Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      miker_5 @Chaot last edited by

      @chaot Da hast du wohl Recht, ich hatte schon Bayernwerk in Verdacht 😤

      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @miker_5 last edited by

        @miker_5 Jupp - sind bei mir auch am Werk. Aber nach meinen letzten Diskussionen mit den Clowns (bezüglich einer anderen Sache) brauche ich erstmal Pause.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          miker_5 @Chaot last edited by

          @chaot Clowns ist noch geschmeichelt....

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            brandorian last edited by

            Hallo zusammen,

            ich habe eine ESP82 mit angeschlossenem IR-Lesekopf aus Ebay. Als Zähler habe ich einen efr-sgm-c4.

            Hier mein Script:

            D
            B
            ->sensor53 r
            M 1
            +1,13,s,0,9600,SML
            1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,KWh,Total_in,3
            1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,Total_out,3
            1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,0
            1,=h=================|
            1,77070100200700ff@1,Spannung L1,V,Volt_p1,1
            1,77070100340700ff@1,Spannung L2,V,Volt_p2,1
            1,77070100480700ff@1,Spannung L3,V,Volt_p3,1
            1,=h=================|
            1,770701001f0700ff@1,Strom L1,A,Ampere_p1,1
            1,77070100330700ff@1,Strom L2,A,Ampere_p2,1
            1,77070100470700ff@1,Strom L3,A,Ampere_p3,1
            1,=h=================|
            1,770701000e0700ff@1,Netzfrquenz,Hz,Freq,0
            1,=h=================|

            Der RX Ausgang hängt auch an GPIO13 TX hängt an GPIO15.

            Pin ist eingegeben, Info ist aktiviert und PIN Abfrage ist deaktiviert. Wenn ich mit der Handykamera an den Zähler leuchte, leuchtet die rechte Diode auch rötlich zurück.

            wenn ich das selbe mit dem lesekopf mache, leuchtet die linke diode rötlich zurück. Muss ich jetzt beide leuchtenden Dioden übereinander legen oder das "schwarze" auge vom Lesekopf auf die leuchtende Diode des Zählers? So ist es nämlich derzeit angeschlossen.

            Allerdings bekomme ich absolut keine Werte angezeigt... Ich hab auch schon sämtliche GPIOs durchprobiert....

            wie lange dauert es bis das erste mal Werte angezeigt werden?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              euro last edited by

              hier nutzt jemand den Zähler mit options flag 1 (pullup), ob das allerdings dein Problem ist ??
              https://forum.iobroker.net/post/745770

              wenn du auf die Weboberfläche gehst und dann Konsole "sensor53" (bzw. google mal ob da noch was dazu fehlt, debug output)
              kommt da nix ?

              Daten kommen bei mir wenn ich den Kopf runternehme und wieder draufsetze sofort

              mfg
              Stefan

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                brandorian @euro last edited by

                wenn ich sensor53 d1 eingebe kommen leider keine werte 😞

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  euro last edited by

                  mh, wie sieht das am Display bei dir aus?
                  Bei mir (EMH Zähler) wechselt die Anzeige die einzelnen Ausgaben durch

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    brandorian @euro last edited by brandorian

                    die anzeige wechselt durch, wenn ich mit der kamera vom handy auf den zähler halte, sehe ich auch den Infrarotstrahl blinken.

                    ich verzweifel hier bald

                    Edit:

                    Anscheinend sind auf der Platine RX und TX vertauscht. hab jetzt mal von 13 auf 15 gewechselt und schon bekomme ich Rohdaten (also HEX Zahlen) angezeigt sobald ich sensor53 d1 eingebe.

                    Habe den d1 jetzt neugestartet allerdings steht im webinterface immer noch überall 0... wenn ich dann sensor53 d1 eingebe, spuckt er mir wieder rohdaten heraus...

                    was kann das sein?

                    edit2:

                    so, ich musste den lesekopf noch einen kleinen Millimeter drehen, jetzt zeigt er alles perfekt an. Gott sei dank 🙂 Die Positionierung des Kopfes ist wirklich Millimeterarbeit xD

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      euro @brandorian last edited by

                      Super!
                      da scheint der emh weniger kritisch zu sein
                      so oft wie ich den schon runter und wieder aufgesetzt habe ohne genau zu schauen wie
                      bisher immer auf Anhieb was geliefert 🙂

                      einzig schade, dass das Stromverbrauchsskript von Stephan Kreyenborg den tasmota ESP nicht unterstützt (?)
                      zumindest taucht der bei mir in den Objekten dort nicht auf
                      alle anderen Tasmota Devices schon

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sky111 last edited by

                        Hallo,

                        ich lese meinen EFR SGM C4 mit einem Volkszähler aus.

                        Soweit klappt es auch allerdings bekomme ich keine Werte bei der Einspeisung angezeigt.

                        In der Console bekomme ich mit "Sensor53 D1" Werte angezeigt allerdings taucht nie der Wert 77070100020800 auf.

                        Kann es sein, dass dies in dem Stromzähler deaktiviert wurde oder gibt es eine andere Lösung dafür?

                        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chaot
                          Chaot @Sky111 last edited by

                          @sky111 Es ist möglich das das im Stromzähler deaktiviert wurde.
                          Frag mal einfach bei deinem Messstellenbetreiber das du die Werte möchtest. Manche können (und wollen) das problemlos freischalten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Bobofet @milanissimo last edited by

                            @milanissimo
                            Hallo zusammen, ich hab mich intensiv mit den Beiträgen von dir, Chaot, testpaul999 beschäftigt.
                            Finde die scripts klasse.... habe auch einiges ausprobiert, komme aber nicht alles in ein Script..
                            Es funktioniert immer irgendwas nicht, ich dreh noch durch....
                            Wärst du so nett und würdest deine finale Version des Scripts zur Verfügung stellen? Ich hab genau die Anforderung die du auch hattest, das Chaot script mit Einspeisezähler (Tag Monat Jahr)...

                            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Chaot
                              Chaot @Bobofet last edited by

                              @bobofet
                              Das Script:

                              >D
                              rssi=0
                              s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
                              v2=0
                              hr=0
                              md=0
                              yr=0
                              ;Strom
                              p:sm=0
                              sd=0
                              p:sma=0
                              smn=0
                              p:sya=0
                              syn=0
                              sspr=0.304
                              yspr=0
                              ysgp=120
                              y€=0
                               
                              >T
                              v2=SML#Total_in
                              rssi=Wifi#RSSI
                               
                              >B
                              ->sensor53 r
                              
                              >S
                              ;Tagesverbrauch
                              hr=hours
                              if chg[hr]>0
                              and hr==0
                              and v2>0
                              then
                              sm=v2
                              svars
                              endif
                              if upsecs%tper==0
                              then
                              sd=v2-sm
                               
                              ;Monatsverbrauch
                              md=day
                              if chg[md]>0
                              and hr==0
                              and md==1
                              and v2>0
                              then
                              sma=v2
                              svars
                              endif
                              if upsecs%tper==0
                              then
                              smn=v2-sma
                              endif
                               
                              ;Jahresverbrauch
                              yr=year
                              if chg[yr]>0
                              and hr==0
                              and md==1
                              and v2>0
                              then
                              sya=v2
                              svars
                              endif
                              if upsecs%tper==0
                              then
                              syn=v2-sya
                               
                              ;Kosten
                              yspr=syn*sspr+ysgp
                              endif
                               
                              >J
                              ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                              ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                              ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                              ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
                              ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                              ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
                              ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
                               
                              >W
                              WLAN Empfang: {m}%rssi% dBµV
                              ===============
                              Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  kWh
                              Monatsverbrauch: {m} %2smn% kWh
                              Jahresverbrauch: {m} %2syn% kWh
                              ===============
                              Strom Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                              Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                              ---------------
                              Strom kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                              ===============
                              Strom Zählerstände:
                              aktuell:         {m} %2v2% kWh
                              0:00 Uhr:        {m} %2sm% kWh
                              Monatsanfang:    {m} %2sma% kWh
                              Jahresanfang:    {m} %2sya% kWh
                              ===============
                               
                              >M 1
                              +1,12,s,1,9600,SML
                              1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,kWh,Total_in,2
                              ;1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,Total_out,2
                              1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,0
                              1,77070100100700ff@1000,Aktuell,kW,Actual_pow,3
                              1,=h===============|
                              1,77070100200700ff@1,Spannung L1,V,Volt_p1,1
                              1,77070100340700ff@1,Spannung L2,V,Volt_p2,1
                              1,77070100480700ff@1,Spannung L3,V,Volt_p3,1
                              1,=h===============|
                              1,770701001f0700ff@1,Strom L1,A,Ampere_p1,1
                              1,77070100330700ff@1,Strom L2,A,Ampere_p2,1
                              1,77070100470700ff@1,Strom L3,A,Ampere_p3,1
                              1,=h===============|
                              1,770701000e0700ff@1,Netzfrquenz,Hz,Freq,1
                              1,=h===============|
                              #
                              

                              Sieht dann so aus:
                              zaehler.jpg

                              B S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Bobofet @Chaot last edited by Bobofet

                                @chaot
                                der oberwahnsinn, stabile version die alle werte korrekt ermittelt, und auf Anhieb stabil läuft. Ich hatte da immer wieder Probleme das der Wert Monatsanfang verloren ging. Infolgedessen habe ich dann seit Januar den Monatsanfangswert jeden Monat als festen Wert setzen.... Nun sieht das wesentlich besser aus. Werte bleiben alle da, auch nach reboot des Wemos... (war zuvor bei mir nicht der Fall)
                                Vielen Dank an dich, Daumen hoch!!

                                @milanissimo ich hoffe noch auf reply von dir, ich schiele noch ein wenig auf dein Version des scripts mit Einspeisezählern mit Tag / Monat / Jahr Anzeige

                                B M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • B
                                  bernett @Bobofet last edited by bernett

                                  Hi, ich habe es nun auch endlich mal geschafft den Stromzähler anzudocken. Wobei die letzte Meile leider fehlt.

                                  • Wemos D1 und Hichi Sensor (eBay)
                                  • Tasmota 11.1.0.2 deployed (mit folgenden Parametern gebaut)
                                  #ifndef USE_SCRIPT
                                  #define USE_SCRIPT
                                  #endif
                                  
                                  #ifndef USE_SML_M
                                  #define USE_SML_M
                                  #endif
                                  
                                  #ifndef USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                                  #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                                  #endif
                                  
                                  #ifdef USE_RULES
                                  #undef USE_RULES
                                  #endif
                                  
                                  • Daten werden korrekt in Tasmota dargestellt und in Echtzeit geupdated.
                                  • Laut Console werden auch die MQTT Messages geschickt.
                                  20:37:32.418 MQT: tele/tasmota_E3F072/STATE = {"Time":"2022-05-07T20:37:32","Uptime":"0T00:10:39","UptimeSec":639,"Heap":20,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"ubimain","BSSId":"B4:FB:E4:74:C5:3C","Channel":6,"Mode":"11n","RSSI":66,"Signal":-67,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}
                                  20:37:32.427 MQT: tele/tasmota_E3F072/SENSOR = {"Time":"2022-05-07T20:37:32","Main":{"power":271,"counter":123456.789}}
                                  
                                  • tele/tasmota_E3F072/STATE --> Geht (wird in ioBroker Sonoff angezeigt)
                                  • tele/tasmota/E3F072/SENSOR --> Geht nicht (wird nicht in ioBroker Sonoff angezeigt)

                                  afed18a4-3a2f-40fc-9305-262d42d253b9-image.png

                                  • Unterschiedliche topics habe ich schon versucht (normalerweise nutze ich mein eigenes hierfür, aber auch Standard klappt nicht).
                                  • Das feature USE_SCRIPT_JSON_EXPORT hatte ich am Anfang nicht drinn, war schon Teil der Fehlersuche, hat jedoch nicht geklappt. Ich bräuchte/will eigentlich keine Scripte in Tasmota. Die Magie soll an einer Stelle passieren und das wäre der ioBroker.

                                  Hätte evtl. noch jemand eine Idee wie ich diese 2 Werte zum ioBroker bekomme? 😕


                                  UPDATE: Da sucht man ewig und 5min nach dem Erstellen des Posts findet man das Problem. Ich hatte bislang den Sonoff Adapter nur für Steckdosen im Einsatz und hatte auf den Adapter Settings deshalb "Automatische Erstellung von Zuständen" für "tele/SENSOR" noch nicht aktiv bzw. kannte ich das Setting bis eben noch nicht. 🙂
                                  Nun klappt alles.

                                  e0dd3d80-6173-46ae-a668-85c88d8c0d78-image.png

                                  Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Chaot
                                    Chaot @bernett last edited by

                                    @bernett Ich habe etwas mehr drin:

                                    #ifndef USE_SML_M
                                    #define USE_SML_M
                                    #endif
                                    #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
                                    #define USE_SML_SCRIPT_CMD
                                    #endif
                                    #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                                    #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                                    #endif
                                    #ifndef USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                                    #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                                    #endif
                                    
                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      bernett @Chaot last edited by

                                      @chaot Hallo und danke dir für die schnelle Rückmeldung. Ich habe den Post oben bereits geupdated. Fehler lag in den Sonoff Adapter Einstellungen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • A
                                        allgrind last edited by allgrind

                                        Hey,

                                        ich habe alles eingerichtet und es läuft soweit - Danke!
                                        Gleichwohl fehlt mir in der Anzeige die Einspeisung:
                                        1.JPG

                                        Sobald mein Balkonkraftwerk die Arbeit aufnimmt - sinkt mein Verbrauch sehr weit in den Minusbereich. Zudem zeigt der Zähler an, dass eine Einspeisung stattfindet.

                                        Stromzähler: EMH - ehZ-KW8E von 2018

                                        Mein Skript sieht wie folgt aus:

                                        >D
                                        >B
                                        ->sensor53 r
                                        tper=45
                                        >M
                                        +1,13,s,16,9600,SML
                                        
                                        1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,DJ_TPWRIN,3
                                        1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,DJ_TPWROUT,3
                                        1,77070100100700ff@1,Current consumption,W,Power_curr,0
                                        #
                                        

                                        Was mache ich falsch?

                                        Viele Grüße
                                        Allgrind

                                        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Chaot
                                          Chaot @allgrind last edited by

                                          @allgrind Eigentlich machst du nichts falsch.
                                          Soweit ich mich erinnere machst du mit einem Balkonkraftwerk keine Einspeisung.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • E
                                            euro last edited by

                                            doch, eingespeist wird schon
                                            nur nicht vergütet

                                            so sieht meins aus für unseren emh kw8e2
                                            kannst du ja mal probieren, müsstest dann nur deinen RX anpassen (bei mir 3, bei dir 13)

                                            >D
                                            >B
                                             
                                            =>sensor53 r
                                            >M 1
                                            +1,3,s,0,9600,
                                            1,77070100010800ff@1000,Gesamtverbrauch,KWh,Total_in,2
                                            1,77070100020800ff@1000,Gesamteinspeisung,KWh,Total_out,2
                                            1,77070100100700ff@1,Verbrauch,W,Power_curr,0
                                            #
                                            

                                            sieht dann so aus
                                            3ead6469-6d5e-4e99-9b85-9f891144fbff-image.png

                                            aktueller Verbrauch zeigt immer MINUS , wenn halt mehr produziert wie grad verbraucht wird
                                            nach einem Jahr waren das jetzt ca. 100kWh , bei 720kWh Erzeugung

                                            368d3c79-e83b-454e-ba95-6990522059d0-image.png

                                            bei Fragen fragen 🙂
                                            mfg Stefan

                                            Chaot A 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            457
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            d0-schnittstelle esp8266 sml sonoff stromzähler stromzähler auslesen tasmota volkszähler
                                            83
                                            562
                                            165785
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo