Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mike439

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 26
    • Best 0
    • Groups 1

    mike439

    @mike439

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    26
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mike439 Follow
    Starter

    Latest posts made by mike439

    • RE: Test Adapter vis 2.0 (Alpha)

      @feuersturm

      Danke für den Hinweis!

      posted in Tester
      M
      mike439
    • RE: Test Adapter vis 2.0 (Alpha)

      Navigation Reihenfolge

      Hi,

      ist es möglich bei der Navigation (View -> Navigation -> Show Navigation) auch eine Reihenfolge einzustellen? Alphabetisch wird's jedenfalls mal nicht sortiert, soviel weiß ich schon.

      posted in Tester
      M
      mike439
    • RE: LED Stripes im Außenbereich

      Nachdem ich hier um Hilfe gefragt habe, möchte ich auch ein Update geben, was es nun geworden ist:

      • 12,5m 24V RGBW Stripe
      • Generelles Ein/Aus via KNX Schaltaktor
      • Netzteil + (Funk+WiFi-)Controller draußen
      • Steuerung via Handy, Funkfernbedienung (Halterung dafür wird an die Wand geklebt) oder vis/ioBroker (Tuya). Die Codierung der Farben ist allerdings etwas eigenartig und funktioniert deshalb mit den Widgets, die ich verwende, nicht out of the box (denke ich). Den Schritt mach ich irgendwann nachträglich.

      Danke nochmal für Euren Input!
      LG, mike

      posted in Hardware
      M
      mike439
    • RE: LED Stripes im Außenbereich

      KNX steht in meinem Fall nicht zur Diskussion. Klar ist der Standard älter, aber dafür auch ausgereift und tatsächlich verfügbar. Und zudem funktioniert ALLES lokal, ohne Cloud und ohne Registrierung.
      Die Zukunft (was Gerätevielfalt betrifft) liegt wahrscheinlich wo anders, aber als Basis bleibe ich gerne bei KNX. Ein- und ausschalten werde ich die Beleuchtung via KNX. Wenn nice to haves (z.B. eben RGB) dazu kommen, kann das gerne via WLAN/Zigbee/Fernbedienung/... steuerbar sein, aber Ein+Aus behalt' ich am Bus :).

      WLED via ESP bzw. Quinled werd' ich mir mal ansehen. Vielen Dank für die Tipps so weit! 🙂

      posted in Hardware
      M
      mike439
    • RE: LED Stripes im Außenbereich

      @bob-der-1
      Vielen Dank für den Tipp!

      Kannst du für WLED einen Controller empfehlen, der auch im Außenbereich verwendet werden kann?

      posted in Hardware
      M
      mike439
    • LED Stripes im Außenbereich

      Hi,

      wir planen zur Zeit eine Terrassenüberdachung und da würde ich gern ein bisschen was mit indirekter Beleuchtung mit LED-Stripes machen. Ich möchte die Beleuchtung über den im Haus verbauten KNX-Bus schalten. Die weitere Steuerung (z.B. dimmen, zeitabhängig schalten, eventuell Farben/Effekte) würde ich gern über iobroker umsetzen. Es geht um ca. 2x6,5m.
      Der Bereich ist überdacht, aber natürlich trotzdem vor allem Temperaturschwankungen ausgesetzt.

      Nun sehe ich ein paar verschiedene Ansätze:

      • (1) Ganz einfach ein und aus via KNX-Schaltaktor. Wenn das Netzteil im Haus sitzt, wird die Anspeisung schwierig, weil die Wege sehr lang sind, daher lieber auch das Netzteil draußen.
      • (2) Dimmbar via KNX-LED-Dimmaktor. Hier würde man mit den 12V oder 24V schon vom Schaltschrank aus starten und die Anspeisung bräuchte relativ hohen Querschnitt, was ich gerne vermeiden würde.
      • (3) Dimmbar via KNX-Dimmaktor und Netzteil draußen. Da bin ich mir nicht sicher, ob das funktioniert, wenn ich ein 12V/24V Netzteil einfach z.B. mit Phasenabschnitt betreibe!?
      • (4) Nur schaltbar über KNX-Schaltaktor; Netzteil und Controller draußen, Steuerung erfolgt dann z.B. über WLAN, Zigbee, o.ä. Hier wäre vielleicht auch ein adressierbarer LED-Streifen möglich.

      Nun meine Fragen:

      • Kann Variante 3 überhaupt funktionieren?
      • Kann jemand Hardware (LED-Stripe, Netzteil und Controller) für Variante 4 empfehlen. Eine Ansteuerung über irgendeinen iobroker-Adapter sollte möglich sein. Insbesondere Controller, die für den Außenbereich geeignet sind, habe ich kaum gefunden.
        Danke schonmal!
      posted in Hardware
      M
      mike439
    • RE: Test Adapter KNX v1.0.x

      @garfonso
      255% klingt allerdings seltsam, ja. Aber das ist nunmal ein Datentyp in KNX. Auch so zu sehen in der ETS:

      479b8a3e-9fad-4e79-8a15-2efcf9c4ab78-image.png

      posted in Tester
      M
      mike439
    • RE: Test Adapter KNX v1.0.x

      @Garfonso

      Folgendes konkretes Beispiel:

      Position-Objekt:

      {
        "from": "system.adapter.knx.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1611780950257,
        "common": {
          "name": "2_EG_3_Buero_Beschattung_Position",
          "type": "number",
          "role": "level",
          "unit": "%",
          "max": 255,
          "min": 0,
          "read": false,
          "write": true
        },
        "native": {
          "dpt": "DPT5.004",
          "address": "2/3/0",
          "addressRefId": "P-043A-0_GA-227",
          "statusGARefId": "P-043A-0_GA-74",
          "actGARefId": "",
          "objRef": "O-223_R-1907",
          "devName": "M-0002_A-A079-14-20B6",
          "devInst": "P-043A-0_DI-6",
          "objectSize": "",
          "update": false
        },
        "acl": {
          "object": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator",
          "state": 1636
        },
        "_id": "knx.0.Beschattung.Beschattung_Position.2_EG_3_Buero_Beschattung_Position",
        "type": "state"
      }
      

      Position_Status-Objekt:

      {
        "_id": "knx.0.Beschattung.Beschattung_PositionStatus.2_EG_3_Buero_Beschattung_PositionStatus",
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "2_EG_3_Buero_Beschattung_PositionStatus",
          "type": "number",
          "role": "value",
          "read": true,
          "write": true,
          "unit": "%",
          "max": 255,
          "min": 0
        },
        "native": {
          "dpt": "DPT5.004",
          "address": "2/4/0",
          "addressRefId": "P-043A-0_GA-74",
          "statusGARefId": "",
          "actGARefId": "P-043A-0_GA-227",
          "objRef": "O-243_R-1900",
          "devName": "M-0002_A-A079-14-20B6",
          "devInst": "P-043A-0_DI-6",
          "objectSize": ""
        },
        "from": "system.adapter.knx.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1611780950214,
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      Dazugehörige GAs in ETS:
      d9f96996-529d-4469-8d96-e270e803d34b-image.png

      Dann klicke ich in die "value"-Zelle des Status-Objekts und klicke wieder raus:
      5f2105f2-b486-48f4-9ac5-b09693c26e2b-image.png

      Und in beiden Value-Zellen (also von Position und Status) bleibt der Wert auf 198%. Der sollte in dem Moment doch auf 255% hüpfen, oder nicht?

      posted in Tester
      M
      mike439
    • RE: Test Adapter KNX v1.0.x

      Werte abfragen via Schreiben auf dem Status-Objekt funktioniert bei mir nicht. Es kommt zwar am Bus die Leseanfrage und diese wird auch beantwortet, aber der Wert im ioBroker ändert sich dadurch nicht (weder fürs Schalten- noch fürs Statusobjekt) . Wenn ich via ETS den Wert vom Bus abfrage, dann bekommt ioBroker die Änderung zwar mit (der Wert leuchtet kurz grün im Objects Tab), aber aktualisiert nicht.

      posted in Tester
      M
      mike439
    • RE: Test Adapter KNX v1.0.x

      @chefkoch009 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

      ich habe soeben die Version 1.0.44 online gestellt. Über ein feedback würde ich mich wieder freuen.

      Hab jetzt einige Male importiert und einige Paare überprüft. Die Zuordnung haut jetzt in fast allen Fällen super hin. Einzig bei den folgenden Objekten hab ich ein paar falsche Zuordnungen:

      40a57b11-5e4d-4600-bd77-69cac34d2eaa-image.png

      posted in Tester
      M
      mike439
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo