NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
-
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Nein. IMHO aktuell nur bei einem Modell. Entweder liefert die Station die Werte, dann werden die benutzt, oder ich berechne sie. Nur alle Texte der Windrichtungen kommen von mir, da dies keine Station liefert
Ah ok. Bei mir lief es seit .2 glaub ich wie es soll.
mit .4 auch
-
@sborg
Es sieht jetzt besser aus, ich denke es passt jetzt. Danke fürs schnelle fixen.Nebenbei bemerkt: ich habe eine Froggit HP1000SE Pro.
Zum Thema welche Wetterstation die 10 min Werte direkt sendet. -
Mal ein Update und ein Hilfeaufruf
Roadmap V2.19.0
- Wetterwarnungen Schwüle, Tau/Nebel und Reif
- in Arbeit, Hilfe benötigt
- in Arbeit, Hilfe benötigt
Schwüle: funktioniert
Tau/Nebel: wird wohl Herbst werden bis sich zeigt ob es einigermaßen funktioniert...
Reif: wird wohl Herbst werden bis sich zeigt ob es einigermaßen funktioniert...Tau/Nebel und Reif basieren auf Wetterkonditionen bei denen sie entstehen können. Heißt aber nicht, dass es dann auch wirklich eintritt, da spielen zu viele andere Faktoren noch mit. Ich musste auch den Wertebereich dafür etwas ausweiten, da bspw. eine Kenngröße 100% Luftfeuchtigkeit ist. Nur haben unsere Sensoren nicht gerade 0% Toleranz in ihrer Genauigkeit...
Woran ich aktuell arbeite ist die Schneefallgrenze und Höchsttemperatur am Wohnort.
Die Temperatur hatte ich gestern Morgen um ca. 8:00 Uhr mit 30.78°C berechnet. Tageshöchstwert lt. Station: 31.1°C
Kann man sich jetzt noch schöner rechen: ziehe ich noch 1% Toleranz des Temperatursensors ab, käme ich zur Punktlandung mit 30.78°C errechnet, zu 30.8°C tatsächlich gemessen
Die Schneefallgrenze kann ich genauso "einfach" berechnen, nur aktuell halt nicht nachvollziehen...Jetzt kommt der Wermutstropfen und der Hilfeaufruf:
leider lassen sich beide Werte nur mit einer sogenannten "850 hPa Temperaturkarte" berechnen. Aus dieser Karte muss dann bei 850 hPa (~1.440 Höhenmeter) die Temperatur für den Ort und die Druckfläche abgelesen werden.
www.wetterzentrale.de/maps/GFSOPEU00_0_2.png
Hier kann ich für Deutschland "12-14° bei 155 dam" ablesen.Gibt es auch beim ECMWF:
...oder vom DWD:
Aber ablesen aus Karten nutzt natürlich recht wenig. Eigentlich dachte ich, dass man dies ev. im CDC beim DWD fände, aber ich habe nix gefunden. Ich/wir bräuchten das als auswertbare Tabelle oä. Findet jemand was dazu, hat eine Idee...?
-
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit dem Statistik-Skript, seit April 2022 werden die u.a. Monatsdaten nicht mehr richtig geschrieben. Tiefstwert, Windböe und ein paar andere Werte sind seit 04 immer gleich, Höchstwert z.B. wird aber aktualisiert. Jemand eine Idee? -
Habe wieder mal versucht es hinzubekommen mit dem aktuellen Script. Ich kann es jetzt eingrenzen. V2.13.0 funktioniert noch. Ich vermute das Problem an der Simple-API, da ich nur die Simple-API des web-Adapters nutze. Gibt es da eventuell die Möglichkeit das per Option weiter zu nutzen oder muss zwingend der Adapter genutzt werden?
-
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Findet jemand was dazu, hat eine Idee...?
Ich hab mal die ZAMG angeschrieben.
Habe offiziell nur das gefunden. Aber sehr teuer. Ab € 250,-/Monat.
-
@banza Höchstwert wird aus den aktuellen Werten gebildet. Tiefstwert, Windböe, Regen kommt alles aus Influx --> ev. Problem mit der Influxdb(-Kommunikation). Auf Influx V2 hast du nicht zufällig im April geupdated
-
V2.14.0 - 28.05.2022 + Set ack flag on setBulk requests (requires PR ioBroker/ioBroker.simple-api#145) (@crycode-de)
ist das "Problem". Den PR gibt es nur für den Simple-API Adapter. Der müsste dann auch in den Web-Adapter hinein.
Da deine Zustände aktuell sowieso nicht bestätigt werden (hat keine sonstigen Auswirkungen, werden halt nur in rot in den Objekten dargestellt), könntest du auch pauschal alle "&ack=true" in der sub mit "" (also nichts) ersetzen lassen. Müsste IMO funktionieren. -
@negalein Danke
Die 250 Öcker müsste aber jeder abdrücken...Wenn sich paar zuverlässige Enthusiasten finden, könnte man auch über eine Mini-Datenbank nachdenken. Man lädt sich die Karte vom nächsten Tag herunter, findet die Temperatur für die Region/Land und den entsprechenden dam-Wert (was ich so gesehen habe ist der in Europa gleich) und ruft dann eine URL mit den beiden Werten auf: http://muster.de/wetter.php&id=123456&temp=14&dam=155®ion=xxxxxx
ID: damit nicht jeder x-beliebige Scherzbold Daten schicken kann...
Bei den Mitternachtjobs/start des Skriptes wird die abgefragt und dann die Berechnungen durchgeführt.Problem dabei: schwach anfangen, und dann gaaannz stark nachlassen...
Erst jeder jaja, und dann nach paar Monaten ist kaum noch einer dabei. -
-
@sborg
Ja das funktioniert ohne "&ack=true". Danke.Was mir noch aufgefallen ist. Beim DP60 erscheinen direkt in Ecowitt andere Werte wie in ioBroker. Kann es sein das, dass das Protokoll beim "Other Server" falsche Werte liefert? Ecowitt habe ich ja eingestellt. Wie stellt sich das Problem dar:
Bei Ecowitt habe ich einen Alert definiert, wo ich auch informiert werde bei einem Gewitter. Im Protokoll steht aber im Debug immer ein uraltes Datum.
Ist das vllt schon bekannt? Ich nutze einen DP1500 mit V1.7.5. In WS View + Ecowitt Website steht 08/15/2022. Der Timestamp beim Debug sagt aber nur 20.05.2022.
-
@boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Bei windy.com ist es billiger und da bekommste viele Parameter
das wäre doch was. Gratis noch dazu.
Mit 500 Requests/Tag kommt jeder locker in der Trial aus. -
@negalein
Aaaaber:
Es werden nicht alle Werte im Trial übermittelt, sondern nur zufällige und die werden "leicht" geändert! -
@boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Es werden nicht alle Werte im Trial übermittelt, sondern nur zufällige und die werden "leicht" geändert!
das ist ja kacke
-
@sborg nein, es läuft die Influx V1. Das es an der Kommunikation mit InfluxDB liegt kann ich mir nicht vorstellen, kann ich das irgendwie testen? Mal ganz blöde Frage, ich zeichne seit Januar 2021 auf und nutze auch ebenso lange das Skript. Wertet das Skript auch rückwirkend aus? Könnte ich theoretisch die Datenpunkte des Skripts löschen und bekomme dann z.B. nach Neustart und erstem Lauf die Daten von bspw. 2021 wieder?
-
@boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@negalein
Aaaaber:
Es werden nicht alle Werte im Trial übermittelt, sondern nur zufällige und die werden "leicht" geändert!@negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Es werden nicht alle Werte im Trial übermittelt, sondern nur zufällige und die werden "leicht" geändert!
das ist ja kacke
Schade und dann leider dito
Ich habe gerade keine Zeit (Projekt Balkonkraftwerk ), aber mittels des API-Key vom senden passiert wohl auch nichts? -
@schittl Ich weiß nicht wie viele hier einen DP60 nutzen, habe aber noch keine "Beschwerde"/Issue vernommen. Testen kann ich leider nichts.
Was sagt denn ein Raw-Datenstring aus (Service stoppen + im Verzeichnis ein
./wetterstation.sh --data
) [ggf. Userdaten unkenntlich machen]? -
@banza sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Mal ganz blöde Frage, ich zeichne seit Januar 2021 auf und nutze auch ebenso lange das Skript. Wertet das Skript auch rückwirkend aus? Könnte ich theoretisch die Datenpunkte des Skripts löschen und bekomme dann z.B. nach Neustart und erstem Lauf die Daten von bspw. 2021 wieder?
Fangen wir erst mal hinten an. Gibt keine blöde Fragen, ist aber eine "blöde" Idee
Das wird nur zur Laufzeit ermittelt: einmal gelöscht = alles weg...Wenn du in den Objekten nachschaust, hast du dann Daten per Influx in den entsprechenden Datenpunkten?
Irgendwas muss sich ja April/Mai geändert haben wenn es vorher lief. Bei mir läuft es noch + sonst hat auch keiner bisher "gemeckert", muss ergo ein lokales Problem in deiner Umgebung sein.
Du kannst auch mal schauen was Influx so bietet. Zeile ~200 - 205 ändern (ist nur der '*/' von #205 --> #200)/* Debug-Consolenausgaben */ console.log('Daten ab ' + timeConverter(start)); console.log('Daten bis ' + timeConverter(end)); console.log('Erster Messwert: ' + new Date(result.result[0][0].ts).toISOString() + ' ***' + result.result[0][0].value); console.log('Letzter Messwert: ' + new Date(result.result[0][temps.length-1].ts).toISOString() + ' ***' + result.result[0][temps.length-1].value); console.log('Anzahl Datensätze: T_' + temps.length + '|W_' + wind.length + '|R_' + regen.length);
Dann schreibt er zur Laufzeit (01:03 Uhr default) bisserl was ins ioB-Log.
-
Funktioniert dann auch soweit (URL-Encoding bereits gefixt ) :
Nebel/Tau und Reif wohl aktuell eher nicht...
-
@SBorg Ich les ja hier relativ viel mit, bin aber nicht ganz sicher, ob ich nicht doch was überlesen habe. Ich hab aktuell die Version 2.18.0 drauf und läuft super. Lediglich in den Datenpunkten habe ich Probleme mit den Umlauten z.B. "lange sch�n". Im Quelltext sieht das sauber aus. Kann/muss ich das irgendwo anpassen?
Dann versuche ich mich auch mit der REST API. Was könnte ich da zur Zeit in deinem Script sehen/testen? (Ich habs bestimmt überlesen, sorry) .