Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
nuki-extended adapternuki
599 Posts 65 Posters 134.5k Views 51 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • FlexerF Flexer

    @ilovegym Hallo und guten Morgen, habe mir die 2.6.1 installiert. Bei mir ist der /list Fehler weg.
    Jedoch sind noch folgende Probleme.

    WebApi Sync geht nicht.
    Adapter geht immer wieder mal von Grün auf Gelb funktioniert aber trotzdem.

    Viele Grüße

    JB_SullivanJ Offline
    JB_SullivanJ Offline
    JB_Sullivan
    wrote on last edited by
    #521

    @flexer sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

    WebApi Sync geht nicht.

    Meinst du damit die History? Die funktioniert bei mir seit dem Update auf 2.6.1 auch nicht mehr. In der NUKI App und im Web Portal funktioniert alles wie es soll.

    7bbaebcb-9278-4f1a-b63f-7908b4497af0-image.png

    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

    FlexerF 1 Reply Last reply
    0
    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

      @flexer sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

      WebApi Sync geht nicht.

      Meinst du damit die History? Die funktioniert bei mir seit dem Update auf 2.6.1 auch nicht mehr. In der NUKI App und im Web Portal funktioniert alles wie es soll.

      7bbaebcb-9278-4f1a-b63f-7908b4497af0-image.png

      FlexerF Offline
      FlexerF Offline
      Flexer
      wrote on last edited by
      #522

      @jb_sullivan Ja genau. Leider leider geht das nicht mehr. Ist mir aber auch schon bei 2.6.0 aufgefallen.

      Lese damit aus wer die Tür öffnet und steuere die Alarmanlage zum teil damit

      Unterm Strich ist alles besser.


      Ja, voll geil hier!

      Thomas BraunT JB_SullivanJ 2 Replies Last reply
      0
      • FlexerF Flexer

        @jb_sullivan Ja genau. Leider leider geht das nicht mehr. Ist mir aber auch schon bei 2.6.0 aufgefallen.

        Lese damit aus wer die Tür öffnet und steuere die Alarmanlage zum teil damit

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #523

        @flexer

        Ich glaube da sind Datenpunkte verändert worden oder in der API weggefallen. Ich vermisse den DP 'lastAction' für das Schloss.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        FlexerF 1 Reply Last reply
        0
        • L legro

          Irgendwie scheine ich einiges verpasst zu haben. Bei mir sieht das Ganze - selbst in beta - so aus ..

          8a0048fa-b2e9-4ea1-9c1d-8dec4ff8652f-image.png

          Da ist von nuki-extended 2.6.x weit und breit nichts zu sehen.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #524

          @legro

          Der Adapter ist zum Community Adapter geworden. Vielleicht musst du den nochmal von dort installieren.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @flexer

            Ich glaube da sind Datenpunkte verändert worden oder in der API weggefallen. Ich vermisse den DP 'lastAction' für das Schloss.

            FlexerF Offline
            FlexerF Offline
            Flexer
            wrote on last edited by
            #525

            @thomas-braun Ja so genau habe ich nicht geschaut aber es ist auch einer dazu gekommen.

            Ich habe zwei Schlösser. Bei dem zweiten ist endlich log dazugekommen. Das hat mir früher gefehlt.

            Unterm Strich ist alles besser.


            Ja, voll geil hier!

            1 Reply Last reply
            0
            • FlexerF Flexer

              @jb_sullivan Ja genau. Leider leider geht das nicht mehr. Ist mir aber auch schon bei 2.6.0 aufgefallen.

              Lese damit aus wer die Tür öffnet und steuere die Alarmanlage zum teil damit

              JB_SullivanJ Offline
              JB_SullivanJ Offline
              JB_Sullivan
              wrote on last edited by
              #526

              @flexer sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

              Ist mir aber auch schon bei 2.6.0 aufgefallen.

              Ich hatte vorher die 2.6.0 drauf - damit hat es bei mir noch funktioniert. Erst mit dem Update auf die 2.6.1 am Freitag Morgen ist der History Stand eingefroren.

              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

              1 Reply Last reply
              0
              • L Away
                L Away
                legro
                wrote on last edited by legro
                #527

                @thomas-braun said in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                Der Adapter ist zum Community Adapter geworden. Vielleicht musst du den nochmal von dort installieren.

                Und wie installiert man einen Community-Adapter?

                Kann das sein, dass dies bei dem Fritz!Box-Adapter mittlerweile auch so ist?

                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • L legro

                  @thomas-braun said in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                  Der Adapter ist zum Community Adapter geworden. Vielleicht musst du den nochmal von dort installieren.

                  Und wie installiert man einen Community-Adapter?

                  Kann das sein, dass dies bei dem Fritz!Box-Adapter mittlerweile auch so ist?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #528

                  @legro

                  7bc11084-edff-43cf-88c3-4ff813ab46f9-image.png

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  L Horst BöttcherH 2 Replies Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @legro

                    7bc11084-edff-43cf-88c3-4ff813ab46f9-image.png

                    L Away
                    L Away
                    legro
                    wrote on last edited by
                    #529

                    @thomas-braun

                    Also Adapter -> Katze -> npm, soweit alles klar.

                    Wenn ich den nun installiere, was geschieht mit meinem alten Adapter, über den ja derzeit alles läuft? Muss ich den vorweg deinstallieren? Zum Lohn darf ich dann ja wohl alles neu einrichten.

                    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                    0
                    • L legro

                      @thomas-braun

                      Also Adapter -> Katze -> npm, soweit alles klar.

                      Wenn ich den nun installiere, was geschieht mit meinem alten Adapter, über den ja derzeit alles läuft? Muss ich den vorweg deinstallieren? Zum Lohn darf ich dann ja wohl alles neu einrichten.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #530

                      @legro

                      Das ist technisch nichts anderes als ein normales update. Die Daten/Einstellungen sollten erhalten bleiben. Ansonsten hast du ja ein aktuelles Backup.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      L 1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @legro

                        Das ist technisch nichts anderes als ein normales update. Die Daten/Einstellungen sollten erhalten bleiben. Ansonsten hast du ja ein aktuelles Backup.

                        L Away
                        L Away
                        legro
                        wrote on last edited by
                        #531

                        @thomas-braun

                        Vielen Dank, dann ist soweit alles klar.

                        Ich mache lieber schnell nochmals ein Update mit ApplePiBaker. Das krieg ich - im Gegensatz zu BackItUp - wenigstens schon hin.

                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #532

                          Bei mir steht v2.3.1, verstehe ich es richtig, dass ihr erst alle fehler ausmerzt und dann das Update freigebt?

                          Oder werde ich bald auch die hier beschriebenen Fehler haben?

                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                          -1
                          • ? A Former User

                            Bei mir steht v2.3.1, verstehe ich es richtig, dass ihr erst alle fehler ausmerzt und dann das Update freigebt?

                            Oder werde ich bald auch die hier beschriebenen Fehler haben?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #533

                            @paul-ol

                            Das ist der Sinn und Zweck von Beta-Versionen.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            ? 1 Reply Last reply
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @paul-ol

                              Das ist der Sinn und Zweck von Beta-Versionen.

                              ? Offline
                              ? Offline
                              A Former User
                              wrote on last edited by
                              #534

                              @thomas-braun danke 😃

                              1 Reply Last reply
                              -1
                              • Boris HolowkaB Offline
                                Boris HolowkaB Offline
                                Boris Holowka
                                wrote on last edited by
                                #535

                                Moin Leute

                                Schon lange wollte ich Aktionen steuern wenn jmd. via dem Keypad die Wohnung betritt. Nun kann dies in den Logs ausgelesen werden: nuki-extended.0.smartlocks.wohnungstür.logs

                                Problem: Ich würde gerne dort den Wert "name" auslesen und je nachdem was da drin steht via Blockly eine Aktion starten. Ich habe versucht den Text mit einem Blockly auszulesen. Jedoch reagiert er bei jedem neuen Logeintrag, da er natürlich das ganze Log durchcheckt und den Namen dann findet. Kann man das so steuern, dass er nur den letzten Eintrag checkt und nur diesen Wert von "name" auswertet?

                                Boris HolowkaB 1 Reply Last reply
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  firebowl
                                  wrote on last edited by firebowl
                                  #536

                                  Hab heute von meinem Nuki 2.0 inkl. Bridge auf das Nuki 3.0 pro umgestellt. Leider hab ich erst danach gelesen, dass es damit aktuell keinen Zugriff auf die integrierte Bridge mehr gibt. 😉
                                  Naja macht ja nix, geht ja auch per Web API, dachte ich.
                                  Leider unterstützt die aktuell freigegebene Version 2.3.1 nicht den Web API only Betrieb.
                                  Die aktuelle Version lässt sich bei mir nicht oder nicht nachhaltig installieren, weder via NPM noch über git im ioBroker.
                                  Entweder die Installation bleibt hier hängen:757de3f0-3502-42a7-b39a-c65c58e7278c-image.png
                                  Oder wenn sie doch mal durchläuft und dann einwandfrei funktioniert, verschwindet sie einfach wieder.
                                  Irgendwann nach paar Minuten bleibt die Instanz stehen und lässt sich nicht mehr starten und im Log steht: 2022-06-24 18:08:49.118 - error: host.iobroker startInstance nuki-extended.0: cannot find start file!
                                  Wenn ich dann unter Adapter schaue, dann ist er nicht installiert und ich kann wieder die 2.3.1 installieren.
                                  Irgendwie steh ich am schlauch, warum immer wieder die via NPM installierte Version verschwindet. Hat jemand ne Idee?

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ? Offline
                                    ? Offline
                                    A Former User
                                    wrote on last edited by
                                    #537

                                    @firebowl sieht so aus, als ob du noch NPM6 drauf hast.. wuerde mal wegen den bekannten Problemen Node und NPM updaten, damit dein System auf dem aktuellen empfohlenen Stand ist und dann nochmal versuchen den Adapter zu updaten.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      firebowl
                                      wrote on last edited by
                                      #538

                                      @ilovegym Upps, hab ich total übersehen das ich ne ganz leicht veraltete NPM hatte. 😉
                                      6.14.17 => 8.11.0
                                      Node war auch nicht ganz aktuell.
                                      Die Installation vom nuki-extended hat sich erst mal ähnlich verhalten.
                                      Jetzt ist es aber wieder in der Version 2.6.5 drauf, mal gucken wie lange. 😉
                                      Allerdings hab ich relativ zeitgleich oder zeitnah mit der Installation der 2.6.5 wieder im Logfile stehen: error iobroker npm-install: host.iobroker Cannot install iobroker.nuki-extended@2.3.1: 217
                                      Sehr seltsam...

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F firebowl

                                        @ilovegym Upps, hab ich total übersehen das ich ne ganz leicht veraltete NPM hatte. 😉
                                        6.14.17 => 8.11.0
                                        Node war auch nicht ganz aktuell.
                                        Die Installation vom nuki-extended hat sich erst mal ähnlich verhalten.
                                        Jetzt ist es aber wieder in der Version 2.6.5 drauf, mal gucken wie lange. 😉
                                        Allerdings hab ich relativ zeitgleich oder zeitnah mit der Installation der 2.6.5 wieder im Logfile stehen: error iobroker npm-install: host.iobroker Cannot install iobroker.nuki-extended@2.3.1: 217
                                        Sehr seltsam...

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by Thomas Braun
                                        #539

                                        @firebowl

                                        Da lohnt sich ein genauerer Blick:

                                        iobroker update -i
                                        sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                        uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                        cd /opt/iobroker 
                                        npm ls | grep 'ERR|github'
                                        

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        F 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • PhantomkommanderP Offline
                                          PhantomkommanderP Offline
                                          Phantomkommander
                                          wrote on last edited by
                                          #540

                                          Hi,

                                          könnt ihr bei der Version 2.6.5 das Protokoll noch einsehen? habe 2 mal das Webtoken erneuert ohne Erfolg.
                                          Könnt ihr mir sagen, welche Tomaten evt auf meinen Augen sind? 😄

                                          9b631413-3304-4098-8c39-73a0efbbc03c-image.png

                                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          605

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe