hast du diese Zeile 3 Zeilen oberhalb auch schon. :rolling_on_the_floor_laughing:

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          wie hast du das mit OSEM, Windy & Co. gemacht?

                          Du legst einen neuen Alias an (zB. Objekte --> Alias.0 --> "+"):
                          Bild 1a.png

                          Den verknüpfst du dann bspw. mit dem javascript.0.Wetterstation.Info.Windy und gibst beim Konvertieren als Regel val ? 1:0 an (das sorgt für die nötige Konvertierung von true/false nach 1/0):
                          Bild 1.png

                          In Grafana musst du dann nur den "Alias"-DP nutzen und nicht mehr den originalen "javascript....". InfluxDB spiegelt sich alleine auf den neuen DP/Alias.
                          Hier mal das Windy-Panel, sollte eigentlich so funktionieren wenn du den Namen der InfluxDB auf deinen änderst:


                          {
                          "cacheTimeout": null,
                          "datasource": "Homeautomation",
                          "description": "",
                          "fieldConfig": {
                          "defaults": {
                          "thresholds": {
                          "mode": "absolute",
                          "steps": [
                          {
                          "color": "#C4162A",
                          "value": null
                          },
                          {
                          "color": "#37872D",
                          "value": 1
                          }
                          ]
                          },
                          "mappings": [
                          {
                          "$$hashKey": "object:553",
                          "id": 0,
                          "op": "=",
                          "text": "ERR",
                          "type": 1,
                          "value": "0"
                          },
                          {
                          "$$hashKey": "object:554",
                          "id": 1,
                          "op": "=",
                          "text": "Windy",
                          "type": 1,
                          "value": "1"
                          }
                          ],
                          "unit": "none"
                          },
                          "overrides": []
                          },
                          "gridPos": {
                          "h": 1,
                          "w": 1,
                          "x": 23,
                          "y": 5
                          },
                          "id": 68,
                          "interval": "",
                          "links": [],
                          "maxDataPoints": 100,
                          "options": {
                          "reduceOptions": {
                          "values": false,
                          "calcs": [
                          "lastNotNull"
                          ],
                          "fields": ""
                          },
                          "orientation": "horizontal",
                          "text": {},
                          "textMode": "value",
                          "colorMode": "background",
                          "graphMode": "none",
                          "justifyMode": "auto",
                          "fieldOptions": {
                          "calcs": [
                          "lastNotNull"
                          ]
                          }
                          },
                          "pluginVersion": "7.5.2",
                          "targets": [
                          {
                          "alias": "Windy",
                          "groupBy": [
                          {
                          "params": [
                          "$__interval"
                          ],
                          "type": "time"
                          }
                          ],
                          "measurement": "alias.0.Wetterstation.Windy",
                          "orderByTime": "ASC",
                          "policy": "default",
                          "query": "SELECT last("value") FROM "alias.0.Wetterstation.Windy" WHERE $timeFilter GROUP BY time($__interval)",
                          "rawQuery": false,
                          "refId": "A",
                          "resultFormat": "time_series",
                          "select": [
                          [
                          {
                          "params": [
                          "value"
                          ],
                          "type": "field"
                          },
                          {
                          "params": [],
                          "type": "last"
                          }
                          ]
                          ],
                          "tags": []
                          }
                          ],
                          "timeFrom": null,
                          "timeShift": null,
                          "transformations": [],
                          "transparent": true,
                          "type": "stat"
                          }

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2592

                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Den verknüpfst du dann bspw. mit dem javascript.0.Wetterstation.Info.Windy und gibst beim Konvertieren als Regel val ? 1:0 an (das sorgt für die nötige Konvertierung von true/false nach 1/0):

                          Ah, du zeigst da nur an ob true oder false.

                          Ich dachte das wären Buttons mit Link zu OSEM, usw.!

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Protheus

                            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Da ich mein Grafana aber im Docker laufen habe muss ich erstmal schauen wie ich das Bild rein kriege.

                            Du hast aber doch lokalen Zugriff? "/public/img/xyz.jpg" bezieht sich rein auf deinen lokalen Rechner. Bei einer Standard-Grafana-Installation muss man das gewünschte Hintergrundbild lediglich nach /usr/share/grafana/public/img/ kopieren und dann nur den Dateinamen dementsprechend anpassen/ändern ;)

                            Jo, hat funktioniert :) vielen Dank!
                            Ich kannte den Pfad halt nicht ;)

                            Viele Grüße
                            Protheus

                            da_WoodyD Offline
                            da_WoodyD Offline
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2593

                            @protheus boah, nach hartem kampf hab ich auch geschafft. musste erst nen weg finden mich als root anzumelden...
                            5f16a147-601d-4f90-9932-5608978237d1-grafik.png

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Protheus

                              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Da ich mein Grafana aber im Docker laufen habe muss ich erstmal schauen wie ich das Bild rein kriege.

                              Du hast aber doch lokalen Zugriff? "/public/img/xyz.jpg" bezieht sich rein auf deinen lokalen Rechner. Bei einer Standard-Grafana-Installation muss man das gewünschte Hintergrundbild lediglich nach /usr/share/grafana/public/img/ kopieren und dann nur den Dateinamen dementsprechend anpassen/ändern ;)

                              Jo, hat funktioniert :) vielen Dank!
                              Ich kannte den Pfad halt nicht ;)

                              Viele Grüße
                              Protheus

                              SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2594

                              @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Ich kannte den Pfad halt nicht

                              Deswegen gibt es ja ua. auch dieses Forum wo man nachfragen kann. Da werden sie gehelft :grin:
                              Bei Fragen, fragen...
                              ...und wie üblich: Es gibt keine "dämlichen" Fragen, nur dämliche Antworten ;)


                              @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Ich dachte das wären Buttons mit Link zu OSEM, usw.!

                              Das geht auch und ist fast schon zu einfach, zumindest wenn man weiß wie :innocent:
                              Bild 1.png
                              Einfach im gewünschten Panel den Link hinzufügen und noch auswählen ob im gleichen Tab oder einem neuen der Link geöffnet werden soll:
                              Bild 1a.png

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Ich kannte den Pfad halt nicht

                                Deswegen gibt es ja ua. auch dieses Forum wo man nachfragen kann. Da werden sie gehelft :grin:
                                Bei Fragen, fragen...
                                ...und wie üblich: Es gibt keine "dämlichen" Fragen, nur dämliche Antworten ;)


                                @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Ich dachte das wären Buttons mit Link zu OSEM, usw.!

                                Das geht auch und ist fast schon zu einfach, zumindest wenn man weiß wie :innocent:
                                Bild 1.png
                                Einfach im gewünschten Panel den Link hinzufügen und noch auswählen ob im gleichen Tab oder einem neuen der Link geöffnet werden soll:
                                Bild 1a.png

                                P Offline
                                P Offline
                                Protheus
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2595

                                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Ich kannte den Pfad halt nicht

                                Deswegen gibt es ja ua. auch dieses Forum wo man nachfragen kann. Da werden sie gehelft :grin:
                                Bei Fragen, fragen...
                                ...und wie üblich: Es gibt keine "dämlichen" Fragen, nur dämliche Antworten ;)

                                Naja, aus Neugier (entegegen meiner beruflichen Natur :D ) habe ich die Grafana-Dashboard Readme gelesen :)

                                Da steht halt drin

                                KEIN Support zu Fragen bzgl. Influx, Grafana oder dem Import etc. des DashBoardes!
                                

                                Aber nochmals Danke, das Ihr trotzdem geholfen habt :) Jetzt siehts gut aus (und ich muss mir überlegen wo und wie ich das an-/einbaue :D

                                Viele Grüße
                                Protheus

                                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Protheus

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Ich kannte den Pfad halt nicht

                                  Deswegen gibt es ja ua. auch dieses Forum wo man nachfragen kann. Da werden sie gehelft :grin:
                                  Bei Fragen, fragen...
                                  ...und wie üblich: Es gibt keine "dämlichen" Fragen, nur dämliche Antworten ;)

                                  Naja, aus Neugier (entegegen meiner beruflichen Natur :D ) habe ich die Grafana-Dashboard Readme gelesen :)

                                  Da steht halt drin

                                  KEIN Support zu Fragen bzgl. Influx, Grafana oder dem Import etc. des DashBoardes!
                                  

                                  Aber nochmals Danke, das Ihr trotzdem geholfen habt :) Jetzt siehts gut aus (und ich muss mir überlegen wo und wie ich das an-/einbaue :D

                                  Viele Grüße
                                  Protheus

                                  SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2596

                                  @protheus sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Da steht halt drin
                                  KEIN Support zu Fragen bzgl. Influx, Grafana oder dem Import etc. des DashBoardes!

                                  Das steht aber nur auf GitHub und (soll) nur für dort gelten. Issues sind nicht gerade ideal, um Support zu leisten ;)
                                  Ich bin auch kein Grafana-Crack und kenne mich lediglich leidlich damit aus, deswegen wäre echter Support eh ein zweischneidiges Schwert ;)

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    wie hast du das mit OSEM, Windy & Co. gemacht?

                                    Du legst einen neuen Alias an (zB. Objekte --> Alias.0 --> "+"):
                                    Bild 1a.png

                                    Den verknüpfst du dann bspw. mit dem javascript.0.Wetterstation.Info.Windy und gibst beim Konvertieren als Regel val ? 1:0 an (das sorgt für die nötige Konvertierung von true/false nach 1/0):
                                    Bild 1.png

                                    In Grafana musst du dann nur den "Alias"-DP nutzen und nicht mehr den originalen "javascript....". InfluxDB spiegelt sich alleine auf den neuen DP/Alias.
                                    Hier mal das Windy-Panel, sollte eigentlich so funktionieren wenn du den Namen der InfluxDB auf deinen änderst:


                                    {
                                    "cacheTimeout": null,
                                    "datasource": "Homeautomation",
                                    "description": "",
                                    "fieldConfig": {
                                    "defaults": {
                                    "thresholds": {
                                    "mode": "absolute",
                                    "steps": [
                                    {
                                    "color": "#C4162A",
                                    "value": null
                                    },
                                    {
                                    "color": "#37872D",
                                    "value": 1
                                    }
                                    ]
                                    },
                                    "mappings": [
                                    {
                                    "$$hashKey": "object:553",
                                    "id": 0,
                                    "op": "=",
                                    "text": "ERR",
                                    "type": 1,
                                    "value": "0"
                                    },
                                    {
                                    "$$hashKey": "object:554",
                                    "id": 1,
                                    "op": "=",
                                    "text": "Windy",
                                    "type": 1,
                                    "value": "1"
                                    }
                                    ],
                                    "unit": "none"
                                    },
                                    "overrides": []
                                    },
                                    "gridPos": {
                                    "h": 1,
                                    "w": 1,
                                    "x": 23,
                                    "y": 5
                                    },
                                    "id": 68,
                                    "interval": "",
                                    "links": [],
                                    "maxDataPoints": 100,
                                    "options": {
                                    "reduceOptions": {
                                    "values": false,
                                    "calcs": [
                                    "lastNotNull"
                                    ],
                                    "fields": ""
                                    },
                                    "orientation": "horizontal",
                                    "text": {},
                                    "textMode": "value",
                                    "colorMode": "background",
                                    "graphMode": "none",
                                    "justifyMode": "auto",
                                    "fieldOptions": {
                                    "calcs": [
                                    "lastNotNull"
                                    ]
                                    }
                                    },
                                    "pluginVersion": "7.5.2",
                                    "targets": [
                                    {
                                    "alias": "Windy",
                                    "groupBy": [
                                    {
                                    "params": [
                                    "$__interval"
                                    ],
                                    "type": "time"
                                    }
                                    ],
                                    "measurement": "alias.0.Wetterstation.Windy",
                                    "orderByTime": "ASC",
                                    "policy": "default",
                                    "query": "SELECT last("value") FROM "alias.0.Wetterstation.Windy" WHERE $timeFilter GROUP BY time($__interval)",
                                    "rawQuery": false,
                                    "refId": "A",
                                    "resultFormat": "time_series",
                                    "select": [
                                    [
                                    {
                                    "params": [
                                    "value"
                                    ],
                                    "type": "field"
                                    },
                                    {
                                    "params": [],
                                    "type": "last"
                                    }
                                    ]
                                    ],
                                    "tags": []
                                    }
                                    ],
                                    "timeFrom": null,
                                    "timeShift": null,
                                    "transformations": [],
                                    "transparent": true,
                                    "type": "stat"
                                    }

                                    NegaleinN Offline
                                    NegaleinN Offline
                                    Negalein
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2597

                                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Hier mal das Windy-Panel, sollte eigentlich so funktionieren wenn du den Namen der InfluxDB auf deinen änderst:

                                    funktioniert leider nicht?
                                    Welches Plugin verwendest du dafür?

                                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                    ° Fixer ---> iob fix

                                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NegaleinN Negalein

                                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Hier mal das Windy-Panel, sollte eigentlich so funktionieren wenn du den Namen der InfluxDB auf deinen änderst:

                                      funktioniert leider nicht?
                                      Welches Plugin verwendest du dafür?

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2598

                                      @negalein Das normale "Stat". Aber ev. ist auch dein Grafana zu alt? Aktuell stable ist die 7.5.7, mit der ich auch arbeite.

                                      https://grafana.com/grafana/download?pg=get&plcmt=selfmanaged-box1-cta1

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS SBorg

                                        @negalein Das normale "Stat". Aber ev. ist auch dein Grafana zu alt? Aktuell stable ist die 7.5.7, mit der ich auch arbeite.

                                        https://grafana.com/grafana/download?pg=get&plcmt=selfmanaged-box1-cta1

                                        NegaleinN Offline
                                        NegaleinN Offline
                                        Negalein
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2599

                                        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Aber ev. ist auch dein Grafana zu alt? Aktuell stable ist die 7.5.7, mit der ich auch arbeite.

                                        definitiv
                                        Ich bin noch auf 6.6.2

                                        Hmmm, muss ich mal schaun, wie ich den Docker update! :(

                                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        ° Fixer ---> iob fix

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • NegaleinN Negalein

                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Aber ev. ist auch dein Grafana zu alt? Aktuell stable ist die 7.5.7, mit der ich auch arbeite.

                                          definitiv
                                          Ich bin noch auf 6.6.2

                                          Hmmm, muss ich mal schaun, wie ich den Docker update! :(

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          Protheus
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2600

                                          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Aber ev. ist auch dein Grafana zu alt? Aktuell stable ist die 7.5.7, mit der ich auch arbeite.

                                          definitiv
                                          Ich bin noch auf 6.6.2

                                          Hmmm, muss ich mal schaun, wie ich den Docker update! :(

                                          Jo das Problem habe ich auch gerade :D (Vor allem mit private Repo).

                                          Wenn du auf dockerhub bist musst ja nur den Container löschen und neu laden glaube ich (mit grafana/grafana:latest solltest du die neuste Version kriegen).
                                          Klappt aber nur mit ausgelagerten Ordnern glaub ich (blicke es auch nur zu 60% :D). Die Dashboards selbst sollten ja nich im Container liegen.

                                          Viele Grüße
                                          Protheus

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          208

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe