Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Marc_el_K
      Marc_el_K @oberfragger last edited by

      @oberfragger sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

      @marc_el_k Ui. Ich dachte die Versorger haben eine Pflicht die Auslesung zu ermöglichen. Nach 3 Minuten zurück ist schon -fies-.

      Ich habe extra beim Hersteller angerufen und tatsächlich kann man die Menü Option ausblenden lassen, damit man die Pin Abfrage nicht deaktivieren kann. Absolut bescheuert! Nun habe ich mir eine LED angebaut, die alle 2 Minuten einen Lichtimpuls setzt, damit ich im Menü "angemeldet" bleibe.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @Marc_el_K last edited by

        @marc_el_k Na ja, ganz ehrlich gesagt wäre ich mit denen blitzschnell durch.
        Blöde Sprüche können sie dann kloppen wenn sie keine Kunden mehr haben.
        Verantwortlich für den Zähler ist der Messtellenbetreiber. Und den kannst du genauso schnell wechseln wie den Stromanbieter:
        https://www.node.energy/blog/messstellen-betreiber-wechseln
        Also bekäme der von mir ne kurze mail - Freigabe oder Kündigung egal was der für nen Schrott einkauft oder mit welcher Ausrede er dich abspeisen will. Man kann ja zusätzlich im Vorfeld klären ob man vom neuen Messtellenbetreiber den Wunschzähler in der erforderlichen Ausführung bekommt.

        Das derzeitige Konzept fällt denen spätestens dann auf die Füße wenn du einen Anbieter hast der flexiblen Tarif anbietet.

        Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Marc_el_K
          Marc_el_K @Chaot last edited by

          @chaot das habe ich jetzt nicht verstanden. Was bringt mir der Wechsel zu einem anderen Stromanbieter? Der Zähler bleibt doch. Oder hab ich jetzt etwas falsch verstanden? Das was ich bräuchte ist ein Servicetechniker, der die Firmware updaten kann, damit ich die fehlenden Funktion erhalte.

          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @Marc_el_K last edited by

            @marc_el_k Nicht Stromanbieter. Der Messtellenbetreiber wird gewechselt, also der der den Stromzähler einbaut.

            oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • oberfragger
              oberfragger @Chaot last edited by

              @chaot ...vermutlich ist der Umbau dann leider nicht umsonst. Er hats ja ganz gut gelöst.
              Dirty Hack aber funktioniert anscheinend ja.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                smarteshome2020 @hugo1215 last edited by smarteshome2020

                @hugo1215 Hallo, hast du es irgendwie geschafft die aktuelle Leistung vom LK13BD abzufragen?

                So wie ich es verstehe kommt da nichts raus. Ist für mich aber Neuland und ich Frage mal lieber nach 🙂
                Oder hast du einen Weg gefunden??? Würde ich gerne im Energiefluss Adapter vom iobroker mit verwenden.

                22:14:24.763 : /LOG4LK13BD202025
                22:14:26.782 : C.1.0("von mir gelöscht")
                22:14:27.615 : 0.0.0(001LOG"von mir gelöscht")
                22:14:27.981 : F.F(0000)
                22:14:28.750 : 1.8.0(159241.845*kWh)
                22:14:29.533 : 1.8.1(018669.264*kWh)
                22:14:30.416 : 1.8.2(140572.584*kWh)
                22:14:31.184 : C.8.1(0306012047)
                22:14:31.818 : C.8.2(0304011122)
                22:14:32.383 : C.7.1(00000000)
                22:14:33.005 : C.7.2(00000000)
                22:14:33.572 : C.7.3(00000000)
                22:14:34.538 : 0.2.1(ver.02, 150228, 671A)
                22:14:35.298 : C.2.1(1506041035)
                22:14:35.949 : C.2.9(1506041035)
                22:14:36.049 : !
                

                So schaut mein derzeitiges Skript aus:

                >D
                >B
                =>sensor53 r
                >M 1
                +1,3,o,0,300,,1,20,2F3F210D0A,063030300D0A
                
                
                1,1.8.0(@1,Gesamt,kWh,Total_in,1
                1,1.8.1(@1,HT-1-8-1,kWh,Total_in,1
                1,1.8.2(@1,NT-1-8-2,kWh,Total_in,1
                
                1,C.1.0(@1,Zählernummer,,meter_number,0
                
                
                1,=h===================
                1,C.2.1(@1,letzte Parametrierung,DDMMYY,last_update,0
                1,=h===================
                
                
                #
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DasMoritz last edited by

                  Moin,

                  hat noch jemand einen Hinweis wie man aus dem Stromzähler auch die Nachkommastellen auslesen kann?
                  Es handelt sich um einen Norax Apator 3D+, Anfrage beim VNB ist auch gestellt, bisher aber leider keine Rückmeldung.

                  5624dcf7-337e-4b92-b920-dc6334322f7f-image.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mgm last edited by

                    Guten Morgen,
                    ich lese mit begeisterung, dass es anscheinend jeder schafft aus seinem Zähler Daten zu bekommen NUR leider ich nicht 😞
                    Ich habe einen EMH ED300L; Pin freigeschaltet; senden des Zählers mittels Kamera überprüft

                    Wenn ich in der Konsole "sensor53 d1" eingebe kommen keine Daten!
                    Meine Config:Screenshot 2023-03-03 at 07-42-45 Tasmota - Edit Script.png
                    Screenshot 2023-03-03 at 07-47-57 Tasmota - Console.png

                    Der RX am ESP 8266 ist an D6 (GPIO 12) angeschlossen und alles steht auf None.

                    Kann mir jemand helfen?

                    Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Wal
                      Wal Developer @mgm last edited by

                      @mgm ,
                      teste das mal:

                      >D    
                      >B   
                      ->sensor53 r  
                      >M 1 
                      +1,12,s,0,9600,Haus  
                      1,770701000F0700FF@1,Aktuell,W,Power_curr,0  
                      1,77070100010800FF@1000,Zählerstand Verb.,kWh,Tariflos,2  
                      1,77070100020800FF@1000,Zählerstand Einsp.,kWh,Tariflos,2  
                      #   
                      

                      mit der neusten Tasmota Firmware.
                      Password: iobroker

                      So wird es in der Tasmota Doku als Beispiel vorgestellt.
                      Wenn es nicht geht würde ich die Hardware mal überprüfen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mgm last edited by

                        Danke für die schnelle Antwort

                        werde ich testen und wieder berichten ...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mgm last edited by

                          Leider bekomme ich einen FehlerScreenshot 2023-03-03 at 17-41-53 Tasmota - Information.png

                          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chaot
                            Chaot @mgm last edited by

                            @mgm Dann musst du zuerst die "minimal" hochladen und danach die aktuelle Firmware.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • M
                              mgm last edited by

                              super die neue Firmware ist drauf, leider immer noch keine Antwort
                              Screenshot 2023-03-03 at 20-30-08 Tasmota - Konsole.png

                              Wal Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Wal
                                Wal Developer @mgm last edited by Wal

                                @mgm ,
                                ich tippe dann auf Hardwarefehler oder falscher Pin. Ich nutze diese Firmware mit einem Iskra Zähler.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Chaot
                                  Chaot @mgm last edited by

                                  @mgm Hardwarefehler oder die Position stimmt nicht genau. Hast du den auch schon mal um 180° verdreht ausprobiert?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mgm last edited by

                                    Danke für die Tips

                                    @Wal Hardware muss ich noch prüfen Pin ist OK da der Zähler mir den aktuellen Verbrauch anzeigt ...
                                    @Chaot Ja den Lesekopf habe ich auch schon gedreht und ich denke die Position ist auch OK
                                    Der Zähler hat eine Vertiefung für die Position.

                                    Ich werde als erstes mal einen anderen ESP ausprobieren ... und dann den Lesekopf auseinender nehmen.

                                    Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Chaot
                                      Chaot @mgm last edited by

                                      @mgm Hast du im ESP irgendwelche PINs definiert? Das funktioniert nur dann wenn explizit kein Pin definiert ist in der Weboberfläche. Der Abfragepin wird über das Script ausgewählt.
                                      Die Firmware muss ausdrücklich die Scripte aktiviert haben. Hast du für das Update die Firmware von Wal genommen? Ich denke mal, dass er das passend kompiliert hat.

                                      Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Wal
                                        Wal Developer @Chaot last edited by Wal

                                        @chaot sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                        Die Firmware muss ausdrücklich die Scripte aktiviert haben. Hast du für das Update die Firmware von Wal genommen? Ich denke mal, dass er das passend kompiliert hat.

                                        Ja habe ich, die läuft bei mir. 😉

                                        00:00:00.001 HDW: ESP8266EX
                                        00:00:00.050 CFG: aus Flash geladen von F7, Anzahl 270
                                        00:00:00.056 QPC: Count 1
                                        00:00:00.063 SRC: Restart
                                        00:00:00.065 Projekt tasmota - Haus.Stromzähler Version 12.4.0.1(tasmota)-2_7_4_9(2023.03.03 08:22:36)
                                        00:00:00.068 Script: nv=0, tv=0, vns=0, vmem=16, smem=2560
                                        00:00:00.069 SRC: Rule
                                        00:00:00.071 CMD: Grp 0, Cmd 'SENSOR', Idx 53, Len 1, Pld -99, Data 'r'
                                        00:00:00.111 SNS: Hardware Serial
                                        00:00:00.111 meters: 1 , decode lines: 9, memory used: 1805 bytes
                                        00:00:00.113 RSL: RESULT = {"Time":"1970-01-01T00:00:00","SML":{"CMD":"restart"}}
                                        00:00:00.118 SNS: Hardware Serial
                                        00:00:00.119 meters: 1 , decode lines: 9, memory used: 1805 bytes
                                        00:00:00.232 WIF: Prüfe Verbindung...
                                        00:00:00.233 WIF: Verbindungsversuch...
                                        00:00:00.236 WIF: Network (re)scan started...
                                        00:00:01.156 WIF: Prüfe Verbindung...
                                        00:00:01.157 WIF: Verbindungsversuch...
                                        00:00:04.804 WIF: Prüfe Verbindung...
                                        00:00:04.805 WIF: verbunden
                                        00:00:05.463 WIF: Sending Gratuitous ARP
                                        00:00:05.465 NTP: Sync time...
                                        00:00:05.490 WIF: DNS resolved 'pool.ntp.org' (136.243.202.118) in 23 ms
                                        00:00:05.534 RTC: UTC 2023-03-04T19:31:02, DST 2023-03-26T02:00:00, STD 2023-10-29T03:00:00
                                        20:31:02.000 RTC: Synced by NTP
                                        20:31:02.093 CFG: in Flash gespeichert an F6, Anzahl 271, Bytes 4096
                                        20:31:02.033 MQT: Verbindungsversuch...
                                        20:31:02.053 MQT: verbunden
                                        20:31:02.057 MQT: tele/Haus.Stromzähler/LWT = Online (beibehalten)
                                        20:31:02.060 MQT: cmnd/Haus.Stromzähler/POWER = 
                                        20:31:02.062 MQT: abonniere cmnd/Haus.Stromzähler/#
                                        20:31:02.064 MQT: abonniere cmnd/tasmotas/#
                                        20:31:02.066 MQT: abonniere cmnd/Haus.Stromzähler_fb/#
                                        20:31:02.071 MQT: tele/Haus.Stromzähler/INFO1 = {"Info1":{"Module":"Generic","Version":"12.4.0.1(tasmota)","FallbackTopic":"cmnd/Haus.Stromzähler_fb/","GroupTopic":"cmnd/tasmotas/"}}
                                        20:31:02.532 QPC: Reset
                                        20:31:02.560 HTP: Hauptmenü
                                        20:31:04.469 APP: Anzahl Startvorgänge 95
                                        20:31:04.576 HTP: Konsolen
                                        20:31:04.747 CFG: in Flash gespeichert an F5, Anzahl 272, Bytes 4096
                                        20:31:06.196 HTP: Konsole
                                        20:31:06.492 MQT: tele/Haus.Stromzähler/STATE = {"Time":"2023-03-04T20:31:06","Uptime":"0T00:00:11","UptimeSec":11,"Heap":25,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":35,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"1GBit","BSSId":"2C:91:AC:89:AC:B1","Channel":6,"Mode":"11n","RSSI":56,"Signal":-72,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
                                        20:31:06.499 MQT: tele/Haus.Stromzähler/SENSOR = {"Time":"2023-03-04T20:31:06","MT175":{"E_in":21192.0,"E_in_HT":10301.0,"E_in_NT":10891.0,"E_out":0.0,"P":0.00,"L1":0.00,"L2":0.00,"L3":0.00,"Server_ID":"090149534b000000000"}}
                                        

                                        Edit: Ich glaube das fehlt bei @mgm :

                                        00:00:00.111 SNS: Hardware Serial
                                        00:00:00.111 meters: 1 , decode lines: 9, memory used: 1805 bytes
                                        00:00:00.113 RSL: RESULT = {"Time":"1970-01-01T00:00:00","SML":{"CMD":"restart"}}
                                        00:00:00.118 SNS: Hardware Serial
                                        00:00:00.119 meters: 1 , decode lines: 9, memory used: 1805 bytes
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • M
                                          mgm last edited by

                                          @Chaot Nein Ich habe keine Pins definiert und das Skript erscheint ja auch ...
                                          Screenshot 2023-03-04 at 21-29-49 Tasmota - Gerät konfigurieren.png

                                          Komme erst Morgen zum testen der Hardware .... Besuch ist da ....

                                          Danke das Ihr Euch meinem Problem annehmt!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mgm last edited by

                                            Erfolgsmeldung !!
                                            Screenshot 2023-03-05 at 14-55-57 EMH ED300L - Hauptmenü.png

                                            Ich denke es war eine kalte Lötstelle beim GND-Kabel gewesen 👿

                                            Und mit dem "Thasmato SML Dekoder" konnte ich dann auch die empfangenen Daten richtig zuordnen!
                                            Danke für ein so tolles TOOL!!

                                            Und vielen Dank für die Unterstützung ......

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            976
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            d0-schnittstelle esp8266 sml sonoff stromzähler stromzähler auslesen tasmota volkszähler
                                            83
                                            562
                                            164123
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo