NEWS
Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x
-
@Gerni said in Test Adapter Backitup v1.3.x:
okay also müssen die Ordner nicht über gemeinsame Ordner erstellt werden scheinbar.
Doch, und den Sub-Ordner einfach mit der File-Staion erzeugen! "/volume1/homes/einstein" ist bei mir ein gemeinsamer Ordner. Das ist das "Home-Verzeichnis" des Benutzers "einstein"
-
@StM47 sagte in Test Adapter Backitup v1.3.x:
Ich habe weder die CIFS noch die NFS-Utils installiert und das Backup funktioniert bestens mit Copy.
dann hast du aber irgendwie eine Netzlaufwerk gemappt.
-
@StM47
Haha! Der war gut.
Von der Syno auf die Syno - da reicht natürlich copy -
Naja, ich kriegs nicht hin ist aber eher ein Synologythema daher bin ich hier mal raus... dennoch vielen Dank für die Hilfe.

@StM47
Ne, ich möchte direkt auf dem NAS speichern. -
Naja, ich kriegs nicht hin ist aber eher ein Synologythema daher bin ich hier mal raus... dennoch vielen Dank für die Hilfe.

@StM47
Ne, ich möchte direkt auf dem NAS speichern. -
Moin, auch wieder unterwegs?
Alles Gute noch fürs neue Jahr!Das gilt natürlich für alle hier Anwesenden!
-
@Glasfaser Haken ist drin. Ich denke das ist eher so ein Berechtigungsding....
@StM47 Natürlich nicht aber ich will den Thread hier auch nicht damit belasten wenn es kein Problem des Adapters ist.
-
Naja, ich kriegs nicht hin ist aber eher ein Synologythema daher bin ich hier mal raus... dennoch vielen Dank für die Hilfe.

@StM47
Ne, ich möchte direkt auf dem NAS speichern. -
Bei mir läuft die SQL Datenbank auf einem Host (Raspberry) - beim sichern bekomme ich folgede Meldung. Was muss ich da machen?
[ERROR] [mysql] - [IGNORED] Error: Command failed: mysqldump -u LJSven -p**** iobroker -h 192.168.178.44 -P 3306 > /opt/iobroker/backups/mysql_2020_01_02-11_15_29_backupiobroker.sql /bin/sh: 1: mysqldump: not foundAuf dem Host läuft als DB ->
Your MariaDB connection id is 19735
Server version: 10.1.38-MariaDB-0+deb9u1 Raspbian 9.0 -
Hallo @simatec
Mag sein, dass ich blind bin.
Ich hatte auf meiner uralten Installation mit über einem Jahr Ontime jetzt das Problem, dass nur noch sporadisch Backups auf dem NAS landeten.
Gestern wegen des Threads zum Mount der Synology noch mal dort nach gesehen und festgestellt, dass da mal wieder seit 64 Stunden noch der Mount existierte.
Ließ sich diesmal auch nicht von der Syno aus kappen, restart der Instanz und iobroker half nicht, musste den Nuc rebooten
Habe dann die neueste Version von backitup draufgespielt. Seitdem läuft es gar nicht mehr, das log wird rot.Ich habe nirgendwo die Grundvoraussetzungen gefunden, die zur Installation des Adapters notwendig sind.
Habe natürlich noch überall uralte Versionen von node (v6), npm, controller und admin.Selbst auf deiner seitenlange Anleitung auf Github habe ich nichts gefunden.
-
@StM47 Du nutzt aber Docker wie´s aussieht. Hat @Gerni glaub ich nicht geschrieben, dass er das nutzt, oder?
Mein IoBroker läuft z.B. in einer VM und auch da muss ich die cfis utils installieren.@Gerni Auf was für einem Host läuft eigentlich dein IoBroker? Auch auf der Syno, oder auf einem Raspi, Nuc, etc. ?
-
@simatec sagte in Test Adapter Backitup v1.3.x:
@LJSven
Auf deinem System ist die mysqldump nicht installiert.Wie bekomme ich das auf einem Raspberry mit MariaDB installiert?
-
@LJSven
Nein die muss auf deinem System mit dem du das Backup machst installiert werden.sudo apt-get install mysql-client -
@simatec sagte in Test Adapter Backitup v1.3.x:
@LJSven
Nein die muss auf deinem System mit dem du das Backup machst installiert werden.sudo apt-get install mysql-clientAlso auf dem Master, obwohl die Datenbank auf dem Slave läuft?


