NEWS
MaxCul Probleme kann HM Geräte nicht verbinden
-
@paul53 und da ich nur mit iobroker arbeite und dabei schon Schwierigkeiten habe, wäre FHEM noch schwerer für mich
-
@paul53 und englich kann ich leider nicht könntest du mir da was helfen nur wenn du lust hast
-
@Lucy_Wolf sagte:
wäre FHEM noch schwerer für mich
Das ist auch nicht nötig, denn das könnte man in ioBroker mit Javascript lösen. Ich würde dennoch HomeMatic bevorzugen.
-
@Lucy_Wolf sagte:
englich kann ich leider nicht könntest du mir da was helfen
Sicher, wobei es einige Nutzer im Forum gibt, die besser englisch können als ich und auch gerne helfen.
-
@paul53 können ja hier schritt für schritt durch gehen
-
@Lucy_Wolf
Es gibt Nutzer / versteckt, die Homegear bereits installiert haben. -
@paul53 sind nur nicht die schritte wie die es installiert haben, habe angst das ich meinen home server zerlege
bei denen läuft es scheinbar sehr guthabe jetzt im terminal das rein gemacht
hat es auch durch geführtapt install apt-transport-https
wget https://apt.homegear.eu/Release.key && apt-key add Release.key && rm Release.key
echo 'deb https://apt.homegear.eu/Ubuntu/ bionic/' >> /etc/apt/sources.list.d/homegear.list
apt update
apt install homegear homegear-nodes-core homegear-managementaber dann mit den Familienmodule (Google Übersetzer)
apt install homegear-homematicbidcos homegear-homematicwired homegear-insteon homegear-max homegear-philipshue homegear-sonos homegear-ipcam homegear-kodi homegear-beckhoff homegear-knx homegear-enocean homegear-intertechno homegear-nanoleaf homegear-ccu homegear-mbus homegear-influxdb
macht er Probleme
Command 'apt' not found, did you mean:
command 'apt' from deb apt
command 'aapt' from deb aaptTry: apt install <deb name>
-
@Lucy_Wolf
Du solltest nur das Modul installieren, das benötigt wird.apt install homegear-homematicbidcos
-
@paul53 habe ich jetzt und was jetzt
-
@Lucy_Wolf sagte:
und was jetzt
Konfiguration von Homegear und BidCos. Anschließend die Geräte über das Terminal (putty) anlernen.
-
@paul53 mache ja alles über das terminal da das ubuntu keine Oberfläche hat ubuntu server
ich bin zu schlecht in linux Systeme
um zu der Konfiguration zu kommen muss ich zu /etc/homegear Ordner Wengsel oder ?
-
@Lucy_Wolf sagte:
muss ich zu /etc/homegear Ordner
Ja, wobei nur die Dateien main.conf und rpcservers.conf interessieren. Ich denke, dass man die meisten Voreinstellungen beibehalten kann, bin aber nicht sicher, da ich Homegear nicht verwende.
-
@paul53 ich habe nur vergessen wie man navigiert
sorry wenn ich kaum eine ahnung danke für deine geduld bisher -
@paul53 befor ich weiter mache lerne ich was nicht Navigieren zu können ist doff
-
@Lucy_Wolf sagte:
ich habe nur vergessen wie man navigiert
cd /etc/homegear nano main.conf
nano ist der Editor.
-
nicht Navigieren zu können
Hat Dein Ubuntu keine graphische Oberfläche ?
Dateien -> Andere Orte -> Rechner
-
@paul53 ne ist genau ubuntu server, ja war eine doffe idee, wenn ich ein pi4 habe, wirt alles auch besser laufen und weis wie alles läuft und gemacht werden muss
-
-
GNU nano 2.9.3 main.conf Homegear configuration file See for more details: https://doc.homegear.eu/data/homegear/configuration.html#main-configuration-main-conf Default: runAsUser = root runAsUser = homegear Default: runAsGroup = root runAsGroup = homegear Set the debug log level 0=none, 1=critical, 2=error, 3=warning, 4=info, 5=debug, >5=more debug information Default: 4 debugLevel = 4 Default: memoryDebugging = false memoryDebugging = true Prints log information helping in fixing errors Default: devLog = false devLog = false Logs all IPC communication to a PCAP file Default: ipcLog = false ipcLog = false Set to false to disable core dumps. Currently to make fixing errors easier, core dumps are enabled by default. Default: enableCoreDumps = true enableCoreDumps = true If set to true Homegear sets permissions on devices and GPIOs on start. On some systems that might not be desirable or necessary. If Homegear is part of all groups that have access to the needed devices, you can savely set this setting to false. Default: setDevicePermissions = true setDevicePermissions = true The working directory of Homegear. E. g. core dumps are written here. If workingDirectory is empty, the executable path is used. Default: workingDirectory = workingDirectory = /var/lib/homegear The socket files are placed into this directory. If socketPath is empty, the executable path is used. Default: socketPath = socketPath = /var/run/homegear If dataPath is empty, the executable path is used. Default: dataPath = dataPath = /var/lib/homegear
-
@Lucy_Wolf
Ich denke, das kann man so lassen. Bitte das nächste Mal den Inhalt in Code tags posten.