Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. LED Stripes im Außenbereich

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    LED Stripes im Außenbereich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bob der 1. @mike439 last edited by

      @mike439

      KNX ist zwar nicht meine Welt,aber zu 4. würde ich dir WLED empfehlen.

      Auf YT gibt es eine Menga an tollen TUT's wie man was umsetzen kann.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mike439 @bob der 1. last edited by

        @bob-der-1
        Vielen Dank für den Tipp!

        Kannst du für WLED einen Controller empfehlen, der auch im Außenbereich verwendet werden kann?

        B JLeg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • B
          bob der 1. @mike439 last edited by

          @mike439

          Ein ganz normaler esp8266 oder 32 geht.
          Die werde ln viel in Wetterstationen verbaut und meine im aussenbreich laufen seit 3Jahren in einem IP68 Gehäuse. Da kannst du auch gleich noch einen 2-3-4 einbauen zb für die Aussentemp etc.
          Muss man hat planen was man alles will und danach das Gehäuse kaufen.

          Wenn du einen Pool hast....
          Wenn du Wetterdaten willst...
          Ganz viel kannst du mit einem ESP umsetzen.....

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JLeg
            JLeg @mike439 last edited by

            @mike439 sagte in LED Stripes im Außenbereich:

            Kannst du für WLED einen Controller empfehlen, der auch im Außenbereich verwendet werden kann?

            die "Referenz" für fertige WLED-Controller ist sicher Quinled: https://quinled.info/pre-assembled-quinled-dig-uno/ oder
            https://quinled.info/pre-assembled-quinled-dig-quad/
            Die kommen allerdings ohne Gehäuse - wobei ich die nach Möglichkeit eh' zumindest wettergeschützt unterbringen würde...

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • L
              lumajo @mike439 last edited by

              @mike439 Also ich sehe diesen KNX Standard als bereits to, jetzt wo Matter kommt. Aber um draußen was zu realisieren solltest du wirklich dir den ESP32 anschauen, da gibt es soviele Möglichkeiten zb für verschiedene Farben und Effekte. leis dich da mal ein, da findest dusicher was passendes

              Homoran JLeg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @lumajo last edited by

                @lumajo sagte in LED Stripes im Außenbereich:

                jetzt wo Matter kommt.

                ach was - tatsächlich?

                Matter-kompatible Produkte und Software-Updates für bestehende Produkte sollten zunächst im Jahr 2021 veröffentlicht werden, was aber dann auf 2022 verschoben wurde.
                https://de.wikipedia.org/wiki/Matter_(Standard)

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lumajo @Homoran last edited by

                  @homoran ja klar ich hab auch z wave und Zigbee und alles andere auch, aber auf KNX würde ich jetzt nicht setzen, zumal es eben schwierig und teuer sein dürfte.
                  Matter wird kommen, das ist klar. 22 oder 23 egal.
                  Aber in diesem Anwedungsfall dürfte eh er ESP derjenige sein der am besten passt. keliens Programm drauf, gibts ja genug auf github..

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JLeg
                    JLeg @lumajo last edited by

                    @lumajo sagte in LED Stripes im Außenbereich:

                    Also ich sehe diesen KNX Standard als bereits to, jetzt wo Matter kommt.

                    erzähl' mehr - Matter soll's auch für Kabel geben?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mike439 last edited by

                      KNX steht in meinem Fall nicht zur Diskussion. Klar ist der Standard älter, aber dafür auch ausgereift und tatsächlich verfügbar. Und zudem funktioniert ALLES lokal, ohne Cloud und ohne Registrierung.
                      Die Zukunft (was Gerätevielfalt betrifft) liegt wahrscheinlich wo anders, aber als Basis bleibe ich gerne bei KNX. Ein- und ausschalten werde ich die Beleuchtung via KNX. Wenn nice to haves (z.B. eben RGB) dazu kommen, kann das gerne via WLAN/Zigbee/Fernbedienung/... steuerbar sein, aber Ein+Aus behalt' ich am Bus :).

                      WLED via ESP bzw. Quinled werd' ich mir mal ansehen. Vielen Dank für die Tipps so weit! 🙂

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mike439 @mike439 last edited by

                        Nachdem ich hier um Hilfe gefragt habe, möchte ich auch ein Update geben, was es nun geworden ist:

                        • 12,5m 24V RGBW Stripe
                        • Generelles Ein/Aus via KNX Schaltaktor
                        • Netzteil + (Funk+WiFi-)Controller draußen
                        • Steuerung via Handy, Funkfernbedienung (Halterung dafür wird an die Wand geklebt) oder vis/ioBroker (Tuya). Die Codierung der Farben ist allerdings etwas eigenartig und funktioniert deshalb mit den Widgets, die ich verwende, nicht out of the box (denke ich). Den Schritt mach ich irgendwann nachträglich.

                        Danke nochmal für Euren Input!
                        LG, mike

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        446
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        11
                        621
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo