NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
-
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
oder kann ich gleich die ganz neue drauf spielen?
Ja, nimm ruhig die 0.1.4 Beta 2
Die .3er und .4er unterscheiden sich im "zuhören" auf die Station, die 4er sind in der Hinsicht alle identisch, nur hat die Beta 1 Jahresregenmenge, Beta 2 dann noch Windrichtung als Text. -
@SBorg ok, beta2 ist drauf und *2 habe ich entfernt
ich werde beobachten -
Hey, seit heute auch stolzer Besitzer einer Froggit WH4000SE

Alles installiert, Daten werden angezeigt usw.
Dann nach der Installanweisung die Skripte angelegt in /home/iobroker und die DP in IO
Einmal ausgeführt, alles wunderbar, in den DP wurde was angelegt.
Cron angelegt und nix passiert.
Gebe ich ./wetterstation.sh --debug ein bekomme das angezeigt

Was läuft da falsch? -
-
@Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
nc -lv -p 9999
root@ioBroker:/home/iobroker# nc -lv -p 9999 listening on [any] 9999 ... 192.168.1.164: inverse host lookup failed: Unknown host connect to [192.168.1.14] from (UNKNOWN) [192.168.1.164] 32591 GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxxxx&PASSWORD=xxxxxxx&indoortempf=72.5&tempf=68.7&dewptf=46.0&windchillf=68.7&indoorhumidity=40&humidity=44&windspeedmph=0.0&windgustmph=0.0&winddir=110&absbaromin=29.986&baromin=29.986&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.000&yearlyrainin=0.000&solarradiation=0.00&UV=0&dateutc=2020-02-22%2014:11:32&softwaretype=EasyWeatherV1.4.7&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0 Host: 192.168.1.14 Accept:*/* Connection: Close -
Sieht schon mal gut aus ... die Station sendet

Welche Einstellung hast du hier :

.
Ich habe dort 16 und auch im Script ! -
@Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Sieht schon mal gut aus ... die Station sendet

Welche Einstellung hast du hier :

.
Ich habe dort 16 und auch im Script !Bei mir steht dort 30 und im Skript auch, ich versuche mal 16
Nö passiert auch nix, DP werden nicht aktualisiert
-
-
@Glasfaser nein nur der wetterstation.sh, muss die conf auch?
-
Ja beide , lief bei mir auch erst dann ... ! ?!!
Wie sind denn die Rechte .
EDIT :
Hast du ein Neustart durchgeführt !?
-
@Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Ja beide , lief bei mir auch erst dann ... ! ?!!
Wie sind denn die Rechte .
-rwxr-xr-x 1 root root 6.5K Feb 22 15:25 wetterstation.conf -rwxr-xr-x 1 root root 3.1K Feb 22 14:36 wetterstation.shEDIT :
Hast du ein Neustart durchgeführt !?
Ja hatte ich
-
-
@Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
EDIT ...
Meinte nur den Befehl :./wetterstation.sh -dHabe ich gemacht und nach dem 3. oder 4. mal wurden Daten angezeigt.
In der VIS werden die aktuellen Daten jetzt auch angezeigt bzw. aktualisiert,
werde es weiter beobachten. Danke @GlasfaserAn dieser Stelle auch noch ein dickes Lob an @SBorg für das Skript

-
@SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@ALL:
"Regen_aktuell" geändert werden?,,,
Oder so belassen...?Würde mir so reichen ... da ich ihn schon zur Regenerkennung nutze .
( Wenn nicht , kannst ja ein Zusatzdatenpunkt anlegen
)@Nashra
Freut mich das es funktioniert. -
@Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@Nashra
Freut mich das es funktioniert.Jow, geiles Teil

-
Brauchst du eine Vis Vorlage ?

-
@Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Brauchst du eine Vis Vorlage ?

Nö habe schon eine und rate mal von wem?

EDIT:
-
Ist dir wirklich gut gelugen

-
@Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Ist dir wirklich gut gelugen

War ja auch eine tolle Vorlage von dir

-
@SBorg Stand von Heute mit der Änderung im Neuen Script
Anzeige Weathercloud, 1,8mm/h, Gesamt 0,3mm


hier in Grafana, Regenbeginn/ende 0:04Uhr-0:42Uhr, also 38Minuten Regen/erfassung

