Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
nuki-extended adapternuki
599 Beiträge 65 Kommentatoren 135.7k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @legro

    Das ist technisch nichts anderes als ein normales update. Die Daten/Einstellungen sollten erhalten bleiben. Ansonsten hast du ja ein aktuelles Backup.

    L Online
    L Online
    legro
    schrieb am zuletzt editiert von
    #531

    @thomas-braun

    Vielen Dank, dann ist soweit alles klar.

    Ich mache lieber schnell nochmals ein Update mit ApplePiBaker. Das krieg ich - im Gegensatz zu BackItUp - wenigstens schon hin.

    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #532

      Bei mir steht v2.3.1, verstehe ich es richtig, dass ihr erst alle fehler ausmerzt und dann das Update freigebt?

      Oder werde ich bald auch die hier beschriebenen Fehler haben?

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      -1
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        Bei mir steht v2.3.1, verstehe ich es richtig, dass ihr erst alle fehler ausmerzt und dann das Update freigebt?

        Oder werde ich bald auch die hier beschriebenen Fehler haben?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #533

        @paul-ol

        Das ist der Sinn und Zweck von Beta-Versionen.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @paul-ol

          Das ist der Sinn und Zweck von Beta-Versionen.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #534

          @thomas-braun danke =)

          1 Antwort Letzte Antwort
          -1
          • Boris HolowkaB Offline
            Boris HolowkaB Offline
            Boris Holowka
            schrieb am zuletzt editiert von
            #535

            Moin Leute

            Schon lange wollte ich Aktionen steuern wenn jmd. via dem Keypad die Wohnung betritt. Nun kann dies in den Logs ausgelesen werden: nuki-extended.0.smartlocks.wohnungstür.logs

            Problem: Ich würde gerne dort den Wert "name" auslesen und je nachdem was da drin steht via Blockly eine Aktion starten. Ich habe versucht den Text mit einem Blockly auszulesen. Jedoch reagiert er bei jedem neuen Logeintrag, da er natürlich das ganze Log durchcheckt und den Namen dann findet. Kann man das so steuern, dass er nur den letzten Eintrag checkt und nur diesen Wert von "name" auswertet?

            Boris HolowkaB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Offline
              F Offline
              firebowl
              schrieb am zuletzt editiert von firebowl
              #536

              Hab heute von meinem Nuki 2.0 inkl. Bridge auf das Nuki 3.0 pro umgestellt. Leider hab ich erst danach gelesen, dass es damit aktuell keinen Zugriff auf die integrierte Bridge mehr gibt. ;)
              Naja macht ja nix, geht ja auch per Web API, dachte ich.
              Leider unterstützt die aktuell freigegebene Version 2.3.1 nicht den Web API only Betrieb.
              Die aktuelle Version lässt sich bei mir nicht oder nicht nachhaltig installieren, weder via NPM noch über git im ioBroker.
              Entweder die Installation bleibt hier hängen:757de3f0-3502-42a7-b39a-c65c58e7278c-image.png
              Oder wenn sie doch mal durchläuft und dann einwandfrei funktioniert, verschwindet sie einfach wieder.
              Irgendwann nach paar Minuten bleibt die Instanz stehen und lässt sich nicht mehr starten und im Log steht: 2022-06-24 18:08:49.118 - error: host.iobroker startInstance nuki-extended.0: cannot find start file!
              Wenn ich dann unter Adapter schaue, dann ist er nicht installiert und ich kann wieder die 2.3.1 installieren.
              Irgendwie steh ich am schlauch, warum immer wieder die via NPM installierte Version verschwindet. Hat jemand ne Idee?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #537

                @firebowl sieht so aus, als ob du noch NPM6 drauf hast.. wuerde mal wegen den bekannten Problemen Node und NPM updaten, damit dein System auf dem aktuellen empfohlenen Stand ist und dann nochmal versuchen den Adapter zu updaten.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  firebowl
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #538

                  @ilovegym Upps, hab ich total übersehen das ich ne ganz leicht veraltete NPM hatte. ;)
                  6.14.17 => 8.11.0
                  Node war auch nicht ganz aktuell.
                  Die Installation vom nuki-extended hat sich erst mal ähnlich verhalten.
                  Jetzt ist es aber wieder in der Version 2.6.5 drauf, mal gucken wie lange. ;)
                  Allerdings hab ich relativ zeitgleich oder zeitnah mit der Installation der 2.6.5 wieder im Logfile stehen: error iobroker npm-install: host.iobroker Cannot install iobroker.nuki-extended@2.3.1: 217
                  Sehr seltsam...

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F firebowl

                    @ilovegym Upps, hab ich total übersehen das ich ne ganz leicht veraltete NPM hatte. ;)
                    6.14.17 => 8.11.0
                    Node war auch nicht ganz aktuell.
                    Die Installation vom nuki-extended hat sich erst mal ähnlich verhalten.
                    Jetzt ist es aber wieder in der Version 2.6.5 drauf, mal gucken wie lange. ;)
                    Allerdings hab ich relativ zeitgleich oder zeitnah mit der Installation der 2.6.5 wieder im Logfile stehen: error iobroker npm-install: host.iobroker Cannot install iobroker.nuki-extended@2.3.1: 217
                    Sehr seltsam...

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                    #539

                    @firebowl

                    Da lohnt sich ein genauerer Blick:

                    iobroker update -i
                    sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                    uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                    cd /opt/iobroker 
                    npm ls | grep 'ERR|github'
                    

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • PhantomkommanderP Offline
                      PhantomkommanderP Offline
                      Phantomkommander
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #540

                      Hi,

                      könnt ihr bei der Version 2.6.5 das Protokoll noch einsehen? habe 2 mal das Webtoken erneuert ohne Erfolg.
                      Könnt ihr mir sagen, welche Tomaten evt auf meinen Augen sind? :-D

                      9b631413-3304-4098-8c39-73a0efbbc03c-image.png

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • PhantomkommanderP Phantomkommander

                        Hi,

                        könnt ihr bei der Version 2.6.5 das Protokoll noch einsehen? habe 2 mal das Webtoken erneuert ohne Erfolg.
                        Könnt ihr mir sagen, welche Tomaten evt auf meinen Augen sind? :-D

                        9b631413-3304-4098-8c39-73a0efbbc03c-image.png

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #541

                        @phantomkommander

                        Ja, funktioniert hier.
                        Web API aktiviert?

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        PhantomkommanderP 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @phantomkommander

                          Ja, funktioniert hier.
                          Web API aktiviert?

                          PhantomkommanderP Offline
                          PhantomkommanderP Offline
                          Phantomkommander
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #542

                          @thomas-braun sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                          @phantomkommander

                          Ja, funktioniert hier.
                          Web API aktiviert?

                          Ja Web API ist beim Token aktiviert.

                          5d87696b-3102-459f-bfde-467d17179435-image.png

                          in der Bridge ebenfalls.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @firebowl

                            Da lohnt sich ein genauerer Blick:

                            iobroker update -i
                            sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                            uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                            cd /opt/iobroker 
                            npm ls | grep 'ERR|github'
                            
                            F Offline
                            F Offline
                            firebowl
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #543

                            @thomas-braun Behalt ich mal im Hinterkopf, scheint jetzt zu funktionieren. Seit der Installation nach dem NPM Update gestern läuft es. Mir ist noch eine Fehlermeldung aufgefallen. Irgendwo im Log ist mir aufgefallen das sich der ioBroker wegen zu wenig RAM beschwert hat um eine weitere Instanz eines Adapters zu starten. Verstehe ich nicht weil eigentlich noch genug Speicher übrig war. Ich hab der virtuellen Maschine trotzdem mal 3GB anstatt der ursprünglichen 2GB zugewiesen und seit dem ist scheinbar Ruhe. Hab gerade auch einen anderen Adapter über git aktualisiert und das lief auch problemlos.
                            @ilovegym @thomas-braun danke für eure Unterstützung!

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F firebowl

                              @thomas-braun Behalt ich mal im Hinterkopf, scheint jetzt zu funktionieren. Seit der Installation nach dem NPM Update gestern läuft es. Mir ist noch eine Fehlermeldung aufgefallen. Irgendwo im Log ist mir aufgefallen das sich der ioBroker wegen zu wenig RAM beschwert hat um eine weitere Instanz eines Adapters zu starten. Verstehe ich nicht weil eigentlich noch genug Speicher übrig war. Ich hab der virtuellen Maschine trotzdem mal 3GB anstatt der ursprünglichen 2GB zugewiesen und seit dem ist scheinbar Ruhe. Hab gerade auch einen anderen Adapter über git aktualisiert und das lief auch problemlos.
                              @ilovegym @thomas-braun danke für eure Unterstützung!

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #544

                              @firebowl

                              Was kommt auf die obigen Befehlszeilen zurück?

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @firebowl

                                Was kommt auf die obigen Befehlszeilen zurück?

                                F Offline
                                F Offline
                                firebowl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #545

                                @thomas-braun Das Ergebnis sieht so aus:

                                Used repository: stable
                                Adapter    "admin"        : 5.3.8    , installed 5.3.8
                                Adapter    "alexa2"       : 3.11.2   , installed 3.11.2
                                Adapter    "alias-manager": 1.2.4    , installed 1.2.4
                                Adapter    "backitup"     : 2.4.9    , installed 2.4.9
                                Adapter    "bshb"         : 0.1.20   , installed 0.1.20
                                Adapter    "chromecast"   : 2.3.1    , installed 2.3.1
                                Adapter    "cloud"        : 4.1.1    , installed 4.1.1
                                Adapter    "device-reminder": 1.2.9  , installed 1.2.9
                                Adapter    "discovergy"   : 0.5.8    , installed 0.5.8
                                Adapter    "discovery"    : 3.0.3    , installed 3.0.3
                                Adapter    "echarts"      : 1.0.7    , installed 1.0.7
                                Adapter    "eusec"        : 0.9.1    , installed 0.9.1
                                Adapter    "fullybrowser" : 2.1.2    , installed 2.1.2
                                Adapter    "gruenbeck"    : 0.0.34   , installed 0.0.34
                                Adapter    "homeconnect"  : 1.0.1    , installed 1.0.1
                                Adapter    "hs100"        : 2.0.7    , installed 2.0.7
                                Adapter    "hue"          : 3.7.0    , installed 3.7.0
                                Adapter    "ical"         : 1.12.1   , installed 1.12.1
                                Adapter    "influxdb"     : 2.6.3    , installed 2.6.3
                                Adapter    "info"         : 1.9.19   , installed 1.9.19
                                Adapter    "iot"          : 1.11.4   , installed 1.11.4
                                Adapter    "jarvis"       : 3.0.11   , installed 3.0.11
                                Adapter    "javascript"   : 5.7.0    , installed 5.7.0
                                Controller "js-controller": 4.0.23   , installed 4.0.23
                                Adapter    "linkeddevices": 1.4.3    , installed 1.4.3
                                Adapter    "meross"       : 1.10.5   , installed 1.10.5
                                Adapter    "net-tools"    : 0.2.0    , installed 0.2.0
                                Adapter    "netatmo"      : 1.7.1    , installed 1.7.1
                                Adapter    "nuki-extended": 2.3.1    , installed 2.6.5
                                Adapter    "nut"          : 1.5.1    , installed 1.5.1
                                Adapter    "ping"         : 1.5.3    , installed 1.5.3
                                Adapter    "pushover"     : 2.1.0    , installed 2.1.0
                                Adapter    "sayit"        : 1.12.3   , installed 1.12.3
                                Adapter    "scenes"       : 2.3.9    , installed 2.3.9
                                Adapter    "shelly"       : 5.3.2    , installed 5.3.2
                                Adapter    "shuttercontrol": 1.4.12  , installed 1.4.12
                                Adapter    "simple-api"   : 2.6.5    , installed 2.6.5
                                Adapter    "smartcontrol" : 1.2.1    , installed 1.2.1
                                Adapter    "socketio"     : 4.2.0    , installed 4.2.0
                                Adapter    "trashschedule": 2.0.2    , installed 2.0.2
                                Adapter    "vis"          : 1.4.15   , installed 1.4.15
                                Adapter    "vis-hqwidgets": 1.2.0    , installed 1.2.0
                                Adapter    "web"          : 4.3.0    , installed 4.3.0
                                Adapter    "ws"           : 1.3.0    , installed 1.3.0
                                Adapter    "yahka"        : 0.13.1   , installed 0.13.1
                                Adapter    "zigbee"       : 1.7.5    , installed 1.7.5
                                ln: failed to create symbolic link '/usr/bin/nodejs': File exists
                                x86_64
                                /usr/bin/nodejs
                                /usr/local/bin/node
                                /usr/local/bin/npm
                                v14.19.3
                                v16.15.1
                                8.11.0
                                mike
                                /
                                OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu impish InRelease
                                OK:2 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu impish-updates InRelease
                                OK:4 https://repos.influxdata.com/ubuntu bionic InRelease
                                OK:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x impish InRelease
                                OK:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu impish-backports InRelease
                                OK:7 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu impish-security InRelease
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                Alle Pakete sind aktuell.
                                nodejs:
                                  Installiert:           14.19.3-deb-1nodesource1
                                  Installationskandidat: 14.19.3-deb-1nodesource1
                                  Versionstabelle:
                                 *** 14.19.3-deb-1nodesource1 500
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_14.x impish/main amd64 Packages
                                        100 /var/lib/dpkg/status
                                     12.22.5~dfsg-5ubuntu1 500
                                        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu impish/universe amd64 Packages
                                
                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F firebowl

                                  @thomas-braun Das Ergebnis sieht so aus:

                                  Used repository: stable
                                  Adapter    "admin"        : 5.3.8    , installed 5.3.8
                                  Adapter    "alexa2"       : 3.11.2   , installed 3.11.2
                                  Adapter    "alias-manager": 1.2.4    , installed 1.2.4
                                  Adapter    "backitup"     : 2.4.9    , installed 2.4.9
                                  Adapter    "bshb"         : 0.1.20   , installed 0.1.20
                                  Adapter    "chromecast"   : 2.3.1    , installed 2.3.1
                                  Adapter    "cloud"        : 4.1.1    , installed 4.1.1
                                  Adapter    "device-reminder": 1.2.9  , installed 1.2.9
                                  Adapter    "discovergy"   : 0.5.8    , installed 0.5.8
                                  Adapter    "discovery"    : 3.0.3    , installed 3.0.3
                                  Adapter    "echarts"      : 1.0.7    , installed 1.0.7
                                  Adapter    "eusec"        : 0.9.1    , installed 0.9.1
                                  Adapter    "fullybrowser" : 2.1.2    , installed 2.1.2
                                  Adapter    "gruenbeck"    : 0.0.34   , installed 0.0.34
                                  Adapter    "homeconnect"  : 1.0.1    , installed 1.0.1
                                  Adapter    "hs100"        : 2.0.7    , installed 2.0.7
                                  Adapter    "hue"          : 3.7.0    , installed 3.7.0
                                  Adapter    "ical"         : 1.12.1   , installed 1.12.1
                                  Adapter    "influxdb"     : 2.6.3    , installed 2.6.3
                                  Adapter    "info"         : 1.9.19   , installed 1.9.19
                                  Adapter    "iot"          : 1.11.4   , installed 1.11.4
                                  Adapter    "jarvis"       : 3.0.11   , installed 3.0.11
                                  Adapter    "javascript"   : 5.7.0    , installed 5.7.0
                                  Controller "js-controller": 4.0.23   , installed 4.0.23
                                  Adapter    "linkeddevices": 1.4.3    , installed 1.4.3
                                  Adapter    "meross"       : 1.10.5   , installed 1.10.5
                                  Adapter    "net-tools"    : 0.2.0    , installed 0.2.0
                                  Adapter    "netatmo"      : 1.7.1    , installed 1.7.1
                                  Adapter    "nuki-extended": 2.3.1    , installed 2.6.5
                                  Adapter    "nut"          : 1.5.1    , installed 1.5.1
                                  Adapter    "ping"         : 1.5.3    , installed 1.5.3
                                  Adapter    "pushover"     : 2.1.0    , installed 2.1.0
                                  Adapter    "sayit"        : 1.12.3   , installed 1.12.3
                                  Adapter    "scenes"       : 2.3.9    , installed 2.3.9
                                  Adapter    "shelly"       : 5.3.2    , installed 5.3.2
                                  Adapter    "shuttercontrol": 1.4.12  , installed 1.4.12
                                  Adapter    "simple-api"   : 2.6.5    , installed 2.6.5
                                  Adapter    "smartcontrol" : 1.2.1    , installed 1.2.1
                                  Adapter    "socketio"     : 4.2.0    , installed 4.2.0
                                  Adapter    "trashschedule": 2.0.2    , installed 2.0.2
                                  Adapter    "vis"          : 1.4.15   , installed 1.4.15
                                  Adapter    "vis-hqwidgets": 1.2.0    , installed 1.2.0
                                  Adapter    "web"          : 4.3.0    , installed 4.3.0
                                  Adapter    "ws"           : 1.3.0    , installed 1.3.0
                                  Adapter    "yahka"        : 0.13.1   , installed 0.13.1
                                  Adapter    "zigbee"       : 1.7.5    , installed 1.7.5
                                  ln: failed to create symbolic link '/usr/bin/nodejs': File exists
                                  x86_64
                                  /usr/bin/nodejs
                                  /usr/local/bin/node
                                  /usr/local/bin/npm
                                  v14.19.3
                                  v16.15.1
                                  8.11.0
                                  mike
                                  /
                                  OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu impish InRelease
                                  OK:2 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                  OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu impish-updates InRelease
                                  OK:4 https://repos.influxdata.com/ubuntu bionic InRelease
                                  OK:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x impish InRelease
                                  OK:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu impish-backports InRelease
                                  OK:7 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu impish-security InRelease
                                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                  Alle Pakete sind aktuell.
                                  nodejs:
                                    Installiert:           14.19.3-deb-1nodesource1
                                    Installationskandidat: 14.19.3-deb-1nodesource1
                                    Versionstabelle:
                                   *** 14.19.3-deb-1nodesource1 500
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_14.x impish/main amd64 Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       12.22.5~dfsg-5ubuntu1 500
                                          500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu impish/universe amd64 Packages
                                  
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                  #546

                                  @firebowl Dann kann ich dir sagen, dass nodejs falsch installiert ist und die .list-Datei für influxdb hat auch einen falschen Eintrag.

                                  Dein Ubuntu wird noch 3 Wochen unterstützt. Wechsel auf die derzeitige LTS-Version. 22.04 ist das wohl

                                  Die wichtigste Frage ist:
                                  Wie hast du nodejs16 installiert? Welche Anleitung?

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @firebowl Dann kann ich dir sagen, dass nodejs falsch installiert ist und die .list-Datei für influxdb hat auch einen falschen Eintrag.

                                    Dein Ubuntu wird noch 3 Wochen unterstützt. Wechsel auf die derzeitige LTS-Version. 22.04 ist das wohl

                                    Die wichtigste Frage ist:
                                    Wie hast du nodejs16 installiert? Welche Anleitung?

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    firebowl
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #547

                                    @thomas-braun aktuell läuft das release upgrade. Ich hätte schwören können, ich hab nodejs16 über die Anleitung für ioBroker installiert. In dieser VM läuft auch sonst nix anderes, die Maschine ist rein der ioBroker mit InfluxDB und Grafana.

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F firebowl

                                      @thomas-braun aktuell läuft das release upgrade. Ich hätte schwören können, ich hab nodejs16 über die Anleitung für ioBroker installiert. In dieser VM läuft auch sonst nix anderes, die Maschine ist rein der ioBroker mit InfluxDB und Grafana.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #548

                                      @firebowl sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                      ich hab nodejs16 über die Anleitung für ioBroker installiert

                                      Welche?

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        firebowl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #549

                                        @thomas-braun Kann ich dir nicht mehr genau sagen. Ich vermute es war diese.
                                        Welche ist denn die "richtige"? Release upgrade ist durch.

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F firebowl

                                          @thomas-braun Kann ich dir nicht mehr genau sagen. Ich vermute es war diese.
                                          Welche ist denn die "richtige"? Release upgrade ist durch.

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #550

                                          @firebowl

                                          Och Mann, warum können sich die ganzen 'Falschinstallierer' denn nie daran erinnern wie sie zu den Installationen in /usr/local/bin kommen?

                                          In meiner Signatur steht drin, wie man es macht.
                                          Wobei die Anleitung von stabilostick auch zum richtigen Ergebnis führen sollte. Was wird also immer anders gemacht?

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          668

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe