Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    @sonystar sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Der Rechner auf dem das Skript läuft steht natürlich auch im Garten.

    Ok, aber auch der ioB (siehe 2. Fall)? Falls der "Skript-Rechner" und der "ioB-Rechner" räumlich getrennt sind (also nicht die selbe Maschine ist), muss eine permanente Verbindung zwischen den beiden bestehen, denn der "Skript-Rechner" sendet seine Daten mittels Simple-API an den "ioB-Rechner".

    Wenn also Display/Gateway und Auswerte-Rechner im Garten stehen und der ioB-Rechner bei dir zu Hause, dann brauchst du zwangsläufig eine Internetverbindung. Nicht für das Skript (Firmwarecheck + OSeM mal außen vorgelassen), aber quasi als Ersatz für eine LAN/WLAN-Verbindung zwischen Auswerte-PC und heimischen ioB-Rechner.

    Steht der ioB-Rechner auch im Garten, will mir allerdings nichts sinnvolles einfallen, warum es dann ohne Inet nicht geht. Selbst der Firmwarecheck läuft nur 1x mal Tag gegen 23:58 Uhr. Da könnte er dann hängen bleiben. Das würde man aber dann an den Daten sehen. Geht es bis 23:58 Uhr ohne Internet und fällt dann bspw. um 23:59 Uhr aus, müsste ich die Routine verändern, damit er ohne Inet nicht hängen bleibt.
    Testweise (wenn der ioB im Garten steht) kannst du auch in der wetterstation.sh mal nach Mitternachtjobs suchen.
    Da machst du dann vor den Firmwarecheck einfach mal eine # :

    #firmware_check     #neue Firmware
    

    Außer OSeM ist dies der einzige Teil der Inet braucht.

    S Offline
    S Offline
    sonystar
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2541

    @sborg

    Die Komplette Technik mit allem was dazugehört steht im Garten autark für sich (Extra für den Fall dass wenn mal die VPN Verbindung abbricht noch weiter Daten gesammelt werden). Lediglich die VIS Oberfläche hol ich mir per VPN nach Hause. Das Phänomen ist auch reproduzierbar. SIM-Karte raus -> schweigt die Wetterstation. SIM-Karte rein kommen wieder Daten.

    Könnte das vielleicht mal jemand bei sich testen? Um festzustellen ob es an meiner Konfiguration liegt oder allgemein so ist.

    Eventuell baut die FritzBox das WLAN ab wenn keine Unterverbindung herrscht?! Das müsste ich mal noch testen.

    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S sonystar

      @sborg

      Die Komplette Technik mit allem was dazugehört steht im Garten autark für sich (Extra für den Fall dass wenn mal die VPN Verbindung abbricht noch weiter Daten gesammelt werden). Lediglich die VIS Oberfläche hol ich mir per VPN nach Hause. Das Phänomen ist auch reproduzierbar. SIM-Karte raus -> schweigt die Wetterstation. SIM-Karte rein kommen wieder Daten.

      Könnte das vielleicht mal jemand bei sich testen? Um festzustellen ob es an meiner Konfiguration liegt oder allgemein so ist.

      Eventuell baut die FritzBox das WLAN ab wenn keine Unterverbindung herrscht?! Das müsste ich mal noch testen.

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2542

      Technik verstanden :)
      @sonystar sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      SIM-Karte raus -> schweigt die Wetterstation. SIM-Karte rein kommen wieder Daten.

      Kann dann eigentlich nicht am Skript liegen. Ich prüfe nicht auf eine bestehende Internet-Verbindung oä. Läge es am Skript, würde dies nur gegen Mitternacht auftreten.
      Ich nutze zwar nicht mehr das WLAN der Fritte, hatte aber früher öfters mal für ein paar Minuten Internetaussetzer. WLAN ist dabei aber funktionsfähig geblieben. Aber ev. läuft auf dem Rechner noch ein Dienst der ohne Internet nicht mehr will (zB. VPN falls nicht von der FritzBox, der die Systemlast dann auf 100% hoch schraubt oder ähnliches) und blockiert?

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2543

        So schön die Windy-API auch aussah, die "Doku" ist ein Chaos. Wimmelt von Fehlern und letztendlich bleibt nur try and error ...
        Selbst nach mehreren Tagen bekomme ich noch immer keine Daten übermittelt, obwohl die API beim Senden munter SUCCESS meldet (Stichwort: "...data: null"):

        {"header":{"id":"noppe","type":"pws","agl_temp":2,"agl_wind":2,"cc":false,"elev_m":185,"lat":123,"lon":123,"name":"daheim","observation":null,"shareOption":"Open","stationId":0,"updated":"2021-05-15T16:12:43.002Z","observationUpdated":"2021-05-15T16:12:43.002Z","content":{"url":"","text":""},"stationType":"Eurochron EFWS 2900"},"data":null}
        

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS SBorg

          So schön die Windy-API auch aussah, die "Doku" ist ein Chaos. Wimmelt von Fehlern und letztendlich bleibt nur try and error ...
          Selbst nach mehreren Tagen bekomme ich noch immer keine Daten übermittelt, obwohl die API beim Senden munter SUCCESS meldet (Stichwort: "...data: null"):

          {"header":{"id":"noppe","type":"pws","agl_temp":2,"agl_wind":2,"cc":false,"elev_m":185,"lat":123,"lon":123,"name":"daheim","observation":null,"shareOption":"Open","stationId":0,"updated":"2021-05-15T16:12:43.002Z","observationUpdated":"2021-05-15T16:12:43.002Z","content":{"url":"","text":""},"stationType":"Eurochron EFWS 2900"},"data":null}
          
          NegaleinN Offline
          NegaleinN Offline
          Negalein
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2544

          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          So schön die Windy-API auch aussah, die "Doku" ist ein Chaos. Wimmelt von Fehlern und letztendlich bleibt nur try and error ...

          Oh, das hört sich nicht gut an.
          Aber egal, war nur eine Idee als nettes Zuckerl.
          Wenns nicht funktioniert, auch egal. Daran geht die Welt nicht unter.

          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
          ° Fixer ---> iob fix

          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Negalein

            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            So schön die Windy-API auch aussah, die "Doku" ist ein Chaos. Wimmelt von Fehlern und letztendlich bleibt nur try and error ...

            Oh, das hört sich nicht gut an.
            Aber egal, war nur eine Idee als nettes Zuckerl.
            Wenns nicht funktioniert, auch egal. Daran geht die Welt nicht unter.

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2545

            @negalein Nenene, dass kommt nicht in die Tüte :)
            Manchmal muss man es einfach sacken lassen, da man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht...

            Nach zwei Tagen Ruhe alles bisherige verworfen und eigentlich nun anders als ich wollte, aber es tuten tut mit den ersten Werten :grin:

            ..."data":{"ts":[1621250694515,1621251488213,1621252619994,1621253132000],"temp":[287.15,289.030000114441,287.370000267029,287.530000114441],"wind":[null,null,1.29,1.78],"pressure":[null,null,98534,98554],"weathercode":[null,null,null,null],"visibility":[null,null,null,null],"category":[null,null,null,null]}
            

            Jetzt mal abwarten ob dann demnächst auch die Station auftaucht (soll bis ~2-3 Stunden dauern)...

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @negalein Nenene, dass kommt nicht in die Tüte :)
              Manchmal muss man es einfach sacken lassen, da man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht...

              Nach zwei Tagen Ruhe alles bisherige verworfen und eigentlich nun anders als ich wollte, aber es tuten tut mit den ersten Werten :grin:

              ..."data":{"ts":[1621250694515,1621251488213,1621252619994,1621253132000],"temp":[287.15,289.030000114441,287.370000267029,287.530000114441],"wind":[null,null,1.29,1.78],"pressure":[null,null,98534,98554],"weathercode":[null,null,null,null],"visibility":[null,null,null,null],"category":[null,null,null,null]}
              

              Jetzt mal abwarten ob dann demnächst auch die Station auftaucht (soll bis ~2-3 Stunden dauern)...

              NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2546

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Nach zwei Tagen Ruhe alles bisherige verworfen und eigentlich nun anders als ich wollte, aber es tuten tut mit den ersten Werten

              Super
              Das freut mich!

              Ist wieder mal was für die Kaffeekassa fällig! :)

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • NegaleinN Negalein

                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Nach zwei Tagen Ruhe alles bisherige verworfen und eigentlich nun anders als ich wollte, aber es tuten tut mit den ersten Werten

                Super
                Das freut mich!

                Ist wieder mal was für die Kaffeekassa fällig! :)

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2547

                @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Ist wieder mal was für die Kaffeekassa fällig!

                Deswegen mache ich es aber nicht ;)

                Sodele, Station ist nun auch bei Windy zu sehen:
                Bild 1.png
                und Daten pollen auch alle 5 Minuten einer:

                "data":{"ts":[1621250694515,1621251488213,1621252619994,1621253132000,1621253404000,1621253708000,1621254027000,1621254300000,1621254620000,1621254908000,1621255227000,1621255502000,1621255803000,1621256108000,1621256428000,1621256733000,1621257004000,1621257308000,1621257627000,1621257932000,1621258204000,1621258508000,1621258827000,1621259131000,1621259403000],"temp":[287.15,289.030000114441,287.370000267029,287.530000114441,287.920000457764,288.15,288.530000114441,288.530000114441,289.030000114441,288.65,288.259999656677,288.530000114441,287.870000267029,287.370000267029,286.920000457764,288.259999656677,288.15,287.759999656677,287.15,287.65,288.030000114441,288.030000114441,287.420000457764,287.15,287.030000114441],"wind":[null,null,1.29,1.78,0.58,1.51,2.01,0.58,1.38,2.59,0.8,0.98,0.98,0.71,1.92,3.21,2.1,3.08,2.41,1.51,3.7,2.27,1.29,2.18,2.41],"pressure":[null,null,98534,98554,98544,98564,98564,98581,98564,98544,98564,98564,98571,98554,98554,98544,98564,98554,98544,98534,98544,98523,98544,98523,98523],"weathercode":[null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null],"visibility":[null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null],"category":[null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null,null]}}
                

                Zu "weather code", "visibilty" und "category" kann ich nix sagen, kommt nicht von mir (der Auszug ist aus der Windy-Datenbank generiert).

                Den Patcher auf V2.6.0 habe ich auch fertig, so dass zeitnah eine erste Testversion folgen kann. Die läuft zwar bereits jetzt schon stable, aber zum testen enthält sie halt noch nicht alle Werte (bzw. dann jene die von Windy unterstützt werden).

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SBorgS SBorg

                  @Haifisch_777 :blush: + gerade in der Wiki steckt mittlerweile schon einiges an Arbeit. Die vielen Versionen sind nicht von ungefähr...


                  Sodele, V2.5.0 goes final:

                  Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.5.0

                  • ~ Fix für Protokoll #9 wg. fehlender Regenrate
                  • + Min/Max/Avg Außentemperatur vor einem Jahr
                  • + Unterstützung von max. 4 DP70 Sensoren
                  • ~ Codeoptimierungen

                  Wie immer zu finden im GitHub

                  Wegen der neuen Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.
                  Min/Max/Avg-Außentemperatur funktioniert nur bei aktiver InfluxDB + entsprechender Aktivierung in der *.conf!
                  Das Release ist mit der Beta-Version identisch. Wer also schon die V2.5.0 als Beta nutzt, braucht nicht updaten ;)

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2548

                  Ab sofort steht die V2.6.0 zum testen auf GitHub bereit. Die kann so schon "final" gehen + läuft eigentlich stable (enthält auch bereits alle Werte die ich in der Windy-API finden konnte):

                  Neue Beta-Version des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.6.0

                  • ~ Fix Avg Aussentemperatur vor einem Jahr
                  • ~ Windchill erst ab 5km/h Windgeschwindigkeit
                  • + Prüfung bei Option "v" ob die netcat-Version korrekt ist
                  • + Support für Windy

                  Wie immer zu finden im GitHub

                  Wegen eines neuen Datenpunktes (...info.Windy) muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.

                  Dokumentation ist im WiKi
                  Es dauert uU. erstmalig 2-3 Stunden bis man unter Windy etwas sieht ;)
                  Windy.png

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • SBorgS SBorg

                    Ab sofort steht die V2.6.0 zum testen auf GitHub bereit. Die kann so schon "final" gehen + läuft eigentlich stable (enthält auch bereits alle Werte die ich in der Windy-API finden konnte):

                    Neue Beta-Version des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.6.0

                    • ~ Fix Avg Aussentemperatur vor einem Jahr
                    • ~ Windchill erst ab 5km/h Windgeschwindigkeit
                    • + Prüfung bei Option "v" ob die netcat-Version korrekt ist
                    • + Support für Windy

                    Wie immer zu finden im GitHub

                    Wegen eines neuen Datenpunktes (...info.Windy) muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.

                    Dokumentation ist im WiKi
                    Es dauert uU. erstmalig 2-3 Stunden bis man unter Windy etwas sieht ;)
                    Windy.png

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2549

                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Neue Beta-Version des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.6.0

                    Perfekt!
                    Station wurde erfolgreich angelegt.

                    Nur das Updatescript hat mich diesesmal genervt.

                    dietpi@DietPi:/home/iobroker$ ./ws_updater.sh
                    
                     'bc' installiert: ✓
                     'jq' installiert: ✓
                    
                    
                      Updater ist nur für Versionen ab V1.4.0 !
                    
                    dietpi@DietPi:/home/iobroker$
                    

                    Hab dann die .conf händisch angepasst.

                    BTW., ich mach derzeit kein Service, sondern über den Cron. Kann man das nachträglich ändern?

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      Ab sofort steht die V2.6.0 zum testen auf GitHub bereit. Die kann so schon "final" gehen + läuft eigentlich stable (enthält auch bereits alle Werte die ich in der Windy-API finden konnte):

                      Neue Beta-Version des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.6.0

                      • ~ Fix Avg Aussentemperatur vor einem Jahr
                      • ~ Windchill erst ab 5km/h Windgeschwindigkeit
                      • + Prüfung bei Option "v" ob die netcat-Version korrekt ist
                      • + Support für Windy

                      Wie immer zu finden im GitHub

                      Wegen eines neuen Datenpunktes (...info.Windy) muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.

                      Dokumentation ist im WiKi
                      Es dauert uU. erstmalig 2-3 Stunden bis man unter Windy etwas sieht ;)
                      Windy.png

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2550

                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Es dauert uU. erstmalig 2-3 Stunden

                      nach 15 Minuten ;)

                      Screenshot 2021-05-18 141350.png

                      Keine Ahnung was bei Wind das 10 g:13 bedeutet.
                      Reporting Time wird vielleicht später mal richtig angezeigt.

                      Stationsname muss ich schaun, ob man das für die Suche anpassen kann.
                      Windy  f0764498 Wernstein am Inn -- Oehret  weather station .png

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NegaleinN Negalein

                        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Neue Beta-Version des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.6.0

                        Perfekt!
                        Station wurde erfolgreich angelegt.

                        Nur das Updatescript hat mich diesesmal genervt.

                        dietpi@DietPi:/home/iobroker$ ./ws_updater.sh
                        
                         'bc' installiert: ✓
                         'jq' installiert: ✓
                        
                        
                          Updater ist nur für Versionen ab V1.4.0 !
                        
                        dietpi@DietPi:/home/iobroker$
                        

                        Hab dann die .conf händisch angepasst.

                        BTW., ich mach derzeit kein Service, sondern über den Cron. Kann man das nachträglich ändern?

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2551

                        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Nur das Updatescript hat mich diesesmal genervt.

                        Kein Wunder, dass ist eine alte Version (vergessen von GitHub zu laden bzw. in das Verzeichnis zu kopieren :grin: ? ).
                        Deswegen wirft der aktuelle Updater auch seine Versionsnummer beim Ausführen (neu ab V2.6.0):
                        Bild 1.png

                        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        BTW., ich mach derzeit kein Service, sondern über den Cron. Kann man das nachträglich ändern?

                        Jederzeit. Musst nur wie beim Update den cronjob killen und ihn dann in der crontab löschen oder per # am Anfang der Zeile dekativieren (ggf. auch die @reboot-Zeile falls benutzt). Danach wie in der WiKi beschrieben einfach den systemd einrichten.

                        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Keine Ahnung was bei Wind das 10 g:13 bedeutet.

                        Verschwindet mittels mausover. Ev. weil noch nicht für den ganzen Zeitraum Daten vorliegen? Kommt zumindest nicht von mir :) (habe ich gelegentlich aber auch).

                        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Reporting Time wird vielleicht später mal richtig angezeigt.

                        Stationsname muss ich schaun, ob man das für die Suche anpassen kann.

                        Die Reporting-Time wird per "Z" (Zulu) angezeigt. Ich schicke den Datensatz per UTC +1 bzw. 2 bei Sommerzeit. Habe bei Windy aber noch nichts gefunden wie man es umstellt.
                        Die Station finde ich wenn ich ihren Namen eingebe (bei mir Wohnort). Dann steht in der Trefferliste mein Wohnort, und unter anderem "WX Wohnwort" = meine Station ;)

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Nur das Updatescript hat mich diesesmal genervt.

                          Kein Wunder, dass ist eine alte Version (vergessen von GitHub zu laden bzw. in das Verzeichnis zu kopieren :grin: ? ).
                          Deswegen wirft der aktuelle Updater auch seine Versionsnummer beim Ausführen (neu ab V2.6.0):
                          Bild 1.png

                          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          BTW., ich mach derzeit kein Service, sondern über den Cron. Kann man das nachträglich ändern?

                          Jederzeit. Musst nur wie beim Update den cronjob killen und ihn dann in der crontab löschen oder per # am Anfang der Zeile dekativieren (ggf. auch die @reboot-Zeile falls benutzt). Danach wie in der WiKi beschrieben einfach den systemd einrichten.

                          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Keine Ahnung was bei Wind das 10 g:13 bedeutet.

                          Verschwindet mittels mausover. Ev. weil noch nicht für den ganzen Zeitraum Daten vorliegen? Kommt zumindest nicht von mir :) (habe ich gelegentlich aber auch).

                          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Reporting Time wird vielleicht später mal richtig angezeigt.

                          Stationsname muss ich schaun, ob man das für die Suche anpassen kann.

                          Die Reporting-Time wird per "Z" (Zulu) angezeigt. Ich schicke den Datensatz per UTC +1 bzw. 2 bei Sommerzeit. Habe bei Windy aber noch nichts gefunden wie man es umstellt.
                          Die Station finde ich wenn ich ihren Namen eingebe (bei mir Wohnort). Dann steht in der Trefferliste mein Wohnort, und unter anderem "WX Wohnwort" = meine Station ;)

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                          #2552

                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          (vergessen von GitHub zu laden bzw. in das Verzeichnis zu kopieren

                          Ahhhhh, tatsächlich vergessen!

                          Jederzeit. Musst nur wie beim Update den cronjob killen

                          hab nie was gekillt. Nur die VM neu gestartet. ;)

                          Verschwindet mittels mausover. Ev. weil noch nicht für den ganzen Zeitraum Daten vorliegen? Kommt zumindest nicht von mir 🙂 (habe ich gelegentlich aber auch).

                          Nö, bei mir nicht. Warten wir einfach noch etwas! :)

                          Die Reporting-Time wird per "Z" (Zulu)

                          Ah deswegen.

                          Die Station finde ich wenn ich ihren Namen eingebe (bei mir Wohnort). Dann steht in der Trefferliste mein Wohnort, und unter anderem "WX Wohnwort" = meine Station

                          gleich testen :)
                          Edit: nö, findet sie nicht. Nur mit der komischen Nummer

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NegaleinN Negalein

                            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            (vergessen von GitHub zu laden bzw. in das Verzeichnis zu kopieren

                            Ahhhhh, tatsächlich vergessen!

                            Jederzeit. Musst nur wie beim Update den cronjob killen

                            hab nie was gekillt. Nur die VM neu gestartet. ;)

                            Verschwindet mittels mausover. Ev. weil noch nicht für den ganzen Zeitraum Daten vorliegen? Kommt zumindest nicht von mir 🙂 (habe ich gelegentlich aber auch).

                            Nö, bei mir nicht. Warten wir einfach noch etwas! :)

                            Die Reporting-Time wird per "Z" (Zulu)

                            Ah deswegen.

                            Die Station finde ich wenn ich ihren Namen eingebe (bei mir Wohnort). Dann steht in der Trefferliste mein Wohnort, und unter anderem "WX Wohnwort" = meine Station

                            gleich testen :)
                            Edit: nö, findet sie nicht. Nur mit der komischen Nummer

                            SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2553

                            @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Edit: nö, findet sie nicht. Nur mit der komischen Nummer

                            Dauert ev. auch noch:
                            Bild 1.png

                            @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Nur die VM neu gestartet.

                            :grin: ...ist ja auch killen...

                            Noch ganz vergessen: In den ioB-Objekten unter ...Info.Windy gibt es auch [true/false] ob die Datenübertragung geklappt hat.
                            Seine Daten kann man auch bei Windy aus deren DB extrahieren:

                            im Terminal eingeben (APIKEY + STATIONSNUMMER ersetzen):
                            wget -O test.txt https://stations.windy.com/pws/station/APIKEY/STATIONSNUMMER
                            cat test.txt
                            

                            danach kann man mittels rm test.txt die Datei wieder löschen.

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Edit: nö, findet sie nicht. Nur mit der komischen Nummer

                              Dauert ev. auch noch:
                              Bild 1.png

                              @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Nur die VM neu gestartet.

                              :grin: ...ist ja auch killen...

                              Noch ganz vergessen: In den ioB-Objekten unter ...Info.Windy gibt es auch [true/false] ob die Datenübertragung geklappt hat.
                              Seine Daten kann man auch bei Windy aus deren DB extrahieren:

                              im Terminal eingeben (APIKEY + STATIONSNUMMER ersetzen):
                              wget -O test.txt https://stations.windy.com/pws/station/APIKEY/STATIONSNUMMER
                              cat test.txt
                              

                              danach kann man mittels rm test.txt die Datei wieder löschen.

                              da_WoodyD Online
                              da_WoodyD Online
                              da_Woody
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2554

                              @sborg hast du was gegen mich? :D i know, nix wirkungsvolles...

                              woody@ioBroker:~$ ls
                              wetterstation.conf  wetterstation.sh  wetterstation.sub  ws_updater.sh
                              woody@ioBroker:~$ ./ws_updater.sh
                              
                              
                              
                               WS-Updater V2.6.0
                              
                               'bc' installiert: ✓
                               'jq' installiert: ✓
                              
                              
                               Soll die wetterstation.conf nun auf eine neue Version gepatcht werden? [J/N]: J
                              
                              
                              
                              
                               Lege Sicherungskopie der wetterstation.conf an...
                              
                               Patche wetterstation.conf auf V2.6.0 ...
                              patching file ./wetterstation.conf
                               Windy kann nun mittels ./wetterstation.sh --windy_reg eingerichtet werden !
                              
                              woody@ioBroker:~$ ./wetterstation.sh --windy_reg
                              wetterstation: ERROR #000 - Config-Version mismatch!
                              
                              benutzt: V2.6.0  benötigt wird: V2.5.0
                              woody@ioBroker:~$
                              
                              

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @sborg hast du was gegen mich? :D i know, nix wirkungsvolles...

                                woody@ioBroker:~$ ls
                                wetterstation.conf  wetterstation.sh  wetterstation.sub  ws_updater.sh
                                woody@ioBroker:~$ ./ws_updater.sh
                                
                                
                                
                                 WS-Updater V2.6.0
                                
                                 'bc' installiert: ✓
                                 'jq' installiert: ✓
                                
                                
                                 Soll die wetterstation.conf nun auf eine neue Version gepatcht werden? [J/N]: J
                                
                                
                                
                                
                                 Lege Sicherungskopie der wetterstation.conf an...
                                
                                 Patche wetterstation.conf auf V2.6.0 ...
                                patching file ./wetterstation.conf
                                 Windy kann nun mittels ./wetterstation.sh --windy_reg eingerichtet werden !
                                
                                woody@ioBroker:~$ ./wetterstation.sh --windy_reg
                                wetterstation: ERROR #000 - Config-Version mismatch!
                                
                                benutzt: V2.6.0  benötigt wird: V2.5.0
                                woody@ioBroker:~$
                                
                                
                                SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2555

                                @da_woody Leider bekommt man bei GitHub nicht so einfach ein Versionsmanagement geliefert, sonst könnte ich das in den "Updater" mit einbauen. Der "Updater" patcht rein nur die *.conf
                                Die *.sub und *.sh musst du von Hand bei GitHub laden und im Installationsverzeichnis ersetzen ;)

                                ...aber ich habe da so für zukünftig eine Idee... :upside_down_face:

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • SBorgS SBorg

                                  @da_woody Leider bekommt man bei GitHub nicht so einfach ein Versionsmanagement geliefert, sonst könnte ich das in den "Updater" mit einbauen. Der "Updater" patcht rein nur die *.conf
                                  Die *.sub und *.sh musst du von Hand bei GitHub laden und im Installationsverzeichnis ersetzen ;)

                                  ...aber ich habe da so für zukünftig eine Idee... :upside_down_face:

                                  a200A Offline
                                  a200A Offline
                                  a200
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2556

                                  @sborg Die neue Version läuft super. Vielen Dank für deine Mühe!

                                  IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2557

                                    :blush:

                                    Irgendwas läuft da aber noch schief:

                                    SUCCESS (valid measurements count: 9, valid station info count: 0)
                                    

                                    9 Werte schicke ich auch, nur fehlt in der Windy-DB dann "Windböe" und "UV-Index", mal abgesehen vom Nonsens bei der "Windstärke". Aber die steht zumindest mit plausiblen Werten in der Windy-DB als m/s, wird dann im Web nur mit "x g:y" angezeigt:

                                    "wind":[null,null,1.29,1.78,0.58,1.51,2.01,0.58,1.38,2.59,0.8,0.98,0.98,0.71,1.92,3.21,2.1,3.08,2.41,1.51,3.7,2.27,1.29,2.18,2.41,2.18,0.89,3.39,2.1,0.98,0.31,2.59,1.51,1.92,2.1,0,2.41,0,0,0.58,0.31,1.78,0.98,0.4,0.98,1.6,0.4,0,0.31,0,2.01,0.17,0,0,0.98,0.17,0,0,2.01,0.4,0.58,0.49,0,2.68,0.17,0,0,2.01,1.51,1.11,0.8,0,0.31,0.08,0.4,0,0,0,0,0,0.71,0,0.58,0.4,1.29,0.08,0.31,0,0,0,0.31,0,0,0.08,0.17,0.31,0.58,0,0,0,0.31,1.11,1.11,0.58,1.2,0.08,0.8,0.58,0.08,0.4,0.08,0,0.31,0,0,0,0.31,0.17,0.98,0,0.8,0.08,0.17,0,0.4,0,0.31,0,0,0.31,0,0.49,0.17,0,0.08,0.31,0,0.89,0.4,0,0.98,0,0.08,0.08,0,0,2.41,0.4,0,1.11,1.6,0.4,0.31,0,0,1.51,0.58,0.98,0.08,0,0,0,0.08,0,0,0.17,0,0.08,1.29,0,0,1.11,0,0.4,0.4,0,0,1.2,0,0.49,0.89,0,0,0.31,0,0,0,0,0.08,1.29,1.11,0.49,0,0.31,0.08,0.98,0,0,0,0.58,0,0,0,0,1.2,0.17,0,0.8,0.8,0,0,1.69,0.58,0,0.08,0.17,0.89,0.08,0.98,0.49,0.49,0,1.38,0.31,0,0.08,0,1.11,1.6,1.2,0.8,0.98,0.49,0.31,0.08,0.17,1.69,0,0.31,0,0,0.08,0,0,2.27,0,0,0.8,0,0.08,0.08,0,0,0.71,0.17,0,0,0,0,1.11,0.31,0,0,0.31,0.31,0.58,1.11,0.08,0,0.4,0.8,0.58,0.31,1.78,1.29,0.08,0.58,0,0.58,0.31,0.49,0.08,0,0,0,2.41,0.58,0.31,0.08,0.58,1.2,0.98,0,0.31,0,0.08,1.2,0.08,0.31,0.08,1.51,0,0.4,0.17,0.08,0.98,0.8,0.58,0,0,0.08,0,0.08,1.38,0,0.71,0,0.08,0.49,0,0.4,0.17,0.08,0,0,1.11,0.31,0.49,0,0,0,0,0.31,0.17,0,0,0.08,0,0,0,0.71,0,0,0,0,0,0,0.08,0,0,0,0,0,0,0.71,0,0,0.08,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0.8,0.98,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0.31,0,0,0,0,0,0,0,0,0.31,0,0,0,0,0,0.58,0,1.29,0,0.08,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1.69,0.17,0.89,0.4,0,1.11,0,0.8,0.58,0,0,1.51]
                                    

                                    Werde es wohl nach Konvertierung mal als "mph" probieren...

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    NegaleinN SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • SBorgS SBorg

                                      :blush:

                                      Irgendwas läuft da aber noch schief:

                                      SUCCESS (valid measurements count: 9, valid station info count: 0)
                                      

                                      9 Werte schicke ich auch, nur fehlt in der Windy-DB dann "Windböe" und "UV-Index", mal abgesehen vom Nonsens bei der "Windstärke". Aber die steht zumindest mit plausiblen Werten in der Windy-DB als m/s, wird dann im Web nur mit "x g:y" angezeigt:

                                      "wind":[null,null,1.29,1.78,0.58,1.51,2.01,0.58,1.38,2.59,0.8,0.98,0.98,0.71,1.92,3.21,2.1,3.08,2.41,1.51,3.7,2.27,1.29,2.18,2.41,2.18,0.89,3.39,2.1,0.98,0.31,2.59,1.51,1.92,2.1,0,2.41,0,0,0.58,0.31,1.78,0.98,0.4,0.98,1.6,0.4,0,0.31,0,2.01,0.17,0,0,0.98,0.17,0,0,2.01,0.4,0.58,0.49,0,2.68,0.17,0,0,2.01,1.51,1.11,0.8,0,0.31,0.08,0.4,0,0,0,0,0,0.71,0,0.58,0.4,1.29,0.08,0.31,0,0,0,0.31,0,0,0.08,0.17,0.31,0.58,0,0,0,0.31,1.11,1.11,0.58,1.2,0.08,0.8,0.58,0.08,0.4,0.08,0,0.31,0,0,0,0.31,0.17,0.98,0,0.8,0.08,0.17,0,0.4,0,0.31,0,0,0.31,0,0.49,0.17,0,0.08,0.31,0,0.89,0.4,0,0.98,0,0.08,0.08,0,0,2.41,0.4,0,1.11,1.6,0.4,0.31,0,0,1.51,0.58,0.98,0.08,0,0,0,0.08,0,0,0.17,0,0.08,1.29,0,0,1.11,0,0.4,0.4,0,0,1.2,0,0.49,0.89,0,0,0.31,0,0,0,0,0.08,1.29,1.11,0.49,0,0.31,0.08,0.98,0,0,0,0.58,0,0,0,0,1.2,0.17,0,0.8,0.8,0,0,1.69,0.58,0,0.08,0.17,0.89,0.08,0.98,0.49,0.49,0,1.38,0.31,0,0.08,0,1.11,1.6,1.2,0.8,0.98,0.49,0.31,0.08,0.17,1.69,0,0.31,0,0,0.08,0,0,2.27,0,0,0.8,0,0.08,0.08,0,0,0.71,0.17,0,0,0,0,1.11,0.31,0,0,0.31,0.31,0.58,1.11,0.08,0,0.4,0.8,0.58,0.31,1.78,1.29,0.08,0.58,0,0.58,0.31,0.49,0.08,0,0,0,2.41,0.58,0.31,0.08,0.58,1.2,0.98,0,0.31,0,0.08,1.2,0.08,0.31,0.08,1.51,0,0.4,0.17,0.08,0.98,0.8,0.58,0,0,0.08,0,0.08,1.38,0,0.71,0,0.08,0.49,0,0.4,0.17,0.08,0,0,1.11,0.31,0.49,0,0,0,0,0.31,0.17,0,0,0.08,0,0,0,0.71,0,0,0,0,0,0,0.08,0,0,0,0,0,0,0.71,0,0,0.08,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0.8,0.98,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0.31,0,0,0,0,0,0,0,0,0.31,0,0,0,0,0,0.58,0,1.29,0,0.08,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1.69,0.17,0.89,0.4,0,1.11,0,0.8,0.58,0,0,1.51]
                                      

                                      Werde es wohl nach Konvertierung mal als "mph" probieren...

                                      NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2558

                                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      wird dann im Web nur mit "x g:y" angezeigt:

                                      manchmal steht sogar eine ganze Zahl ohne dem g:y
                                      Kommt aber nur gaaaanz selten vor.

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Rene55R Offline
                                        Rene55R Offline
                                        Rene55
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2559

                                        @Negalein Hoppsa, hab ich da was verpasst? Ich hab ja gesehen, das SBorg eine Erweiterung für Windy vorgenommen hat. Ist ja auch eine tolle Seite. Wie krieg ich denn meine Station in Windy integriert? Gab es da was zu?

                                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2560

                                          Als Beispiel aus der Doku: wind=2.8 (kommt mit meinen Werten ja hin, s.o.)
                                          lt Doku: wind - real number [m/s]; wind speed

                                          ...und die Umrechnung ist dann "unsere" xx km/h geteilt durch 3.6 = m/s

                                          Fehler sehe ich da keinen...

                                          @Rene55 steht ca. 10 Posts weiter oben bei der Ankündigung (oder siehe einfach updaten auf eine neue Version + bzgl. Windy dann in der Wiki ;) )

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          594

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe