Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
nuki-extended adapternuki
599 Beiträge 65 Kommentatoren 135.5k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • FlexerF Offline
    FlexerF Offline
    Flexer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #512

    @Zefau
    Einen schönen guten Morgen,

    ich habe 2 Nukischlösser. Mein erstes Schloss (Haustür) hat den Datenpunkt

    nuki-extended.0.smartlocks.zuhause.logs

    Ich nutze diesen DP um Aktivitäten auszulesen.

    Mein zweites Schloss Seitentür hat diesen Datenpunkt leider nicht.

    Ich würde mich unglaublich freuen, wenn ich auch das zweite Schloss mit diesem Log Dp auslesen könnte.

    Nur wenn Zeit und Lust existiert.

    Viele liebe Grüße und Danke für die ganze Arbeit

    Unterm Strich ist alles besser.


    Ja, voll geil hier!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #513

      Darf ich fragen, was das bedeutet und was ich tun muss?

      getWebApi(): Error retrieving logs: 500 - {"code":500,"description":"The server encountered an unexpected condition which prevented it from fulfilling the request","homeRef":"/","reasonPhrase":"Internal Server Error","uri":"http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec10.html#sec10.5.1"}
      
      GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        Darf ich fragen, was das bedeutet und was ich tun muss?

        getWebApi(): Error retrieving logs: 500 - {"code":500,"description":"The server encountered an unexpected condition which prevented it from fulfilling the request","homeRef":"/","reasonPhrase":"Internal Server Error","uri":"http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec10.html#sec10.5.1"}
        
        GrizzelbeeG Online
        GrizzelbeeG Online
        Grizzelbee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #514

        @paul-ol sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

        getWebApi(): Error retrieving logs: 500 - {"code":500,"description":"The server encountered an unexpected condition which prevented it from fulfilling the request","homeRef":"/","reasonPhrase":"Internal Server Error","uri":"http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec10.html#sec10.5.1"}

        Ein http-Error 500 ist ein interner Fehler im Server. Da kann man als User üblicherweise nichts dran machen - außer es nach einer gewissen Wartezeit noch einmal zu probieren. Im Server kann die Ursache alles mögliche sein: Berechnungsfehler, Bug im Code, Festplatte voll, schwarze Katze von Links, Mond im falschen Haus, ...

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • GrizzelbeeG Grizzelbee

          @paul-ol sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

          getWebApi(): Error retrieving logs: 500 - {"code":500,"description":"The server encountered an unexpected condition which prevented it from fulfilling the request","homeRef":"/","reasonPhrase":"Internal Server Error","uri":"http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec10.html#sec10.5.1"}

          Ein http-Error 500 ist ein interner Fehler im Server. Da kann man als User üblicherweise nichts dran machen - außer es nach einer gewissen Wartezeit noch einmal zu probieren. Im Server kann die Ursache alles mögliche sein: Berechnungsfehler, Bug im Code, Festplatte voll, schwarze Katze von Links, Mond im falschen Haus, ...

          F Offline
          F Offline
          Flugschüler
          schrieb am zuletzt editiert von
          #515

          Beim Nuki Adapter 2.6.0 funktioniert das Nuki Web nicht mehr. Ist das bei euch auch so?

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Flugschüler

            Beim Nuki Adapter 2.6.0 funktioniert das Nuki Web nicht mehr. Ist das bei euch auch so?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #516

            @flugschüler
            Ja.
            Siehe github Issue dazu.

            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.nuki-extended/issues/248

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            Horst BöttcherH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @flugschüler
              Ja.
              Siehe github Issue dazu.

              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.nuki-extended/issues/248

              Horst BöttcherH Offline
              Horst BöttcherH Offline
              Horst Böttcher
              schrieb am zuletzt editiert von
              #517

              Wird immer gelb wenn ich ihn Neustart ist er grün irgendwann wird er gelb leidersteht in den logs kein Grund

              ? 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Horst BöttcherH Horst Böttcher

                Wird immer gelb wenn ich ihn Neustart ist er grün irgendwann wird er gelb leidersteht in den logs kein Grund

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #518

                @horst-böttcher in der Version 2.6.1 ist der Bug fixed.

                FlexerF 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @horst-böttcher in der Version 2.6.1 ist der Bug fixed.

                  FlexerF Offline
                  FlexerF Offline
                  Flexer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #519

                  @ilovegym Hallo und guten Morgen, habe mir die 2.6.1 installiert. Bei mir ist der /list Fehler weg.
                  Jedoch sind noch folgende Probleme.

                  WebApi Sync geht nicht.
                  Adapter geht immer wieder mal von Grün auf Gelb funktioniert aber trotzdem.

                  Viele Grüße

                  Unterm Strich ist alles besser.


                  Ja, voll geil hier!

                  L JB_SullivanJ 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • FlexerF Flexer

                    @ilovegym Hallo und guten Morgen, habe mir die 2.6.1 installiert. Bei mir ist der /list Fehler weg.
                    Jedoch sind noch folgende Probleme.

                    WebApi Sync geht nicht.
                    Adapter geht immer wieder mal von Grün auf Gelb funktioniert aber trotzdem.

                    Viele Grüße

                    L Offline
                    L Offline
                    legro
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #520

                    Irgendwie scheine ich einiges verpasst zu haben. Bei mir sieht das Ganze - selbst in beta - so aus ..

                    8a0048fa-b2e9-4ea1-9c1d-8dec4ff8652f-image.png

                    Da ist von nuki-extended 2.6.x weit und breit nichts zu sehen.

                    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FlexerF Flexer

                      @ilovegym Hallo und guten Morgen, habe mir die 2.6.1 installiert. Bei mir ist der /list Fehler weg.
                      Jedoch sind noch folgende Probleme.

                      WebApi Sync geht nicht.
                      Adapter geht immer wieder mal von Grün auf Gelb funktioniert aber trotzdem.

                      Viele Grüße

                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_Sullivan
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #521

                      @flexer sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                      WebApi Sync geht nicht.

                      Meinst du damit die History? Die funktioniert bei mir seit dem Update auf 2.6.1 auch nicht mehr. In der NUKI App und im Web Portal funktioniert alles wie es soll.

                      7bbaebcb-9278-4f1a-b63f-7908b4497af0-image.png

                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                      FlexerF 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                        @flexer sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                        WebApi Sync geht nicht.

                        Meinst du damit die History? Die funktioniert bei mir seit dem Update auf 2.6.1 auch nicht mehr. In der NUKI App und im Web Portal funktioniert alles wie es soll.

                        7bbaebcb-9278-4f1a-b63f-7908b4497af0-image.png

                        FlexerF Offline
                        FlexerF Offline
                        Flexer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #522

                        @jb_sullivan Ja genau. Leider leider geht das nicht mehr. Ist mir aber auch schon bei 2.6.0 aufgefallen.

                        Lese damit aus wer die Tür öffnet und steuere die Alarmanlage zum teil damit

                        Unterm Strich ist alles besser.


                        Ja, voll geil hier!

                        Thomas BraunT JB_SullivanJ 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • FlexerF Flexer

                          @jb_sullivan Ja genau. Leider leider geht das nicht mehr. Ist mir aber auch schon bei 2.6.0 aufgefallen.

                          Lese damit aus wer die Tür öffnet und steuere die Alarmanlage zum teil damit

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #523

                          @flexer

                          Ich glaube da sind Datenpunkte verändert worden oder in der API weggefallen. Ich vermisse den DP 'lastAction' für das Schloss.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          FlexerF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L legro

                            Irgendwie scheine ich einiges verpasst zu haben. Bei mir sieht das Ganze - selbst in beta - so aus ..

                            8a0048fa-b2e9-4ea1-9c1d-8dec4ff8652f-image.png

                            Da ist von nuki-extended 2.6.x weit und breit nichts zu sehen.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #524

                            @legro

                            Der Adapter ist zum Community Adapter geworden. Vielleicht musst du den nochmal von dort installieren.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @flexer

                              Ich glaube da sind Datenpunkte verändert worden oder in der API weggefallen. Ich vermisse den DP 'lastAction' für das Schloss.

                              FlexerF Offline
                              FlexerF Offline
                              Flexer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #525

                              @thomas-braun Ja so genau habe ich nicht geschaut aber es ist auch einer dazu gekommen.

                              Ich habe zwei Schlösser. Bei dem zweiten ist endlich log dazugekommen. Das hat mir früher gefehlt.

                              Unterm Strich ist alles besser.


                              Ja, voll geil hier!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • FlexerF Flexer

                                @jb_sullivan Ja genau. Leider leider geht das nicht mehr. Ist mir aber auch schon bei 2.6.0 aufgefallen.

                                Lese damit aus wer die Tür öffnet und steuere die Alarmanlage zum teil damit

                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_Sullivan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #526

                                @flexer sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                Ist mir aber auch schon bei 2.6.0 aufgefallen.

                                Ich hatte vorher die 2.6.0 drauf - damit hat es bei mir noch funktioniert. Erst mit dem Update auf die 2.6.1 am Freitag Morgen ist der History Stand eingefroren.

                                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  legro
                                  schrieb am zuletzt editiert von legro
                                  #527

                                  @thomas-braun said in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                  Der Adapter ist zum Community Adapter geworden. Vielleicht musst du den nochmal von dort installieren.

                                  Und wie installiert man einen Community-Adapter?

                                  Kann das sein, dass dies bei dem Fritz!Box-Adapter mittlerweile auch so ist?

                                  Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                  Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L legro

                                    @thomas-braun said in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                    Der Adapter ist zum Community Adapter geworden. Vielleicht musst du den nochmal von dort installieren.

                                    Und wie installiert man einen Community-Adapter?

                                    Kann das sein, dass dies bei dem Fritz!Box-Adapter mittlerweile auch so ist?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #528

                                    @legro

                                    7bc11084-edff-43cf-88c3-4ff813ab46f9-image.png

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    L Horst BöttcherH 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @legro

                                      7bc11084-edff-43cf-88c3-4ff813ab46f9-image.png

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      legro
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #529

                                      @thomas-braun

                                      Also Adapter -> Katze -> npm, soweit alles klar.

                                      Wenn ich den nun installiere, was geschieht mit meinem alten Adapter, über den ja derzeit alles läuft? Muss ich den vorweg deinstallieren? Zum Lohn darf ich dann ja wohl alles neu einrichten.

                                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L legro

                                        @thomas-braun

                                        Also Adapter -> Katze -> npm, soweit alles klar.

                                        Wenn ich den nun installiere, was geschieht mit meinem alten Adapter, über den ja derzeit alles läuft? Muss ich den vorweg deinstallieren? Zum Lohn darf ich dann ja wohl alles neu einrichten.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #530

                                        @legro

                                        Das ist technisch nichts anderes als ein normales update. Die Daten/Einstellungen sollten erhalten bleiben. Ansonsten hast du ja ein aktuelles Backup.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @legro

                                          Das ist technisch nichts anderes als ein normales update. Die Daten/Einstellungen sollten erhalten bleiben. Ansonsten hast du ja ein aktuelles Backup.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          legro
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #531

                                          @thomas-braun

                                          Vielen Dank, dann ist soweit alles klar.

                                          Ich mache lieber schnell nochmals ein Update mit ApplePiBaker. Das krieg ich - im Gegensatz zu BackItUp - wenigstens schon hin.

                                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          856

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe