Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IoBroker.phantomjs

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

IoBroker.phantomjs

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
148 Posts 32 Posters 24.0k Views 19 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @David-G Hast du libbluetooh-dev installiert?

    apt policy libbluetooth-dev
    
    David G.D Offline
    David G.D Offline
    David G.
    wrote on last edited by
    #101

    @Thomas-Braun

    War nicht installiert.
    Habe ich nachgeholt.
    Allerdings klappt es immer noch nicht.....

    $ ./iobroker url "https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs"
    install https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs/tarball/f05bc61c8e3cc86371492d2c6e89d44a2eed6aee
    NPM version: 6.14.6
    npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs/tarball/f05bc61c8e3cc86371492d2c6e89d44a2eed6aee --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
    Unexpected platform or architecture: linux/armIt seems there is no binary available for your platform/architectureTry to install PhantomJS globally
    npm
     ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 1
    npm
     ERR! phantomjs-prebuilt@2.1.16 install: `node install.js`npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the phantomjs-prebuilt@2.1.16 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
    
    npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm 
    ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-08-17T04_05_56_483Z-debug.log
    ERROR: host.iobroker Cannot install https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs/tarball/f05bc61c8e3cc86371492d2c6e89d44a2eed6aee: 1
    ERROR: process exited with code 25
    

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • David G.D David G.

      @Thomas-Braun

      War nicht installiert.
      Habe ich nachgeholt.
      Allerdings klappt es immer noch nicht.....

      $ ./iobroker url "https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs"
      install https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs/tarball/f05bc61c8e3cc86371492d2c6e89d44a2eed6aee
      NPM version: 6.14.6
      npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs/tarball/f05bc61c8e3cc86371492d2c6e89d44a2eed6aee --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      Unexpected platform or architecture: linux/armIt seems there is no binary available for your platform/architectureTry to install PhantomJS globally
      npm
       ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 1
      npm
       ERR! phantomjs-prebuilt@2.1.16 install: `node install.js`npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the phantomjs-prebuilt@2.1.16 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
      
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm 
      ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-08-17T04_05_56_483Z-debug.log
      ERROR: host.iobroker Cannot install https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs/tarball/f05bc61c8e3cc86371492d2c6e89d44a2eed6aee: 1
      ERROR: process exited with code 25
      
      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #102

      @David-G

      cd /opt/iobroker
      npm cache clean --force
      lsb_release -a && whoami && which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      David G.D 1 Reply Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @David-G

        cd /opt/iobroker
        npm cache clean --force
        lsb_release -a && whoami && which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
        
        David G.D Offline
        David G.D Offline
        David G.
        wrote on last edited by
        #103

        @Thomas-Braun

        Danke, aber es will immer noch nicht.....
        Alle Befehle ausgeführt.

        Anbei die Ergebnisse.

        $ ./iobroker url "https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs"
        install https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs/tarball/f05bc61c8e3cc86371492d2c6e89d44a2eed6aee
        NPM version: 6.14.6
        npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs/tarball/f05bc61c8e3cc86371492d2c6e89d44a2eed6aee --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
        Unexpected platform or architecture: linux/armIt seems there is no binary available for your platform/architectureTry to install PhantomJS globally
        npm
         ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 1
        npm
         ERR! phantomjs-prebuilt@2.1.16 install: `node install.js`npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the phantomjs-prebuilt@2.1.16 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
        
        npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-08-17T05_01_22_677Z-debug.log
        ERROR: host.iobroker Cannot install https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs/tarball/f05bc61c8e3cc86371492d2c6e89d44a2eed6aee: 1
        ERROR: process exited with code 25
        
        pi@iobroker:/opt/iobroker $ lsb_release -a && whoami && which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
        No LSB modules are available.
        Distributor ID:  Raspbian
        Description:  Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
        Release:  10
        Codename:  buster
        pi
        /usr/bin/nodejs
        v10.22.0
        /usr/bin/node
        v10.22.0
        /usr/bin/npm
        6.14.6
        nodejs:
          Installiert:           10.22.0-1nodesource1
          Installationskandidat: 10.22.0-1nodesource1
          Versionstabelle:
         *** 10.22.0-1nodesource1 500
                500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
             10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
        

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        Thomas BraunT OliverIOO 2 Replies Last reply
        0
        • David G.D David G.

          @Thomas-Braun

          Danke, aber es will immer noch nicht.....
          Alle Befehle ausgeführt.

          Anbei die Ergebnisse.

          $ ./iobroker url "https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs"
          install https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs/tarball/f05bc61c8e3cc86371492d2c6e89d44a2eed6aee
          NPM version: 6.14.6
          npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs/tarball/f05bc61c8e3cc86371492d2c6e89d44a2eed6aee --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
          Unexpected platform or architecture: linux/armIt seems there is no binary available for your platform/architectureTry to install PhantomJS globally
          npm
           ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 1
          npm
           ERR! phantomjs-prebuilt@2.1.16 install: `node install.js`npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the phantomjs-prebuilt@2.1.16 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
          
          npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-08-17T05_01_22_677Z-debug.log
          ERROR: host.iobroker Cannot install https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs/tarball/f05bc61c8e3cc86371492d2c6e89d44a2eed6aee: 1
          ERROR: process exited with code 25
          
          pi@iobroker:/opt/iobroker $ lsb_release -a && whoami && which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
          No LSB modules are available.
          Distributor ID:  Raspbian
          Description:  Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
          Release:  10
          Codename:  buster
          pi
          /usr/bin/nodejs
          v10.22.0
          /usr/bin/node
          v10.22.0
          /usr/bin/npm
          6.14.6
          nodejs:
            Installiert:           10.22.0-1nodesource1
            Installationskandidat: 10.22.0-1nodesource1
            Versionstabelle:
           *** 10.22.0-1nodesource1 500
                  500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
               10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #104

          @David-G

          It is used prebuild package of phantomjs. If for your system the prebuild does not exist, you cannot use this adapter. On some linux systems the additional library "libfontconfig" is required. It can be installed as follow:

          Vielleicht mal noch libfontconfig nachinstallieren.

          sudo apt install libfontconfig
          

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          David G.D 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @David-G

            It is used prebuild package of phantomjs. If for your system the prebuild does not exist, you cannot use this adapter. On some linux systems the additional library "libfontconfig" is required. It can be installed as follow:

            Vielleicht mal noch libfontconfig nachinstallieren.

            sudo apt install libfontconfig
            
            David G.D Offline
            David G.D Offline
            David G.
            wrote on last edited by
            #105

            @Thomas-Braun

            pi@iobroker:~ $ sudo apt install libfontconfig
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            Hinweis: »libfontconfig1« wird an Stelle von »libfontconfig« gewählt.
            libfontconfig1 ist schon die neueste Version (2.13.1-2).
            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
            

            Hat nichts aktualisiert.
            Hat nur irgendwie ein libfontconfig1 angenommen.

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • David G.D David G.

              @Thomas-Braun

              pi@iobroker:~ $ sudo apt install libfontconfig
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              Hinweis: »libfontconfig1« wird an Stelle von »libfontconfig« gewählt.
              libfontconfig1 ist schon die neueste Version (2.13.1-2).
              0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
              

              Hat nichts aktualisiert.
              Hat nur irgendwie ein libfontconfig1 angenommen.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #106

              @David-G
              Ja, das ist okay. Dann geht das bei dir nicht wegen des Hinweises aus git.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Reply Last reply
              0
              • David G.D David G.

                @Thomas-Braun

                Danke, aber es will immer noch nicht.....
                Alle Befehle ausgeführt.

                Anbei die Ergebnisse.

                $ ./iobroker url "https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs"
                install https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs/tarball/f05bc61c8e3cc86371492d2c6e89d44a2eed6aee
                NPM version: 6.14.6
                npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs/tarball/f05bc61c8e3cc86371492d2c6e89d44a2eed6aee --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                Unexpected platform or architecture: linux/armIt seems there is no binary available for your platform/architectureTry to install PhantomJS globally
                npm
                 ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 1
                npm
                 ERR! phantomjs-prebuilt@2.1.16 install: `node install.js`npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the phantomjs-prebuilt@2.1.16 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                
                npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-08-17T05_01_22_677Z-debug.log
                ERROR: host.iobroker Cannot install https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs/tarball/f05bc61c8e3cc86371492d2c6e89d44a2eed6aee: 1
                ERROR: process exited with code 25
                
                pi@iobroker:/opt/iobroker $ lsb_release -a && whoami && which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                No LSB modules are available.
                Distributor ID:  Raspbian
                Description:  Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
                Release:  10
                Codename:  buster
                pi
                /usr/bin/nodejs
                v10.22.0
                /usr/bin/node
                v10.22.0
                /usr/bin/npm
                6.14.6
                nodejs:
                  Installiert:           10.22.0-1nodesource1
                  Installationskandidat: 10.22.0-1nodesource1
                  Versionstabelle:
                 *** 10.22.0-1nodesource1 500
                        500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                     10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                        500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                
                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                wrote on last edited by OliverIO
                #107

                @David-G
                Wenn phamtomjs für deine Platform nicht vorkompiliert existiert musst du es selber machen.
                Befolge dazu diese Anweisungen.
                https://phantomjs.org/build.html
                Evtl. Wird aus den daraus resultierenden Fehlermeldungen deutlich, wo das Problem wirklich liegt.
                Wenn das dann erfolgreich durchläuft, dann kannst du die obige Installation erneut durchführen.

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                Miro S.M 1 Reply Last reply
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @David-G
                  Wenn phamtomjs für deine Platform nicht vorkompiliert existiert musst du es selber machen.
                  Befolge dazu diese Anweisungen.
                  https://phantomjs.org/build.html
                  Evtl. Wird aus den daraus resultierenden Fehlermeldungen deutlich, wo das Problem wirklich liegt.
                  Wenn das dann erfolgreich durchläuft, dann kannst du die obige Installation erneut durchführen.

                  Miro S.M Offline
                  Miro S.M Offline
                  Miro S.
                  wrote on last edited by
                  #108

                  @OliverIO said in IoBroker.phantomjs:

                  @David-G
                  Wenn phamtomjs für deine Platform nicht vorkompiliert existiert musst du es selber machen.
                  Befolge dazu diese Anweisungen.
                  https://phantomjs.org/build.html
                  Evtl. Wird aus den daraus resultierenden Fehlermeldungen deutlich, wo das Problem wirklich liegt.
                  Wenn das dann erfolgreich durchläuft, dann kannst du die obige Installation erneut durchführen.

                  Ich habe die Installation nach deiner verlinkten Seite ausprobiert diese ist angeblich auch durchgelaufen aber ich finde keine Instanze im IObroker von phantom js. Habe es dann nochmal über den Adapter probiert und bekomme diese Fehlermeldung

                  $ ./iobroker add phantomjs  --host raspberrypi
                  NPM version: 6.14.6
                  npm install iobroker.phantomjs@1.0.1 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                  Unexpected platform or architecture: linux/armIt seems there is no binary available for your platform/architectureTry to install PhantomJS globally
                  npm
                   ERR! 
                  code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 1
                  npm
                   ERR! phantomjs-prebuilt@2.1.16 install: `node install.js`npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the phantomjs-prebuilt@2.1.16 install script.npm 
                  ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                  
                  npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-08-19T10_26_32_229Z-debug.log
                  ERROR: host.raspberrypi Cannot install iobroker.phantomjs@1.0.1: 1
                  ERROR: process exited with code 25
                  

                  Kann mir jemand helfen ich weiß nicht wie ich es installiert bekomme ?

                  I 1 Reply Last reply
                  0
                  • Miro S.M Miro S.

                    @OliverIO said in IoBroker.phantomjs:

                    @David-G
                    Wenn phamtomjs für deine Platform nicht vorkompiliert existiert musst du es selber machen.
                    Befolge dazu diese Anweisungen.
                    https://phantomjs.org/build.html
                    Evtl. Wird aus den daraus resultierenden Fehlermeldungen deutlich, wo das Problem wirklich liegt.
                    Wenn das dann erfolgreich durchläuft, dann kannst du die obige Installation erneut durchführen.

                    Ich habe die Installation nach deiner verlinkten Seite ausprobiert diese ist angeblich auch durchgelaufen aber ich finde keine Instanze im IObroker von phantom js. Habe es dann nochmal über den Adapter probiert und bekomme diese Fehlermeldung

                    $ ./iobroker add phantomjs  --host raspberrypi
                    NPM version: 6.14.6
                    npm install iobroker.phantomjs@1.0.1 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                    Unexpected platform or architecture: linux/armIt seems there is no binary available for your platform/architectureTry to install PhantomJS globally
                    npm
                     ERR! 
                    code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 1
                    npm
                     ERR! phantomjs-prebuilt@2.1.16 install: `node install.js`npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the phantomjs-prebuilt@2.1.16 install script.npm 
                    ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                    
                    npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2020-08-19T10_26_32_229Z-debug.log
                    ERROR: host.raspberrypi Cannot install iobroker.phantomjs@1.0.1: 1
                    ERROR: process exited with code 25
                    

                    Kann mir jemand helfen ich weiß nicht wie ich es installiert bekomme ?

                    I Offline
                    I Offline
                    I-Punkt
                    wrote on last edited by
                    #109

                    @Miro-S Soweit ich mich erinnere, ist die Kombi "phantomjs&Raspberrypi" nicht ganz unproblematisch. Lt. dieser Seite (https://github.com/fg2it/phantomjs-on-raspberry) gibt es wohl keine offiziellen binaries dafür. Vielleicht helfen dir ja die fertigen binaries von dort weiter. Achte darauf, welchen Pi-Version (1a, 1b, 2 ...) du hast, die haben ggf. unterschiedliche ARM-Strukturen (ARMv6, ARMv7 usw.)
                    Ich selber bin mit der Kombination nie so recht glücklich geworden. Als es dann irgendwann mal lief, stellte sich heraus, das der Pi zu schwach war, die gewünschten Sites zu rendern.

                    Miro S.M 1 Reply Last reply
                    0
                    • I I-Punkt

                      @Miro-S Soweit ich mich erinnere, ist die Kombi "phantomjs&Raspberrypi" nicht ganz unproblematisch. Lt. dieser Seite (https://github.com/fg2it/phantomjs-on-raspberry) gibt es wohl keine offiziellen binaries dafür. Vielleicht helfen dir ja die fertigen binaries von dort weiter. Achte darauf, welchen Pi-Version (1a, 1b, 2 ...) du hast, die haben ggf. unterschiedliche ARM-Strukturen (ARMv6, ARMv7 usw.)
                      Ich selber bin mit der Kombination nie so recht glücklich geworden. Als es dann irgendwann mal lief, stellte sich heraus, das der Pi zu schwach war, die gewünschten Sites zu rendern.

                      Miro S.M Offline
                      Miro S.M Offline
                      Miro S.
                      wrote on last edited by
                      #110

                      @I-Punkt Okey, danke. Ich habe den 4B, dann ist da wohl keiner dabei. Gibt es eventuell eine alternative Graphen zu rendern und dann zu nutzen? Nutze gerade Flot und wollte dann mit Phantom den Graphen rendern.

                      I OliverIOO 2 Replies Last reply
                      0
                      • Miro S.M Miro S.

                        @I-Punkt Okey, danke. Ich habe den 4B, dann ist da wohl keiner dabei. Gibt es eventuell eine alternative Graphen zu rendern und dann zu nutzen? Nutze gerade Flot und wollte dann mit Phantom den Graphen rendern.

                        I Offline
                        I Offline
                        I-Punkt
                        wrote on last edited by
                        #111

                        @Miro-S Wäre vielleicht ein Versuch wert -> https://www.npmjs.com/package/html-to-image Könnte mir vorstellen, daß sich das als package in die Javascript-Engine in iobroker einbinden und dann von dort benutzen läßt.
                        Ansonsten mal die Suchmaschine deiner Wahl mit "html to image" füttern.

                        David G.D 1 Reply Last reply
                        0
                        • I I-Punkt

                          @Miro-S Wäre vielleicht ein Versuch wert -> https://www.npmjs.com/package/html-to-image Könnte mir vorstellen, daß sich das als package in die Javascript-Engine in iobroker einbinden und dann von dort benutzen läßt.
                          Ansonsten mal die Suchmaschine deiner Wahl mit "html to image" füttern.

                          David G.D Offline
                          David G.D Offline
                          David G.
                          wrote on last edited by David G.
                          #112

                          @I-Punkt

                          Für diese Variante hab ich mich vorgestern entschieden.

                          Klappt sehr gut.

                          Hab mich hier an dem Post orientiert.

                          Screenshot Flot-Charts über Telegram verschicken

                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Miro S.M Miro S.

                            @I-Punkt Okey, danke. Ich habe den 4B, dann ist da wohl keiner dabei. Gibt es eventuell eine alternative Graphen zu rendern und dann zu nutzen? Nutze gerade Flot und wollte dann mit Phantom den Graphen rendern.

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            wrote on last edited by
                            #113

                            @Miro-S
                            Wenn dein Build erfolgreich durchgelaufen ist, hast du doch dein binary für den 4b.
                            Du musst es nur noch an die richtige Stelle kopieren.
                            Da ich Phantomjs nicht verwende, kann ich dir die richtige Stelle leider nicht sagen. Evtl jemand, der das erfolgreich installiert hat.

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            D 1 Reply Last reply
                            0
                            • OliverIOO OliverIO

                              @Miro-S
                              Wenn dein Build erfolgreich durchgelaufen ist, hast du doch dein binary für den 4b.
                              Du musst es nur noch an die richtige Stelle kopieren.
                              Da ich Phantomjs nicht verwende, kann ich dir die richtige Stelle leider nicht sagen. Evtl jemand, der das erfolgreich installiert hat.

                              D Offline
                              D Offline
                              dtp
                              wrote on last edited by dtp
                              #114

                              Hi,

                              ich bekomme leider auch eine 127-Fehlermeldung.

                              phantomjs.0	2020-12-30 14:46:44.845	error	(586) {"killed":false,"code":127,"signal":null,"cmd":"/opt/iobroker/node_modules/phantomjs-prebuilt/lib/phantom/bin/phantomjs --ignore-ssl-errors=true /opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/lib
                              

                              Bei mir läuft der ioBroker im Docker-Container auf einer Synology DiskStation. Das Nachinstallieren von libfontconfig schlug leider fehl.

                              Jemand noch eine Idee?

                              ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                              D 1 Reply Last reply
                              0
                              • D dtp

                                Hi,

                                ich bekomme leider auch eine 127-Fehlermeldung.

                                phantomjs.0	2020-12-30 14:46:44.845	error	(586) {"killed":false,"code":127,"signal":null,"cmd":"/opt/iobroker/node_modules/phantomjs-prebuilt/lib/phantom/bin/phantomjs --ignore-ssl-errors=true /opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/lib
                                

                                Bei mir läuft der ioBroker im Docker-Container auf einer Synology DiskStation. Das Nachinstallieren von libfontconfig schlug leider fehl.

                                Jemand noch eine Idee?

                                D Offline
                                D Offline
                                dtp
                                wrote on last edited by
                                #115

                                Man, man, man, was für ein Mist. Es hat in der Vergangenheit eigentlich immer funktioniert und nun will es nicht mehr. Gut, hatte den Adapter bestimmt ein Jahr nicht im Einsatz, aber so ganz ist mir nicht klar, was die Ursache sein könnte.

                                Hab den Adapter vollständig deinstalliert und neu installiert. -> Ohne Erfolg.
                                Hab den Docker-Container auf Version 5.1.0 aktualisiert. > Ohne Erfolg.
                                Hab den Docker-Container von host auf bridge umgestellt. -> Ohne Erfolg.
                                Hab "apt-get install libfontconfig" ausgeführt. -> Da ändert sich der Fehlercode immerhin von 127 auf 1.

                                Bin ratlos.

                                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                D 1 Reply Last reply
                                0
                                • D dtp

                                  Man, man, man, was für ein Mist. Es hat in der Vergangenheit eigentlich immer funktioniert und nun will es nicht mehr. Gut, hatte den Adapter bestimmt ein Jahr nicht im Einsatz, aber so ganz ist mir nicht klar, was die Ursache sein könnte.

                                  Hab den Adapter vollständig deinstalliert und neu installiert. -> Ohne Erfolg.
                                  Hab den Docker-Container auf Version 5.1.0 aktualisiert. > Ohne Erfolg.
                                  Hab den Docker-Container von host auf bridge umgestellt. -> Ohne Erfolg.
                                  Hab "apt-get install libfontconfig" ausgeführt. -> Da ändert sich der Fehlercode immerhin von 127 auf 1.

                                  Bin ratlos.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  dtp
                                  wrote on last edited by
                                  #116

                                  Wenn ich in meinem Docker-Container (node: v12.20.0, npm: 6.14.8) das Paket libfontconfig lade, dann erhalte ich ja den Fehlercode 1 statt 127. Doch diesen bekomme ich einfach nicht weg.

                                  Bei der Adapter-Installation erhalte ich noch die folgende Fehlermeldung

                                  ERROR: Cannot detect "sudo -n apt-get -v": sudo: Hostname ioBroker kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
                                  

                                  Kann das der Grund für den Error Code 1 sein? Oder gibt es da ggf. andere Inkompatibilitäten?

                                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                  Thomas BraunT GlasfaserG OliverIOO 3 Replies Last reply
                                  0
                                  • D dtp

                                    Wenn ich in meinem Docker-Container (node: v12.20.0, npm: 6.14.8) das Paket libfontconfig lade, dann erhalte ich ja den Fehlercode 1 statt 127. Doch diesen bekomme ich einfach nicht weg.

                                    Bei der Adapter-Installation erhalte ich noch die folgende Fehlermeldung

                                    ERROR: Cannot detect "sudo -n apt-get -v": sudo: Hostname ioBroker kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
                                    

                                    Kann das der Grund für den Error Code 1 sein? Oder gibt es da ggf. andere Inkompatibilitäten?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #117

                                    @dtp Das dürfte daran liegen, dass in dem Container sudo nicht aktiv ist.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D dtp

                                      Wenn ich in meinem Docker-Container (node: v12.20.0, npm: 6.14.8) das Paket libfontconfig lade, dann erhalte ich ja den Fehlercode 1 statt 127. Doch diesen bekomme ich einfach nicht weg.

                                      Bei der Adapter-Installation erhalte ich noch die folgende Fehlermeldung

                                      ERROR: Cannot detect "sudo -n apt-get -v": sudo: Hostname ioBroker kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
                                      

                                      Kann das der Grund für den Error Code 1 sein? Oder gibt es da ggf. andere Inkompatibilitäten?

                                      GlasfaserG Offline
                                      GlasfaserG Offline
                                      Glasfaser
                                      wrote on last edited by
                                      #118

                                      @dtp sagte in IoBroker.phantomjs:

                                      ERROR: Cannot detect "sudo -n apt-get -v": sudo: Hostname ioBroker kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt

                                      https://forum.iobroker.net/topic/37410/hostname-fehlt/1

                                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        dtp
                                        wrote on last edited by
                                        #119

                                        Ich hatte den Container auch schon mal im Bridge-Modus laufen lassen. An dem Problem mit phantomjs hatte das aber leider nichts geändert. Bisher habe ich auch noch keine Nachteile entdecken können, wenn ich den Container im Host-Modus laufen lasse, außer eben, dass der sudo-Fehler bei jeder Adapter-Installation angezeigt wird.

                                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                        D 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D dtp

                                          Ich hatte den Container auch schon mal im Bridge-Modus laufen lassen. An dem Problem mit phantomjs hatte das aber leider nichts geändert. Bisher habe ich auch noch keine Nachteile entdecken können, wenn ich den Container im Host-Modus laufen lasse, außer eben, dass der sudo-Fehler bei jeder Adapter-Installation angezeigt wird.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          dtp
                                          wrote on last edited by
                                          #120

                                          So, hab den Container jetzt noch mal im Bridge-Modus mit Port 8081 und PACKAGES libfontconfig gestartet. Der sudo-Fehler ist zwar erwartungsgemäß verschwunden, aber der Fehlercode 1 der phantomjs-Instanz ist leider geblieben.

                                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                          OliverIOO 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          738

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe