Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
stromzähler auslesensonoffesp8266tasmotasmld0-schnittstellevolkszählerstromzähler
562 Beiträge 83 Kommentatoren 207.9k Aufrufe 84 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mgm
    schrieb am zuletzt editiert von
    #511

    Leider bekomme ich einen FehlerScreenshot 2023-03-03 at 17-41-53 Tasmota - Information.png

    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M mgm

      Leider bekomme ich einen FehlerScreenshot 2023-03-03 at 17-41-53 Tasmota - Information.png

      ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #512

      @mgm Dann musst du zuerst die "minimal" hochladen und danach die aktuelle Firmware.

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • M Offline
        M Offline
        mgm
        schrieb am zuletzt editiert von
        #513

        super die neue Firmware ist drauf, leider immer noch keine Antwort
        Screenshot 2023-03-03 at 20-30-08 Tasmota - Konsole.png

        WalW ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M mgm

          super die neue Firmware ist drauf, leider immer noch keine Antwort
          Screenshot 2023-03-03 at 20-30-08 Tasmota - Konsole.png

          WalW Offline
          WalW Offline
          Wal
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Wal
          #514

          @mgm ,
          ich tippe dann auf Hardwarefehler oder falscher Pin. Ich nutze diese Firmware mit einem Iskra Zähler.

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M mgm

            super die neue Firmware ist drauf, leider immer noch keine Antwort
            Screenshot 2023-03-03 at 20-30-08 Tasmota - Konsole.png

            ChaotC Offline
            ChaotC Offline
            Chaot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #515

            @mgm Hardwarefehler oder die Position stimmt nicht genau. Hast du den auch schon mal um 180° verdreht ausprobiert?

            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mgm
              schrieb am zuletzt editiert von
              #516

              Danke für die Tips

              @Wal Hardware muss ich noch prüfen Pin ist OK da der Zähler mir den aktuellen Verbrauch anzeigt ...
              @Chaot Ja den Lesekopf habe ich auch schon gedreht und ich denke die Position ist auch OK
              Der Zähler hat eine Vertiefung für die Position.

              Ich werde als erstes mal einen anderen ESP ausprobieren ... und dann den Lesekopf auseinender nehmen.

              ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mgm

                Danke für die Tips

                @Wal Hardware muss ich noch prüfen Pin ist OK da der Zähler mir den aktuellen Verbrauch anzeigt ...
                @Chaot Ja den Lesekopf habe ich auch schon gedreht und ich denke die Position ist auch OK
                Der Zähler hat eine Vertiefung für die Position.

                Ich werde als erstes mal einen anderen ESP ausprobieren ... und dann den Lesekopf auseinender nehmen.

                ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #517

                @mgm Hast du im ESP irgendwelche PINs definiert? Das funktioniert nur dann wenn explizit kein Pin definiert ist in der Weboberfläche. Der Abfragepin wird über das Script ausgewählt.
                Die Firmware muss ausdrücklich die Scripte aktiviert haben. Hast du für das Update die Firmware von Wal genommen? Ich denke mal, dass er das passend kompiliert hat.

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ChaotC Chaot

                  @mgm Hast du im ESP irgendwelche PINs definiert? Das funktioniert nur dann wenn explizit kein Pin definiert ist in der Weboberfläche. Der Abfragepin wird über das Script ausgewählt.
                  Die Firmware muss ausdrücklich die Scripte aktiviert haben. Hast du für das Update die Firmware von Wal genommen? Ich denke mal, dass er das passend kompiliert hat.

                  WalW Offline
                  WalW Offline
                  Wal
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von Wal
                  #518

                  @chaot sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                  Die Firmware muss ausdrücklich die Scripte aktiviert haben. Hast du für das Update die Firmware von Wal genommen? Ich denke mal, dass er das passend kompiliert hat.

                  Ja habe ich, die läuft bei mir. ;-)

                  00:00:00.001 HDW: ESP8266EX
                  00:00:00.050 CFG: aus Flash geladen von F7, Anzahl 270
                  00:00:00.056 QPC: Count 1
                  00:00:00.063 SRC: Restart
                  00:00:00.065 Projekt tasmota - Haus.Stromzähler Version 12.4.0.1(tasmota)-2_7_4_9(2023.03.03 08:22:36)
                  00:00:00.068 Script: nv=0, tv=0, vns=0, vmem=16, smem=2560
                  00:00:00.069 SRC: Rule
                  00:00:00.071 CMD: Grp 0, Cmd 'SENSOR', Idx 53, Len 1, Pld -99, Data 'r'
                  00:00:00.111 SNS: Hardware Serial
                  00:00:00.111 meters: 1 , decode lines: 9, memory used: 1805 bytes
                  00:00:00.113 RSL: RESULT = {"Time":"1970-01-01T00:00:00","SML":{"CMD":"restart"}}
                  00:00:00.118 SNS: Hardware Serial
                  00:00:00.119 meters: 1 , decode lines: 9, memory used: 1805 bytes
                  00:00:00.232 WIF: Prüfe Verbindung...
                  00:00:00.233 WIF: Verbindungsversuch...
                  00:00:00.236 WIF: Network (re)scan started...
                  00:00:01.156 WIF: Prüfe Verbindung...
                  00:00:01.157 WIF: Verbindungsversuch...
                  00:00:04.804 WIF: Prüfe Verbindung...
                  00:00:04.805 WIF: verbunden
                  00:00:05.463 WIF: Sending Gratuitous ARP
                  00:00:05.465 NTP: Sync time...
                  00:00:05.490 WIF: DNS resolved 'pool.ntp.org' (136.243.202.118) in 23 ms
                  00:00:05.534 RTC: UTC 2023-03-04T19:31:02, DST 2023-03-26T02:00:00, STD 2023-10-29T03:00:00
                  20:31:02.000 RTC: Synced by NTP
                  20:31:02.093 CFG: in Flash gespeichert an F6, Anzahl 271, Bytes 4096
                  20:31:02.033 MQT: Verbindungsversuch...
                  20:31:02.053 MQT: verbunden
                  20:31:02.057 MQT: tele/Haus.Stromzähler/LWT = Online (beibehalten)
                  20:31:02.060 MQT: cmnd/Haus.Stromzähler/POWER = 
                  20:31:02.062 MQT: abonniere cmnd/Haus.Stromzähler/#
                  20:31:02.064 MQT: abonniere cmnd/tasmotas/#
                  20:31:02.066 MQT: abonniere cmnd/Haus.Stromzähler_fb/#
                  20:31:02.071 MQT: tele/Haus.Stromzähler/INFO1 = {"Info1":{"Module":"Generic","Version":"12.4.0.1(tasmota)","FallbackTopic":"cmnd/Haus.Stromzähler_fb/","GroupTopic":"cmnd/tasmotas/"}}
                  20:31:02.532 QPC: Reset
                  20:31:02.560 HTP: Hauptmenü
                  20:31:04.469 APP: Anzahl Startvorgänge 95
                  20:31:04.576 HTP: Konsolen
                  20:31:04.747 CFG: in Flash gespeichert an F5, Anzahl 272, Bytes 4096
                  20:31:06.196 HTP: Konsole
                  20:31:06.492 MQT: tele/Haus.Stromzähler/STATE = {"Time":"2023-03-04T20:31:06","Uptime":"0T00:00:11","UptimeSec":11,"Heap":25,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":35,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"1GBit","BSSId":"2C:91:AC:89:AC:B1","Channel":6,"Mode":"11n","RSSI":56,"Signal":-72,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
                  20:31:06.499 MQT: tele/Haus.Stromzähler/SENSOR = {"Time":"2023-03-04T20:31:06","MT175":{"E_in":21192.0,"E_in_HT":10301.0,"E_in_NT":10891.0,"E_out":0.0,"P":0.00,"L1":0.00,"L2":0.00,"L3":0.00,"Server_ID":"090149534b000000000"}}
                  

                  Edit: Ich glaube das fehlt bei @mgm :

                  00:00:00.111 SNS: Hardware Serial
                  00:00:00.111 meters: 1 , decode lines: 9, memory used: 1805 bytes
                  00:00:00.113 RSL: RESULT = {"Time":"1970-01-01T00:00:00","SML":{"CMD":"restart"}}
                  00:00:00.118 SNS: Hardware Serial
                  00:00:00.119 meters: 1 , decode lines: 9, memory used: 1805 bytes
                  

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • M Offline
                    M Offline
                    mgm
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #519

                    @Chaot Nein Ich habe keine Pins definiert und das Skript erscheint ja auch ...
                    Screenshot 2023-03-04 at 21-29-49 Tasmota - Gerät konfigurieren.png

                    Komme erst Morgen zum testen der Hardware .... Besuch ist da ....

                    Danke das Ihr Euch meinem Problem annehmt!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      mgm
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #520

                      Erfolgsmeldung !!
                      Screenshot 2023-03-05 at 14-55-57 EMH ED300L - Hauptmenü.png

                      Ich denke es war eine kalte Lötstelle beim GND-Kabel gewesen :imp:

                      Und mit dem "Thasmato SML Dekoder" konnte ich dann auch die empfangenen Daten richtig zuordnen!
                      Danke für ein so tolles TOOL!!

                      Und vielen Dank für die Unterstützung ......

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • E Offline
                        E Offline
                        euro
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #521

                        Guten Abend
                        ich hätte auch eine Frage zum Zähler, aber eher zum MQTT Abteil
                        Zähler läuft schon ne Zeit lang, nun wollte ich an der Wallbox solarladen ohne "Umweg" via ioBroker ändern.
                        Problem, mein Zähler hat keinen "Namen", was mit der Wallbox so nicht funktioniert

                        =>sensor53 r

                        M 1
                        +1,3,s,0,9600,


                        setze ich nun hinter die 9600 noch nen Namen, legt ioBroker nen neuen MQTT Datenpunkt an (sonoff Adapter), hier am Beispiel bekam er einmal den Namen emh und einmal D12
                        ohne Namen sind die Einträge mit "_"

                        b0f82e6a-136a-4cdf-9a42-37619164494b-image.png

                        kann mir jemand sagen, was ich anpassen muss wenn ich den Namen eintrage, aber die Datenpunkte sich nicht ändern sollen? Geht das?
                        Hab ein paar Berechnungen für PV / Tageszähler Statistik etc. in ioBroker umgesetzt, die ich jetzt ungern alle anfassen will, wenn irgendwie möglich

                        mfg
                        Stefan

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W Offline
                          W Offline
                          Wuffi26
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #522

                          Hallo Gemeinde, ich hab ein kleines Problem, es fing alles mit einen Gaszähler an, wollte Ihn Smart machen und dacht ich nehme Tasmota, Zähler ist drin und Zählt. Nun habe ich das Problem das die ganzen Datenpunkte fehlen bis auf den Counter. der wird immer aktualisiert. Ich hab ein Scripting Tasmota auf einen D1MINI. Soweit funktioniert alles, bis auf die fehlenden Datenpunkte. Vielen dank.Bildschirm­foto 2023-03-07 um 19.55.05.png Das markierte ist der counter der im IObroker via Mqtt broker angezeigt wird. Ich möchte das die berechneten Werte via MQTT übertragen werden.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Basti97B Offline
                            Basti97B Offline
                            Basti97
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Basti97
                            #523

                            @Chaot Eine kleine Frage

                            muss ich bei der Anpassung bin für die Erweiteren Daten (user_config_override.h):

                            das hier eingeben oder das letzteres

                            #ifndef USE_SCRIPT
                            #define USE_SCRIPT
                            #endif
                            #ifndef USE_SML_M
                            #define USE_SML_M
                            #endif
                            #ifdef USE_RULES
                            #undef USE_RULES
                            #endif
                            
                            
                            #ifndef USE_SML_M
                            #define USE_SML_M
                            #endif
                            #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
                            #define USE_SML_SCRIPT_CMD
                            #endif
                            #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                            #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                            #endif
                            #ifndef USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                            #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                            #endif
                            

                            Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                            ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Basti97B Basti97

                              @Chaot Eine kleine Frage

                              muss ich bei der Anpassung bin für die Erweiteren Daten (user_config_override.h):

                              das hier eingeben oder das letzteres

                              #ifndef USE_SCRIPT
                              #define USE_SCRIPT
                              #endif
                              #ifndef USE_SML_M
                              #define USE_SML_M
                              #endif
                              #ifdef USE_RULES
                              #undef USE_RULES
                              #endif
                              
                              
                              #ifndef USE_SML_M
                              #define USE_SML_M
                              #endif
                              #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
                              #define USE_SML_SCRIPT_CMD
                              #endif
                              #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                              #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                              #endif
                              #ifndef USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                              #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                              #endif
                              
                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #524

                              @basti97 Soweit ich mich erinnere hatte ich das Untere Beispiel benötigt.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • ChaotC Chaot

                                @basti97 Soweit ich mich erinnere hatte ich das Untere Beispiel benötigt.

                                Basti97B Offline
                                Basti97B Offline
                                Basti97
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #525

                                @chaot Super vielen Dank das war schon meine Frage.
                                Dir noch einen schönen Abend :)

                                Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Basti97B Basti97

                                  @chaot Super vielen Dank das war schon meine Frage.
                                  Dir noch einen schönen Abend :)

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  Anonymous23
                                  schrieb am zuletzt editiert von Anonymous23
                                  #526

                                  Hallo zusammen,

                                  ich habe ein Tasmota LEsekopf zum Laufen gebracht und der sendet via MQTT an IOBroker MEssage aus als String/JSON mit mehreren Parametern:
                                  698da9dd-aec2-4a85-a055-961621253cfa-image.png

                                  >D
                                  >B
                                  =>sensor53 r
                                  
                                  >M 1
                                  +1,3,s,0,9600,Haus
                                  1,77070100600100ff@#,Zählernummer,,Meter_Number,0
                                  1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,Total_in,4
                                  1,77070100100700ff@1,Leistung,W,Power_curr,0
                                  1,77070100020800ff@1000,Erzeugung,kWh,Total_out,4
                                  #
                                  

                                  Hier Beispiel aus der Konsole, was Tasmota an MQTT/IOBroker weiter gibt:

                                  11:28:11.417 MQT: tasmota/Stromzaehler-Haus/tele/STATE = {"Time":"2023-04-23T11:28:11","Uptime":"0T10:38:04","UptimeSec":38284,"Heap":20,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":2,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"XXXXX","BSSId":"ZZZZ","Channel":6,"Mode":"11n","RSSI":88,"Signal":-56,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}
                                  11:28:11.424 MQT: tasmota/Stromzaehler-Haus/tele/SENSOR = {"Time":"2023-04-23T11:28:11","Haus":{"Meter_Number":"0a0149545200034d1461","Total_in":5305.8626,"Power_curr":218,"Total_out":0.0000}}
                                  

                                  Kann man den Skript so anpassen, dass er relevante Sensorwerte, Total_in, Power_curr, Total_out separat raussendet, damit man diese in IO-Broker/Datenbank als Werte gespeichert werden? Sonst muss man in IO-Broker die MQTT-Nachricht irgendwie verarbeiten...

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Anonymous23

                                    Hallo zusammen,

                                    ich habe ein Tasmota LEsekopf zum Laufen gebracht und der sendet via MQTT an IOBroker MEssage aus als String/JSON mit mehreren Parametern:
                                    698da9dd-aec2-4a85-a055-961621253cfa-image.png

                                    >D
                                    >B
                                    =>sensor53 r
                                    
                                    >M 1
                                    +1,3,s,0,9600,Haus
                                    1,77070100600100ff@#,Zählernummer,,Meter_Number,0
                                    1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,Total_in,4
                                    1,77070100100700ff@1,Leistung,W,Power_curr,0
                                    1,77070100020800ff@1000,Erzeugung,kWh,Total_out,4
                                    #
                                    

                                    Hier Beispiel aus der Konsole, was Tasmota an MQTT/IOBroker weiter gibt:

                                    11:28:11.417 MQT: tasmota/Stromzaehler-Haus/tele/STATE = {"Time":"2023-04-23T11:28:11","Uptime":"0T10:38:04","UptimeSec":38284,"Heap":20,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":2,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"XXXXX","BSSId":"ZZZZ","Channel":6,"Mode":"11n","RSSI":88,"Signal":-56,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}
                                    11:28:11.424 MQT: tasmota/Stromzaehler-Haus/tele/SENSOR = {"Time":"2023-04-23T11:28:11","Haus":{"Meter_Number":"0a0149545200034d1461","Total_in":5305.8626,"Power_curr":218,"Total_out":0.0000}}
                                    

                                    Kann man den Skript so anpassen, dass er relevante Sensorwerte, Total_in, Power_curr, Total_out separat raussendet, damit man diese in IO-Broker/Datenbank als Werte gespeichert werden? Sonst muss man in IO-Broker die MQTT-Nachricht irgendwie verarbeiten...

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    TT-Tom
                                    schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
                                    #527

                                    @anonymous23 es gibt zwei Möglichkeiten. Smartmeter Adapter. Dieser erstellt Datenpunkte für die einzelnen Werte, die ausgelesen werden können.

                                    Alias Datenpunkte erstellen und als Konvertierung den JSON-String parsen. bei dir müsste das heissen JSON.parse(val).Haus.Total_in zum Beispiel

                                    Bildschirmfoto 2023-04-23 um 13.13.33.png

                                    Gruß Tom
                                    https://github.com/tt-tom17
                                    Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                    NSPanel Script Wiki
                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    NSPanel Adapter Wiki
                                    https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • svenomattS Offline
                                      svenomattS Offline
                                      svenomatt
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #528

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe seit einiger Zeit den Stromlesekopf (mit Tasmota ) problemlos am Laufen. Der Stromzähler ist vom Typ LK13BE. Nunmehr würde ich gerne die Einspeisung (280) mit im Iobroker angezeigt haben. In der Tasmota-umgebung habe ich das hinbekommen

                                      dort habe die Zeile eingefügt.

                                      >1,1-0:2.8.0*255(@1,Gesamt Einspeisung,KWh,total,4
                                      

                                      Jedoch werden mit Iobroker nur die Datenpunkt des Netzbezugs angezeigt. Einen Datenpunkt Einspeisung fehlt. Ich nutze aktuell den Sonoff adpater (iobroker). Ich habe aber festgestellt, sobald ich die obengenannte Zeile eingefüge habe, dass der Datenpunkt im iobroker "Gesamtverbrauch" den Wert von der Einspeisung übernimmt. Der Wert des Gesamtverbrauchs vom Netzbezug fehlt dann.

                                      >D
                                      >B
                                      =>sensor53 r
                                      >M 1
                                      +1,3,o,0,9600,LK13BE,13,30,2F3F210D0A,063035310D0A
                                      1,1-0:1.8.0*255(@1,Gesamtverbrauch,KWh,total,4
                                      1,1-0:1.8.0*96(@1,Verbrauch 1 Tag,KWh,total_1d,4
                                      1,1-0:1.8.0*97(@1,Verbrauch 7 Tage,KWh,total_7d,4
                                      1,1-0:1.8.0*98(@1,Verbrauch 30 Tage,KWh,total_30d,4
                                      1,1-0:1.8.0*99(@1,Verbrauch 365 Tage,KWh,total_365d,4
                                      1,1-0:16.7.0*255(@1,Verbrauch aktuell,W,power,20
                                      
                                      1,1-0:2.8.0*255(@1,Gesamt Einspeisung,KWh,total,4
                                      #
                                      >
                                      

                                      Hat jemand von euch eine Idee.

                                      Gruß Sven

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • svenomattS svenomatt

                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe seit einiger Zeit den Stromlesekopf (mit Tasmota ) problemlos am Laufen. Der Stromzähler ist vom Typ LK13BE. Nunmehr würde ich gerne die Einspeisung (280) mit im Iobroker angezeigt haben. In der Tasmota-umgebung habe ich das hinbekommen

                                        dort habe die Zeile eingefügt.

                                        >1,1-0:2.8.0*255(@1,Gesamt Einspeisung,KWh,total,4
                                        

                                        Jedoch werden mit Iobroker nur die Datenpunkt des Netzbezugs angezeigt. Einen Datenpunkt Einspeisung fehlt. Ich nutze aktuell den Sonoff adpater (iobroker). Ich habe aber festgestellt, sobald ich die obengenannte Zeile eingefüge habe, dass der Datenpunkt im iobroker "Gesamtverbrauch" den Wert von der Einspeisung übernimmt. Der Wert des Gesamtverbrauchs vom Netzbezug fehlt dann.

                                        >D
                                        >B
                                        =>sensor53 r
                                        >M 1
                                        +1,3,o,0,9600,LK13BE,13,30,2F3F210D0A,063035310D0A
                                        1,1-0:1.8.0*255(@1,Gesamtverbrauch,KWh,total,4
                                        1,1-0:1.8.0*96(@1,Verbrauch 1 Tag,KWh,total_1d,4
                                        1,1-0:1.8.0*97(@1,Verbrauch 7 Tage,KWh,total_7d,4
                                        1,1-0:1.8.0*98(@1,Verbrauch 30 Tage,KWh,total_30d,4
                                        1,1-0:1.8.0*99(@1,Verbrauch 365 Tage,KWh,total_365d,4
                                        1,1-0:16.7.0*255(@1,Verbrauch aktuell,W,power,20
                                        
                                        1,1-0:2.8.0*255(@1,Gesamt Einspeisung,KWh,total,4
                                        #
                                        >
                                        

                                        Hat jemand von euch eine Idee.

                                        Gruß Sven

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        TT-Tom
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #529

                                        @svenomatt

                                        lass mal bitte die Leerzeile im Script weg und du hast schon eine Variable total

                                        1,1-0:1.8.0*255(@1,Gesamtverbrauch,KWh,total,4
                                        
                                        1,1-0:2.8.0*255(@1,Gesamt Einspeisung,KWh,total,4
                                        

                                        Gruß Tom
                                        https://github.com/tt-tom17
                                        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                        NSPanel Script Wiki
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        NSPanel Adapter Wiki
                                        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        svenomattS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T TT-Tom

                                          @svenomatt

                                          lass mal bitte die Leerzeile im Script weg und du hast schon eine Variable total

                                          1,1-0:1.8.0*255(@1,Gesamtverbrauch,KWh,total,4
                                          
                                          1,1-0:2.8.0*255(@1,Gesamt Einspeisung,KWh,total,4
                                          
                                          svenomattS Offline
                                          svenomattS Offline
                                          svenomatt
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #530

                                          @tt-tom sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                          @svenomatt

                                          lass mal bitte die Leerzeile im Script weg und du hast schon eine Variable total

                                          1,1-0:1.8.0*255(@1,Gesamtverbrauch,KWh,total,4
                                          
                                          1,1-0:2.8.0*255(@1,Gesamt Einspeisung,KWh,total,4
                                          

                                          Oh mann, das habe ich übersehen. Vielen Dank, das war die Lösung.
                                          Vielen Dank

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          317

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe