Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter KNX v1.0.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter KNX v1.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mike439 @Garfonso last edited by

      @garfonso

      1. 👍
      2. Hab es eigentlich recht niedrig eingestellt (10-20). Laut Busmonitor ist die ganze Auslesen auch innerhalb von ~10 Sekunden erledigt. Danach passiert laut Busmonitor überhaupt nichts und 2 Minuten später macht der Adapter seinen Reconnect.
      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Garfonso
        Garfonso Developer @mike439 last edited by

        @mike439
        du könntest ja mal mit einem Ping gucken, ob der Gateway zwischendurch nicht mehr reagiert.

        Ich hab mal geguckt, bei mir dauert das Updaten mit 679 Datenpunkten etwas mehr als eine Minute (20 Pakete) aber danach kann ich direkt schalten (während dem Update auch nicht). Und es kommt kein reconnect.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mike439 @Garfonso last edited by mike439

          @garfonso
          Ping bleibt über die ganze Zeit auf <3ms zum Gateway. Daran sollte es also nicht liegen. Es ist auch kein Dealbreaker, aber es nervt halt etwas beim Adapter neu starten.

          Andere Sache: Ist es eigentlich erwünscht zum KNX-Adapter zu contributen? Auf GitHub ist der Source ja nicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mpl1338 @Garfonso last edited by

            @garfonso

            @garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

            Du musst also an Wert tatsächlich gleichzeitig einen Wert schreiben und ein GroupValueRead schicken?

            Ich muss an "Wert" einen wert senden und muss ein GroupValueRead schicken wenn ich wissen will was da drin steht.

            Jedoch ist das was ich lesen will nicht das was ich geschrieben habe

            Das Objekt sendet nicht von alleine bzw kann zyklisch senden aber dann wieder nicht im richtigen moment wenn ich es wissen will - müllt aber den bus dann nur voll

            ich werde mal den Ansatz mit 2 DPs verfolgen und es auf diesem weg versuchen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Roadrunner @FoxRo last edited by Roadrunner

              @foxro , @Garfonso : Also ich hab das ganze jetzt mal geprüft und der Status (Objekt Wert) wird geupdated, obwohl nur Schreiben aktiv ist. Heißt sobald ich am Taster das Licht ein/ausschalte zeigt der Adapter auch true/false im ioBroker als Wert an. Ganz blöd gefragt, wie kann ich das Status-Mapping, denn selbst durchführen?
              Exemplarisch hier ein screen von Native:
              14e5a6a8-a9b7-40bd-abbf-a7eb57c0c5e5-image.png

              Hier im Forum hab ich etwas bzgl adressRefId und actRefId gesehen.....

              Ich habe auch mal die Rolläden geprüft und diese lassen sich zwar steuern aber nur binär. Der alternative %-Wert funktioniert hier nicht. Egal welcher Wert eingetragen wird öffnen diese komplett.

              Ich hätte noch eine weitere Frage. Ist es möglich den Status von einen Bewegungsmelder im ioBroker auszulesen? Ich sehe zwar den Status des Lichtschalters, aber nicht des Melders selbst, welchen ich gerne anderweitig verwenden möchte. (auch bei Tageslicht wenn das Status des Lichtschalters nicht wechselt)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Garfonso
                Garfonso Developer last edited by

                @roadrunner said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                @foxro , @Garfonso : Also ich hab das ganze jetzt mal geprüft und der Status (Objekt Wert) wird geupdated, obwohl nur Schreiben aktiv ist. Heißt sobald ich am Taster das Licht ein/ausschalte zeigt der Adapter auch true/false im ioBroker als Wert an. Ganz blöd gefragt, wie kann ich das Status-Mapping, denn selbst durchführen?
                Exemplarisch hier ein screen von Native:
                14e5a6a8-a9b7-40bd-abbf-a7eb57c0c5e5-image.png

                Hier im Forum hab ich etwas bzgl adressRefId und actRefId gesehen.....

                Ja, genau. In deinem Screenshot siehst du die ID der Gruppenadresse in adressRefId, also das P-04EE-...-Geraffel.
                Das kopierst du, fügst es bei der Status GA als actRefId ein und kopierst von da die adressRefId und fügst die bei der Schalt GA als statusGARefId ein. Das macht es halt was aufwendig, musst alle GAs zweimal anfassen... 😞
                Aber @chefkoch009 hat anscheinend tatsächlich einen Bug gefunden und gefixt und vielleicht kommt ja bald ne neue Version, wo es wieder geht (oder mal die 1.0.20 nehmen, damit importieren, dann sollte die Zuordnung auch gehen).

                Ich habe auch mal die Rolläden geprüft und diese lassen sich zwar steuern aber nur binär. Der alternative %-Wert funktioniert hier nicht. Egal welcher Wert eingetragen wird öffnen diese komplett.

                Das hat aber nichts mit der Zuordnung zu tun, da muss noch was falsch sein. Welcher Datentyp ist das denn? Und kannst du sie über ETS damit vernünftig steuern? Bzw. können die Rollladen das überhaupt? (Ich hab hier im Haus leider auch ein paar Dachfenster, die nur rauf/runter/stop können 😞 )

                Ich hätte noch eine weitere Frage. Ist es möglich den Status von einen Bewegungsmelder im ioBroker auszulesen? Ich sehe zwar den Status des Lichtschalters, aber nicht des Melders selbst, welchen ich gerne anderweitig verwenden möchte. (auch bei Tageslicht wenn das Status des Lichtschalters nicht wechselt)

                Ja. Geht. Der muss halt seinen Status auf einer GA zur Verfügung stellen. Meinen konnte ich so konfigurieren, dass er die Bewegung an zwei GAs schickt. Damit geht gleichzeitig das "Licht an" und "Bewegung"-GA. Mit der "Bewegung"-GA kann ich dann im ioBroker sehen, dass es eine Bewegung gab (und das mit Alias in ein Bewegungsmelder-Gerät basteln).
                Falls das bei dir nicht geht, wäre ne andere Möglichkeit ne neue Bewegung-GA zu machen, da den Bewegungsmelder rein und das Schaltobjekt vom Licht auch damit zu verbinden. Müsste eigentlich auch gehen (Status-Senden machen die meisten Geräte nur auf einer GA, aber Schalten empfangen geht über mehrere).

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Roadrunner @Garfonso last edited by Roadrunner

                  @garfonso ob sich die Rolläden über ETS steuern kann, weiß ich leider nicht, da ich kein ETS habe. 😔
                  D.h. Um den Bewegungsmelder zu sehen muss ich Im ETS was vom KNX-Projekt ändern, richtig?

                  Würde in meinem Fall ETS-inside reichen? Bzw kann in der kostenlosen Testversion gesteuert werden um Sachen zu testen?

                  M Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mpenno @Roadrunner last edited by

                    @roadrunner
                    Doch, das Anfahren von Jalousiepositionen geht gut. Hier einmal meine RAW-Werte der Objekte:
                    Schalt-Objekt:

                    {
                      "_id": "knx.0.Jalousie.Jalousie_Position.Jalousie_Position_Badezimmer",
                      "type": "state",
                      "common": {
                        "name": "Jalousie Position Badezimmer",
                        "type": "number",
                        "role": "value",
                        "unit": "%",
                        "max": 100,
                        "min": 0,
                        "read": false,
                        "write": true
                      },
                      "native": {
                        "dpt": "DPT5.001",
                        "address": "2/1/205",
                        "addressRefId": "P-02CE-0_GA-376",
                        "statusGARefId": "P-02CE-0_GA-377",
                        "actGARefId": "",
                        "objRef": "O-13_R-1388",
                        "devName": "M-0002_A-A064-14-83B7",
                        "devInst": "P-02CE-0_DI-56",
                        "objectSize": "",
                        "update": false
                      },
                    ...
                    

                    korrespondierendes Status Objekt (und ja, ich habe die Verknüpfungen selber angelegt)

                    {
                      "_id": "knx.0.Jalousie.Jalousie_Position_Status.Jalousie_Position_Badezimmer_Status",
                      "type": "state",
                      "common": {
                        "name": "Jalousie Position Badezimmer Status",
                        "type": "number",
                        "role": "value",
                        "unit": "%",
                        "max": 100,
                        "min": 0,
                        "read": true,
                        "write": false
                      },
                      "native": {
                        "dpt": "DPT5.001",
                        "address": "2/2/205",
                        "addressRefId": "P-02CE-0_GA-377",
                        "statusGARefId": "",
                        "actGARefId": "P-02CE-0_GA-376",
                        "objRef": "O-33_R-1407",
                        "devName": "M-0002_A-A064-14-83B7",
                        "devInst": "P-02CE-0_DI-56",
                        "objectSize": ""
                      },
                    ...
                    }
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Garfonso
                      Garfonso Developer @Roadrunner last edited by

                      @roadrunner
                      puh... ETS-Inside wird glaube ich schwierig... da gehen ja nur 5 Geräte oder so (?). Man kann damit das ganze auf mehrere Projekte verteilen und so... aber da müsstest du alles neu aufbauen.
                      Was mit den Testversionen ist, weiß ich gar nicht... keine Ahnung. 😞

                      Schwierig... ich muss sagen, dass ich mir das ETS nur für mein KNX im Smarthome geholt habe und damals mit zu der Hausinvestition gerechnet habe (sonst tut das natürlich schon weh)... aber ohne die Software, finde ich sehr schwierig.. da muss man doch öfter mal was ändern.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • chefkoch009
                        chefkoch009 Developer last edited by

                        Hallo,

                        ich habe soeben die Version 1.0.44 online gestellt. Über ein feedback würde ich mich wieder freuen.

                        VG
                        chefkoch009

                        Homer.J. M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homer.J.
                          Homer.J. @chefkoch009 last edited by

                          @chefkoch009 jetzt läuft es bei mir Klasse, verknüpfungen werden sofort erstellt und die Rückmeldung funktioniert jetzt 1a.
                          Die Datenpunkte sind ebenfalls sofort schaltbar, es muss nichts mehr angepasst werden.

                          Grüße

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            loverz last edited by loverz

                            Hi zusammen,
                            seit etwa 2 Wochen haben ich massive Probleme mit meinen Rollläden, weil der aktuelle Status nicht richtig ausgewertet wurde.
                            Nun bin ich der Sache auf die Schliche gekommen, es liegt an dem "Lese-Flag" von iobroker:
                            5c93c0f5-c1db-4207-959d-1be1848f77fa-image.png
                            Wieso hat sich dieser seit dem letzten neu einlesen meines KNX-Projektes aausgeschaltet, wo er doch sonst immer wohl an war?
                            Wie kann man das beeinflussen?
                            Muss ich echt händisch jedesmal nacharbeiten?

                            Edit: Meine Stati werden wohl trotzdem nicht immer geladen... Ich hab keine Ahnung, wieso mir mein Jalousie Aktor manchmal keine Positionen mehr übermittelt. Log ist leer...

                            chefkoch009 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • chefkoch009
                              chefkoch009 Developer @loverz last edited by

                              @loverz Naja....Position ist ja meistens ein Wert von 0-100% im DPT5.001 bzw von 0-255 der auf den Bus geschrieben wird. Dementsprechend ist die Erkennung korrekt also Flag "Write=true" "Read=false". Korrekter Weise sollte das Status-Objekt dann irgendwie in der Form "OG/Jalousie/Schlafzimmer Position Status" in der ETS vorhanden sein und mit dem Status Objekt des Kanals des entsprechenden Aktors verknüpft sein und die Flags "KLÜ" tragen.

                              Meine Fragen an der Stelle:

                              • Wie lautet dein Statusobjekt in der ETS und welche Flags hat es für den Kanal deiner Jalousie?
                              • Welche Adapter Version verwendest Du?

                              VG
                              chefkoch009

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mike439 @chefkoch009 last edited by

                                @chefkoch009 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                ich habe soeben die Version 1.0.44 online gestellt. Über ein feedback würde ich mich wieder freuen.

                                Hab jetzt einige Male importiert und einige Paare überprüft. Die Zuordnung haut jetzt in fast allen Fällen super hin. Einzig bei den folgenden Objekten hab ich ein paar falsche Zuordnungen:

                                40a57b11-5e4d-4600-bd77-69cac34d2eaa-image.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  loverz @chefkoch009 last edited by loverz

                                  @chefkoch009 sorry, hatte erst jetzt Zugang zum PC.
                                  Hier sind meine Flags:

                                  6ec7621d-608f-4545-9cdf-1a4544f38fec-image.png

                                  Meine Gruppenadressenstruktur: "OG/Jalousie/Schlafzimmer Position"

                                  Adapter Ver: 1.0.39.

                                  Hab versucht über Github eine neuere Version 1.0.44. zu installieren, aber diese hat nicht gestartet und im Log einen Fehler ausgegeben (auch, wenn ich davor die alte Version komplett gelöscht habe)
                                  b54fa4a7-2bbb-403f-8517-082e38b4195e-image.png

                                  1ecd8581-0028-4870-906b-33e2945a1536-image.png

                                  Hab danach wieder die letzte Stable von ioBroker direkt geladen.

                                  Vor etwa 2 Wochen habe ich weitere Gruppenadressen erstellt und verknüpft und zwar den Status für die aktuelle Richtung, den habe ich vorher nie verwendet, aber der MDT Support meinte, dass diese benötigt wird, damit die Glastaster an der Wand wissen können in welche Richtung der Rollladen als nächstes fahren soll, weil ich damit nämlich auch Probleme hatte.

                                  Edit: Mir ist aufgefallen, dass die Stati der Rollläden mal kommen und mal nicht. An meinen Glastastern an der Wand steht jedoch immer die korrekte Position, das Problem ist also nicht auf dem Bus, sondern in iobroker 😞

                                  Edit2: Mir ist noch etwas aufgefallen: Wenn ich meine Rollläden einzeln fahre kommen die Positionen immer an! Wenn ich aber z.B. über Homekit sage, dass ALLE Rollläden herunterfahren sollen, dann fahren zwar alle, aber keines der Posision-Stati kommt im iobroker an.

                                  Es scheint also, als hätte es etwas mit dem Datenaufkommen zu tun. Etwas ist überlastet.

                                  Ich habe mit den Einstellungen "Pakete pro Sekunde" alles mögliche probiert.

                                  -Bei 5 Pakete pro Sekunde ist alles total träge und er verwirft dann auch Pakete, dann sind die teilweise nur noch ein paar Rollläden gefahren, die anderen haben sich nicht bewegt.

                                  -Bei 40 Pakete pro Sekunde reagiert alles etwas schneller, aber die Positions-Stati fehlen nach wie vor.

                                  Kann da jemand etwas Licht ins Dunkle bringen? Wieso werden bei "5" Pakete verworfen und nicht später/verzögert ausgeführt?

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dittmar last edited by dittmar

                                    Hallo Zusammen,

                                    ich habe zwei Eigenheiten bemerkt und wollte Fragen ob es bereits bekannt ist.

                                    Mein System:

                                    Node.js v10.20.0 (v12 kann ich nicht nutzen, da damit ein älterer Adapter nicht mehr läuft ( weil fehlende serialport v6 Unterstützung)
                                    NPM v6.14.4
                                    JS Controller v2.2.9
                                    Admin Instanz v4.1.11
                                    KNX Adapter v1.0.39
                                    ETS v5.7.4

                                    1. Ich nutze Iobroker um Zigbee Werte und Schalter an den KNX Bus zu senden. Dies mache ich mit einem einfachen Blockly Script, was so auch funktioniert
                                      In der neusten Version des KNX Adapters ist es aber so, sobald in den Eigenschaften des Objekts (welche von ETS Import worden sind), keine Min / Max Werte eingetragen sind, ich keinen Wert angezeigt bekomme.

                                    Beispiel, ich sende mir von einem Xiaomi Temp Sensor den Batterie Stand in V, im Zielobjekt der KNX Instanz steht dann nur V ohne Wert.

                                    Nach dem eintragen der beiden Werte und einem Neustart der Intanz ist der Wert da.
                                    Dies war in einer frühreren Version des KNX Adapters (denke v1.0.20? ) nicht so.

                                    de5ab26f-8b54-4677-b41f-632b85841ec3-image.png

                                    1. Die Werte die ich mit meinem Blockly Script schreibe, kommen auf dem Bus erst an wenn ich 1. erledigt habe und wenn ich in den Objekteigenschaften die Häkchen bei read und update rausnehme.

                                    Ansonsten wird dann zwar der Wert in iobroker Objekt richtig angezeigt, aber im Gruppenmonitor in der ETS bleibt das Telegramm ohne Wert.

                                    Dies war wohl vorher auch nicht so...

                                    Ist das bekannt?

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Tschak @chefkoch009 last edited by

                                      @chefkoch009 Hallo Chefkoch Respekt mal für deine Arbeit, hier muss ich aber widersprechen , denn nur die Geräte der 1. Generation haben diese Einschränkung. Neuere Geräte und das schon seit bestimmt 3 Jahren haben schon die 16bit.

                                      https://support.knx.org/hc/de/articles/115003188109-Gruppenadressen

                                      Vielleicht könntest du dieses berücksichtigen, da mein Projekt von Anfang an mit 32 Hauptgruppen aufgebaut wurde.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        Tschak last edited by

                                        ich habe jetzt bestimmt 2 Stunden gelesen und verschiedene Dinge ausprobiert aber bei mir will die Zuweisung Schalten und Rückmeldung einfach nicht funktionieren, vielleicht kann mir jemand helfen was ich falsch mache.

                                        Hier meine Stand
                                        Node.js v10.20.1
                                        NPM v6.14.8
                                        JS Controller v3.2.11
                                        Admin Instanz v4.2.1
                                        KNX Adapter v1.0.44
                                        ETS v5.7.4

                                        HG 0 EG Licht
                                        UG 0 Licht schalten EG
                                        GA 171 Licht schalten EG Schlafz
                                        Datentype 1001 Schalten

                                        HG 0 EG Licht
                                        UG 3 Licht Status EG
                                        GA 90 Licht schalten EG Schlafz Status
                                        Datentype 1011 Status

                                        7da530d4-1448-41cc-8488-106ee6697b5b-image.png

                                        Schalter Flags KSÜ
                                        Status Flags KS
                                        war vom Hersteller des Sensors vorgegeben

                                        {
                                          "from": "system.adapter.knx.0",
                                          "user": "system.user.admin",
                                          "ts": 1611741369100,
                                          "common": {
                                            "name": "Licht schalten EG Schlafz",
                                            "type": "boolean",
                                            "role": "value",
                                            "read": false,
                                            "write": true,
                                            "max": true,
                                            "min": false
                                          },
                                          "native": {
                                            "dpt": "DPT1.001",
                                            "address": "0/0/171",
                                            "addressRefId": "P-075F-0_GA-94",
                                            "statusGARefId": "",
                                            "actGARefId": "",
                                            "objRef": "O-49_R-529",
                                            "devName": "M-000C_A-1920-14-880B",
                                            "devInst": "P-075F-0_DI-125",
                                            "objectSize": "",
                                            "update": false
                                          },
                                          "acl": {
                                            "object": 1636,
                                            "owner": "system.user.admin",
                                            "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                            "state": 1636
                                          },
                                          "_id": "knx.0.EG_Licht.Licht_schalten_EG.Licht_schalten_EG_Schlafz",
                                          "type": "state"
                                        }
                                        
                                        {
                                          "_id": "knx.0.EG_Licht.Licht_Status_EG.Licht_schalten_EG_Schlafz_Status",
                                          "type": "state",
                                          "common": {
                                            "name": "Licht schalten EG Schlafz Status",
                                            "type": "boolean",
                                            "role": "indicator",
                                            "read": true,
                                            "write": false,
                                            "max": true,
                                            "min": false
                                          },
                                          "native": {
                                            "dpt": "DPT1.011",
                                            "address": "0/3/90",
                                            "addressRefId": "P-075F-0_GA-135",
                                            "statusGARefId": "",
                                            "actGARefId": "",
                                            "update": true,
                                            "objRef": "O-51_R-532",
                                            "devName": "M-000C_A-1920-14-880B",
                                            "devInst": "P-075F-0_DI-125",
                                            "objectSize": ""
                                          },
                                          "from": "system.adapter.knx.0",
                                          "user": "system.user.admin",
                                          "ts": 1611741369095,
                                          "acl": {
                                            "object": 1636,
                                            "state": 1636,
                                            "owner": "system.user.admin",
                                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                          }
                                        }
                                        

                                        Zuerst nochmal zu meinen Verständnis

                                        • werden HG und UG Bezeichnung nun mit einbezogen in dem Vergleich oder nicht?
                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          abase21 @Tschak last edited by

                                          @tschak ..ich weiß nicht ob dir das hilft, ich bin noch sehr neu im Thema 😉 Was mir aufgefallen ist:
                                          Beim Import geht manchmal was verloren und einige Datenpunkte funktionieren nicht richtig. Ich habe heute mein Projekt neu importiert und dabei vergessen nur "neue Datenpunkte importieren" anzuhaken. Dabei sind Datenpunkte kaputt gegangen die vorher funktiniert haben, dass heißt im Iobroker sah alles gut aus, aber es kam nichts bei der ETS (bus) an. Zum Test habe ich in der ETs einige neue GAs für kaputte Datenpunte erstellt und dann nun mit dem Haken (nur neue Datenpunkte) importiert und siehe da plötzlich funktinierte mein Jalousie..
                                          Das ist zwar keine wirkliche Lösung, aber es macht doch klar, dass wenn was nicht funktiniert kannst Du dir einen Wolf konfigurieren und das wird nix.

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mike439 last edited by mike439

                                            Werte abfragen via Schreiben auf dem Status-Objekt funktioniert bei mir nicht. Es kommt zwar am Bus die Leseanfrage und diese wird auch beantwortet, aber der Wert im ioBroker ändert sich dadurch nicht (weder fürs Schalten- noch fürs Statusobjekt) . Wenn ich via ETS den Wert vom Bus abfrage, dann bekommt ioBroker die Änderung zwar mit (der Wert leuchtet kurz grün im Objects Tab), aber aktualisiert nicht.

                                            Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            745
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            knx adapter
                                            93
                                            719
                                            133051
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo