Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Smartmeter EFR mit bitshake Adapter und Wemos D1 mini

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Smartmeter EFR mit bitshake Adapter und Wemos D1 mini

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
10 Beiträge 3 Kommentatoren 2.2k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    femi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo Zusammen,
    ich habe einen EFR Zähler den ich mit einem Ir-Adapter von Bitshake und einem Wemos D1 mini auslese.
    Das funktioniert auch so weit. Nur kommt es leider mehrmals am Tag vor daß sehr hohe utopische Werte ausgelesen werden.
    Im Flot Diagramm sieht das dann so aus:
    Flot Zaehler.jpg
    Die Werte kommen schon vom Wemos, da ist mir das mal zufällig aufgefallen als ich den grade offen hatte.
    Auf dem Wemos läuft Tasmota 10.1.0
    Hat jemand einen Idee woran das liegen könnte?

    Ralla66R M 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • F femi

      Hallo Zusammen,
      ich habe einen EFR Zähler den ich mit einem Ir-Adapter von Bitshake und einem Wemos D1 mini auslese.
      Das funktioniert auch so weit. Nur kommt es leider mehrmals am Tag vor daß sehr hohe utopische Werte ausgelesen werden.
      Im Flot Diagramm sieht das dann so aus:
      Flot Zaehler.jpg
      Die Werte kommen schon vom Wemos, da ist mir das mal zufällig aufgefallen als ich den grade offen hatte.
      Auf dem Wemos läuft Tasmota 10.1.0
      Hat jemand einen Idee woran das liegen könnte?

      Ralla66R Offline
      Ralla66R Offline
      Ralla66
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @femi

      Idee ja, prüfe mal welche Werte genau ankommen, bei mir werden hinter dem Komma die Stellen teilweise
      2 oder 3 stellig übertragen was dann zu Berechnungsfehler führt. Also mal Daten loggen alle n sec.

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ralla66R Ralla66

        @femi

        Idee ja, prüfe mal welche Werte genau ankommen, bei mir werden hinter dem Komma die Stellen teilweise
        2 oder 3 stellig übertragen was dann zu Berechnungsfehler führt. Also mal Daten loggen alle n sec.

        F Offline
        F Offline
        femi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @ralla66
        die 3 Nachkommastellen zeigt er immer an.
        Kann man vielleicht das Ausleseintervall in Tasmota etwas verlängern?

        Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F femi

          @ralla66
          die 3 Nachkommastellen zeigt er immer an.
          Kann man vielleicht das Ausleseintervall in Tasmota etwas verlängern?

          Ralla66R Offline
          Ralla66R Offline
          Ralla66
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
          #4

          @femi

          was meinst du mit verlängern ?
          Das reine Datenprotokoll ?
          Den zu sendenden Datenintervall kannst du mit Teleperiod in Tasmota einstellen. Dieser ist default 300 sec.
          Übertrage meine Daten alle 10 sec, also Teleperiode 10,

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Ralla66R Ralla66

            @femi

            was meinst du mit verlängern ?
            Das reine Datenprotokoll ?
            Den zu sendenden Datenintervall kannst du mit Teleperiod in Tasmota einstellen. Dieser ist default 300 sec.
            Übertrage meine Daten alle 10 sec, also Teleperiode 10,

            F Offline
            F Offline
            femi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @ralla66
            nö, ich meine das Intervall mit dem der Wemos den Zähler ausliest

            Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F femi

              @ralla66
              nö, ich meine das Intervall mit dem der Wemos den Zähler ausliest

              Ralla66R Offline
              Ralla66R Offline
              Ralla66
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
              #6

              @femi

              den Takt bestimmt bei mir das ankommende IR Signal, der Wemos macht ja nur einen Interupt.
              Mein System ist angeschlossen auf RX.

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Ralla66R Ralla66

                @femi

                den Takt bestimmt bei mir das ankommende IR Signal, der Wemos macht ja nur einen Interupt.
                Mein System ist angeschlossen auf RX.

                F Offline
                F Offline
                femi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @ralla66
                Meiner ist auf D7 angeschlossen
                Hier die Config:

                >D
                >B
                ->sensor53 r
                >M 1
                +1,13,s,1,9600,SML
                1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,KWh,Total_in,3
                1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,Total_out,3
                1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,0
                1,=h=================|
                1,77070100200700ff@1,Spannung L1,V,Volt_p1,1
                1,77070100340700ff@1,Spannung L2,V,Volt_p2,1
                1,77070100480700ff@1,Spannung L3,V,Volt_p3,1
                1,=h=================|
                1,770701001f0700ff@1,Strom L1,A,Ampere_p1,1
                1,77070100330700ff@1,Strom L2,A,Ampere_p2,1
                1,77070100470700ff@1,Strom L3,A,Ampere_p3,1
                1,=h=================|
                1,770701000e0700ff@1,Netzfrquenz,Hz,Freq,0
                1,=h=================|
                #
                

                So sieht die Ausgabe aus wenn alles normal läuft:

                SML Zählerstand: 	3778.395 KWh
                SML Einspeisung: 	0.000 KWh
                SML Stromverbrauch: 	891 W
                =================
                SML Spannung L1: 	233.5 V
                SML Spannung L2: 	234.1 V
                SML Spannung L3: 	232.6 V
                =================
                SML Strom L1: 	1.0 A
                SML Strom L2: 	1.4 A
                SML Strom L3: 	2.4 A
                =================
                SML Netzfrquenz: 	50 Hz
                =================
                
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F femi

                  Hallo Zusammen,
                  ich habe einen EFR Zähler den ich mit einem Ir-Adapter von Bitshake und einem Wemos D1 mini auslese.
                  Das funktioniert auch so weit. Nur kommt es leider mehrmals am Tag vor daß sehr hohe utopische Werte ausgelesen werden.
                  Im Flot Diagramm sieht das dann so aus:
                  Flot Zaehler.jpg
                  Die Werte kommen schon vom Wemos, da ist mir das mal zufällig aufgefallen als ich den grade offen hatte.
                  Auf dem Wemos läuft Tasmota 10.1.0
                  Hat jemand einen Idee woran das liegen könnte?

                  M Offline
                  M Offline
                  maxDE
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @femi

                  Hi,
                  Tritt das Problem nur beim Stromverbrauch (Leistung in Watt) auf oder auch bei den anderen Werten wie z.B. Spannung, Strom usw.?
                  Wie groß sind die Werte, die aufgezeichnet werden, genau. Sind die ungefähr 10x so groß wie sie realistisch sein sollten…?

                  Oder konntest du das Problem schon lösen?

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M maxDE

                    @femi

                    Hi,
                    Tritt das Problem nur beim Stromverbrauch (Leistung in Watt) auf oder auch bei den anderen Werten wie z.B. Spannung, Strom usw.?
                    Wie groß sind die Werte, die aufgezeichnet werden, genau. Sind die ungefähr 10x so groß wie sie realistisch sein sollten…?

                    Oder konntest du das Problem schon lösen?

                    F Offline
                    F Offline
                    femi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @maxde
                    Hallo maxde,
                    momentan scheint es sich beruhigt zu haben, ohne daß ich was gemacht hatte.
                    Aber der Wert war wahrscheinlich der höchste der angezeigt werden kann.
                    Jedenfalls war der Balken im Flot auf Anschlag.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F femi

                      @maxde
                      Hallo maxde,
                      momentan scheint es sich beruhigt zu haben, ohne daß ich was gemacht hatte.
                      Aber der Wert war wahrscheinlich der höchste der angezeigt werden kann.
                      Jedenfalls war der Balken im Flot auf Anschlag.

                      M Offline
                      M Offline
                      maxDE
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @femi

                      Bei der SML Nachricht wird ja eine CRC Prüfsumme mit übertragen. Weiß jemand ob die von Tasmota ausgewertet wird um fehlerhafte Nachrichten zu erkennen?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      653

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe