NEWS
Diagramm mehrerer Datenpunkte ohne History
-
Hallo,
mit Flot kann man ja bekanntlich sehr schön Diagramme von History-Werten darstellen. Ich suche jetzt aber eine Möglichkeit, die Vorhersagewerte des daswetter-Adapters in einer Grafik anzuzeigen. Das geht mit Flot leider nicht, weil ich dazu diese Datenpunkte in einer History-Datenbank speichern müsste, was aber wiederum keinen Sinn macht, weil es Zukunftswerte eines Datenpunkts wären, die nicht der tatsächlichen Vorhersage entsprechen.
Frage: Gibt es einen Adapter, mit dem ich z.B. die Werte von 32 unterschiedlichen Datenpunkten als Linien- oder Balkendiagramm darstellen kann?
Eine Alternative wäre ggf. das Speichern dieser Werte in einer JSON-Tabelle oder dergleichen, um dann diesen Javascript-Datenpunkt mit seinen 32 Werten anzuzeigen. Aber auch da wüsste ich nicht, mit welchem Adapter ich das machen könnte.
Zur Verdeutlichung. Es geht um die grün markierten Datenpunkte:
Gruß,
Thorsten
-
Hallo Thorsten,
mir ist leider keine ander Möglichkeit bekannt Grafiken ohne Historisierung (egal ob History, SQL oder influxDB) zu erzeugen.@dtp sagte in Diagramm mehrerer Datenpunkte ohne History:
was aber wiederum keinen Sinn macht, weil es Zukunftswerte eines Datenpunkts wären,
Hier verstehe ich nicht, wieso das deiner Meinung nach keinen Sinn ergibt?
Dass diese Werte retrospektiv betrachtet keine "realen" Werte waren zählt dabei für mich nicht, schließlich könnte der Datenpunkt mit "Vorhersage" bezeichnet werden.Wie man allerdings im Vorfeld zukünftige Daten eingeben kann (oder überhaupt Daten mit verschiedenen Timestamps) ist eine andere Frage, wurde aber IMHO hier im Forum schon einmal besprochen und gelöst
-
Das Problem ist ja, dass ich zwar jeden einzelnen Datenpunkt "historisieren" kann, dann aber auch nur die Veränderung dieses einen Datenpunkts in Flot sichtbar wird. Wenn ich z.B. nun den Datenpunkt für morgen 17:00 Uhr nehme, dann kann ich mir anzeigen, wie sich die Vorhersage im Laufe der Zeit für diesen 17-Uhr-Wert geändert hat. Das nützt mir aber nichts, da ich ja nur den aktuellen Verlauf aller Datenpunkte von heute 02:00 Uhr bis überübermorgen 23:00 Uhr sehen will.
Ich könnte jetzt alle Datenpunkte historisieren und sie mir dann in einem 3D-Diagramm anzeigen lassen (das Flot aber auch nicht unterstützt). Aber mich interessiert eigentlich nicht, wie sich die Vorhersage im Laufe der Zeit verändert hat, sondern nur die aktuelle Vorhersage als solche.
Mit Excel wäre das Ganze sehr simpel. Einfach die 32 Datenpunkte samt zugehöriger Zeitstempel in eine Pivot-Tabelle und dann als Grafik anzeigen lassen.
-
@dtp sagte in Diagramm mehrerer Datenpunkte ohne History:
Wenn ich z.B. nun den Datenpunkt für morgen 17:00 Uhr nehme, dann kann ich mir anzeigen, wie sich die Vorhersage im Laufe der Zeit für diesen 17-Uhr-Wert geändert hat.
An diese Variante habe ich gar nicht gedacht.
Mein Vorgehen wäre gewesen zu einem bestimmten Zeitpunkt x die Vorhersage für die Verschiedenen Stunden mit diesen Stunden als Timestamp in eine der genannten Datenbanken in den Punkt Vorhersage_Temp_Tag_x schreiben und diesen Punkt darzustellen
-
@dtp
Man kann auch die 4 JSON-Dateien (für jeden Tag eine) im History-Ordner aus Javascript erzeugen: 4 Arrays erzeugen, die etwa so aussehen[ { "val": 309, "ts": 1564869600028, "q": 0, "user": "system.user.admin" }, { "val": 309, "ts": 1564869840009, "q": 0, "user": "system.user.admin" },
, aus jeweils 8 Objekten bestehen, wobei ts aus Datum und Uhrzeit der Vorhersage ermittelt wird und diese Arrays per JSON.stringify in den Ordner mit dem passenden Datum schreibt.
-
-
Oh, hab da was gefunden. Klick!
-
Hallo,
darf ich dich evtl. noch mal um Mithilfe bitten. Bin, was das Erzeugen von JSON-Tabellen angeht, leider nicht sehr firm.
Ich nutze bereits ein Skript, das mir eine JSON-Tabelle für meine Viessmann-Heizungssteuerung erstellt.
var path = "viessmann.0.get.Vito"; // Pfad der String-Datenpunkte aus "list" var idTable = "vis.getVitoTimerTable"; // Pfad des Datenpunkts für das vis-Json // Datenpunkte anlegen createState(idTable, "", { name: 'vis.getVitoTimerTable', desc: 'Vitotronic Timer-Tabelle als Json-Objekt', type: 'string', unit: '', role: 'value' }); var list = ['TimerMoHeizen','TimerDiHeizen','TimerMiHeizen','TimerDoHeizen','TimerFrHeizen','TimerSaHeizen','TimerSoHeizen', 'TimerMoWW','TimerDiWW','TimerMiWW','TimerDoWW','TimerFrWW','TimerSaWW','TimerSoWW', 'TimerMoPumpeZirku','TimerDiPumpeZirku','TimerMiPumpeZirku','TimerDoPumpeZirku','TimerFrPumpeZirku','TimerSaPumpeZirku','TimerSoPumpeZirku']; function strToJson(str,dayIndex){ str = str.split(/\d:An:| Aus:|#/); var table = []; var no = 1, cnt; for(cnt=0; cnt<7; cnt=cnt+2){ table.push({ "Nr" : no++, "Heizen_an" : str[cnt+0].replace(" ",""), "Heizen_aus": str[cnt+1].replace(" ",""), "WW_an" : str[cnt+8].replace(" ",""), "WW_aus" : str[cnt+9].replace(" ",""), "Pumpe_an" : str[cnt+16].replace(" ",""), "Pumpe_aus" : str[cnt+17].replace(" ",""), }); } return table; } function buildBigStr(i){ var str = getState(path+list[i]).val.replace("1:An:","")+"#" +getState(path+list[i+7]).val.replace("1:An:","")+"#" +getState(path+list[i+14]).val.replace("1:An:",""); return str; } function rowsJson() { var table = []; var cnt; for (cnt=0; cnt<7; cnt++) { table = table.concat(strToJson(buildBigStr(cnt),cnt,0,6)); } return table; } function main(){ var str = JSON.stringify(rowsJson()); //log("Output: "+str); setState(idTable, str); } var trigger = new RegExp(path+"Timer.+"); on({id:trigger, change:'ne'}, function(){ main(); });
Das funktioniert auch soweit hervorragend und liefert mir die folgende Tabelle:
Nun würde ich das obige Skript gerne auf die Datenpunkte des daswetter-Adapters anpassen. Nur leider komme ich nicht weiter, als bis hier her:
var path = "daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1."; // Pfad der String-Datenpunkte aus "list" var idTable = "vis.dasWetterTable"; // Pfad des Datenpunkts für das vis-Json // Datenpunkte anlegen createState(idTable, "", { name: idTable, desc: 'Tabelle der Vorhersagewerte aus daswetter.com als Json-Objekt', type: 'string', unit: '', role: 'value' }); var list = ['hour_value','temp_value','humidity_value','rain_value','wind_value','windgust_value'];
Wäre cool, wenn ich die Datenpunkte
daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1.Day_1.Hour_1.hour_value
...
daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1.Day_5.Hour_8.hour_value
daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1.Day_1.Hour_1.temp_value
...
daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1.Day_5.Hour_8.temp_valueetc. jetzt da irgendwie auf ähnliche Weise eingebunden bekäme.
Gruß,
Thorsten
-
@dtp
Du möchtest jetzt eine Tabelle in VIS ? Dann versuche es mal mit diesem Ansatz (nicht getestet):var path = "daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1."; // Pfad der String-Datenpunkte aus "list" var idTable = "vis.dasWetterTable"; // Pfad des Datenpunkts für das vis-Json // Datenpunkte anlegen createState(idTable, "", { name: idTable, desc: 'Tabelle der Vorhersagewerte aus daswetter.com als Json-Objekt', type: 'string', unit: '', role: 'value' }); function wetter() { var list = []; for(let i = 0; i < 8; i++) { list[i] = {}; list[i].Zeit = getState(path + 'Day_1.Hour_' + (i + 1) + '.hour_value').val; list[i].Heute = getState(path + 'Day_1.Hour_' + (i + 1) + '.temp_value').val; list[i].Morgen = getState(path + 'Day_2.Hour_' + (i + 1) + '.temp_value').val; list[i].Tag_2 = getState(path + 'Day_3.Hour_' + (i + 1) + '.temp_value').val; list[i].Tag_3 = getState(path + 'Day_4.Hour_' + (i + 1) + '.temp_value').val; list[i].Tag_4 = getState(path + 'Day_5.Hour_' + (i + 1) + '.temp_value').val; } var json = JSON.stringify(list); // log(json); setState(idTable, json, true); } // Trigger schedule('10 */15 * * * *', wetter);
-
-
Hallo,
da charts.js ja eher mit Arrays statt mit JSON-Tabellen arbeitet, wollte ich nun die Datenpunkte entsprechend als Arrays speichern. Doch irgendetwas mache ich da wohl noch falsch:
var path = "daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1."; // Pfad der Datenpunkte var idTimes = "vis.dasWetter.Times"; // Pfad des Datenpunkts für die Vorhersagezeitpunkte var idTempVals = "vis.dasWetter.TempVals"; // Pfad des Datenpunkts für die vorhergesagten Temperaturwerte var idHumVals = "vis.dasWetter.HumVals"; // Pfad des Datenpunkts für die vorhergesagten Luftfeuchtewerte var idRainVals = "vis.dasWetter.RainVals"; // Pfad des Datenpunkts für die vorhergesagten Niederschlagswerte var idWindMinVals = "vis.dasWetter.WindMinVals"; // Pfad des Datenpunkts für die vorhergesagten Windgeschwindigkeitswerte var idWindMaxVals = "vis.dasWetter.WindMaxVals"; // Pfad des Datenpunkts für die vorhergesagten Windgeschwindigkeitswerte var times = [], tempVals = [], humVals = [], rainVals = [], windMinVals = [], windMaxVals =[]; // Datenpunkte anlegen createState(idTimes, "", { name: 'Zeitpunkte der Wettervorhersagewerte', type: 'array', unit: '', role: 'value' }); createState(idTempVals, "", { name: 'Vorhersagewerte Temperatur', type: 'array', unit: '', role: 'value' }); createState(idHumVals, "", { name: 'Vorhersagewerte Luftfeuchte', type: 'array', unit: '', role: 'value' }); createState(idRainVals, "", { name: 'Vorhersagewerte Niederschlag', type: 'array', unit: '', role: 'value' }); createState(idWindMinVals, "", { name: 'Vorhersagewerte minimale Windgeschwindigkeit', type: 'array', unit: '', role: 'value' }); createState(idWindMaxVals, "", { name: 'Vorhersagewerte maximale Windgeschwindigkeit', type: 'array', unit: '', role: 'value' }); function wetter(){ for(let dayCnt = 0; dayCnt < 5; dayCnt++){ for(let hourCnt = 0; hourCnt < 8; hourCnt++){ times[(dayCnt*8)+hourCnt] = getState(path+'Day_'+(dayCnt+1)+'.day_name').val+' '+getState(path+'Day_'+(dayCnt+1)+'.Hour_'+(hourCnt+1)+'.hour_value').val; tempVals[(dayCnt*8)+hourCnt] = getState(path+'Day_'+(dayCnt+1)+'.Hour_'+(hourCnt+1)+'.temp_value').val; humVals[(dayCnt*8)+hourCnt] = getState(path+'Day_'+(dayCnt+1)+'.Hour_'+(hourCnt+1)+'.humidity_value').val; rainVals[(dayCnt*8)+hourCnt] = getState(path+'Day_'+(dayCnt+1)+'.Hour_'+(hourCnt+1)+'.rain_value').val; windMinVals[(dayCnt*8)+hourCnt] = getState(path+'Day_'+(dayCnt+1)+'.Hour_'+(hourCnt+1)+'.wind_value').val; windMaxVals[(dayCnt*8)+hourCnt] = getState(path+'Day_'+(dayCnt+1)+'.Hour_'+(hourCnt+1)+'.windgusts_value').val; } } setState(idTimes, times); setState(idTempVals, tempVals); setState(idHumVals, humVals); setState(idRainVals, rainVals); setState(idWindMinVals, windMinVals); setState(idWindMaxVals, windMaxVals); } // Trigger schedule('10 */15 * * * *', wetter);
Die Werte werten zwar als Arrays in die lokalen Variablen geschrieben, aber leider nicht in den angelegten Datenpunkten gespeichert. Wo ist mein Fehler?
Gruß,
Thorsten
-
@dtp
Welche Version des JS-Adapters ? Mit Version 4.1.14 funktioniert das Schreiben von Arrays in Datenpunkte vom Typ "array". -
Ist Version 4.1.14.
Hab den Fehler gefunden. Ich habe den Parameter "role: 'value'" entfernt. Nun geht's. Danke.
-
@dtp sagte in Diagramm mehrerer Datenpunkte ohne History:
Ist Version 4.1.14.
Hab den Fehler gefunden. Ich habe den Parameter "role: 'value'" entfernt. Nun geht's. Danke.
Hallo, bekomme auch keine Daten.................muss ich im Skript was anpassen?
-
Versuch's mal so:
var path = "daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1."; // Pfad der Datenpunkte var idTimes = "vis.dasWetter.Times"; // Pfad des Datenpunkts für die Vorhersagezeitpunkte var idTempVals = "vis.dasWetter.TempVals"; // Pfad des Datenpunkts für die vorhergesagten Temperaturwerte var idHumVals = "vis.dasWetter.HumVals"; // Pfad des Datenpunkts für die vorhergesagten Luftfeuchtewerte var idRainVals = "vis.dasWetter.RainVals"; // Pfad des Datenpunkts für die vorhergesagten Niederschlagswerte var idWindMinVals = "vis.dasWetter.WindMinVals"; // Pfad des Datenpunkts für die vorhergesagten Windgeschwindigkeitswerte var idWindMaxVals = "vis.dasWetter.WindMaxVals"; // Pfad des Datenpunkts für die vorhergesagten Windgeschwindigkeitswerte var times = [], tempVals = [], humVals = [], rainVals = [], windMinVals = [], windMaxVals =[]; // Datenpunkte anlegen createState(idTimes, "", { name: 'Zeitpunkte der Wettervorhersagewerte', type: 'array', unit: '' }); createState(idTempVals, "", { name: 'Vorhersagewerte Temperatur', type: 'array', unit: '' }); createState(idHumVals, "", { name: 'Vorhersagewerte Luftfeuchte', type: 'array', unit: '' }); createState(idRainVals, "", { name: 'Vorhersagewerte Niederschlag', type: 'array', unit: '' }); createState(idWindMinVals, "", { name: 'Vorhersagewerte minimale Windgeschwindigkeit', type: 'array', unit: '' }); createState(idWindMaxVals, "", { name: 'Vorhersagewerte maximale Windgeschwindigkeit', type: 'array', unit: '' }); function wetter(){ for(let dayCnt = 0; dayCnt < 5; dayCnt++){ for(let hourCnt = 0; hourCnt < 8; hourCnt++){ times[(dayCnt*8)+hourCnt] = getState(path+'Day_'+(dayCnt+1)+'.day_name').val+' '+getState(path+'Day_'+(dayCnt+1)+'.Hour_'+(hourCnt+1)+'.hour_value').val; tempVals[(dayCnt*8)+hourCnt] = getState(path+'Day_'+(dayCnt+1)+'.Hour_'+(hourCnt+1)+'.temp_value').val; humVals[(dayCnt*8)+hourCnt] = getState(path+'Day_'+(dayCnt+1)+'.Hour_'+(hourCnt+1)+'.humidity_value').val; rainVals[(dayCnt*8)+hourCnt] = getState(path+'Day_'+(dayCnt+1)+'.Hour_'+(hourCnt+1)+'.rain_value').val; windMinVals[(dayCnt*8)+hourCnt] = getState(path+'Day_'+(dayCnt+1)+'.Hour_'+(hourCnt+1)+'.wind_value').val; windMaxVals[(dayCnt*8)+hourCnt] = getState(path+'Day_'+(dayCnt+1)+'.Hour_'+(hourCnt+1)+'.windgusts_value').val; } } setState(idTimes, {val: times}); setState(idTempVals, {val: tempVals}); setState(idHumVals, {val: humVals}); setState(idRainVals, {val: rainVals}); setState(idWindMinVals, {val: windMinVals}); setState(idWindMaxVals, {val: windMaxVals}); } // Trigger schedule('10 */15 * * * *', wetter);
Aber vorher musst du die bereits angelegten Datenpunkte unter "javascript.0.vis.dasWetter" wieder löschen.
Ich weiß aber im Moment noch nicht, wie ich sie dann mit charts.js angezeigt bekomme. Habe aber mal einen entsprechenden Adapter-Request gestellt.
Gruß,
Thorsten
-
@dtp
Welchen Sinn macht unit: '' bei einem Array ? -
@paul53 sagte in Diagramm mehrerer Datenpunkte ohne History:
@dtp
Welchen Sinn macht unit: '' bei einem Array ?Ja, Skript geht nicht, es kommen keine Daten. Soll ich unit löschen?
Edit: Daten sind jetzt da............
Übrigens Table geht auch:
Wie bekomme ich eigentlich bei Zeit h und bei den anderen °C mit angezeigt?
Bei unit einfach eintragen?
-
@sigi234 sagte in Diagramm mehrerer Datenpunkte ohne History:
Übrigens Table geht auch:
Wie funktioniert das mit der Tabelle?
Ich kann da nur 1 DP auswählen.Könntest du mir den Export deiner Tabelle (Widget) schicken, damit ich mir das ansehen kann?
-
@sigi234 sagte:
Wie bekomme ich eigentlich bei Zeit h und bei den anderen °C mit angezeigt?
Bei unit einfach eintragen?Nein, das funktioniert nur mit Zahlen - nicht mit einem Array. Es wird das angezeigt, was im Array enthalten ist. Wenn °C angezeigt werden soll, dann müssen Strings mit °C in das Array geschrieben werden.
tempVals[(dayCnt*8)+hourCnt] = getState(path+'Day_'+(dayCnt+1)+'.Hour_'+(hourCnt+1)+'.temp_value').val + ' °C';
-
@Negalein sagte in Diagramm mehrerer Datenpunkte ohne History:
@sigi234 sagte in Diagramm mehrerer Datenpunkte ohne History:
Übrigens Table geht auch:
Wie funktioniert das mit der Tabelle?
Ich kann da nur 1 DP auswählen.Könntest du mir den Export deiner Tabelle (Widget) schicken, damit ich mir das ansehen kann?
[{"tpl":"tplTableBody","data":{"g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","static_value":"","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"table_oid":"javascript.0.vis.dasWetterTable","max_rows":"8","colCount":"6","new_on_top":true,"colWidth1":"60px","colWidth2":"60px","colWidth3":"60px","colWidth4":"60px","colName2":"","colWidth5":"60px","colWidth6":"60px","class":""},"style":{"left":"32px","top":"320px","width":"571px","height":"204px","z-index":"5","text-align":"center","font-size":"medium","color":"","background-color":"","background":""},"widgetSet":"basic"}]