Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
stromzähler auslesensonoffesp8266tasmotasmld0-schnittstellevolkszählerstromzähler
562 Beiträge 83 Kommentatoren 207.1k Aufrufe 84 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ChaotC Chaot

    @oberfragger Sieht so aus als würden deine SML Codes nicht stimmen.
    Strom L1 ist offensichtlich der Zählerstand und L3 scheint der aktuelle Verbrauch zu sein.

    oberfraggerO Offline
    oberfraggerO Offline
    oberfragger
    schrieb am zuletzt editiert von
    #491

    @chaot Ich habe da gestern so eine SML-Übersetzungsseite gefunden.
    Und beim Zusammenstellen von neuem Code erstmal den NodeMCU geschrottet :(

    Ist nicht mehr flashbar, erreichbar etc. So ein Mist.

    Muss dann ein anderes Mal weitermachen.

    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @higginsd ist es auch d1 ? ich hab mehrere dran und da gibts auch d2 usw.. :-)

      H Offline
      H Offline
      higginsd
      schrieb am zuletzt editiert von
      #492

      @ilovegym

      Ja.

      Ich habs mittlerweile drangegeben. Der Iskra AM550 funktioniert nicht mit dem Tasmota. Trotzdem danke für die Tips.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • oberfraggerO oberfragger

        @chaot Ich habe da gestern so eine SML-Übersetzungsseite gefunden.
        Und beim Zusammenstellen von neuem Code erstmal den NodeMCU geschrottet :(

        Ist nicht mehr flashbar, erreichbar etc. So ein Mist.

        Muss dann ein anderes Mal weitermachen.

        ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        schrieb am zuletzt editiert von
        #493

        @oberfragger Wenn das script abschmiert dann kann man oft nach ein paar Sekunden stromlos wieder auf das Teil draufkommen. Hat zumindest bei meinen ESPs oft so funktioniert.
        Eine Übersetzungsseite habe ich erst vor ein paar Tagen hier im Tread gepostet.

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChaotC Chaot

          @oberfragger Wenn das script abschmiert dann kann man oft nach ein paar Sekunden stromlos wieder auf das Teil draufkommen. Hat zumindest bei meinen ESPs oft so funktioniert.
          Eine Übersetzungsseite habe ich erst vor ein paar Tagen hier im Tread gepostet.

          oberfraggerO Offline
          oberfraggerO Offline
          oberfragger
          schrieb am zuletzt editiert von
          #494

          @chaot bei mir leider nicht.
          Hab auch den reset via 6 mal off und beim 7. Mal probiert, alle möglichen Knöpfe auf dem NodeMCU bei flashen gedrückt etc.
          Faile dto read packet header... doof.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            DasMoritz
            schrieb am zuletzt editiert von
            #495

            Hallo zusammen,

            man gut das ich diesen Faden gefunden habe.
            Ich würde gerne meine beiden Apator Norax 3D Zweirichtungszähler auslesen - das funktioniert auch fast.
            Leider erhalte ich nur kWh Werte und keine aktuellen Verbrauchswerte, Frequenzen etc.

            Aber der Reihe nach:

            ESP8266 geflasht mit Tasmota gemäß "Anleitung" von @jaschkopf weiter oben und Youtube, dann im Script-Bereich für meinen Zähler gemäß Tasmota Vorgabe des Script eingetragen.

            Ergebnis von dem was nun kommt ist folgendes:
            fcc66c88-d5b8-40d4-bb94-5b71a05d28b5-image.png

            Wenn ich nun unter der Console mal sensor53 d1 eingebe, dann bekomme ich dies hier:

            17:57:47.367 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 01 01 62 1e 52 03 69 00 00 00 00 00 00 03 6b 01 01 01 63 c6 4e 00 76 05 01 51 0e e6 62 00 62 00 
            17:57:47.397 : 77 01 0b 0a 01 41 50 41 01 04 ec 03 73 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 00 70 5a 4f 74 
            17:57:47.414 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 04 41 50 41 01 
            17:57:47.439 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 01 01 01 0b 0a 01 41 50 41 01 04 ec 03 73 01 
            17:57:47.469 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 65 00 1c 81 04 01 62 1e 52 03 69 00 00 00 00 00 00 00 07 01 
            

            Wenn ich das ganze mal durch den SML Dekoder schiebe, dann bekomme ich folgendes Ergebnis:

            75745979-8e76-4acc-b8b0-359cc7ede009-image.png

            Nun bin ich ein wenig "überfragt".
            Kann es sein, dass ich den Stromzähler irgendwie noch dazu bringen muss, dass er "mehr" liefert oder was ist hier genau Phase? Oder habe ich trotz PIN nur einen eingeschränkten Zugriff auf den die aktuellen Werte wie z.B. Watt, Frequenz, etc.?

            Mir kommt das auch sehr "wenig" an Daten vor. Die oben abgebildeten Daten sind eine Abfrage, es kommen dann zyklisch weitere Zeilen, aber mit dem gleichen OBIS-Hexwert.

            Danke,
            Moritz

            ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D DasMoritz

              Hallo zusammen,

              man gut das ich diesen Faden gefunden habe.
              Ich würde gerne meine beiden Apator Norax 3D Zweirichtungszähler auslesen - das funktioniert auch fast.
              Leider erhalte ich nur kWh Werte und keine aktuellen Verbrauchswerte, Frequenzen etc.

              Aber der Reihe nach:

              ESP8266 geflasht mit Tasmota gemäß "Anleitung" von @jaschkopf weiter oben und Youtube, dann im Script-Bereich für meinen Zähler gemäß Tasmota Vorgabe des Script eingetragen.

              Ergebnis von dem was nun kommt ist folgendes:
              fcc66c88-d5b8-40d4-bb94-5b71a05d28b5-image.png

              Wenn ich nun unter der Console mal sensor53 d1 eingebe, dann bekomme ich dies hier:

              17:57:47.367 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 01 01 62 1e 52 03 69 00 00 00 00 00 00 03 6b 01 01 01 63 c6 4e 00 76 05 01 51 0e e6 62 00 62 00 
              17:57:47.397 : 77 01 0b 0a 01 41 50 41 01 04 ec 03 73 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 00 70 5a 4f 74 
              17:57:47.414 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 04 41 50 41 01 
              17:57:47.439 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 01 01 01 0b 0a 01 41 50 41 01 04 ec 03 73 01 
              17:57:47.469 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 65 00 1c 81 04 01 62 1e 52 03 69 00 00 00 00 00 00 00 07 01 
              

              Wenn ich das ganze mal durch den SML Dekoder schiebe, dann bekomme ich folgendes Ergebnis:

              75745979-8e76-4acc-b8b0-359cc7ede009-image.png

              Nun bin ich ein wenig "überfragt".
              Kann es sein, dass ich den Stromzähler irgendwie noch dazu bringen muss, dass er "mehr" liefert oder was ist hier genau Phase? Oder habe ich trotz PIN nur einen eingeschränkten Zugriff auf den die aktuellen Werte wie z.B. Watt, Frequenz, etc.?

              Mir kommt das auch sehr "wenig" an Daten vor. Die oben abgebildeten Daten sind eine Abfrage, es kommen dann zyklisch weitere Zeilen, aber mit dem gleichen OBIS-Hexwert.

              Danke,
              Moritz

              ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              schrieb am zuletzt editiert von
              #496

              @dasmoritz Bei manchen Zählern muss man noch sowas wie eine erweiterte Datenausgabe freischalten. Schau mal in die Anleitung. Da müsste das stehen.

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ChaotC Chaot

                @dasmoritz Bei manchen Zählern muss man noch sowas wie eine erweiterte Datenausgabe freischalten. Schau mal in die Anleitung. Da müsste das stehen.

                D Offline
                D Offline
                DasMoritz
                schrieb am zuletzt editiert von
                #497

                @chaot Hallo und danke dir. Es gibt wohl einen normalen Betriebsmodus und einen erweiterten Betriebsmodus.

                Die Ausgabe von W, A, V, Hz. usw. gibt es anscheinend nur im erweiterten Modus. Anscheinend legt aber der VNB fest, welcher Modus eingestellt wird, bei mir anscheinend nur der normale Modus und nicht der erweiterte.

                Mist!

                ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D DasMoritz

                  @chaot Hallo und danke dir. Es gibt wohl einen normalen Betriebsmodus und einen erweiterten Betriebsmodus.

                  Die Ausgabe von W, A, V, Hz. usw. gibt es anscheinend nur im erweiterten Modus. Anscheinend legt aber der VNB fest, welcher Modus eingestellt wird, bei mir anscheinend nur der normale Modus und nicht der erweiterte.

                  Mist!

                  ChaotC Offline
                  ChaotC Offline
                  Chaot
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #498

                  @dasmoritz Na ja, oft lohnt sich auch eine höfliche Nachfrage.
                  Die Betreiber haben nichts davon wenn Daten gesperrt werden, also dürfte das denen recht egal sein welcher Modus läuft.
                  Was bisher hier zu lesen war scheinen die meisten Betreiber da recht bereitwillig zu sein was Freischaltungen angeht.

                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                  Marc_el_KM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ChaotC Chaot

                    @dasmoritz Na ja, oft lohnt sich auch eine höfliche Nachfrage.
                    Die Betreiber haben nichts davon wenn Daten gesperrt werden, also dürfte das denen recht egal sein welcher Modus läuft.
                    Was bisher hier zu lesen war scheinen die meisten Betreiber da recht bereitwillig zu sein was Freischaltungen angeht.

                    Marc_el_KM Offline
                    Marc_el_KM Offline
                    Marc_el_K
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #499

                    @chaot Hallo, da muss ich mal kurz einhaken. Mein Versorger hat mir ohne Probleme den Code zugeschickt, allerdings ist bei mir die dauerhafte Abschaltung der Pin Abfrage deaktiviert. Das heißt für 3 Minuten kann ich im erweiterten Modus auslesen, danach fällt es zurück in den Standard Modus. Der Versorger ist auch nicht bereit es mir zu ermöglichen, da sie die Stromzähler so eingekauft haben.

                    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • oberfraggerO Offline
                      oberfraggerO Offline
                      oberfragger
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #500

                      @marc_el_k Ui. Ich dachte die Versorger haben eine Pflicht die Auslesung zu ermöglichen. Nach 3 Minuten zurück ist schon -fies-.

                      Marc_el_KM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • oberfraggerO oberfragger

                        @marc_el_k Ui. Ich dachte die Versorger haben eine Pflicht die Auslesung zu ermöglichen. Nach 3 Minuten zurück ist schon -fies-.

                        Marc_el_KM Offline
                        Marc_el_KM Offline
                        Marc_el_K
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #501

                        @oberfragger sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                        @marc_el_k Ui. Ich dachte die Versorger haben eine Pflicht die Auslesung zu ermöglichen. Nach 3 Minuten zurück ist schon -fies-.

                        Ich habe extra beim Hersteller angerufen und tatsächlich kann man die Menü Option ausblenden lassen, damit man die Pin Abfrage nicht deaktivieren kann. Absolut bescheuert! Nun habe ich mir eine LED angebaut, die alle 2 Minuten einen Lichtimpuls setzt, damit ich im Menü "angemeldet" bleibe.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Marc_el_KM Marc_el_K

                          @chaot Hallo, da muss ich mal kurz einhaken. Mein Versorger hat mir ohne Probleme den Code zugeschickt, allerdings ist bei mir die dauerhafte Abschaltung der Pin Abfrage deaktiviert. Das heißt für 3 Minuten kann ich im erweiterten Modus auslesen, danach fällt es zurück in den Standard Modus. Der Versorger ist auch nicht bereit es mir zu ermöglichen, da sie die Stromzähler so eingekauft haben.

                          ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #502

                          @marc_el_k Na ja, ganz ehrlich gesagt wäre ich mit denen blitzschnell durch.
                          Blöde Sprüche können sie dann kloppen wenn sie keine Kunden mehr haben.
                          Verantwortlich für den Zähler ist der Messtellenbetreiber. Und den kannst du genauso schnell wechseln wie den Stromanbieter:
                          https://www.node.energy/blog/messstellen-betreiber-wechseln
                          Also bekäme der von mir ne kurze mail - Freigabe oder Kündigung egal was der für nen Schrott einkauft oder mit welcher Ausrede er dich abspeisen will. Man kann ja zusätzlich im Vorfeld klären ob man vom neuen Messtellenbetreiber den Wunschzähler in der erforderlichen Ausführung bekommt.

                          Das derzeitige Konzept fällt denen spätestens dann auf die Füße wenn du einen Anbieter hast der flexiblen Tarif anbietet.

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          Marc_el_KM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ChaotC Chaot

                            @marc_el_k Na ja, ganz ehrlich gesagt wäre ich mit denen blitzschnell durch.
                            Blöde Sprüche können sie dann kloppen wenn sie keine Kunden mehr haben.
                            Verantwortlich für den Zähler ist der Messtellenbetreiber. Und den kannst du genauso schnell wechseln wie den Stromanbieter:
                            https://www.node.energy/blog/messstellen-betreiber-wechseln
                            Also bekäme der von mir ne kurze mail - Freigabe oder Kündigung egal was der für nen Schrott einkauft oder mit welcher Ausrede er dich abspeisen will. Man kann ja zusätzlich im Vorfeld klären ob man vom neuen Messtellenbetreiber den Wunschzähler in der erforderlichen Ausführung bekommt.

                            Das derzeitige Konzept fällt denen spätestens dann auf die Füße wenn du einen Anbieter hast der flexiblen Tarif anbietet.

                            Marc_el_KM Offline
                            Marc_el_KM Offline
                            Marc_el_K
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #503

                            @chaot das habe ich jetzt nicht verstanden. Was bringt mir der Wechsel zu einem anderen Stromanbieter? Der Zähler bleibt doch. Oder hab ich jetzt etwas falsch verstanden? Das was ich bräuchte ist ein Servicetechniker, der die Firmware updaten kann, damit ich die fehlenden Funktion erhalte.

                            ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Marc_el_KM Marc_el_K

                              @chaot das habe ich jetzt nicht verstanden. Was bringt mir der Wechsel zu einem anderen Stromanbieter? Der Zähler bleibt doch. Oder hab ich jetzt etwas falsch verstanden? Das was ich bräuchte ist ein Servicetechniker, der die Firmware updaten kann, damit ich die fehlenden Funktion erhalte.

                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #504

                              @marc_el_k Nicht Stromanbieter. Der Messtellenbetreiber wird gewechselt, also der der den Stromzähler einbaut.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ChaotC Chaot

                                @marc_el_k Nicht Stromanbieter. Der Messtellenbetreiber wird gewechselt, also der der den Stromzähler einbaut.

                                oberfraggerO Offline
                                oberfraggerO Offline
                                oberfragger
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #505

                                @chaot ...vermutlich ist der Umbau dann leider nicht umsonst. Er hats ja ganz gut gelöst.
                                Dirty Hack aber funktioniert anscheinend ja.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H hugo1215

                                  @hugo1215 sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                  @Jaschkopf Danke ich werde es versuchen. Sobald ich infos habe melde ich mich.
                                  gruß

                                  juhuhuhuhu, habe es hinbekommen. Es klappt. Der entscheiden Hinweis kam aber dann noch vom Zähler selbst. Hier konnte ich sehen welche daten aus dem Zähler kommen.
                                  Vielen dank.
                                  Gruß

                                  >D
                                  >B
                                  =>sensor53 r
                                  >M 1
                                  +1,13,o,0,300,STROM,15,30,2F3F210D0A,063030300D0A
                                  1,1.8.1*00(@1,Tagesverbrauch,KWh,Total_day,2
                                  1,1.8.2*00(@1,Nachtverbrauch,KWh,Total_night,2
                                  1,2.8.0*00(@1,Einspeisung,KWh,Total_out,2
                                  #
                                  
                                  S Offline
                                  S Offline
                                  smarteshome2020
                                  schrieb am zuletzt editiert von smarteshome2020
                                  #506

                                  @hugo1215 Hallo, hast du es irgendwie geschafft die aktuelle Leistung vom LK13BD abzufragen?

                                  So wie ich es verstehe kommt da nichts raus. Ist für mich aber Neuland und ich Frage mal lieber nach :-)
                                  Oder hast du einen Weg gefunden??? Würde ich gerne im Energiefluss Adapter vom iobroker mit verwenden.

                                  22:14:24.763 : /LOG4LK13BD202025
                                  22:14:26.782 : C.1.0("von mir gelöscht")
                                  22:14:27.615 : 0.0.0(001LOG"von mir gelöscht")
                                  22:14:27.981 : F.F(0000)
                                  22:14:28.750 : 1.8.0(159241.845*kWh)
                                  22:14:29.533 : 1.8.1(018669.264*kWh)
                                  22:14:30.416 : 1.8.2(140572.584*kWh)
                                  22:14:31.184 : C.8.1(0306012047)
                                  22:14:31.818 : C.8.2(0304011122)
                                  22:14:32.383 : C.7.1(00000000)
                                  22:14:33.005 : C.7.2(00000000)
                                  22:14:33.572 : C.7.3(00000000)
                                  22:14:34.538 : 0.2.1(ver.02, 150228, 671A)
                                  22:14:35.298 : C.2.1(1506041035)
                                  22:14:35.949 : C.2.9(1506041035)
                                  22:14:36.049 : !
                                  

                                  So schaut mein derzeitiges Skript aus:

                                  >D
                                  >B
                                  =>sensor53 r
                                  >M 1
                                  +1,3,o,0,300,,1,20,2F3F210D0A,063030300D0A
                                  
                                  
                                  1,1.8.0(@1,Gesamt,kWh,Total_in,1
                                  1,1.8.1(@1,HT-1-8-1,kWh,Total_in,1
                                  1,1.8.2(@1,NT-1-8-2,kWh,Total_in,1
                                  
                                  1,C.1.0(@1,Zählernummer,,meter_number,0
                                  
                                  
                                  1,=h===================
                                  1,C.2.1(@1,letzte Parametrierung,DDMMYY,last_update,0
                                  1,=h===================
                                  
                                  
                                  #
                                  
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    DasMoritz
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #507

                                    Moin,

                                    hat noch jemand einen Hinweis wie man aus dem Stromzähler auch die Nachkommastellen auslesen kann?
                                    Es handelt sich um einen Norax Apator 3D+, Anfrage beim VNB ist auch gestellt, bisher aber leider keine Rückmeldung.

                                    5624dcf7-337e-4b92-b920-dc6334322f7f-image.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      mgm
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #508

                                      Guten Morgen,
                                      ich lese mit begeisterung, dass es anscheinend jeder schafft aus seinem Zähler Daten zu bekommen NUR leider ich nicht :disappointed:
                                      Ich habe einen EMH ED300L; Pin freigeschaltet; senden des Zählers mittels Kamera überprüft

                                      Wenn ich in der Konsole "sensor53 d1" eingebe kommen keine Daten!
                                      Meine Config:Screenshot 2023-03-03 at 07-42-45 Tasmota - Edit Script.png
                                      Screenshot 2023-03-03 at 07-47-57 Tasmota - Console.png

                                      Der RX am ESP 8266 ist an D6 (GPIO 12) angeschlossen und alles steht auf None.

                                      Kann mir jemand helfen?

                                      WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M mgm

                                        Guten Morgen,
                                        ich lese mit begeisterung, dass es anscheinend jeder schafft aus seinem Zähler Daten zu bekommen NUR leider ich nicht :disappointed:
                                        Ich habe einen EMH ED300L; Pin freigeschaltet; senden des Zählers mittels Kamera überprüft

                                        Wenn ich in der Konsole "sensor53 d1" eingebe kommen keine Daten!
                                        Meine Config:Screenshot 2023-03-03 at 07-42-45 Tasmota - Edit Script.png
                                        Screenshot 2023-03-03 at 07-47-57 Tasmota - Console.png

                                        Der RX am ESP 8266 ist an D6 (GPIO 12) angeschlossen und alles steht auf None.

                                        Kann mir jemand helfen?

                                        WalW Offline
                                        WalW Offline
                                        Wal
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #509

                                        @mgm ,
                                        teste das mal:

                                        >D    
                                        >B   
                                        ->sensor53 r  
                                        >M 1 
                                        +1,12,s,0,9600,Haus  
                                        1,770701000F0700FF@1,Aktuell,W,Power_curr,0  
                                        1,77070100010800FF@1000,Zählerstand Verb.,kWh,Tariflos,2  
                                        1,77070100020800FF@1000,Zählerstand Einsp.,kWh,Tariflos,2  
                                        #   
                                        

                                        mit der neusten Tasmota Firmware.
                                        Password: iobroker

                                        So wird es in der Tasmota Doku als Beispiel vorgestellt.
                                        Wenn es nicht geht würde ich die Hardware mal überprüfen.

                                        Gruß
                                        Walter

                                        DoorIO-Adapter
                                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mgm
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #510

                                          Danke für die schnelle Antwort

                                          werde ich testen und wieder berichten ...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          624

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe