Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter KNX v1.0.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter KNX v1.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mane444 last edited by

      Hallo, ich bin gerade auch etwas am Testen. Nur klappt bei mir die automatische Zuweisung von Schalt GA zu Status GA auch nicht überall. Kann man diese Automatik auch irgendwie abwählen ?

      M Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        Markus84 @mane444 last edited by

        Ich bin auch gerade noch am Testen. Bekomme ich ein Problem wenn ich meine Gruppenadressen z.B. so aufbaue:

        1(Licht)/1(Schalten)/5 Buero-Deckenlicht Schalten
        1(Licht)/4(Status)/5 Buero-Deckenlicht Status
        1(Licht)/7(Sperren)/Buero-Deckenlicht Sperren

        Erkennt der Adapter dann den Zusammenhang zwischen Schalten und Status und lässt Sperren außen vor?

        Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man (falls es mal nicht automatisch klappt) Schalten und Status verknüpfen kann?

        Bevor ich jetzt die Gruppenadressen für das ganze Haus anfange anzulegen, wäre es super, wenn ihr mir noch einen Tipp geben könntet, wenn meine geplante Namensgebung nicht optimal sein sollte.

        L Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • L
          loverz @Markus84 last edited by

          @markus84 generell spricht da nichts dagegen denke ich, aber die offizielle Empfehlung sieht eher so aus: EG/Beleuchtung/Wohnzimmer_Schalten_Status (Beispiel)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            loverz @loverz last edited by loverz

            @loverz sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:
            @chefkoch009 Ich muss mein eigenes Thema nochmal hochholen.

            Mir ist aufgefallen, dass meine Rollladen Status (Positionen) nicht bei iobroker ankommen, wenn auf dem Bus viel los ist. Bei mir ist das z.B. bei Sonnenaufgang und Abenddämmerung.

            Ich habe mit dem Wert "Pakete pro Sekunde"
            77ce69c4-671c-4477-9ce9-763c2ef757dc-image.png

            schon "rumgespielt"

            Wie verhält es sich denn hier genau, was passiert, wenn dieser Wert überschritten wird? Werden dann die von ioBroker abgehenden Telegramme verzögert?
            Was passiert mit eigehenden Telegrammen wie z.B. Rollladenpositionen? Werden diese in diesem Fall dann verworfen?

            Ich stehe echt auf dem Schlauch, aber ohne die Rollladenpositionen habe ich hier massive Probleme z.B. auch was den Unwetterschutz angeht.

            Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Garfonso
              Garfonso Developer @mike439 last edited by

              @mike439 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

              Und in beiden Value-Zellen (also von Position und Status) bleibt der Wert auf 198%. Der sollte in dem Moment doch auf 255% hüpfen

              Ja. Wobei 255% sich auch sehr merkwürdig anhört.. gibt es da nicht nen besseren Datentyp als %? Vielleicht wird da an einer Stelle ja doch was weggefiltert. Aber keine Ahnung... hm. Muss ich mal irgendwie versuchen zu testen kopfkratz

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Garfonso
                Garfonso Developer @mane444 last edited by

                @mane444 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                Hallo, ich bin gerade auch etwas am Testen. Nur klappt bei mir die automatische Zuweisung von Schalt GA zu Status GA auch nicht überall. Kann man diese Automatik auch irgendwie abwählen ?

                Warum willst du sie "abwählen"? Du kannst es durch editieren der RAW-Objekte in ioBroker manuell machen für die, wo es nicht klappt. (wird hier x-mal erklärt im Thread, Ergebnis siehe z.B. den Post von mike439 etwas über deinem, die addressRefId, statusGARefId und actGARefId Felder).

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Garfonso
                  Garfonso Developer @Markus84 last edited by

                  @markus84
                  Sperren sollte außen vor gelassen werden. Ich würde noch das "Schalten" am Ende weglassen -> dann ist die Schalt GA und die Status GA ziemlich sicher am ähnlichsten (weil Status beim berechnen der Differenz ignoriert wird).

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Garfonso
                    Garfonso Developer @loverz last edited by

                    @loverz said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                    Wie verhält es sich denn hier genau, was passiert, wenn dieser Wert überschritten wird? Werden dann die von ioBroker abgehenden Telegramme verzögert?
                    Was passiert mit eigehenden Telegrammen wie z.B. Rollladenpositionen? Werden diese in diesem Fall dann verworfen?

                    Die Erklärung, die ich dazu erhalten habe ist, dass vom ioBroker gesendete Telegramme verzögert werden. Eingehende Telegramme sollten weiterhin normal behandelt werden. -> das alles in der Theorie. Habe es nicht im Code geprüft oder selbst ausprobiert (wobei eingehende Telegramme hier, solange die Connection stehen bleibt, bisher immer verarbeitet wurden).

                    Ich habe bei Skripten, wo ich viel schalte aber auch öfter mit setStateDelayed gearbeitet, damit kannst du das Problem dann selber umgehen.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      loverz @Garfonso last edited by

                      @garfonso danke für die Infos, bei mir gehen definitiv Telegramme verloren, im log ist nichts zu finden.

                      Es scheint so, als hätte dieses Sekunden-Setting keine wirksame Funktion.

                      Vielleicht muss ich meine Blocklys nochmal anschauen und einige Punkte verzögern.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mane444 @Garfonso last edited by

                        @garfonso
                        Das habe ich gelesen, ich wollte nur nicht unbedingt im RAW anpassen da man hier bei Änderungen im KNX-Projekt und erneuten Einlesen Objekte u.U. überschreibt. Es war halt mal eine Idee.
                        Ich hab's inzwischen auch geschafft das die Schaltenden GA mit dem Status GA richtig verknüpft werden. Was noch nicht klappt sind absolute Dimmwerte und Jalousie Positionen. Bin mir aber nicht sicher ob das überhaupt klappen sollte.

                        Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Markus84 @Garfonso last edited by

                          @garfonso Mit "sperren außen vor lassen" meinst du, dass der Adapter es selbst außen vor lässt, oder muss ich hier tätig werden? loverz hatte angemerkt, dass mein Gruppenadressenaufbau nicht der offiziellen Empfehlung folgt. Siehst du hier ein Problem, dass mein Aufbau es dem Adapter schwieriger macht?

                          Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mike439 @Garfonso last edited by

                            @garfonso
                            255% klingt allerdings seltsam, ja. Aber das ist nunmal ein Datentyp in KNX. Auch so zu sehen in der ETS:

                            479b8a3e-9fad-4e79-8a15-2efcf9c4ab78-image.png

                            Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Garfonso
                              Garfonso Developer @mane444 last edited by

                              @mane444
                              das Klappt genauso. Wichtig ist halt, dass die GAs möglichst identisch heißen. Also z.B. 'XYZ Dimmen' und dazu 'XYZ Dimmen Status'. Dann geht es. Position genauso.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Garfonso
                                Garfonso Developer @Markus84 last edited by Garfonso

                                @markus84
                                Ich würde das empfehlen:

                                1(Licht)/1(Schalten)/5 Buero-Deckenlicht Schalten
                                1(Licht)/4(Status)/5 Buero-Deckenlicht Schalten Status
                                1(Licht)/7(Sperren)/Buero-Deckenlicht Sperren
                                

                                Dann sollte es sicher gehen.

                                M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • M
                                  Markus84 @Garfonso last edited by

                                  @garfonso Danke, so werde ich es dann machen!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Garfonso
                                    Garfonso Developer @mike439 last edited by

                                    @mike439 ok, dann gehen wir mal davon aus, dass es damit funktioniert. Bin kein ETS Experte 😉
                                    Ich hab mal versucht nachzuvollziehen, ob es am "GroupValueResponse" liegen kann. Wenn ein Gerät von selber aktualisiert, ist es ja was anderes, oder?
                                    Aber eigentlich müsste das schon gehen, weil der Adapter beim Start ja auch alles mit GroupValueRead abfragt. Hm. Ich bin da aktuell überfragt, was da schief gehen kann.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Markus84 @Garfonso last edited by

                                      @garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                      @markus84
                                      Ich würde das empfehlen:
                                      1(Licht)/1(Schalten)/5 Buero-Deckenlicht Schalten 1(Licht)/4(Status)/5 Buero-Deckenlicht Schalten Status 1(Licht)/7(Sperren)/Buero-Deckenlicht Sperren
                                      Dann sollte es sicher gehen.

                                      Das funktioniert perfekt! Nochmals besten Dank.

                                      Jetzt hänge ich allerdings gerade an den Steckdosen. Diese würde ich pro Raum gerne durchnummerieren. Also z.B.

                                      4(Steckdosen)/1(Schalten)/Buero-Steckdose-001-Schalten
                                      4(Steckdosen)/1(Schalten)/Buero-Steckdose-002-Schalten
                                      ...
                                      

                                      und dementsprechend

                                      4(Steckdosen)/4(Status)/Buero-Steckdose-001-Schalten-Status
                                      4(Steckdosen)/4(Status)/Buero-Steckdose-002-Schalten-Status
                                      ...
                                      

                                      Funktioniert das? Oder gibt es Probleme, weil sich nur eine Ziffer ändern würde?

                                      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dittmar @dittmar last edited by dittmar

                                        @dittmar sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                        Hallo Zusammen,

                                        ich habe zwei Eigenheiten bemerkt und wollte Fragen ob es bereits bekannt ist.

                                        Mein System:

                                        Node.js v10.20.0 (v12 kann ich nicht nutzen, da damit ein älterer Adapter nicht mehr läuft ( weil fehlende serialport v6 Unterstützung)
                                        NPM v6.14.4
                                        JS Controller v2.2.9
                                        Admin Instanz v4.1.11
                                        KNX Adapter v1.0.39
                                        ETS v5.7.4

                                        1. Ich nutze Iobroker um Zigbee Werte und Schalter an den KNX Bus zu senden. Dies mache ich mit einem einfachen Blockly Script, was so auch funktioniert
                                          In der neusten Version des KNX Adapters ist es aber so, sobald in den Eigenschaften des Objekts (welche von ETS Import worden sind), keine Min / Max Werte eingetragen sind, ich keinen Wert angezeigt bekomme.

                                        Beispiel, ich sende mir von einem Xiaomi Temp Sensor den Batterie Stand in V, im Zielobjekt der KNX Instanz steht dann nur V ohne Wert.

                                        Nach dem eintragen der beiden Werte und einem Neustart der Intanz ist der Wert da.
                                        Dies war in einer frühreren Version des KNX Adapters (denke v1.0.20? ) nicht so.

                                        de5ab26f-8b54-4677-b41f-632b85841ec3-image.png

                                        1. Die Werte die ich mit meinem Blockly Script schreibe, kommen auf dem Bus erst an wenn ich 1. erledigt habe und wenn ich in den Objekteigenschaften die Häkchen bei read und update rausnehme.

                                        Ansonsten wird dann zwar der Wert in iobroker Objekt richtig angezeigt, aber im Gruppenmonitor in der ETS bleibt das Telegramm ohne Wert.

                                        Dies war wohl vorher auch nicht so...

                                        Ist das bekannt?

                                        möchte meinen Post nochmal hervorheben. Habe nur ich das Problem?

                                        Garfonso F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Garfonso
                                          Garfonso Developer @Markus84 last edited by

                                          @markus84 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                          @garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                          @markus84
                                          Ich würde das empfehlen:
                                          1(Licht)/1(Schalten)/5 Buero-Deckenlicht Schalten 1(Licht)/4(Status)/5 Buero-Deckenlicht Schalten Status 1(Licht)/7(Sperren)/Buero-Deckenlicht Sperren
                                          Dann sollte es sicher gehen.

                                          Das funktioniert perfekt! Nochmals besten Dank.

                                          Jetzt hänge ich allerdings gerade an den Steckdosen. Diese würde ich pro Raum gerne durchnummerieren. Also z.B.

                                          4(Steckdosen)/1(Schalten)/Buero-Steckdose-001-Schalten
                                          4(Steckdosen)/1(Schalten)/Buero-Steckdose-002-Schalten
                                          ...
                                          

                                          und dementsprechend

                                          4(Steckdosen)/4(Status)/Buero-Steckdose-001-Schalten-Status
                                          4(Steckdosen)/4(Status)/Buero-Steckdose-002-Schalten-Status
                                          ...
                                          

                                          Funktioniert das? Oder gibt es Probleme, weil sich nur eine Ziffer ändern würde?

                                          Wenn du es so machst, sollte es eigentlich gehen. Vielleicht probierst du es aber, wenn möglich, vorher kurz aus.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Garfonso
                                            Garfonso Developer @dittmar last edited by

                                            @dittmar
                                            ich glaube das ist relativ speziell, wie du das nutzt.. sowas hab ich bisher nicht gemacht, bei mir werden an manchen Stellen true/false (bzw. 0/1) und 0-100% auf den KNX Bus geschrieben, das geht, soweit ich das sehe, mit den aktuellen Versionen... schluterzuck

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            823
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            knx adapter
                                            93
                                            719
                                            136639
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo