Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
restorerestore backupbackituphow-to
513 Beiträge 76 Kommentatoren 133.8k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Habedere

    @crunchip
    Du meinst redis?

    Dachte schon:

    nulu@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status redis-server
    sudo systemctl enable redis-server
    ● redis-server.service - Advanced key-value store
         Loaded: loaded (/lib/systemd/system/redis-server.service; enabled; vendor >
         Active: active (running) since Tue 2023-04-25 17:06:50 CEST; 12min ago
           Docs: http://redis.io/documentation,
                 man:redis-server(1)
       Main PID: 544 (redis-server)
         Status: "Ready to accept connections"
          Tasks: 5 (limit: 779)
            CPU: 3.902s
         CGroup: /system.slice/redis-server.service
                 └─544 /usr/bin/redis-server 127.0.0.1:6379
    
    Apr 25 17:06:49 raspberrypi systemd[1]: Starting Advanced key-value store...
    Apr 25 17:06:50 raspberrypi systemd[1]: Started Advanced key-value store.
    lines 1-14/14 (END)...skipping...
    ● redis-server.service - Advanced key-value store
         Loaded: loaded (/lib/systemd/system/redis-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
         Active: active (running) since Tue 2023-04-25 17:06:50 CEST; 12min ago
           Docs: http://redis.io/documentation,
                 man:redis-server(1)
       Main PID: 544 (redis-server)
         Status: "Ready to accept connections"
          Tasks: 5 (limit: 779)
            CPU: 3.902s
         CGroup: /system.slice/redis-server.service
                 └─544 /usr/bin/redis-server 127.0.0.1:6379
    
    Apr 25 17:06:49 raspberrypi systemd[1]: Starting Advanced key-value store...
    Apr 25 17:06:50 raspberrypi systemd[1]: Started Advanced key-value store.
    
    

    Irgendwas passt da nicht - läuft ioBroker nun oder nicht?

    
    nulu@raspberrypi:~ $ iobroker status
    iobroker is not running on this host.
    
    
    Objects type: jsonl
    States  type: jsonl
    
    
    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #420

    @habedere ja dein iobroker läuft, aus deinem Beitrag weiter oben aber der admin nicht
    redis ist zwar installiert aber nicht in Benutzung, da du aktuell jsonl verwendest, wenn du vorher redis verwendet hast musst du auch wieder umstellen auf redis

    @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

    Error: listen EADDRINUSE: address already in use 127.0.0.1:6379

    da laufen scheinbar mehrere Prozesse

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

      Hab dann redis neu installiert. Soweit so gut...

      @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

      Objects type: jsonl States type: jsonl

      https://www.iobroker.net/#de/documentation/config/redis.md

      @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

      system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi - enabled

      ist zwar eingeschaltet aber läuft nicht

      H Offline
      H Offline
      Habedere
      schrieb am zuletzt editiert von
      #421

      @crunchip

      Denke dein Zitat der Objects und States sollte eine Anspielung sein?

      nulu@raspberrypi:~ $ iobroker status
      iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: file
      States  type: redis
      
      

      Hab nochmal vorsichtshalber "iob start admin" durchgeführt und jetzt kann ich wieder darauf zugreifen :)

      Kann/soll ich irgendwie noch checken ob alls ordentlich drauf ist und nichts doppelt oder so?
      Soll ich im nächsten Schritt erst Datenbanken wie Zigbee etc. einlesen oder erst alle Adapter updaten?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @habedere ja dein iobroker läuft, aus deinem Beitrag weiter oben aber der admin nicht
        redis ist zwar installiert aber nicht in Benutzung, da du aktuell jsonl verwendest, wenn du vorher redis verwendet hast musst du auch wieder umstellen auf redis

        @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

        Error: listen EADDRINUSE: address already in use 127.0.0.1:6379

        da laufen scheinbar mehrere Prozesse

        H Offline
        H Offline
        Habedere
        schrieb am zuletzt editiert von
        #422

        @crunchip

        hat sich überschnitten... Ich habe nie etwas mit redis eingestellt - scheint aber zu funktionieren :)

        Wie kann ich prüfen ob mehere Prozesse laufen bzw. was tue ich dagegen?

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Habedere

          @crunchip

          hat sich überschnitten... Ich habe nie etwas mit redis eingestellt - scheint aber zu funktionieren :)

          Wie kann ich prüfen ob mehere Prozesse laufen bzw. was tue ich dagegen?

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
          #423

          @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

          Ich habe nie etwas mit redis eingestellt - scheint aber zu funktionieren

          warum hast du dann redis installiert?

          @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

          Wie kann ich prüfen ob mehere Prozesse laufen bzw. was tue ich dagegen?

          ps -ef |grep redis
          

          @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

          Soll ich im nächsten Schritt erst Datenbanken wie Zigbee etc. einlesen oder erst alle Adapter updaten?

          mach deine updates und danach spielst du deine backups rein

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

            Ich habe nie etwas mit redis eingestellt - scheint aber zu funktionieren

            warum hast du dann redis installiert?

            @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

            Wie kann ich prüfen ob mehere Prozesse laufen bzw. was tue ich dagegen?

            ps -ef |grep redis
            

            @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

            Soll ich im nächsten Schritt erst Datenbanken wie Zigbee etc. einlesen oder erst alle Adapter updaten?

            mach deine updates und danach spielst du deine backups rein

            H Offline
            H Offline
            Habedere
            schrieb am zuletzt editiert von
            #424

            @crunchip sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

            warum hast du dann redis installiert?

            Weil "google" meinte das wäre die Lösung auf mein Problem der "no Connection"

            nulu@raspberrypi:~ $ ps -ef |grep redis
            redis        544       1  0 17:07 ?        00:00:11 /usr/bin/redis-server 127.0.0.1:6379
            nulu        1996     814  0 17:37 pts/0    00:00:00 grep --color=auto redis
            
            

            Erst Updates - geht klar...

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Habedere

              @crunchip sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

              warum hast du dann redis installiert?

              Weil "google" meinte das wäre die Lösung auf mein Problem der "no Connection"

              nulu@raspberrypi:~ $ ps -ef |grep redis
              redis        544       1  0 17:07 ?        00:00:11 /usr/bin/redis-server 127.0.0.1:6379
              nulu        1996     814  0 17:37 pts/0    00:00:00 grep --color=auto redis
              
              

              Erst Updates - geht klar...

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #425

              @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

              Weil "google" meinte das wäre die Lösung auf mein Problem der "no Connection"

              No connection to states 127.0.0.1:6379
              

              kann aber erst kommen, wenn du redis angefasst hast, denn Port 6379 ist redis, wenn du zuvor nie was mit redis gemacht hast, würde diese Meldung erst gar nicht auftreten

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                Weil "google" meinte das wäre die Lösung auf mein Problem der "no Connection"

                No connection to states 127.0.0.1:6379
                

                kann aber erst kommen, wenn du redis angefasst hast, denn Port 6379 ist redis, wenn du zuvor nie was mit redis gemacht hast, würde diese Meldung erst gar nicht auftreten

                H Offline
                H Offline
                Habedere
                schrieb am zuletzt editiert von
                #426

                @crunchip sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                Weil "google" meinte das wäre die Lösung auf mein Problem der "no Connection"

                No connection to states 127.0.0.1:6379
                

                kann aber erst kommen, wenn du redis angefasst hast, denn Port 6379 ist redis, wenn du zuvor nie was mit redis gemacht hast, würde diese Meldung erst gar nicht auftreten

                Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was redis überhaupt ist :) also wenn dann muss es Zufall gewesen sein...

                Soweit alles wieder zurück gespielt. Habe sogar ein Backup von Redis! Hier hat das Backup aber nicht geklappt glaube ich. Hat erst fehlgeschlagen geschrieben und dann restore erfolgreich. Mal sehen ob mir noch was einfällt...

                Einzig was aktuell nicht klappt ist seltsamerweise der Flot-Adapter:

                URIError: Failed to decode param '%web_protocol%://192.168.178.3:%web_port%/flot/edit.html'
                at decodeURIComponent (<anonymous>)
                at decode_param (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:172:12)
                at Layer.match (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:148:15)
                at matchLayer (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:585:18)
                at next (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:226:15)
                at compression (/opt/iobroker/node_modules/compression/index.js:220:5)
                at Layer.handle [as handle_request] (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:95:5)
                at trim_prefix (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:328:13)
                at /opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:286:9
                at Function.process_params (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:346:12)

                Mal sehen ob ich das noch hin bekomme...

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Habedere

                  @crunchip sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                  @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                  Weil "google" meinte das wäre die Lösung auf mein Problem der "no Connection"

                  No connection to states 127.0.0.1:6379
                  

                  kann aber erst kommen, wenn du redis angefasst hast, denn Port 6379 ist redis, wenn du zuvor nie was mit redis gemacht hast, würde diese Meldung erst gar nicht auftreten

                  Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was redis überhaupt ist :) also wenn dann muss es Zufall gewesen sein...

                  Soweit alles wieder zurück gespielt. Habe sogar ein Backup von Redis! Hier hat das Backup aber nicht geklappt glaube ich. Hat erst fehlgeschlagen geschrieben und dann restore erfolgreich. Mal sehen ob mir noch was einfällt...

                  Einzig was aktuell nicht klappt ist seltsamerweise der Flot-Adapter:

                  URIError: Failed to decode param '%web_protocol%://192.168.178.3:%web_port%/flot/edit.html'
                  at decodeURIComponent (<anonymous>)
                  at decode_param (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:172:12)
                  at Layer.match (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:148:15)
                  at matchLayer (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:585:18)
                  at next (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:226:15)
                  at compression (/opt/iobroker/node_modules/compression/index.js:220:5)
                  at Layer.handle [as handle_request] (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:95:5)
                  at trim_prefix (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:328:13)
                  at /opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:286:9
                  at Function.process_params (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:346:12)

                  Mal sehen ob ich das noch hin bekomme...

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                  #427

                  @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                  Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was redis überhaupt ist also wenn dann muss es Zufall gewesen sein...

                  @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                  Habe sogar ein Backup von Redis!

                  dass passt aber irgendwie gar nicht zusammen deine Aussage

                  @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                  192.168.178.3

                  war auch vorher deine IP?

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was redis überhaupt ist also wenn dann muss es Zufall gewesen sein...

                    @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                    Habe sogar ein Backup von Redis!

                    dass passt aber irgendwie gar nicht zusammen deine Aussage

                    @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                    192.168.178.3

                    war auch vorher deine IP?

                    H Offline
                    H Offline
                    Habedere
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #428

                    @crunchip
                    Ich weiß - wundert mich selber :) Scheinbar war Redis standardmäßig angehakt im Adapter? keine Ahnung. Hauptsache es läuft! Welche ein Kampf wenn man keinen Plan hat...

                    Danke dir vielmals!

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Habedere

                      @crunchip
                      Ich weiß - wundert mich selber :) Scheinbar war Redis standardmäßig angehakt im Adapter? keine Ahnung. Hauptsache es läuft! Welche ein Kampf wenn man keinen Plan hat...

                      Danke dir vielmals!

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #429

                      @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                      cheinbar war Redis standardmäßig angehakt im Adapter?

                      nö, man muss das explizit installieren und einrichten, ist kein default und auch kein Standard

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                        cheinbar war Redis standardmäßig angehakt im Adapter?

                        nö, man muss das explizit installieren und einrichten, ist kein default und auch kein Standard

                        H Offline
                        H Offline
                        Habedere
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #430

                        @crunchip
                        Ok danke - dann muss ich nochmal prüfen ob das Redis Backup sicher eingespielt wurde, nicht dass mir irgendwelche Datenpunkte etc. fehlen würden, was ich evtl. erst in Wochen merken würde. Das hat schließlich auch 438kb.
                        Zumindest das aktuell log wirft keine Fehler aus.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Sebi_7_6
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #431

                          Hab jetzt VIS & HabPanel als Instanz und Objekt entfernt und auch die Reste in den Ordnern files und node_modules gelöscht. Habe dann VIS neu installiert.
                          und wieder...
                          f80304f6-624e-4252-bf00-e881aa46d482-grafik.png

                          Click ich drauf.

                          URIError: Failed to decode param '%web_protocol%://%web_bind%:%web_port%/vis/index.html'
                              at decodeURIComponent (<anonymous>)
                              at decode_param (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:172:12)
                              at Layer.match (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:148:15)
                              at matchLayer (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:585:18)
                              at next (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:226:15)
                              at compression (/opt/iobroker/node_modules/compression/index.js:220:5)
                              at Layer.handle [as handle_request] (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:95:5)
                              at trim_prefix (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:328:13)
                              at /opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:286:9
                              at Function.process_params (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:346:12)
                          
                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sebi_7_6

                            Hab jetzt VIS & HabPanel als Instanz und Objekt entfernt und auch die Reste in den Ordnern files und node_modules gelöscht. Habe dann VIS neu installiert.
                            und wieder...
                            f80304f6-624e-4252-bf00-e881aa46d482-grafik.png

                            Click ich drauf.

                            URIError: Failed to decode param '%web_protocol%://%web_bind%:%web_port%/vis/index.html'
                                at decodeURIComponent (<anonymous>)
                                at decode_param (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:172:12)
                                at Layer.match (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:148:15)
                                at matchLayer (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:585:18)
                                at next (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:226:15)
                                at compression (/opt/iobroker/node_modules/compression/index.js:220:5)
                                at Layer.handle [as handle_request] (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:95:5)
                                at trim_prefix (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:328:13)
                                at /opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:286:9
                                at Function.process_params (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:346:12)
                            
                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #432

                            @sebi_7_6 Einstellung deines web Adapters?

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Sebi_7_6

                              Beides

                              Adapter State
                                system.adapter.accuweather.0            : accuweather           : raspberrypi                              - disabled
                              + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                              + system.adapter.alexa2.0                 : alexa2                : raspberrypi                              -  enabled
                              + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                              -  enabled
                              + system.adapter.bring.0                  : bring                 : raspberrypi                              -  enabled
                                system.adapter.cloud.0                  : cloud                 : raspberrypi                              - disabled
                                system.adapter.daswetter.0              : daswetter             : raspberrypi                              -  enabled
                                system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi                              - disabled
                                system.adapter.dwd.0                    : dwd                   : raspberrypi                              -  enabled
                                system.adapter.feiertage.0              : feiertage             : raspberrypi                              -  enabled
                                system.adapter.hue-extended.0           : hue-extended          : raspberrypi                              - disabled
                                system.adapter.ical.0                   : ical                  : raspberrypi                              - disabled
                              + system.adapter.iot.0                    : iot                   : raspberrypi                              -  enabled
                                system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                              - disabled
                              + system.adapter.lg-thinq.0               : lg-thinq              : raspberrypi                              -  enabled
                                system.adapter.lgtv.0                   : lgtv                  : raspberrypi                              - disabled
                                system.adapter.openweathermap.0         : openweathermap        : raspberrypi                              - disabled
                              + system.adapter.ping.0                   : ping                  : raspberrypi                              -  enabled
                              + system.adapter.pushbullet.0             : pushbullet            : raspberrypi                              -  enabled
                                system.adapter.schoolfree.0             : schoolfree            : raspberrypi                              - disabled
                                system.adapter.smartthings.0            : smartthings           : raspberrypi                              - disabled
                              + system.adapter.spotify-premium.0        : spotify-premium       : raspberrypi                              -  enabled
                                system.adapter.tankerkoenig.0           : tankerkoenig          : raspberrypi                              - disabled
                                system.adapter.tr-064.0                 : tr-064                : raspberrypi                              - disabled
                              + system.adapter.trashschedule.0          : trashschedule         : raspberrypi                              -  enabled
                              + system.adapter.tuya.0                   : tuya                  : raspberrypi                              -  enabled
                                system.adapter.vis.0                    : vis                   : raspberrypi                              - disabled
                                system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                              + system.adapter.wled.0                   : wled                  : raspberrypi                              -  enabled
                              
                              + instance is alive
                              
                              Enabled adapters with bindings
                              + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                              
                              ioBroker-Repositories
                              stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                              beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                              
                              Active repo(s): stable
                              
                              Installed ioBroker-Instances
                              Used repository: stable
                              Adapter    "accuweather"  : 1.2.1    , installed 1.2.1
                              Adapter    "admin"        : 6.3.5    , installed 6.2.17 [Updatable]
                              Adapter    "alexa2"       : 3.23.2   , installed 3.19.9 [Updatable]
                              Adapter    "backitup"     : 2.6.16   , installed 2.4.10 [Updatable]
                              Adapter    "bring"        : 1.8.1    , installed 1.8.1
                              Adapter    "cloud"        : 4.3.0    , installed 4.2.2  [Updatable]
                              Adapter    "daswetter"    : 3.1.7    , installed 3.1.7
                              Adapter    "discovery"    : 3.1.0    , installed 3.0.3  [Updatable]
                              Adapter    "dwd"          : 2.8.3    , installed 2.8.3
                              Adapter    "feiertage"    : 1.1.0    , installed 1.1.0
                              Adapter    "hue-extended" : 2.0.0    , installed 2.0.0
                              Adapter    "ical"         : 1.13.2   , installed 1.13.2
                              Adapter    "iot"          : 1.14.2   , installed 1.11.9 [Updatable]
                              Adapter    "javascript"   : 6.1.4    , installed 6.0.0  [Updatable]
                              Controller "js-controller": 4.0.24   , installed 4.0.23 [Updatable]
                              Adapter    "lg-thinq"     : 0.1.4    , installed 0.0.7  [Updatable]
                              Adapter    "lgtv"         : 1.1.10   , installed 1.1.10
                              Adapter    "openweathermap": 0.3.3   , installed 0.3.3
                              Adapter    "ping"         : 1.5.3    , installed 1.5.3
                              Adapter    "pushbullet"   : 0.0.11   , installed 0.0.11
                              Adapter    "schoolfree"   : 1.1.1    , installed 1.0.1  [Updatable]
                              Adapter    "simple-api"   : 2.7.2    , installed 2.7.2
                              Adapter    "smartthings"  : 0.0.4    , installed 0.0.3  [Updatable]
                              Adapter    "socketio"     : 4.2.0    , installed 4.2.0
                              Adapter    "spotify-premium": 1.2.1  , installed 1.2.1
                              Adapter    "tankerkoenig" : 3.3.7    , installed 3.3.7
                              Adapter    "tr-064"       : 4.2.18   , installed 4.2.16 [Updatable]
                              Adapter    "trashschedule": 2.2.0    , installed 2.2.0
                              Adapter    "tuya"         : 3.13.1   , installed 3.13.1
                              Adapter    "vis"          : 1.4.16   , installed 1.4.15 [Updatable]
                              Adapter    "web"          : 4.3.0    , installed 4.3.0
                              Adapter    "wled"         : 0.6.7    , installed 0.6.7
                              Adapter    "ws"           : 1.3.0    , installed 1.3.0
                              
                              Objects and States
                              Please stand by - This may take a while
                              Objects:        9978
                              States:         8091
                              
                              

                              Wie ich gesehen habe ist es bei der VIS genauso.
                              Hab jetzt beide deinstalliert und nur HABPanel wieder installiert.
                              Aber es erscheint wieder 2x im Dashboard und dann der Fehler wenn man ihn aufruft.
                              e4e70a3e-1bb7-4ab7-9488-0819f0ca8351-grafik.png

                              da ist auch nichts zum starten oder Einstellungen usw.

                              GlasfaserG Offline
                              GlasfaserG Offline
                              Glasfaser
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #433

                              @sebi_7_6 sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                              system.adapter.web.0 : web : raspberrypi - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin

                              @crunchip sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                              @sebi_7_6 Einstellung deines web Adapters?

                              Ich würde den mal anschalten ;)

                              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                              H S 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • GlasfaserG Glasfaser

                                @sebi_7_6 sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                system.adapter.web.0 : web : raspberrypi - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin

                                @crunchip sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                @sebi_7_6 Einstellung deines web Adapters?

                                Ich würde den mal anschalten ;)

                                H Offline
                                H Offline
                                Habedere
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #434

                                @crunchip

                                Wollte den aktuellen Stand nochmal absichern - bekomme aber nun nen Error im Adapter:

                                [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.5/Daten1/ioBrokerBackup/MainRaspiWohnz /opt/iobroker/backups
                                mount error(16): Device or resource busy
                                Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                                
                                [ERROR] [mount] - Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.5/Daten1/ioBrokerBackup/MainRaspiWohnz /opt/iobroker/backups
                                mount error(16): Device or resource busy
                                Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                                

                                Der Server läuft aber - ich kann darauf im Explorer zugreifen. Und auch der Adapter findet die bestehenden Backup-Files.
                                Ne Idee woran das liegen könnte?

                                HomoranH crunchipC GlasfaserG 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • H Habedere

                                  @crunchip

                                  Wollte den aktuellen Stand nochmal absichern - bekomme aber nun nen Error im Adapter:

                                  [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.5/Daten1/ioBrokerBackup/MainRaspiWohnz /opt/iobroker/backups
                                  mount error(16): Device or resource busy
                                  Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                                  
                                  [ERROR] [mount] - Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.5/Daten1/ioBrokerBackup/MainRaspiWohnz /opt/iobroker/backups
                                  mount error(16): Device or resource busy
                                  Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                                  

                                  Der Server läuft aber - ich kann darauf im Explorer zugreifen. Und auch der Adapter findet die bestehenden Backup-Files.
                                  Ne Idee woran das liegen könnte?

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #435

                                  @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                  Der Server läuft aber -

                                  natürlich! sogar sehr aktiv

                                  @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                  Device or resource busy

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Habedere

                                    @crunchip

                                    Wollte den aktuellen Stand nochmal absichern - bekomme aber nun nen Error im Adapter:

                                    [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.5/Daten1/ioBrokerBackup/MainRaspiWohnz /opt/iobroker/backups
                                    mount error(16): Device or resource busy
                                    Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                                    
                                    [ERROR] [mount] - Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.5/Daten1/ioBrokerBackup/MainRaspiWohnz /opt/iobroker/backups
                                    mount error(16): Device or resource busy
                                    Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                                    

                                    Der Server läuft aber - ich kann darauf im Explorer zugreifen. Und auch der Adapter findet die bestehenden Backup-Files.
                                    Ne Idee woran das liegen könnte?

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #436

                                    @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                    cifs

                                    sind die cifs utils auf deinem neuen system auch installiert?

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                      Der Server läuft aber -

                                      natürlich! sogar sehr aktiv

                                      @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                      Device or resource busy

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      Habedere
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #437

                                      @homoran
                                      Leider nein - OMV dümpelt vor sich hin...

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                        cifs

                                        sind die cifs utils auf deinem neuen system auch installiert?

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        Habedere
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #438

                                        @crunchip
                                        ach herrje - du kannst Fragen fragen :) ich weiß es nicht... Sollte das nicht mit dem Backup übernommen worden sein? Was auch immer das ist ;)

                                        crunchipC Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Habedere

                                          @crunchip
                                          ach herrje - du kannst Fragen fragen :) ich weiß es nicht... Sollte das nicht mit dem Backup übernommen worden sein? Was auch immer das ist ;)

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #439

                                          @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                          Sollte das nicht mit dem Backup übernommen worden sein?

                                          ich denke nicht

                                          @habedere sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                          Was auch immer das ist

                                          https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          834

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe