NEWS
MaxCul Probleme kann HM Geräte nicht verbinden
-
also ist es nicht möglich meine cul mit den HomeMatic Funk-Heizkoerperthermostat verbinden
-
@paul53 kann ich auf den iobroker den homegear drauf mit installieren ?
-
@Lucy_Wolf sagte:
kann ich auf den iobroker den homegear drauf mit installieren ?
Auf Ubuntu kann man homegear installieren.
-
@paul53 gipt es ein Tutorial um das zu installieren und einstellen ?
-
-
es wäre einfacher max Geräte zuholen oder? die HM geräte habe ich für 111€ geholt sind 3 stück die bekomme ich bestimmt einfach loss
in FB wurde mir die HM empfohlen, da denke ich mir tolle Empfehlung -
@Lucy_Wolf sagte:
es wäre einfacher max Geräte zuholen oder?
Einfacher schon, aber die Max!-Thermostate haben Nachteile: Der Temperaturwert wird nur gesendet, wenn sich das Ventil bewegt oder der Sollwert verändert wird.
Um den Nachteil zu umgehen, wird in FHEM eine trickreiche Programmierung vorgeschlagen. -
@paul53 und da ich nur mit iobroker arbeite und dabei schon Schwierigkeiten habe, wäre FHEM noch schwerer für mich
-
@paul53 und englich kann ich leider nicht könntest du mir da was helfen nur wenn du lust hast
-
@Lucy_Wolf sagte:
wäre FHEM noch schwerer für mich
Das ist auch nicht nötig, denn das könnte man in ioBroker mit Javascript lösen. Ich würde dennoch HomeMatic bevorzugen.
-
@Lucy_Wolf sagte:
englich kann ich leider nicht könntest du mir da was helfen
Sicher, wobei es einige Nutzer im Forum gibt, die besser englisch können als ich und auch gerne helfen.
-
@paul53 können ja hier schritt für schritt durch gehen
-
@Lucy_Wolf
Es gibt Nutzer / versteckt, die Homegear bereits installiert haben. -
@paul53 sind nur nicht die schritte wie die es installiert haben, habe angst das ich meinen home server zerlege
bei denen läuft es scheinbar sehr guthabe jetzt im terminal das rein gemacht
hat es auch durch geführtapt install apt-transport-https
wget https://apt.homegear.eu/Release.key && apt-key add Release.key && rm Release.key
echo 'deb https://apt.homegear.eu/Ubuntu/ bionic/' >> /etc/apt/sources.list.d/homegear.list
apt update
apt install homegear homegear-nodes-core homegear-managementaber dann mit den Familienmodule (Google Übersetzer)
apt install homegear-homematicbidcos homegear-homematicwired homegear-insteon homegear-max homegear-philipshue homegear-sonos homegear-ipcam homegear-kodi homegear-beckhoff homegear-knx homegear-enocean homegear-intertechno homegear-nanoleaf homegear-ccu homegear-mbus homegear-influxdb
macht er Probleme
Command 'apt' not found, did you mean:
command 'apt' from deb apt
command 'aapt' from deb aaptTry: apt install <deb name>
-
@Lucy_Wolf
Du solltest nur das Modul installieren, das benötigt wird.apt install homegear-homematicbidcos
-
@paul53 habe ich jetzt und was jetzt
-
@Lucy_Wolf sagte:
und was jetzt
Konfiguration von Homegear und BidCos. Anschließend die Geräte über das Terminal (putty) anlernen.
-
@paul53 mache ja alles über das terminal da das ubuntu keine Oberfläche hat ubuntu server
ich bin zu schlecht in linux Systeme
um zu der Konfiguration zu kommen muss ich zu /etc/homegear Ordner Wengsel oder ?
-
@Lucy_Wolf sagte:
muss ich zu /etc/homegear Ordner
Ja, wobei nur die Dateien main.conf und rpcservers.conf interessieren. Ich denke, dass man die meisten Voreinstellungen beibehalten kann, bin aber nicht sicher, da ich Homegear nicht verwende.
-
@paul53 ich habe nur vergessen wie man navigiert
sorry wenn ich kaum eine ahnung danke für deine geduld bisher