Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Proxmox VE6

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Proxmox VE6

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
proxmoxversionproxmox 6
97 Posts 28 Posters 11.5k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @Segway sagte in Proxmox VE6:

    Braucht man nicht Debian10 ?

    Wie kommst du darauf?

    Ich habe es so verstanden, dass proxmox v6 auf debian 10 basiert

    SegwayS Offline
    SegwayS Offline
    Segway
    wrote on last edited by
    #21

    @Homoran
    Das war meine Frage ... also ja ich uss erst auf Debian10 updaten um Proxmox v6 zu installieren.....dann warte ich lieber 🙂

    Gruß Dirk
    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

    1 Reply Last reply
    0
    • SegwayS Segway

      @lonsimbt sagte in Proxmox VE6:

      Upgrade von 5.4 auf 6 lief auch bei mir völlig problemlos durch.

      Wie haste das gemacht ? Vorher alle VM's gesichert und einfach auf 6 upgedatet ? Braucht man nicht Debian10 ?

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      wrote on last edited by
      #22

      @Segway
      lt der beschreibung wird buster mit dist-upgrade installiert - ich habe proxmox nicht mit der standard ISO installiert und bin mir auch nicht sicher, ob ich den schritt wagen sollte

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      crunchipC 1 Reply Last reply
      0
      • SegwayS Segway

        @lonsimbt sagte in Proxmox VE6:

        Upgrade von 5.4 auf 6 lief auch bei mir völlig problemlos durch.

        Wie haste das gemacht ? Vorher alle VM's gesichert und einfach auf 6 upgedatet ? Braucht man nicht Debian10 ?

        BBTownB Offline
        BBTownB Offline
        BBTown
        wrote on last edited by
        #23

        @Segway
        das Update auf Proxmox v6.0 beinhaltet die Aktualisierung auf debian 10 (buster)

        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

        SegwayS 1 Reply Last reply
        0
        • BBTownB BBTown

          @Segway
          das Update auf Proxmox v6.0 beinhaltet die Aktualisierung auf debian 10 (buster)

          SegwayS Offline
          SegwayS Offline
          Segway
          wrote on last edited by
          #24

          @BBTown sagte in Proxmox VE6:

          @Segway
          das Update auf Proxmox v6.0 beinhaltet die Aktualisierung auf debian 10 (buster)

          😳 mhhhh, eigentlich sag ich immer "never change a running system"

          Gruß Dirk
          Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

          BBTownB 1 Reply Last reply
          0
          • SegwayS Segway

            @lonsimbt sagte in Proxmox VE6:

            Upgrade von 5.4 auf 6 lief auch bei mir völlig problemlos durch.

            Wie haste das gemacht ? Vorher alle VM's gesichert und einfach auf 6 upgedatet ? Braucht man nicht Debian10 ?

            L Offline
            L Offline
            lonsimbt
            wrote on last edited by
            #25

            @Segway
            Das Upgrade für die (In Place) Aktualisierung ist hier ausfuhrlich beschrieben:
            [Link Text] https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_5.x_to_6.0

            Ich weiß aber nicht, ob das auch bei einem proxmox funktioniert, das auf einer separaten debian Installation aufgesetzt wurde.

            Gruß Marco

            iobroker im Container (debian Bullseye) unter proxmox 7.1
            debmatic in VM (debian Buster) unter proxmox 7.1 mit HB-RF-USB und RPI-RF-MOD
            40 HomeMatic Geräte, Phillips Hue, Ikea Tradfri, Logitech Harmony Hub, Botvac Connected, Robonect

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • L lonsimbt

              @Segway
              Das Upgrade für die (In Place) Aktualisierung ist hier ausfuhrlich beschrieben:
              [Link Text] https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_5.x_to_6.0

              Ich weiß aber nicht, ob das auch bei einem proxmox funktioniert, das auf einer separaten debian Installation aufgesetzt wurde.

              Gruß Marco

              HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #26

              @lonsimbt sagte in Proxmox VE6:

              bei einem proxmox funktioniert, das auf einer separaten debian Installation aufgesetzt wurde.

              Proxmox ist ein eigenständiges Betriebssystem.
              Was hast du da unter Debian installiert?

              Üblicherweise sollte bei Installation von proxmox deine Platte komplett überschrieben werden

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              crunchipC 1 Reply Last reply
              0
              • SegwayS Segway

                @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                @Segway
                das Update auf Proxmox v6.0 beinhaltet die Aktualisierung auf debian 10 (buster)

                😳 mhhhh, eigentlich sag ich immer "never change a running system"

                BBTownB Offline
                BBTownB Offline
                BBTown
                wrote on last edited by BBTown
                #27

                @Segway @lonsimbt

                nach der Installation/Update muss einmal kurz folgende Aktualisierung durchgeführt werden

                1. den Eintrag in der "pve-enterprise.list" mit einem "#" auskommentieren
                nano /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
                
                # deb https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster pve-enterprise
                
                1. Datei "pve-no-subscription.list" erstellen oder anpassen
                nano /etc/apt/sources.list.d/pve-no-subscription.list
                

                folgende Zeile einfügen oder aktualisieren

                deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription
                

                Damit kann Proxmox auch ohne Subscription per

                apt update && apt upgrade -y
                

                ebenfalls in v.6.x aktuell gehalten werden.

                Dann verscchwindet auch diese Fehlermedlung im Log
                2017d9f3-c40a-46fa-9a2c-b7f35c2827be-grafik.png

                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                1 Reply Last reply
                0
                • liv-in-skyL liv-in-sky

                  @Segway
                  lt der beschreibung wird buster mit dist-upgrade installiert - ich habe proxmox nicht mit der standard ISO installiert und bin mir auch nicht sicher, ob ich den schritt wagen sollte

                  crunchipC Away
                  crunchipC Away
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by
                  #28

                  @liv-in-sky bei mir auch so, habe Proxmox in debian laufen

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @lonsimbt sagte in Proxmox VE6:

                    bei einem proxmox funktioniert, das auf einer separaten debian Installation aufgesetzt wurde.

                    Proxmox ist ein eigenständiges Betriebssystem.
                    Was hast du da unter Debian installiert?

                    Üblicherweise sollte bei Installation von proxmox deine Platte komplett überschrieben werden

                    crunchipC Away
                    crunchipC Away
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by
                    #29

                    @Homoran glaube nicht das komplett überschrieben wird.
                    Es gibt ja Variante 1, Proxmox iso direkt zu installieren
                    und Variante 2, wie einige...auch ich, (die Probleme mit Hardware/Kernel) hatten und deshalb erst Debian und darin Proxmox installiert haben.

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    HomoranH BBTownB 2 Replies Last reply
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @Homoran glaube nicht das komplett überschrieben wird.
                      Es gibt ja Variante 1, Proxmox iso direkt zu installieren
                      und Variante 2, wie einige...auch ich, (die Probleme mit Hardware/Kernel) hatten und deshalb erst Debian und darin Proxmox installiert haben.

                      HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #30

                      @crunchip sagte in Proxmox VE6:

                      Variante 2, wie einige...auch ich, (die Probleme mit Hardware/Kernel) hatten und deshalb erst Debian und darin Proxmox installiert haben.

                      Das Menü habe ich wohl noch nie zu sehen bekommen oder geflissentlich ignoriert 😉

                      Danke

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      crunchipC 1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @crunchip sagte in Proxmox VE6:

                        Variante 2, wie einige...auch ich, (die Probleme mit Hardware/Kernel) hatten und deshalb erst Debian und darin Proxmox installiert haben.

                        Das Menü habe ich wohl noch nie zu sehen bekommen oder geflissentlich ignoriert 😉

                        Danke

                        crunchipC Away
                        crunchipC Away
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #31

                        @Homoran sagte in Proxmox VE6:

                        noch nie zu sehen bekommen

                        https://pve.proxmox.com/wiki/Install_Proxmox_VE_on_Debian_Stretch

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @Homoran glaube nicht das komplett überschrieben wird.
                          Es gibt ja Variante 1, Proxmox iso direkt zu installieren
                          und Variante 2, wie einige...auch ich, (die Probleme mit Hardware/Kernel) hatten und deshalb erst Debian und darin Proxmox installiert haben.

                          BBTownB Offline
                          BBTownB Offline
                          BBTown
                          wrote on last edited by
                          #32

                          @crunchip ich verstehe nicht wo das Problem ist.
                          Backup der VMs und LXCs - Update durchführen und schauen ob es geht.
                          Ansonsten zurückdrehen.

                          Wer das Update per Anleitung durchführt, lädt sich alle notwendigen Dateien ja auch herunter und bootet nicht von einer ISO - wieso sollte sich das Upgrade daher bei dir anders verhalten als bei den per ISO aufgesetzten Systemen?

                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                          crunchipC liv-in-skyL 2 Replies Last reply
                          0
                          • BBTownB BBTown

                            @crunchip ich verstehe nicht wo das Problem ist.
                            Backup der VMs und LXCs - Update durchführen und schauen ob es geht.
                            Ansonsten zurückdrehen.

                            Wer das Update per Anleitung durchführt, lädt sich alle notwendigen Dateien ja auch herunter und bootet nicht von einer ISO - wieso sollte sich das Upgrade daher bei dir anders verhalten als bei den per ISO aufgesetzten Systemen?

                            crunchipC Away
                            crunchipC Away
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            wrote on last edited by
                            #33

                            @BBTown weil doch das "Grundgerüst" Debian 9 ist!
                            Und darin läuft Proxmox.
                            Wenn ich ein Update von Proxmox durchführe, wird Proxmox auf "Buster" angehoben, aber was passiert mit dem "Grundgerüst"?
                            Das ist ja die eigentliche Frage.
                            Und das Problem ist, wenn es schief gehen sollte, im Zweifelsfall wieder Proxmox neu aufsetzen, Laufwerke neu anlegen, Geräte wieder einbinden...etc
                            Das kostet auch wieder sehr viel Zeit, und ob das dann so reibungslos funktioniert, steht in den Sternen, da ja einiges an Hardware nicht mitgespielt hat, deshalb war ja der Weg über Proxmox in Debian zu installieren.
                            Und wenn ich das richtig gelesen habe, laufen meine Cts und VMs in der aktuellen Variante auch in Proxmox 6, wenn ich diese dann aber auch mit aktualisiert habe und feststelle, das etwas nicht funktioniert, muss ich zurück auf Proxmox 5, und bei aktualisierten VMs und Cts kann es dann zu Problemen führen.
                            Dann bräucht ich so zu sagen, überall ein doppeltes Backup und das wird ganz schön aufwendig.

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            BBTownB 1 Reply Last reply
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @BBTown weil doch das "Grundgerüst" Debian 9 ist!
                              Und darin läuft Proxmox.
                              Wenn ich ein Update von Proxmox durchführe, wird Proxmox auf "Buster" angehoben, aber was passiert mit dem "Grundgerüst"?
                              Das ist ja die eigentliche Frage.
                              Und das Problem ist, wenn es schief gehen sollte, im Zweifelsfall wieder Proxmox neu aufsetzen, Laufwerke neu anlegen, Geräte wieder einbinden...etc
                              Das kostet auch wieder sehr viel Zeit, und ob das dann so reibungslos funktioniert, steht in den Sternen, da ja einiges an Hardware nicht mitgespielt hat, deshalb war ja der Weg über Proxmox in Debian zu installieren.
                              Und wenn ich das richtig gelesen habe, laufen meine Cts und VMs in der aktuellen Variante auch in Proxmox 6, wenn ich diese dann aber auch mit aktualisiert habe und feststelle, das etwas nicht funktioniert, muss ich zurück auf Proxmox 5, und bei aktualisierten VMs und Cts kann es dann zu Problemen führen.
                              Dann bräucht ich so zu sagen, überall ein doppeltes Backup und das wird ganz schön aufwendig.

                              BBTownB Offline
                              BBTownB Offline
                              BBTown
                              wrote on last edited by
                              #34

                              @crunchip aber dann hast Du doch alle Fragen beantwortet, und Du solltest es einfach bleiben lassen 😉

                              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                              crunchipC 1 Reply Last reply
                              0
                              • BBTownB BBTown

                                @crunchip ich verstehe nicht wo das Problem ist.
                                Backup der VMs und LXCs - Update durchführen und schauen ob es geht.
                                Ansonsten zurückdrehen.

                                Wer das Update per Anleitung durchführt, lädt sich alle notwendigen Dateien ja auch herunter und bootet nicht von einer ISO - wieso sollte sich das Upgrade daher bei dir anders verhalten als bei den per ISO aufgesetzten Systemen?

                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                wrote on last edited by
                                #35

                                @BBTown wahrscheinlich hast du recht damit und es gibt kein problem - aber wer weiß, welche einstellungen bei der installation von buster gemacht werden. wenn man von iso installiert hat, hat die firma alles auf proxmox eingestellt und getestet. meine eigenen erfahrungen zeigen, dass eine software, die ein eigenes iso haben evtl. irgendetwas eingestellt haben, was ein standardsystem nicht hat - deshalb mein zögern (muss nicht sein, kann aber) - und einfach so zurückdrehen ? von buster auf stretch - glaube nicht, dass das einfach ist.

                                ich werde eher mal mit einer geclonten 2ten ssd arbeiten und dann einfach die schritte durchlaufen

                                @Homoran - meine hardware lies nicht zu, dass ich mit grub2 bootete - ich mußte also ein anderes bootsystem installieren - also habe ich erstmal ein debian installiert - grub2 gelöscht und ein anderes genommen - dann von hand proxmox installiert - ich weiß im moment nicht mal, ob buster etwas mit grub2 geändert hat - dann würde nicht mal dieses update bei mir funktionieren

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                BBTownB 1 Reply Last reply
                                0
                                • BBTownB BBTown

                                  @crunchip aber dann hast Du doch alle Fragen beantwortet, und Du solltest es einfach bleiben lassen 😉

                                  crunchipC Away
                                  crunchipC Away
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #36

                                  @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                                  einfach bleiben lassen

                                  eben👌

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                                    @BBTown wahrscheinlich hast du recht damit und es gibt kein problem - aber wer weiß, welche einstellungen bei der installation von buster gemacht werden. wenn man von iso installiert hat, hat die firma alles auf proxmox eingestellt und getestet. meine eigenen erfahrungen zeigen, dass eine software, die ein eigenes iso haben evtl. irgendetwas eingestellt haben, was ein standardsystem nicht hat - deshalb mein zögern (muss nicht sein, kann aber) - und einfach so zurückdrehen ? von buster auf stretch - glaube nicht, dass das einfach ist.

                                    ich werde eher mal mit einer geclonten 2ten ssd arbeiten und dann einfach die schritte durchlaufen

                                    @Homoran - meine hardware lies nicht zu, dass ich mit grub2 bootete - ich mußte also ein anderes bootsystem installieren - also habe ich erstmal ein debian installiert - grub2 gelöscht und ein anderes genommen - dann von hand proxmox installiert - ich weiß im moment nicht mal, ob buster etwas mit grub2 geändert hat - dann würde nicht mal dieses update bei mir funktionieren

                                    BBTownB Offline
                                    BBTownB Offline
                                    BBTown
                                    wrote on last edited by
                                    #37

                                    @liv-in-sky sagte in Proxmox VE6:

                                    ich werde eher mal mit einer geclonten 2ten ssd arbeiten und dann einfach die schritte durchlaufen

                                    Ja, das scheint die einzige Möglichkeit zu sein um von den "Vermutungen/Annahmem" zu "Erkenntnissen/Wissen" zu kommen.

                                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                    SegwayS 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • BBTownB BBTown

                                      @liv-in-sky sagte in Proxmox VE6:

                                      ich werde eher mal mit einer geclonten 2ten ssd arbeiten und dann einfach die schritte durchlaufen

                                      Ja, das scheint die einzige Möglichkeit zu sein um von den "Vermutungen/Annahmem" zu "Erkenntnissen/Wissen" zu kommen.

                                      SegwayS Offline
                                      SegwayS Offline
                                      Segway
                                      wrote on last edited by
                                      #38

                                      Ihr macht mir Angst !
                                      Wenn schon die Experten zögern .... ähm ... dann bleibt erstmal alles bei mir wie es ist 🙂

                                      Gruß Dirk
                                      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                      BBTownB liv-in-skyL 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • SegwayS Segway

                                        Ihr macht mir Angst !
                                        Wenn schon die Experten zögern .... ähm ... dann bleibt erstmal alles bei mir wie es ist 🙂

                                        BBTownB Offline
                                        BBTownB Offline
                                        BBTown
                                        wrote on last edited by
                                        #39

                                        @Segway
                                        hast Du denn auch eine "exotische" Installation" ?

                                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                        SegwayS 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • SegwayS Segway

                                          Ihr macht mir Angst !
                                          Wenn schon die Experten zögern .... ähm ... dann bleibt erstmal alles bei mir wie es ist 🙂

                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-sky
                                          wrote on last edited by
                                          #40

                                          @Segway ich würde mich nicht als experten in diesen sachen sehen - wenn ich eine ssd habe und die schritte durchgefürht habe, werde ich berichen - dauert aber noch ne weile

                                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          619

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe